News

Design Award für den selbstbewussten Auftritt des Newcomers Jeep E-Bikes

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Design Award für den selbstbewussten Auftritt des Newcomers Jeep E-Bikes
FOCUS Design Award 2021: Platz 3 für Jeep Fold FAT E-Bike FR 7020 in der Kategorie Kompakt.

Das FOCUS E-Bike Magazin lässt seine Leser in jedem Jahr die schönsten E-Bikes der Saison wählen. Einer der begehrten Design & Innovation Awards ging nun an Jeep E-Bikes, einen Newcomer auf dem Markt.

Mit der Markteinführung von Jeep E-Bikes im vergangenen Jahr wurde auch das Jeep Fold FAT E-Bike FR 7020 als eines der ersten Modelle gelauncht. "Das Faltrad im FAT Style avancierte schnell zu unserem Bestseller. Mit einem Design-Preis nach so kurzer Zeit haben wir jedoch nicht gerechnet.", freut sich Geschäftsführer Rainer Groß. Den Lesern des Magazins FOCUS E-Bike hat das Jeep Folding E-Bike offensichtlich sehr gut gefallen, denn es wurde vom Stand weg mit dem Design & Innovation Award in der Kategorie "Kompakt" ausgezeichnet. Wenige Wochen zuvor erhielt das Modell im FOCUS E-Bikes Test bereits die Note 2,2 in der Kategorie "Kompakt" und den Preis-Leistungs-Tipp der Redaktion.

G999 und GStelecom: Konzernchef Josip Heit von GSB Gold Standard Corporate, im Interview zur "Bundesnotbremse" und "Testpflicht" für Unternehmen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

G999 und GStelecom: Konzernchef Josip Heit im Interview zur "Bundesnotbremse" und "Testpflicht"

Das Bundeskabinett hat aktuell beschlossen, dass Unternehmen, deren Mitarbeiter nicht im Homeoffice arbeiten, ihren Beschäftigten verpflichtend Corona-Tests anbieten müssen.

Hierzu fragen AFP (Agence France Press) Medien-Partner, Herrn Josip Heit, als ausgewiesenen Wirtschaftsmanager und Blockchain-Pionier sowie Vorstandsvorsitzender der GSB Konzerngruppe ( https://www.gsb.gold), wie Unternehmenslenker in der Bundesrepublik Deutschland sich zu den aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung stellen?

Herr Heit, das Bundeskabinett hat sich auf einheitliche Corona-Maßnahmen geeinigt. Ab einem Inzidenzwert von 100 soll eine nächtliche Ausgangssperre greifen. Schulen sollen ab einem Wert von 200 schließen, wobei Bundeskanzlerin Merkel den Schritt "überfällig" nannte, wie stehen Sie als Vorsitzender des GSB Konzerns zu diesen Maßnahmen?

Laserschweißen im Vakuum optimiert Schweißen von Brennstoffzellen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Laserschweißen im Vakuum optimiert Schweißen von Brennstoffzellen

Herzogenrath, 14. April 2021 - In der Elektromobilität kommen galvanische Brennstoffzellen zum Einsatz, um chemische Reaktionsenergie in elektrische Energie umzuwandeln. Bipolarplatten übernehmen innerhalb der Brennstoffzellen wichtige Funktionen. Bei einer jährlichen Produktion von ca. 21 Millionen Bipolarplatten werden hohe Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit des Schweißprozesses gestellt. Hier eignet sich besonders das Laserstrahlschweißen im Vakuum (LaVa-Schweißen), das bei geringem Energieaufwand hochqualitative Ergebnisse liefert. Ein führender Anbieter dieser Schweißtechnologie ist LaVa-X. Mit den LaVaCELL-Produktionsanlagen erhalten Unternehmen hocheffiziente Fertigungszellen mit modularer Automatisierungstechnik.

Kein Kind zurücklassen: Studienkreis verlängert sein Solidaritätspaket

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Studienkreis verlängert sein Solidaritätspaket
Der Nachhilfeanbieter Studienkreis vergibt 5.000 Stipendien.

Kein Kind zurücklassen: Studienkreis verlängert sein Solidaritätspaket

Nachhilfe-Institut bietet weiterhin 5.000 Stipendien für Schülerinnen und Schüler an

Familien geraten in der Corona-Pandemie durch massiven Schulausfall, Homeschooling und Wechselunterricht zunehmend an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Eklatante Lerndefizite und sinkende Motivation bei Schülerinnen und Schülern sind die Folgen. Fachleute schlagen Alarm. Um Familien mit besonderem Unterstützungsbedarf unmittelbar zu helfen, engagiert sich der Studienkreis bereits seit dem ersten Lockdown im März 2020. Unter dem Motto "Kein Kind zurücklassen" verlängert das Nachhilfe-Institut nun sein Angebot von 5.000 Stipendien für kostenfreien Nachhilfe-Unterricht, welches im März 2020 startete und im Februar dieses Jahres erneut bundesweit an allgemeinbildende Schulen kommuniziert wurde.

