News

Gesundheitsbewusstsein deutscher Kinder sinkt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Mediziner schlagen Alarm: Eine aktuelle Studie unter Schirmherrschaft der WHO belegt deutliche Defizite sowohl beim Ernährungs- als auch beim Bewegungsverhalten deutscher Kinder und Jugendlicher. Im Vergleich zu früheren Erhebungen zeigt die repräsentative Befragung von 11-, 13- und 15-Jährigen einen allgemeinen Rückgang des Gesundheitsbewusstseins. Dies äußert sich nicht nur im zunehmenden Konsum von ernährungsphysiologisch wertlosen Mahlzeiten, sondern auch in einer allgemeinen Vernachlässigung körperlicher Aktivitäten. Eltern sollten deshalb sowohl beim gesunden Essen als auch bei einem bewegungsfreudigen Lebensstil stets mit gutem Beispiel vorangehen. Denn beides sind "über den gesamten Lebenslauf wichtige Einflussfaktoren für die Gesundheit", so die Autoren der Studie. Wie wichtig es ist, die Auswirkungen von Ernährung und Bewegung nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel zu betrachten, zeigt der Wissenschaftspublizist Detlef Brendel in seinem Buch "Schluss mit Essverboten" (Plassen-Verlag). Eine ausgewogene Bilanz beider Bereiche bildet den besten Schutz vor Übergewicht und anderen Gesundheitsrisiken.

Supress
Redaktion Detlef Brendel

Nachhaltiges Palmöl ist Gemeinschaftsaufgabe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nachhaltiges Palmöl ist Gemeinschaftsaufgabe
Foto: stock.adobe.com / Comugnero Silvana (No. 9236)

sup.- Gutes kann stets noch besser werden. Dieser Grundsatz gilt besonders dort, wo die Nachhaltigkeit von Produkten durch immer wieder optimierte Zertifizierungssysteme gefördert wird. Deshalb sieht beispielsweise das Forum Nachhaltiges Palmöl (FONAP) seine Arbeit als kontinuierlichen Prozess, um bei Anbau, Vertrieb und Verarbeitung von Palmöl stets höchste Qualitätsstandards sicherzustellen ( www.forumpalmoel.org). Das Forum setzt sich seit Jahren dafür ein, dass auch in Deutschland immer mehr Hersteller, die den pflanzlichen Rohstoff Palmöl verwenden, diese überwachten Rahmenbedingungen während der gesamten Handelskette zum Auswahlkriterium machen. Auf diese Weise sollen in den Herkunftsländern sowohl der Raubbau an der Natur durch illegale Plantagen als auch die Verletzung von Menschenrechten unterbunden werden.

Von fossilen Kraft- und Brennstoffen zu Power-to-Liquid

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Von fossilen Kraft- und Brennstoffen zu Power-to-Liquid
Foto: stock.adobe.com / Zffoto (No. 9237)

sup.- Sind flüssige Energieträger immer noch ein zukunftsfähiges Konzept für Mobilität und Wärmeversorgung? Oder läuft die Daseinsberechtigung dieser per Tankwagen bzw. Güterwaggon transportablen Kraft- und Brennstoffe in absehbarer Zeit ab? Auf diese Fragen haben weltweite Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung in den letzten Jahren eine eindeutige Antwort gegeben: Herkömmliche flüssige Energieträger auf fossiler Basis werden wir noch eine Weile benötigen, aber irgendwann sind diese Ressourcen natürlich erschöpft. Dass dies jedoch weder Versorgungsengpässe noch Energiekrisen auslösen wird, führen die Experten auf eine ganz neue Generation flüssiger Energieträger zurück, die längst in den Startlöchern steht. Innovative Technologien wie z. B. das Power-to-Liquid-Verfahren (PtL) werden den Energiemix in Deutschland weiter in Richtung Treibhausgasneutralität und Klimaschutz lenken.

