News

Ab ins Beet!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Temperaturen steigen und in den Fingern von Gartenfreunden kribbelt's. Sie wollen endlich wieder buddeln, jäten, pflanzen und säen. Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten, wie etwa Pflanzabstände, Gartennutzung oder die Entsorgung von Gartenabfällen. Die ARAG Experten geben Auskunft und haben Tipps, wie man teure Gartenmöbel gut versichert.

Die allgemeine Gartenpflege
Muss ein Mieter laut vertraglicher Regelung nur allgemein die Gartenpflege übernehmen, umfasst dies nach der Rechtsprechung (Oberlandesgericht Düsseldorf, Az.: I-10 U 70/04) lediglich einfache Pflegearbeiten wie Rasenmähen, Unkrautjäten oder Laubkehren. Das Düngen von Pflanzen, das Vertikutieren und Nachsäen des Rasens, das Säubern eines Teiches oder das Beschneiden von Gehölzen zählt dagegen nicht dazu. Ein Vermieter muss es in der Regel auch hinnehmen, wenn sein Mieter sich entschließt, die einstmals akkurat beschnittenen Sträucher und Rasenflächen in einen Naturgarten umzuwandeln. Stehen im Garten Obstbäume, für deren Pflege der Mieter zuständig ist, darf dieser das Obst für sich ernten, sofern nicht etwas anderes vereinbart ist.

Der Funke springt über!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Coronabedingt: Steigende Einbruchsdelikte im Gewerbe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Steigende Einbruchsdelikte im Gewerbe
Sicherheit ist planbar: Experte Bastian Rauen prüft die Situation im Unternehmen.

Die Innenstädte kaum belebt, Einkaufspassen wie leergefegt, Gastronomiebetriebe auf Stillstand, Ladengeschäfte, Büros, ja ganze Industriegebiete menschenleer - eine Großzahl der Mitarbeiter/innen in Kurzarbeit und/oder Home-Office. Das ruft zunehmend organisierte Diebesbanden auf den Plan, die die Situation scharmlos ausnutzen.

Wer glaubt, in seinem Betrieb sei nichts zu holen, der irrt!

Ivalua und CKS Benelux digitalisieren die strategische Beschaffung von Automobilzulieferer Punch Powertrain

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ivalua und CKS Benelux digitalisieren die strategische Beschaffung von Automobilzulieferer Punch Powertrain

- Höhere Agilität durch effizientere Beschaffungsprozesse für Direktmaterialien
- Beschleunigung von Angebots- und Ausschreibungsprozessen
- Implementierung der Lösung in weniger als zwei Monaten

Ivalua, ein führender Anbieter von Cloud-basierten Spend-Management-Lösungen hat seine Source-to-Pay-Plattform gemeinsam mit dem Implementierungspartner CKS Benelux beim Automobilzulieferer Punch Powertrain eingeführt. Die Ivalua-Lösung unterstützt den Antriebsspezialisten bei der digitalen Transformation seines strategischen Einkaufs. In weniger als zwei Monaten waren die Plattform eingerichtet und das Onboarding der Lieferanten abgeschlossen, so dass ein schneller Mehrwert bei der Beschaffung von Direktmaterialen geschaffen wurde. Die erste Phase des Deployments mit einem Proof-of-Concept dauerte nur 10 Tage.

data4doc - die sichere Verordnungssoftware für niedergelassene Ärzte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

data4doc - die sichere Verordnungssoftware für niedergelassene Ärzte

Langen, 01.04.2021. Mit data4doc hat Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) eine neue Software für niedergelassene Ärzte entwickelt. Mit Fokus auf einer schnellen Verordnung von Medikamenten und Erstellung von Medikationsplänen bietet data4doc die optimale Lösung für Arztpraxen und MVZs an.

Die Software wurde entwickelt, um die Anforderungen der verordnenden Ärzte genau wie die der KBV und des Gesetzgebers bestmöglich zu adressieren. Mit einer intelligenten Suche und Filtermöglichkeiten findet der Arzt schnell das passende Präparat und erstellt mit wenigen Klicks ein Rezept und nebenbei gleich noch den Bundeseinheitlichen Medikationsplan.

Arzneimitteltherapiesicherheit in data4doc - Medizinprodukt

Jede Verordnung wird automatisch im Hintergrund einer Wechselwirkungsprüfung unterzogen und erhöht so die Sicherheit für die Patienten. Die dort verwendeten Arzneimitteltherapiesicherheit- (AMTS)-Daten setzt VIDAL MMI nicht nur in Arztpraxen ein, sondern auch in hunderten Kliniken. Die Daten werden Online über OntoDrug AMTS bereitgestellt. Dieser Service ist ein Medizinprodukt der Klasse I (nach 93/42/EWG).

Jeep E-Bikes ergänzt seine FAT-Style-Reihe um ein E-Mountainbike

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Jeep E-Bikes ergänzt seine FAT-Style-Reihe um ein E-Mountainbike
Jeep Mountain FAT E-Bikes MHFR 7100

Mit der Markteinführung eines Jeep Mountain FAT E-Bikes reagiert Jeep E-Bikes auf das große Kundeninteresse an E-Bikes mit stylischer Optik.

