News

VSB Gruppe: Andreas Kiss übernimmt Geschäftsführung der VSB Service GmbH

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Andreas Kiss übernimmt Geschäftsführung der VSB Service GmbH
Andreas Kiss, Geschäftsführer VSB Service GmbH

Dresden, 6. April 2021 - Servicesparte in neuen Händen: Die technische und kaufmännische Betriebsführung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen sowie Umspannwerken leitet ab sofort Andreas Kiss. Kiss ist seit 2018 in leitender Position bei VSB tätig und betreut zukünftig ein Volumen von rund 1,4 Gigawatt im Service.

Bei jedem Wetter laufende Anlagen, reibungslos koordinierte Wartungen und Reparaturen sowie ein Abrechnungs- und Vertragsmanagement, das das Beste aus einem Wind- oder PV-Park für seinen Betreiber herausholt: Diese und weitere Aufgaben der klassischen Betriebsführung verantwortet künftig Andreas Kiss. Zudem treibt der 48-Jährige Zukunftsthemen und -technologien aus den Bereichen Digitalisierung und E-Mobilität voran. Kiss ist seit Oktober 2018 als Geschäftsführer der VSB Technik GmbH tätig und verantwortet dort die Instandhaltung von Windenergieanlagen.

Ein Studium - 2 Abschlüsse. NEU an der AKAD University "Fernstudium Soziale Arbeit (B.A.)"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein neues flexibles Studium an der AKAD University mit herausragender Perspektive! "Fernstudium Soziale Arbeit (B.A.)". Ein Studium - 2 Abschlüsse und spannende Vertiefungen: Digitalisierung und Digitale Medien | Soziale Arbeit - Neu Denken! | Kinder-, Familien-, Jugendhilfe
Stuttgart, 29.03.2021 - Der neue AKAD-Studiengang Soziale Arbeit (B.A) eröffnet beste Möglichkeiten, berufsbegleitend bzw. in nebenberuflicher Tätigkeit sozialberufliche Kompetenzen aufzubauen und mit einem international anerkannten akademischen Abschluss sowie einer staatlichen Anerkennung zu unterstreichen. Der Fokus dieses Studienganges liegt auf größtmöglichem Praxisbezug und unmittelbarer Anwendbarkeit in den Handlungsfeldern professioneller Sozialer Arbeit. Breite methodische, theoretische, ethische und professionelle Kenntnisse aus dem Kernbereich Sozialer Arbeit werden vermittelt und befähigen, diese auf zielführende Weise in der Praxis der Sozialen Arbeit einzusetzen, um auch herausfordernde Situationen lösen zu können. Fachkräfte mit diesen Kompetenzen werden in der Zukunft gesellschaftlich immer bedeutender und sehr gefragt sein werden.

Fachpersonal nach Bedarf: CARMAO empfiehlt flexibles Modell für Expertenmanagement und Wissensaufbau

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 CARMAO empfiehlt flexibles Modell für Expertenmanagement und Wissensaufbau
Fachpersonal nach Bedarf: CARMAO empfiehlt flexibles Modell für Expertenmanagement und Wissensaufbau

Limburg a.d. Lahn, 6. April 2021 - Unternehmensresilienz ist heute so relevant wie nie zuvor. Sie umfasst unter anderem, flexibel und schnell auf Marktanforderungen reagieren zu können. Das erfordert auch eine hohe Flexibilität in Bezug auf personelle Ressourcen und Expertenwissen. Gerade Projekte im Umfeld von Managementsystemen sind stark von hoher Fachkompetenz und vor allem umfangreicher Erfahrung der Berater sowie Implementierungsexperten geprägt. Oftmals stehen Unternehmen vor der großen Herausforderung, für ein Projekt die passenden Experten mit den richtigen Kompetenzen sowie ausreichend Praxiserfahrung zu finden. Die CARMAO GmbH ( www.carmao.de) empfiehlt hierfür ein flexibles Modell, das Expertenwissen temporär zur Verfügung stellt.

Kritik: Herausforderung Abfall mit geringer Recyclingquote

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Herausforderung Abfall mit geringer Recyclingquote
Kritik: Herausforderung Abfall mit geringer Recyclingquote

Die Zukunft liegt in den Kreislaufsystemen und Nachhaltigkeit. Probleme bestehen unter anderem aktuell weltweit durch zu große Abfallmengen. Studien belegen, dass dieses Zeitalter bis zur Durchsetzung der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft nicht so sehr von den Erfindungen dieser Zeit geprägt werden wird, sondern von den absurden Abfallmengen mit extrem geringen Recyclingquoten, die seit dem Zweiten Weltkrieg von der Menschheit produziert werden. Diese Aussage beunruhigt, Ungläubigkeit und Frust kommen auf.

Ziele: Kreislaufwirtschaft - Problemlösungen

Sparda-Bank München fordert "Primetime fürs Klima"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tägliche Berichterstattung vor, in und nach der Tagesschau, Extras zur besten Sendezeit und Hintergrundberichte: Die Corona-Pandemie ist in der öffentlichen Wahrnehmung dauerpräsent - ganz anders als die Klimakrise. Mit der Unterschrift eines offenen Briefes an die ARD unterstützt jetzt auch die Sparda-Bank München eG die Initiative "KLIMA° vor acht", die sich für Klimaberichterstattung zur besten Sendezeit starkmacht.

