News

Umfassende und komfortabel verwaltete Sicherheit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Umfassende und komfortabel verwaltete Sicherheit

Soest, 19. Mai 2021. In wenigen Wochen ist es so weit: Dann stellt der Client-Management-Spezialist Aagon seinen Kunden das neue Management-Modul für den Microsoft Defender in ACMP zur Verfügung. Das neue Tool bietet Administratoren die Möglichkeit, Microsoft Defender Antivirus ganz komfortabel über nur eine Oberfläche auf allen Clients und Servern zu verwalten.

Die Qualität des Echtzeit-Virenschutzes Microsoft Defender Antivirus ist bei IT-Experten wohlbekannt. Sie setzen die Software ein, um die IT-Sicherheit im Unternehmensnetzwerk zu stärken. Das MS-Tool erkennt zuverlässig Viren, Schad-Software sowie Spyware in Emails, Apps, der Cloud und im Web. Als zeitaufwändig und umständlich kann sich jedoch die Nutzung des Tools erweisen, wenn keine zentrale Verwaltung eingerichtet ist. Hier setzt das ACMP Defender Management an, das es dem IT-Administrator ermöglicht, alle zugehörigen Clients und Server über eine einzige Oberfläche - die ACMP-Console - zu steuern.

Für ACMP-Anwender bietet die neue Lösung zahlreiche Vorteile wie:

Mietwagen Rundreise Australien - Abenteuer pur

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mietwagen Rundreise Australien - Abenteuer pur

Neuss, 19.05.2021: Den Traum, einmal in "Down Under" gewesen zu sein, erfüllt Vietentours im Juli 2022 mit einer spektakulären 4-wöchigen Mietwagen-Rundreise durch Australien. Flug, Mietwagen, Übernachtungen in Cabins und Hotels, Frühstück, Abendessen, Eintrittsgelder u.v.m.: alles inklusive. Über 30 Jahre Erfahrung mit Reisen, Events und Incentives weltweit machen Petra und Wolfgang Vieten zu idealen Reisebegleitern. Dabei wird eine entspannte, familiäre Atmosphäre bei den Gruppenreisen von Vietentours nicht nur großgeschrieben, sondern gelebt.

Australienreise mit Zwischenstopp in Singapur

MrBrunch nutzt XCYC-Lastenraeder

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

MrBrunch nutzt XCYC-Lastenraeder
XCYC Bikes bei MrBrunch.ch

Gemütlich frühstücken ohne aufwändige Vorarbeit: Das Schweizer Unternehmen MrBrunch spezialisiert sich auf das Angebot der Brunch-Lieferung innerhalb von Zürich. Eine Brunchbox besteht aus lokalen Frühstücksprodukten. Ausgefahren werden bestellte Boxen komplett CO2-neutral mit einer Flotte von XCYC Pickup Work 2.0, den Lastenrädern der GWW. Und da Mr. Brunch die XCYC Bikes einfach gut findet, übernimmt er gleich noch den Verkauf der Lastenräder in der Schweiz.

MrBrunch ist ein junges Start-up, welches den Brunch-Markt in Zürich seit März 2020 aufmischt. Brunch Lieferungen werden sowohl für Privathaushalte als auch für Firmenkunden angeboten. Besonders wird hierbei auf Nachhaltigkeit Wert gelegt, denn durch die XCYC Work 2.0 oder E-Autos erfolgen die Lieferungen emissionsfrei. Außerdem sind die Verpackungen zu 99% recyclebar. Aktuell kümmern sich ca. 15 Personen um die Herstellung der regionalen Produkte in der Küche sowie um die Auslieferungen der bestellten Boxen.

bunq revolutioniert Onboarding-Service mit fino

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

bunq revolutioniert Onboarding-Service mit fino

Kassel/Amsterdam. Die niederländische Challenger-Bank bunq setzt für ihr weiteres Wachstum auf das Kasseler Fintech fino. Mithilfe des Kontowechselservices und der Kontowechselhilfe erleichtert die Smartphone-Bank neuen Anwendern ab sofort den Wechsel und hebt damit das Onboarding auf eine neue Stufe.

showcases: Aus- und Weiterbildungen in der Eventbranche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Aus- und Weiterbildungen in der Eventbranche

Waldbröl, 19.05.2021 - In der neuen Ausgabe von showcases, dem Crossmedia-Magazin für die Event- und Unternehmenskommunikation der memo-media Verlags-GmbH, geht es um das Fokus-Thema "Aus- und Weiterbildungen". Dazu hat showcases zahlreiche Expertenstimmen mit langjähriger Branchenkenntnis an Bord geholt und stellt im Themenspecial ausgewählte Institutionen für Aus- und Weiterbildungen aus unterschiedlichen Bereichen vor. Wie immer wartet die neue Ausgabe zudem mit kreativen Impulsen und Neuigkeiten aus der Branche auf.

Im Interview erzählt der frischgebackene Kölner Grimme-Preisträger 2021 Sebastian Pufpaff von seinem Leben während der Corona-Pandemie. Der überzeugte Optimist, Comedian und TV-Produzent lässt seinen Gedanken freien Lauf und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund.

