News

Geräuschlos und elegant: Das Streacom DB1 Mini-ITX

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Das Streacom DB1 Mini-ITX

Berlin, 22.04.2021

Das neue DB1 von Streacom ist ein ultra-kompaktes Aluminiumgehäuse im Mini-ITX Format, das sich vollständig passiv kühlen lässt. Damit bietet das Case die Möglichkeit, einen vollständig lautlosen PC zusammenzustellen. In Kombination mit der hochwertigen Verarbeitung und dem edlen Äußeren, ist es also ein idealer Kandidat für den Schreibtisch, das Media-Center oder sonst jedes Szenario, in dem Nebengeräusche unerwünscht sind.

Jetzt bei Caseking bestellen!

Ein komplett passiv gekühlter und damit potentiell lautloser Computer ist der optimale Begleiter bei der Arbeit oder in jedem anderen Anwendungsfall, in dem Lüftergeräusche stören. Sei es im Heimkino, beim Musik hören oder einfach im Alltag in einem ruhigen Raum.

Das DB1 von Streacom bietet in Kombination mit der richtigen Auswahl an Komponenten die Möglichkeit, diesen häufig lange gehegten Wunsch zu verwirklichen und einen Computer zu bauen, der wirklich keinerlei Geräusche macht.

Alle Features des Streacom DB1 im Überblick:

RESET-Radio: Der neue Podcast zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Der neue Podcast zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Berlin, 22.04.2021. Bei RESET - Digital for Good stehen seit 2007 Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Mittelpunkt - und genau um diese beiden Themen dreht sich auch der neue Podcast der RESET-Redaktion. Welchen Beitrag kann die Digitalisierung im Umwelt- und Klimaschutz leisten? Wie können uns neue Technologien beim Klimaschutz unterstützen? Welche Herausforderungen und Risiken müssen wir im Blick behalten? Und wie lässt sich die Digitalisierung nachhaltiger gestalten?

Im Podcast RESET Radio spricht das RESET -Team über diese und weitere Fragen rund um Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die Redaktion hinterfragt aktuelle Entwicklungen kritisch und zeigt Lösungen auf - denn für eine echte Klimawende braucht es positive Impulse.

Earth Day 2021 - IBM Verbraucherstudie zeigt: Wir wollen mehr Nachhaltigkeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wir wollen mehr Nachhaltigkeit
„Earth Day“ 2021 Schriftzug auf dem IBM Watson Center München.

Am heutigen Earth Day soll weltweit in mehr als 175 Ländern mit vielen Aktionen die Wertschätzung für unsere Umwelt gestärkt und daran erinnert werden, dass wir mit unseren natürlichen Ressourcen nachhaltiger umgehen müssen. Bei vielen Menschen ist die Bereitschaft für mehr Nachhaltigkeit da. Laut einer aktuellen Konsumentenbefragung* des IBM Institute for Business Value (IBV), bei der über 14.000 Verbraucher_innen in neun Ländern (USA, Indien, Großbritannien, Kanada, Mexiko, Spanien, Brasilien und China) befragt wurden, hat die gerade herrschende Pandemie bei neun von zehn Befragten das Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit deutlich erhöht.

Weniger ist mehr - für die Umwelt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Weniger ist mehr - für die Umwelt
Der Fuhrpark von Verisure wird schrittweise auf grün umgestellt.

Ratingen, 22.04.2021 Nach einer erfolgreichen Pilotphase hat Verisure, der Anbieter smarter Alarmanlagen und -Services nun offiziell elektronische Neukundenverträge eingeführt. Entsprechende Trainings werden gerade durchgeführt. Doch die Einführung des Digital Contracts ist nur einer von mehreren Schritten, die das Sicherheitsunternehmen derzeit in Richtung Umweltverträglichkeit unternimmt. So wird bei der Auswahl der Materialien für die Komponenten der smarten Alarmanlage ebenso vermehrt auf Nachhaltigkeit geachtet wie bei der Vergabe von Aufträgen an Zulieferer. Auch die Fahrzeug-Flotte der Sicherheitsexperten wird peu à peu auf grün umgestellt. Rund-um Sicherheit wird nachhaltig

UTA ist bester Tankkarten-Dienstleister für den Mittelstand 2021

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

UTA ist bester Tankkarten-Dienstleister für den Mittelstand 2021
UTA ist bester Tankkarten-Dienstleister für den Mittelstand 2021

-Platz eins unter den Tankkarten-Anbietern
-Kundenzufriedenheit und Servicequalität bewertet
-12.700 Entscheider, Nutzer und Einkäufer befragt

Kleinostheim - UTA, einer der führenden Anbieter von Tank- und Servicekarten in Europa und Teil der Edenred-Gruppe, ist der beste Dienstleister für den Mittelstand 2021 in der Kategorie Tankkarten-Anbieter. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die das Kölner Marktforschungs-institut ServiceValue in Kooperation mit dem Magazin Wirtschaftswoche durchgeführt hat. UTA setzte sich in der Umfrage gegen 14 Mitbewerber aus der Tankkarten-Branche durch.

