News

auvisio Kopfhörer-Adapter USB-C auf 3,5-mm-Klinke

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

auvisio Kopfhörer-Adapter USB-C auf 3,5-mm-Klinke
auvisio Kopfhörer-Adapter USB-C auf 3,5-mm-Klinke mit Anruf- & Ladefunktion, www.pearl.de

- Verbindet Kopfhörer mit 3,5-mm-Klinken-Stecker mit Smartphone & Tablet
- Anruf-Unterstützung: Anrufe entgegennehmen mit verbundenem Kopfhörer
- Lade-Funktion: Die Mobilgeräte laden mit angeschlossenem Kopfhörer
- Für vollen Musikgenuss in Stereo
- Unterstützt bis zu 1 A Ladestrom

Klinken-Anschluss zum Nachrüsten: Jetzt lassen sich vorhandene Kopfhörer mit 3,5-mm-Klinken-Stecker auch an Smartphone oder Tablet mit USB-C-Anschluss nutzen - bequem per Kopfhörer-Adapter! So kann man beispielsweise seinen treuen HiFi-Kopfhörer weiterhin zum Musikhören verwenden.

Wie gewohnt telefoniert man dank Anruf-Unterstützung: Auch wenn der Kopfhörer mit dem Smartphone verbunden ist, nimmt man Anrufe wie gewohnt entgegen.

GEDAK bietet dynamisches Retargeting mit releva.nz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

GEDAK bietet dynamisches Retargeting mit releva.nz

Kempen. GEDAK hat seine E-Commerce-Dienstleistungen erweitert. Ab sofort stellt der Prozessspezialist in Kooperation mit der releva GmbH ein Webshop-Plug-in für dynamisches Retargeting bereit. Mit releva.nz können Shop-Betreiber eine komplexe Werbetechnologie einfach nutzen und ihre Umsätze steigern. Zusätzliche Services für Shopsysteme auf Basis von OXID und Shopware sorgen für weitere Optimierung.

Wie gut ist die finanzielle Absicherung geregelt?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie gut ist die finanzielle Absicherung geregelt?

Gerne werde das Thema der finanziellen Absicherung vor sich hergeschoben. Es laufe schließlich alles gerade gut und wohl fast jeder könne sich vorstellen, seine Zeit in andere Dinge als Versicherungen und Finanzplanung zu investieren. "Doch was passiert, wenn sich die Lebenssituation ändert? Was wäre, wenn Sie Ihrem Beruf nicht mehr nachgehen können? Was würde im Falle eines Unfalls passieren oder wie ist die finanzielle Lage in der Rente?", gibt Erwin Arens zu bedenken.

ARAG Recht schnell...

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

+++ Idiotentest schon ab 1,1 Promille +++
Autofahrer, die mit 1,6 Promille Alkohol am Steuer erwischt wurden, mussten erst eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) - besser bekannt als "Idiotentest" - absolvieren, bevor sie ihren Führerschein wiederbekamen. Diese Grenze wurde nun nach Auskunft der ARAG Experten auf 1,1 Promille gesenkt. Ab diesem Wert können alkoholisierte Fahrer den Führerschein nur nach einer MPU zurückbekommen, selbst wenn sie keine alkoholbedingten Ausfallerscheinungen vorweisen oder durch eine unkontrollierte Fahrweise aufgefallen sind (Bundesverwaltungsgericht, Az.: 3 C 3.20)
Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des BVerwG.

Online-Trainings - sind sie ihr Geld wirklich wert?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Online-Trainings - sind sie ihr Geld wirklich wert?
Christian Rennie über die Kriterien für ein effektives und nachhaltiges Online-Training

Häufig bekommt Christian Rennie zu hören, dass Online-Trainings sich nur mit allgemeinen Themen befassen, nicht zum Unternehmen passen und die Mitarbeiter sich langweilen. Es sei nicht zu bestreiten, dass viele Online-Trainings nicht sehr effektiv sind. "Wissen auf Distanz zu vermitteln, erfordert sowohl fachmännisches Können als auch Empathie für die Teilnehmer - etwas, das viele Trainer nicht vereinen. Fehlen die beiden Kernkompetenzen, werden diese häufig mit spaßigen Videos oder altbackenen Infos überspielt. Die Folge sind unkonzentrierte Teilnehmer und Unternehmer, die sich ärgern so viel Geld für ein sinnloses Training ausgegeben zu haben", erläutert Christian Rennie.

Interkulturelle Kompetenz auf (digitalen) Knopfdruck

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Interkulturelle Kompetenz auf (digitalen) Knopfdruck
Elke Müller macht mit e-ACADEMY Unternehmen digital fit für interkulturelle Herausforderungen.

