News

Aktion "Schulhofträume": Deutsches Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble gratulieren 15 Schulen zur Förderung von Schulhofprojekten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

15 Schulen aus 10 verschiedenen Bundesländern freuen sich zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble: Die Schulen sollen im Rahmen der Aktion "Schulhofträume" eine Förderung in Höhe von bis zu 15.000 Euro erhalten. Mit der Aktion "Schulhofträume" fördern das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble deutschlandweit die nachhaltige und naturnahe Umgestaltung modernisierungsbedürftiger Außenbereiche von Schulen und die Errichtung "grüner Klassenzimmer" im Außenbereich von Schulen mit insgesamt 100.000 Euro. Damit werden die oft vernachlässigten Außenbereiche von Schulen mit neuen Aufenthaltsbereichen im Freien, naturnahen Arealen und altersgerechten Rückzugsräumen umgestaltet. Zumeist die gesamte Schule, allen voran die Schülerinnen und Schüler selbst, sind daran beteiligt.

Bei der Juryentscheidung spielten verschiedene Kriterien eine Rolle. So wurde neben der Beteiligung der Schülerinnen und Schüler, insbesondere auf die Kreativität des Projekts und die Eigenleistung der Schule geschaut. Aber auch der grundsätzliche Bedarf des Projekts wurde als wichtiges Entscheidungskriterium herangezogen.

Mit Online-Briefversand durch die Pandemie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Flörsheim am Main, 15. April 2021. Durch die Corona-Pandemie ist der Bedarf an Briefversand in Laboren und Gesundheitsämtern sprunghaft angestiegen. Einige Labore und Ämter waren nicht mehr in der Lage, das erhöhte Briefaufkommen und den postalischen Versand hausintern zu bewerkstelligen. Die letterei.de Postdienste GmbH ermöglicht mit ihrer Anwendung onlinebrief24.de einen unkomplizierten Briefversand beispielsweise von Corona-Testergebnissen oder Einladungen zu Impfterminen. Im Jahr 2020 ist die Zahl der Kunden aus dem Laborbereich beim Hybridbrief-Dienstleister im Vergleich zum Vorjahr um das Fünffache gewachsen. Die Menge der Briefversände der Bestandskunden aus der Branche hat sich von rund 38.000 auf über 420.000 Sendungen pro Monat verzehnfacht.

Die jeweiligen Schreiben werden in der gewohnten Anwendung erstellt. Mit nur einem Klick kann der Kunde die Druckdaten entweder über die Client-Software oder vollautomatisiert via SFTP-Schnittstelle an die Druckserver von onlinebrief24.de übermitteln. Befinden sich mehrere Briefe mit identischem Empfänger in der Client-Software, können Versendungen zusammengefasst und damit Porto sowie Ressourcen gespart werden. Zudem ist es möglich, individuelles Briefpapier zu hinterlegen und Einschreiben zu versenden.

Lernsoftware BRAINIX unterstützt neue Unterrichtsmodelle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lernsoftware BRAINIX unterstützt neue Unterrichtsmodelle
Schülerinnen des Willibald-Gymnasiums in Eichstätt beim Online-Lernen mit BRAINIX

Germering, 15. April 2021. Von den Möglichkeiten des digitalen Lernens können die Schulen in Deutschland bisher nur in geringem Maße Gebrauch machen. Auch wenn die digitale Infrastruktur vorhanden ist, fehlen Lernprogramme, die nach den Prinzipien aktueller Didaktik gestaltet sind, alle Anforderungen eines Lehr- oder Bildungsplans erfüllen und gleichzeitig das hybride Lernen mit verschiedenen Unterrichtsmodellen unterstützen. Die von der Stiftung Digitale Bildung entwickelte neue Lernsoftware BRAINIX lässt sich in traditionellem Unterricht, in temporär geteilten Klassen, in der Ganztagsbetreuung und beim Online-Lernen zu Hause einsetzen.