Dringlichkeit deutlich machen
"Während wir die Auswirkungen der Erderhitzung immer deutlicher auch in Deutschland spüren, finden Berichterstattung, Einordnung und Aufklärung zu diesem Thema in den Fernsehprogrammen nur unzureichend statt", klagen die Verfasser in dem offenen Brief. Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München, erklärt: "Der Klimawandel ist eine der größten Bedrohungen unserer Zeit. Daher muss dem Thema auch im Fernsehen ein deutlich höherer Stellenwert eingeräumt werden. Als erste Gemeinwohl-Bank in Deutschland sehen wir es als unsere Pflicht an, diese Klimaschutz-Initiative zu unterstützen!" Gefordert wird in dem Schreiben an die ARD ein neues TV-Format, das zu einer prominenten Sendezeit die Dringlichkeit des Klimawandels deutlich macht, über Hintergründe aufklärt, Lösungsansätze präsentiert und "Lust auf eine lebenswerte Zukunft" macht.

Die Kultur kommt zu Ihnen aufs Sofa!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Autohaus Günther wird größter Kia-Händler im Großraum Hamburg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Autohaus Günther wird größter Kia-Händler im Großraum Hamburg
Ben Günther, Geschäftsführer Autohaus Günther und Kevin Krottenmüller, Kia Markenverantwortlicher

Die Autohaus Günther GmbH ist jetzt noch breiter aufgestellt. Ab dem 1. März zählt das Unternehmen zum Netzwerk der Kia-Partner. An drei Standorten im Großraum Hamburg - in den Stadtteilen Hamm und Poppenbüttel sowie in Ahrensburg - können Interessenten sich ab sofort umfassend über die breite Modellpalette des koreanischen Herstellers informieren. Darüber hinaus können Kunden in den Werkstätten des zertifizierten Kia-Vertragspartners Inspektionen und Wartungsarbeiten durchführen lassen. Damit weist Autohaus Günther das größte Kia-Angebot in dieser Region auf.

In die Joggingschuhe, fertig, los! - Verbraucherinformation der DKV

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In die Joggingschuhe, fertig, los! - Verbraucherinformation der DKV
Bei regelmäßigen Laufeinheiten sind richtige Joggingschuhe ein Muss.

Neben dem Spazierengehen ist Joggen gerade sehr beliebt. Kein Wunder, zählt es doch zu den wenigen Sportarten, die in Pandemie-Zeiten überall problemlos möglich sind. Damit die Gesundheit davon auch wirklich profitiert und falsche Belastungen keine körperlichen Schäden verursachen, hat Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV, Tipps zu Equipment und Lauftechnik. Außerdem weiß er, wie Anfängern der Einstieg gelingt.

Positive Effekte auf Körper und Geist

dibco: KI unterstützt Finanzdienstleister bei der Baufortschrittskontrolle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hamburg, 6. April 2021: Die von der Hamburger PPI AG entwickelte Komplettlösung zur Baufortschrittskontrolle dibco (digitaler Baufortschrittscontroller) setzt auf durchgängig digitale Prozesse und Künstliche Intelligenz. Bauherrn müssen zur Auszahlung einer Kredittranche in der Regel Nachweise zum Projektfortschritt einreichen. Mit dibco können sie dies per App direkt und online tun. Die Unterlagen durchlaufen dann eine Plausibilitätsprüfung per KI-Algorithmus. Die Sachbearbeiter in der Marktfolge bekommen den Vorgang erst nach der Validierung und mit einer Empfehlung zum weiteren Vorgehen auf den Tisch.

Schlankere Prüfprozesse

Rund 50 Prozent des Bearbeitungsaufwandes in der Baufortschrittskontrolle lassen sich initial so automatisieren, dank der lernenden KI wird dieser Wert mit dem weiteren Einsatz noch steigen. "Das spart Kreditinstituten erhebliche Ressourcen, die gegebenenfalls für die Prüfung wirklich kritischer Fälle oder die Beratung zum Beispiel bei Bauverzögerungen einsetzbar sind", sagt Marc-Nicolas Glöckner, Manager bei der PPI AG. Die dibco-Technologie wurde gemeinsam mit einem der großen deutschen Baufinanzierer entwickelt.

Viel manueller Aufwand

Plexus baut Fertigungsstandort in Bangkok

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Plexus baut Fertigungsstandort in Bangkok

Darmstadt, 6. April 2021 - Plexus, weltweiter Anbieter von Electronic Engineering und Manufacturing Services (E2MS), hat mit dem Bau einer neuen Produktionsstätte in Bangkok, Thailand, begonnen. Die Anlage mit einer Fläche von 400.000 Quadratmetern wird voraussichtlich im dritten Quartal 2022 fertiggestellt. Produktions- und Lagerflächen werden künftig zwei Stockwerke des Fabrikgebäudes einnehmen. Vier weiteren Etagen sind als Büroflächen vorgesehen.

Seiten