COSI Group expandiert nach Spanien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

COSI Group expandiert nach Spanien

- COSI sieht die iberische Halbinsel als Schlüsselmarkt für die Expansion in Europa

- COSI sucht Hotel- und touristische Apartment-Immobilien in zentralen Lagen der spanischen Großstädte

- Das innovative Modell der COSI-Gruppe erweist sich als widerstandsfähig auch inmitten schwieriger Marktbedingungen

Madrid, Berlin, 14.04.2021 - Die COSI Group ( www.cosi-group.com), Deutschlands führender Technologie-Anbieter im Bereich der Kurzzeitvermietung und Treiber der neuen Assetklasse Commercial Living, hat heute in Madrid und Berlin den Start der Internationalisierung des COSI-Erfolgsmodells in Spanien bekannt gegeben.

BGH ändert Rechtsprechung zum Verfall einer Marke

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

BGH ändert Rechtsprechung zum Verfall einer Marke

Bei Nichtbenutzung einer Marke verfällt der Markenschutz. Der BGH hat mit Urteil vom 14. Januar 2021 seine Rechtsprechung zum Verfall von Marken geändert (Az.: I ZR 40/20).

Nach § 49 Markengesetz wird die Eintragung einer Marke auf Antrag für verfallen erklärt und gelöscht, wenn sie innerhalb eines ununterbrochenen Zeitraums von fünf Jahren nicht genutzt wurde, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte. Der BGH hat nun entschieden, dass bei einer Klage auf Erklärung des Verfalls einer Marke grundsätzlich der Zeitpunkt der Zustellung der Klage maßgeblich ist. Die Darlegungs- und Beweislast für den Verfall der Marke trage nicht der Kläger, vielmehr müsse der Markeninhaber die ernsthafte Nutzung der Marke nachweisen. Damit ist der Bundesgerichthof von seiner bisherigen Rechtsprechung abgewichen, weil sie nicht mehr unionsrechtskonform war.

Celonis launcht Execution Management Innovationen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

NEW YORK und MÜNCHEN -- 13. April 2021 -- Celonis, der weltweit führende Anbieter im Bereich Execution Management, hat heute eine Reihe neuer Execution-Apps und Plattform-Erweiterungen vorgestellt, die Unternehmen dabei helfen, Ineffizienzen in Milliardenhöhe zu beseitigen.

Celonis adressiert damit die größten Hindernisse bei der Behebung von Reibungsverlusten in zentralen Geschäftsfunktionen. Mit den neuen Plattform-Innovationen können Unternehmen Prozessdaten nutzen, die über mehrere Systeme, Apps und Geräte verteilt sind. Die Celonis Execution Apps verarbeiten diese Daten mithilfe von künstlicher Intelligenz und verknüpfen sie mit zentralen Geschäftsabläufen.

"Die optimale Ausführung von Prozessen macht 99 Prozent des Geschäftserfolgs von Unternehmen aus", erklärt Alex Rinke, Co-CEO und Mitgründer von Celonis. "Wir beschäftigen uns seit Jahren mit der Verbesserung von Prozessen. Daher gelingt es uns heute, sämtliche Prozessdaten in Unternehmen zu nutzen und damit eine intelligente Business Execution in Echtzeit voranzutreiben. Unternehmen, die Daten in jede einzelne Entscheidung einfließen lassen, können Ineffizienzen in Milliardenhöhe beseitigen, einen besseren Service für Kunden bieten und Ressourcen einsparen."

Knochendichtemessung - Diagnoseverfahren für Osteoporose

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Knochendichtemessung - Diagnoseverfahren für Osteoporose
Die Knochendichtemessung ist ein wichtiges Therapieverfahren bei Osteoporose.

Die Knochendichtemessung ist ein wichtiges Diagnoseverfahren für den krankhaften Knochenschwund, die Osteoporose. Sie liefert eine bedeutende Grundlage zur Behandlung von Osteoporose und zur Reduzierung des Frakturrisikos. Die Geschäftsführerin des Medizintechnikunternehmens Medi-Manage Innovation GmbH Monika Wüster betont, dass die Messung der Knochendichte inzwischen ein etabliertes Verfahren ist. Es nimmt einen festen Platz in der Wissenschaft und der ärztlichen Praxis zur Behandlung von Osteoporose ein.

Wie wird die Knochendichtemessung wissenschaftlich genutzt?

Seiten