Die Welt wird immer globaler und vernetzter, was vielen Unternehmen Vorteile bringt und sie gleichzeitig vor Herausforderungen stellt: "So werden die Belegschaften auch am Standort Deutschland immer internationaler, die Zusammenarbeit immer globaler. Nur vereinfacht das nicht unbedingt die Zusammenarbeit", weiß Elke Müller, Expertin für interkulturelle Kompetenz. Um die dazugehörigen Herausforderungen besser zu meistern, hat ihr Unternehmen compass international heute die e-ACADEMY gestartet: eine E-Learning-Plattform, auf der die Essentials zum Thema interkulturelle Sensibilisierung im Selbststudium erlernt werden können.

Was tun, wenn es im Auto brennt?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was tun, wenn es im Auto brennt?

Wiesbaden, 28. April 2021. Qualm steigt aus der Motorhaube, es riecht verbrannt, die Warnlampen leuchten: Schätzungen zufolge geraten jedes Jahr mehrere tausend Fahrzeuge in Brand - zum Beispiel durch technische Defekte. Das Infocenter der R+V Versicherung gibt Tipps, wie sich die Insassen bei Feuer im Auto richtig verhalten.

Explosionen gibt es meist nur im Film
In Actionfilmen explodieren brennende Fahrzeuge meist in Sekundenschnelle. Doch die Realität sieht anders aus. Im wahren Leben sind Explosionen tatsächlich sehr selten. Normalerweise entwickeln sich Brände in Autos langsam - ein Feuer im Motorraum benötigt meist fünf bis zehn Minuten, bis es das Innere des Wagens erreicht. Die Ursachen sind vielfältig. Sie reichen von technischen und elektrischen Defekten über poröse Kabel bis hin zu Marderbissen. "Erste Anzeichen für einen Brand sind ein plötzlicher Abfall der Leistung, blinkende Warnleuchten sowie Rauch und Brandgeruch. Wer angemessen darauf reagiert, kann sich selbst und alle Insassen in Sicherheit bringen", sagt Rico Kretschmer, Abteilungsleiter Schadenmanagement bei der R+V Versicherung.

Wie gelingt nachhaltiger Wissenstransfer?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie gelingt nachhaltiger Wissenstransfer?
Kerstin Krause informiert, wie der Wissenstransfer nachhaltig und wirksam gelingt

Ein Phänomen, dass in vielen Unternehmen eintritt, sobald Trainingsmaßnahmen ergriffen wurden, ist, dass diese keinen nachhaltigen Effekt haben. Kerstin Krause erläutert mit Bezug auf Robert O. Brinkenhoff woran das liegt: "Nur 15% der Teilnehmenden wenden das Gelernte im Arbeitsalltag erfolgreich an. 70% probieren Teile des Erlernten aus, fallen dann jedoch in alte Muster zurück und weitere 15% versuchen erst gar nicht das Gelernte im Alltag anzuwenden. Das bedeutet, dass 85% der Teilnehmenden an Trainingsmaßnahmen keinen nachhaltigen Effekt dieser Maßnahme in den Arbeitsalltag transferieren."

Wird nach dem Tod alles so umgesetzt wie gewollt?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wird nach dem Tod alles so umgesetzt wie gewollt?

Der erste Schritt, damit der eigene Wille auch nach dem Tod wie gewünscht umgesetzt wird, sei laut Melanie Loewe, dass dieser überhaupt bekannt gegeben oder noch konkreter niedergeschrieben wurde. "Grundsätzlich spielt es zunächst keine Rolle, ob Sie das Testament selbst geschrieben haben oder ob es ein Notar für sie aufgesetzt und beurkundet hat", fügt Melanie Loewe hinzu.

Aus ihrer eigenen täglichen Praxis gibt die Nachlassmanagerin ein paar Tipps, wie die Weichen gestellt werden können, damit der letzte Wille auch wirklich umgesetzt werden wird. So sei eine Beratung durch "Kollege Google" nicht zu empfehlen. Im Regelfall könne die Suchmaschine dies nicht leisten, da jede Situation anders gelagert ist. Melanie Loewe rät, das Gespräch mit einem Fachmann zu suchen: "Dieser berücksichtigt nicht nur das Offensichtliche. Er zeigt auch die Konsequenzen auf, die dahinterstehen und verpackt Ihre Wünsche in den rechtlich notwendigen Rahmen."

Danke Mama, du bist einfach die Beste!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Danke Mama, du bist einfach die Beste!
Geschenkideen zum Muttertag bei Anadore Kosmetik

Mama. Ein Wort mit viel Bedeutung.
Vor allem in diesem Jahr haben alle Mütter eine Ladung Wertschätzung verdient, denn gerade in Zeiten der Pandemie sind sie noch geforderter als je zuvor.
Vielen Menschen fällt es schwer, für Dinge zwischendurch "Danke" zu sagen, weshalb ein besonderer Anlass herhalten muss.
Gut, dass es den Muttertag gibt! Dieser wird in Deutschland jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai zelebriert. Dieses Jahr fällt der Muttertag auf den 9. Mai. Bereits 1914 wurde der Muttertag in den USA offiziell eingeführt und verbreitete sich seither weltweit.

Haben Sie schon ein passendes Geschenk zum Muttertag?

Seiten