Jochen Sokar ist neuer Sales Director Named Accounts Germany bei Tufin

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Boston / München, 18. Mai 2021: Tufin, der Pionier der richtlinien-zentrierten Cybersecurity, ernennt Jochen Sokar zum neuen Sales Director Named Accounts Germany. In dieser Position ist er für den Aufbau, das Coaching und die Weiterentwicklung einer hochkarätigen Vertriebsmannschaft verantwortlich.

Jochen Sokar ist ein ausgewiesener Vertriebsexperte mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Leitung und Geschäftsentwicklung von IT-Projekten im Sales und Marketing. Sein Spezialgebiet sind komplexe IT-Security-Lösungen im Bereich Key Account Management für Global-, Strategic- und Enterprise-Accounts. Der 53-Jährige verfügt über ein ausgeprägtes Netzwek zu Kunden, breites Verständnis der Branchen sowie ein 100%iges Committment für den Channel. "Ich schätze die Kompetenz und den Mehrwert von agilen Partnern und möchte die Zusammenarbeit für eine gemeinsame Expandierung verstärken", erklärt Jochen Sokar.

Stärkung von IT-Kompetenzen zentral für das Erreichen digitaler Souveränität

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stärkung von IT-Kompetenzen zentral für das Erreichen digitaler Souveränität

Kampagne Deutschland kann digital! nimmt digitale Bildung in den Blick
Bündnis aus Digital- und Wirtschaftsverbänden fordert von der Politik im Superwahljahr mehr Tempo im Bereich digitaler Bildung
KI Bundesverband und Gesellschaft für Informatik schließen sich der Initiative Deutschland kann digital! an

Aachen/Berlin, 19. Mai 2021 Welches Update braucht unser Bildungssystem für das 21. Jahrhundert? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer weiteren öffentlichen Live-Debatte, die heute im Rahmen der Initiative Deutschland kann digital! stattfand. Immer mehr Verbände versammeln sich hinter der Kampagne, die im Superwahljahr 2021 mehr Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit einer echten digitalen Souveränität lenken will. Ein bedeutender Hebel für das Erreichen dieses Ziels ist es, digitale Kompetenzen tiefer in der Gesellschaft zu verankern. Dies gilt nicht nur für die Anwendung digitaler Dienste und Produkte, sondern insbesondere auch für deren Herstellung. Damit Deutschland eine moderne und zukunftsfähige Volkswirtschaft bleiben kann, ist die Qualität und Verbreitung digitaler Bildung ein erheblicher Faktor.

ElbEnergie hat Gasnetz in Neu Wulmstorf weiter ausgebaut

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ElbEnergie hat Gasnetz in Neu Wulmstorf weiter ausgebaut

Der Gasnetzbetreiber ElbEnergie, Teil der HanseWerk-Gruppe, baut sein Netz im Landkreis Harburg weiter aus. Jetzt wurde das Neubaugebiet Zum Butterberg mit Erdgas erschlossen. "Wir haben rund 150 Meter neue Leitungen verlegt", berichtet der zuständige Projektleiter Sebastian Buss von HanseWerk-Tochter ElbEnergie. Insgesamt neun Häuslebauer/Einfamilienhäuser erhalten somit die Möglichkeit, umweltfreundlich mit Erdgas zu heizen. ElbEnergie, Tochterunternehmen von HanseWerk, hat mehr als 8.000 Euro hat in diese Maßnahme investiert.

Marcus Bumann, Leiter des zuständigen Netzcenters von ElbEnergie, Teil der HanseWerk-Gruppe, in Hittfeld, erläutert die Vorteile der Erdgasversorgung: "Keine Lagerhaltung, einfache Brennstoffbeschaffung und ein hoher Wirkungsgrad beim Heizen dank moderner Geräte und Brennwerttechnik. Außerdem können Verbraucher unter vielen Dutzend Erdgasanbietern frei wählen. So kann sich ein Erdgasanschluss nicht nur für die Umwelt, sondern auch für die Geldbörse rentieren."

Sweepatic gewinnt zwei Global InfoSec Awards auf der RSA-Konferenz 2021

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sweepatic gewinnt zwei Global InfoSec Awards auf der RSA-Konferenz 2021

Leuven/Belgien, 19. Mai 2021 - Sweepatic, europäischer Anbieter einer Attack Surface Management-Plattform, gewann bei den 9. jährlichen Global InfoSec Awards zwei Auszeichnungen. Die unabhängige Jury aus zertifizierten Sicherheitsexperten entschied sich in den Kategorien "Most Innovative in Attack Surface Management" und "Publisher's Choice in Digital Footprint Security" für Sweepatic und seine Lösung.

Mit der cloud-basierten Attack Surface Management-Plattform haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Bedrohungserkennung und -analyse zu automatisieren. Dazu analysiert die Sweepatic-Plattform die Angriffsflächen der Online-Assets und liefert den Sicherheitsteams wichtige Informationen, um Angriffsflächen zu minimieren und eine effektive Cyber-Resilienz aufzubauen.

Seiten