Barmenia Tierversicherung kooperiert mit FirstVet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Barmenia Tierversicherung kooperiert mit FirstVet
Barmenia Tierversicherung bietet ab jetzt Video-Sprechstunden

Die Katze mag nicht fressen, der Hund nicht Gassi gehen. Wer sich Sorgen um sein Haustier macht, kann jetzt ganz schnell Hilfe bekommen: per Videosprechstunde, ermöglicht durch eine neue Kooperation der Barmenia Tierversicherung mit dem Telemedizinanbieter FirstVet. Ab sofort können Versicherte via Videoanruf über Smartphone, Computer oder Tablet Kontakt mit erfahrenen, in Deutschland approbierten Tierärzten:innen aufnehmen. Diese geben tiermedizinischen Rat, formulieren eine Behandlungsempfehlungen und überweisen bei Bedarf an eine lokale Praxis.

"Rastanlage Texel": In zwei Wochen startet gefiederte Reisewelle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vogelparadies im Watt
Warum Texel so ein Vogelparadies ist? Das hat die Insel zum einen ihrer Lage zu verdanken. Denn sie befindet sich auf der Flugroute der Zugvögel entlang der Küstenlinie. Wegen des nahegelegenen Watts mit seinem großen Nahrungsangebot ist Texel ein idealer Rastplatz auf der weiten und anstrengenden Reise. Zum anderen gibt es auf der Insel großräumige Naturschutzgebiete, in denen Brutvögel ungestört nisten können. Nicht zuletzt fehlen hier natürliche Feinde wie der Fuchs.

Spannende Einblicke
Das Eiland ist eines der vogelreichsten Gebiete Westeuropas und beheimatet mehr als 350 verschiedene Arten. Unter anderem befindet sich auf Texel die größte Löfflerkolonie der Niederlande. Um diese prachtvolle Vogelparade von Nahem zu erleben, gibt es von der Nord- bis zu Südspitze der Insel rund 20 ausgewiesene Vogelbeobachtungsplätze, die u.a. einen idealen Blick auf die Brutgebiete von Seeschwalben, Säbelschnäbler und Co. ermöglichen.

Mit Discovery Calls vorhandene Potenziale erschließen und IT weiterentwickeln

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit Discovery Calls vorhandene Potenziale erschließen und IT weiterentwickeln
Michael Krause, Geschäftsführer TAP.DE Solutions GmbH

Straubing, 15. April 2021 - Seit Anfang des Jahres führen die Consultants der TAP.DE Solutions GmbH verstärkt sogenannte Discovery Calls durch. Ziel dieser Gespräche ist es, die Kunden dabei zu unterstützen, den Funktionsumfang vorhandener Lizenzen vollständig zu nutzen. Darüber hinaus geht es darum, gemeinsame Konzepte für einen erfolgreichen Umgang mit den aktuellen, pandemie-bedingten Veränderungen zu entwickeln.

Hollyland kündigt Solo-Kit für das drahtlose Lark 150 Mikrofonsystem für Vlogger an

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hollyland kündigt Solo-Kit für das drahtlose Lark 150 Mikrofonsystem für Vlogger an
HollyLand Lark 150 Solo-Kit

Shenzhen, China, 15 April 2021 - Nachdem Hollyland mit der Einführung des LARK 150, des weltweit kleinsten drahtlosen Mikrofonsystems für Video- oder Audio-Produzenten, für Aufsehen auf dem Markt gesorgt hat, gibt Hollyland heute die Verfügbarkeit seines LARK 150 Solo-Kits als Budgetoption für individuelle Vlogger bekannt. Der einzelne LARK 150 Transmitter ist ab sofort auch als offene Option erhältlich, um das Solo-Kit auf das 2-Personen-Duo-Paket aufzurüsten. Das Solo-Kit ist eine kostengünstige Option für Vlogger und Filmemacher, die im Single-Presenter-Modus drehen. Das LARK 150 ist das erste digitale drahtlose Mikrofonsystem von Hollyland und baut auf der Expertise im Bereich drahtlose Videoübertragung und Intercom-Systeme auf. Mit einem ultrakompakten Clip-On-Design-System bietet es eine stets zuverlässige, professionelle Klangqualität, die sich ideal für Vlogging, YouTube-Präsentationen, Werbung, Live-Streaming und andere Videoinhalte eignet.