CO2-Kompensation mit Qualitätskontrolle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Die Beheizung von Wohngebäuden ist eine der maßgeblichen Ursachen für klimaschädliche Treibhausgasemissionen. Über wirksame Gegenmaßnahmen wie die Integration erneuerbarer Energien sind die meisten Hausbesitzer zwar informiert, trotzdem setzen sich z. B. Wärmepumpen oder Solaranlagen noch immer zu zögerlich durch. Umso wichtiger ist es, dass eine bisher eher unbekannte Methode der Emissionsminderung zur gängigen Praxis wird: die freiwillige CO2-Kompensation, die mittlerweile auch beim Erwerb von Wärmebrennstoffen möglich ist. Wer entsprechend zertifizierte Energieträger nutzt, gleicht seine Heizungsemissionen in vollem Umfang durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten aus. Aber Vorsicht: Nur wenn diese Projekte tatsächlich "zusätzlich" sind, haben sie einen positiven Effekt auf die globale CO2-Bilanz. "Wichtig ist, dass es ohne den Mechanismus der Kompensation das Klimaschutzprojekt nicht gegeben hätte", erklärt das Umweltbundesamt. Ein zuverlässiger Beleg für die Einhaltung dieser Vorgabe bei Wärmebrennstoffen ist das "RAL-Gütezeichen CO2-kompensierte Energieprodukte". Vergabevoraussetzung für dieses Prädikat ist eine lückenlose und neutrale Überwachung aller Kompensationsberechnungen. Infos unter www.guetezeichen-energiehandel.de.

Supress
Redaktion Detlef Brendel

Gebäudebereich belastet die Klimabilanz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gebäudebereich belastet die Klimabilanz
Foto: stock.adobe.com / Olivier Le Moal (No. 9234)

sup.- Deutschland soll den Treibhausgasausstoß bis zum Jahr 2030 im Vergleich zu 1990 um 55 Prozent reduzieren. Bis 2050 gilt dann sogar die vollständige Treibhausgasneutralität als Ziel. Diese ehrgeizigen Vorgaben aus dem Bundes-Klimaschutzgesetz haben durch die Pandemie unerwartete Schützenhilfe erhalten. Wie Bundesumweltministerin Svenja Schulze auf Basis der aktuellen Emissionsdaten mitteilte, sank der Ausstoß von Treibhausgasen im Corona-Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr um 8,7 Prozent. Das ist der größte jährliche Rückgang seit der Wiedervereinigung. "Doch ohne die Corona-Lockdowns mit den Einschränkungen bei Produktion und Mobilität hätte Deutschland sein Klimaziel für 2020 verfehlt", gibt Dirk Messner, Präsident des Umweltbundeamtes (UBA) zu bedenken: "Das bedeutet, dass die Emissionen wieder steigen werden, wenn die Wirtschaft anspringt."

Phenom erhält 100 Millionen US-Dollar in Serie-D-Finanzierungsrunde

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Phenom, die weltweit führende, KI-gestützte Talent Experience Plattform, gab heute eine Serie-D-Finanzierungsrunde über 100 Millionen US-Dollar bekannt. Die B Capital Group leitete die Runde, an der auch die Dragoneer Investment Group, OMERS Growth Equity und GoldenArc Capital beteiligt waren. Das Kapital stellt sicher, dass Phenom sich weiterhin auf die Erfüllung seiner Unternehmensmission konzentrieren kann. Ziel ist, einer Milliarden Menschen dabei zu helfen, den richtigen Job zu finden.

Mit der neuen Finanzierung setzt Phenom die innovative Entwicklung seiner Talent Experience Management (TXM)-Plattform für Unternehmen fort, indem es KI in einer Post-COVID-Ära ganzheitlich einsetzt. Das Ergebnis: Kandidaten finden schneller den richtigen Job, Mitarbeiter lernen und entwickeln sich weiter und Recruiter entdecken effizient und skalierbar die für einen Job am besten geeigneten Talente. Manager treffen schießlich fundierte, datengestützte Entscheidungen, um zukünftige Teams aufzustellen.