Breite Reifen und Geländegängigkeit werden kaum mit einer anderen Marke so stark verbunden. Jeep E-Bikes erweitert aufgrund der hohen Nachfrage daher sein Sortiment um ein weiteres FAT E-Bike: Mit 26 Zoll x 4,0 Laufrädern ausgestattet soll das Jeep Mountain FAT E-Bike MHFR 7100 auch in matschigem und sandigem Gelände Bodenhaftung garantieren. Auf Touren sorgen die extra-fetten Reifen durch ihr gutes Überrollverhalten nicht nur für Aufmerksamkeit, sondern auch für einen hohen Fahrkomfort.

Das Jeep Mountain FAT E-Bike MHFR 7100 verfügt über einen 36 Volt - 10,4 Amperestunden - 374,4 Wattstunden Akku. Dieser ist diebstahlsicher im Aluminium-Rahmen integriert und lässt sich zum Aufladen auch herausnehmen. Je nach ausgewählter Unterstützungsstufe und äußeren Bedingungen erreichen die Mountain FAT E-Bikes eine Reichweite von bis zu 60 Kilometern. Den dreistufigen Akku-Ladestand hat man über ein farbiges Lämpchen stets im Blick.

Osterferien daheim im eigenen Garten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Osterferien daheim im eigenen Garten

München, 31. März 2021 - Zu Ostern heißt es auch in diesem Jahr #Stay@Home statt Reiselust. Da ist jeder froh, der sich im eigenen Garten ganz entspannt und Corona-konform die Füße vertreten und etwas Sonne tanken kann. Was es zu beachten gibt, damit der eigene Rasen nach dem Winter im Nu wieder in gesundem Grün erstrahlt, verraten die Pflegetipps von Deutschlands größtem Rollrasen-Anbieter.

Haben sich im Winter hässliche, braune Flecken - z.B. Schneeschimmel oder so genannte Hexenringe gebildet, greifen viele Rasenbesitzer im Frühjahr zum Vertikutiergerät, um diese zu entfernen. Doch Vorsicht: Entgegen der weitverbreiteten, aber fälschlichen Meinung schadet das Vertikutieren dem Rasen weit mehr, als es ihm nutzt. "Vertikutieren verletzt nicht nur die z.B. vom Schneeschimmel bereits geschwächten Gräser, sondern schafft insbesondere im Frühjahr regelrechte Landebahnen für Unkrautsamen, die sich anstelle des Rasens ausbreiten - der Rasen wird also immer unansehnlicher", weiß Günther Schwab, Geschäftsführer der Schwab Rollrasen GmbH.

Marian Gerster startet als Director bei Saxenhammer & Co. - Sektorexperte für Marketing & Media

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Marian Gerster startet als Director bei Saxenhammer & Co. - Sektorexperte für Marketing & Media
Marian Gerster: Neuer Director bei Saxenhammer & Co.

Saxenhammer & Co. hat heute die Ernennung von Marian Gerster als Director bekannt gegeben. In dieser Rolle verantwortet er die Sektoren Marketing & Media. Gerster erweitert damit das digitale und sektorspezifische Knowhow und soll so für Wachstum sorgen. Zuvor hatte er über 3 Jahre lang die Marketingaktivitäten der FinTech Plattform Carl geleitet. Felix Engelhardt, seit März diesen Jahres Managing Director bei Saxenhammer & Co., hat damit eine erste Schlüsselperson für die neue Business Unit gewinnen können.

Bad Homburg: WHS feiert Grundsteinlegung für zweites Baufeld im Südcampus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) hat auf dem zweiten Baufeld im Wohnquartier Südcampus in Bad Homburg v. d. H. dieser Tage die Grundsteinlegung gefeiert. Bis Ende 2022 entstehen dort eine städtische Kindertagesstätte (Kita) für sechs Gruppen auf ca. 1.100 Quadratmetern sowie 40 Eigentumswohnungen, die als Taunus-Terrassen vermarktet werden. Insgesamt errichtet die WHS auf dem ehemaligen DuPont-Gelände mehr als 500 Wohnungen in 27 Häusern.

Wer in Bad Homburg eine Wohnung sucht, braucht einen langen Atem. Die Stadt im Taunus ist nicht nur dank ihrer Nähe zu Frankfurt am Main sehr beliebt. Egal ob Singles, Paare, Familien oder Senioren, hier fühlt sich jeder zu Hause. Doch wie in vielen deutschen Metropolregionen, sei es um Stuttgart, München, Berlin oder Hamburg, ist Wohnraum knapp. Für die Metropolregion Frankfurt und speziell für Bad Homburg ist nun allerdings Erleichterung in Sicht. Denn die Stadt Bad Homburg hat für das Gelände des ehemaligen DuPont-Standorts einen Bebauungsplan für Wohnraum auf ca. 50.000 Quadratmetern Geschossfläche aufgestellt - und das schon 2016.

Städtebauliches Konzept überzeugt

Seiten