Am 15. März ist Weltverbrauchertag!
Verfasser: pr-gateway on Friday, 12 March 2021ARAG Experten über Verbraucherrechte und den Verbraucherpreisindex
Am 15. März wird der Weltverbrauchertag begangen. Verbraucher müssen täglich Entscheidungen für oder gegen dieses oder jenes Produkt treffen. Nach Zahlen von Statista verzeichnete jeder Haushalt zwischen 2013 und 2018 durchschnittlich satte 210 Kaufgänge pro Jahr. 2019 kauften zudem 29 Prozent der Verbraucher mehrmals pro Woche online ein. Aber wie viel Produkt bekomme ich denn für mein Geld? Der Verbraucherpreisindex hilft! Die ARAG Experten fassen Wissenswertes zusammen.
Der Weltverbrauchertag
Der Weltverbrauchertag (Englisch: World Consumers' Rights Day) wurde 1983 von Consumers International, einem internationalen Verbraucherschutz-Dachverband, und seinen lokalen Kooperationspartnern ins Leben gerufen. Inspiration für das Fest des Verbrauchers waren verschiedene vom ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy verkündete Verbraucherrechte: Das Recht, vor irreführender Werbung geschützt zu sein, das Recht auf sichere Produkte, das Recht auf politische Interessenvertretung, das Recht, informiert Entscheidungen zu treffen, und - last but not least - das Recht, aus vielen Produkten zu marktgerechten Preisen auswählen zu können.