Jobnachfrage steigt nach Pandemie

Valtech wird mit der EcoVadis-Goldmedaille zur Green Agency gekürt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Valtech wird mit der EcoVadis-Goldmedaille zur Green Agency gekürt

Düsseldorf. Die Digitalagentur Valtech wurde im renommierten, internationalen Nachhaltigkeitsranking von EcoVadis für seine herausragende Nachhaltigkeitsstrategie ausgezeichnet. Nach Erreichen der Silbermedaille in 2019 konnte der IT-Dienstleister seine Leistung steigern und rangiert nun im Rating unter den besten fünf Prozent seiner Branche.

Mit 68 von 100 möglichen Punkten erhielt Valtech als Anerkennung für diese Leistung die EcoVadis-Goldmedaille. Die Beurteilung ist ein weiterer Beleg dafür, dass das Thema "Corporate Social Responsibility" (CSR) bei Valtech einen immensen Stellenwert hat.

EcoVadis ist ein Anbieter evidenzbasierter Nachhaltigkeitsratings. Mehr als 65.000 Unternehmen aus über 200 Branchen in 160 Ländern der Welt nutzen EcoVadis, um sich selbst und ihre Lieferkette zu bewerten. Der methodische Rahmen bewertet die Richtlinien und Maßnahmen von Unternehmen sowie ihre veröffentlichten Berichte in Bezug auf Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung.

Metallspäne sind (Mehr)wert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Metallspäne sind (Mehr)wert
Eine Brikettierpresse für viele Anwendungsfälle. Die BrikStar iSwarf 50 ist flexibel einsetzbar und

Mit einer dezentralen Brikettierlösung erschließen sich neue Einsparpotentiale in der Metallbearbeitung. Die Metallpresse wird einfach zum spanerzeugendem Bearbeitungszentrum geschoben, schnell angeschlossen und der Anwender profitiert von allen Vorteilen der Brikettierung inkl. der direkt rückgeführten Kühlemulsion.

Mannloser Betrieb steigert Produktivität
Die BrikStar iSwarf 50 von Höcker Polytechnik ist eine mobil einsetzbare Brikettierpresse, die unkompliziert von einer Person dorthin bewegt werden kann, wo sie auch gebraucht wird. Mit gut 1 m2 Stellfläche steht sie da, wo sonst die Spänetonne stand und minimiert bis zu 50 kg Aluminiumspäne oder 90 kg Stahlspäne jede Stunde zu hochwertigen Briketts. Das reduzierte Volumen und die direkt rückgeführte Kühlemulsion reduziert die benötigte Manpower am Bearbeitungszentrum. Der Aufwand für das Spänemangement während der Bearbeitung entfällt und es wird so ein mannloser Nacht- oder Wochenendbetrieb des Bearbeitungszentrums ermöglicht.

Echter Hammer - EMPHASER Car-HiFi eingebaut im AUDI A5

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Verpassen Sie nie wieder ein Live-Bundesligaspiel im Fernsehen mit WherestheMatch.com

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Es war eine etwas vorhersehbare Bundesliga-Saison, in der Bayern München die letzten vier Spiele gewinnt und sich der polnische Starstürmer Robert Lewandowski in Topform zeigt. Die deutschen Riesen haben auch die nächste Runde der UEFA Champions League erreicht und treffen im Viertelfinale auf Paris Saint Germain. Der Kampf in der Champions League ist im vollen Gange und alle fünf Teams kämpfen um die drei Positionen an der Spitze. Borussia Dortmund scheint gute Chancen zu haben und hoffen, dass ihr norwegisches Wunderkind Erling Haaland in dieser Saison seine gute Form fortsetzen kann. Neben dem DFB-Pokal will Dortmund im Halbfinale des diesjährigen Wettbewerbs gegen Holstein Kiel den 5. Deutschen Pokal gewinnen.

WherestheMatch.com jetzt für deutsche Fans verfügbar

Willkommen bei WherestheMatch.com Deutschland - die perfekte Quelle, um Fußballspiele im Fernsehen zu finden. Planen Sie die Endphase der Bundesliga und das Finale der Champions League und machen Sie sich bereit für eine weitere Runde deutscher Fußball-Action.

Seiten