Die Untersuchung basiert auf Kundenurteilen. Befragt wurden 12.700 Entscheider, Nutzer und Einkäufer in mittelständischen Unternehmen. Neben der allgemeinen Kundenzufriedenheit flos-sen Angaben etwa zur Servicequalität, zum Preis-Leistungs-Verhältnis und zur Kompetenz der Mitarbeiter in das Ergebnis ein. Mit einem Gesamtindex von 79,5 liegt UTA deutlich über dem Branchenmittelwert von 74 und wurde deshalb als "top platziert" ausgezeichnet.

Lieferketten: Abläufe Transport, Lager und Verteilung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Abläufe Transport, Lager und Verteilung
Lieferketten: Abläufe Transport, Lager und Verteilung

Atomisierung von Verantwortung in der arbeitsteiligen Weltwirtschaft - Verantwortung für Lieferketten übernehmen, Diskussion mit Dr. Peter Riedi, Verwaltungsrat EM Global Service AG, Fürstentum Liechtenstein

Schwartz PR übernimmt Kommunikation für hello again

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Münchner PR-Agentur Schwartz Public Relations kommuniziert ab sofort für hello again. Das österreichische Customer-Loyalty-Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte und flexible Kund:innenbindungslösungen via App und einem CRM mit Fokus auf Loyalty und ist einer der führenden Experten auf dem Gebiet. Schwartz Public Relations berät das Scale-up für den deutschen Markt in den Bereichen strategische Kommunikation sowie Media Relations. Der Fokus liegt dabei auf der vertikalen B2B-Medienansprache in den Segmenten Retail und E-Commerce sowie Marketing und Start-up.

2017 gegründet, hat sich hello again binnen kürzester Zeit als Vorreiter für digitale Kund:innenbindungsprogramme in Österreich etabliert und konnte bereits erste namhafte deutsche Kunden wie die Drogeriemarktkette Müller, den Online-Shop MyShoes oder das Online-Entertainment Unternehmen Interwetten gewinnen. Derzeit beschäftigt hello again, mit Hauptsitz in Leonding, Österreich, knapp 50 Mitarbeiter:innen und konnte im letzten Jahr ein Wachstum um 110 Prozent verbuchen. Nun hat sich das hello again Team die erfolgreiche Expansion auf dem deutschen Markt und eine Wachstumssteigerung um 100 Prozent im ersten Jahr als Ziel gesetzt.

EMIKO bewirbt sich um den Mittelstandspreis "Ludwig 2020/2021"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

EMIKO in Meckenheim

Die letzten 12 Monate haben gezeigt, dass die Umwelt- und Biotechnologen aus Meckenheim auf dem richtigen Weg und in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind. Der Wunsch nach einem bewussten Umgang mit sich und der Natur ist in der Pandemie stark angestiegen und diesen nimmt man auch bei EMIKO wahr.

Meckenheim 15.04.2021 Den Entschluss, sich erneut beim regionalen Mittelstandswettbewerb " Ludwig" zu bewerben, trafen die Verantwortlichen in Meckenheim bereits Ende 2019, als noch niemand in Deutschland an eine Pandemie und die aktuellen Auswirkungen dachte. Sichtbar war zu diesem Zeitpunkt bereits, dass sich das Bewusstsein in der Bevölkerung hin zu einem bewussteren Umgang mit dem eigenen Lebensraum verfestigte. Düngemittel auf Basis von Mikroorganismen aus dem Hause EMIKO finden sich in zahlreichen Gärten, Haushalten und kommen auch in Betrieben der Landwirtschaft zum Einsatz, von ausgesuchten Nahrungsergänzungsmitteln ganz zu schweigen.

IT-Mittelstand zur TKG-Novelle: "Chance versäumt"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aachen/Berlin, 22. April 2021 Mit großer Verspätung, jedoch noch rechtzeitig vor Ende der Legislaturperiode hat der Deutsche Bundestag heute das Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG-Novelle) verabschiedet. Der IT-Mittelstand hatte sich neben vielen weiteren Akteuren von dem Vorhaben einen Turbo für die Breitbandversorgung in Deutschland erhofft. Diese Erwartungen wurden weitgehend nicht erfüllt.

Nachdem spätestens die Corona-Pandemie die Defizite in der digitalen Infrastruktur schonungslos offengelegt hat, hätte aus Sicht des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) die Beschleunigung des Ausbaus oberste Priorität bei der Gestaltung des Gesetzes sein müssen. Hierzu erklärt Dr. Oliver Grün, Präsident des BITMi: "Viele Unternehmen des Mittelstands verarbeiten längst sehr große Datenmengen und benötigen deshalb hohe Bandbreiten, um einen globalen Markt zu bedienen. Die Frage nach Zugang zu schnellem Internet wird für diese Unternehmen immer mehr zur Standortfrage, wenn sie international anschlussfähig bleiben wollen."

Seiten