Der neu Trend Rustikale Klapptische aus Gerüstbohlen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der neu Trend Rustikale Klapptische aus Gerüstbohlen
Klapptisch Rustikal

Der Trend für Party Möbel ändert sich seit Jahren, und dass immer schneller. Der neue Trend sind Rustikale Möbel zum Beispiel Rustikale Brückentische oder ein Bohlen Tisch. Der Vorteil der Rustikalen Variante ist die Empfindlichkeit und der Pflege bedarf, welcher minimal ist, da Schmutz und kleine Beschädigungen nicht ins Auge fallen.

Gerüstbohlen als Klapptische sind gefragt bei Events und werden von Viele Veranstaltern gesucht, aber die Herstellung gestaltet sich schwierig, da alte Gerüstbohlen in der passenden Tischlänge schwer zu finden sind. Aber es gibt alternativen, wie Klapptische mit Bohlen, da die Bohlen nicht gleichmäßig gehobelt sind und die Braune geölt Oberfläche ungleichmäßig geschliffen wird entsteht ein rustikales Bild der Tischoberfläche.
Dies ermöglicht die Herstellung auf Kundenwunsch in der gewünschten Länge und in der passenden Farbe.

HUMAN (ehemals White Ops) stellt mit The Human Collective sein neues Programm zum Schutz vor Bot-Angriffen und Betrug der Advertising Supply Chain vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

New York, 15. April 2021 - HUMAN, führender Anbieter im Bereich Cybersecurity bekannt für den kollektiven Schutz vor ausgeklügelten Bot-Angriffen, stellt sein neues Programm "The Human Collective" vor. The Human Collective bringt Publisher, Partner führender Demand Side Plattformen (DSPs) und Supply Side Plattformen (SSPs), Agenturen und Marken zusammen, mit dem Ziel vereint das digitale Werbe-Ökosystem vor Betrug zu schützen und die Ökonomie der Cyberkriminalität zu durchbrechen. Dem Verbund haben sich bereits bekannte Unternehmen, wie Omnicom Media Group, Magnite und Amica Mutual Insurance angeschlossen.

Mitglieder von The Human Collective erhalten durch die Nutzung der datenschutzkonformen Human Verification Engine tiefere Einblicke in das Verhalten und die Taktiken von Cyberkriminellen. Die Zusammenarbeit der einzelnen Unternehmen im Programm sorgen für ein sichereres Ökosystem für digitale Werbetreibende, Agenturen, Technologiepartner und Publisher, die mit ihren Inhalten das Ökosystem bedienen.

Mike Schubert, Dietmar Woidke, Ursula Nonnemacher und Jenny Armbruster - 18 Monate in Potsdam kein Behindertenfahrdienst für schwerbehindertes Kind

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mike Schubert, Dietmar Woidke, Ursula Nonnemacher und Jenny Armbruster - 18 Monate in Potsdam kein Behindertenfahrdienst für schwerbehindertes Kind
Dietmar Woidke, Mike Schubert und der Fall eines mehrfach schwerbehinderten Kindes in Potsdam

Seit dem 12. Mai 2017 berichten Medien im Internet, dass es Mike Schubert (SPD), als ehemaliger Beigeordneter für Soziales, Gesundheit, Jugend und Ordnung der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam sowie seit dem 28. November 2018, bis heute in Potsdam agierende Oberbürgermeister, es nicht geschafft hat, einem mehrfach schwerbehinderten Kind, dauerhaft den ihm zustehenden Kita-Tagesbetreuungsplatz dauerhaft zu garantieren.

Seiten