News

Die Vorteile von Instandhaltungssoftware als Service

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Vorteile von Instandhaltungssoftware als Service
MaintMaster Instandhaltungssoftware

Schon seit dem Jahr 2014 ist MaintMaster ausschließlich als Cloud Lösung verfügbar. Auch wenn der Übergang in der Anfangsphase manchmal holprig war, können wir ein insgesamt herausragendes Fazit aus dieser Entscheidung ziehen.

SaaS Software erfordert keine Installation oder Einrichtung auf Kundenseite. Die MaintMaster Instandhaltungssoftware wird auf einem vom Kunden unabhängigen Server betrieben. Kunden können von ihren Endgeräten auf alle Funktionen von MaintMaster zugreifen und das System an ihre Anforderungen anpassen. Sämtliche Änderungen werden zu jeder Zeit mit dem Server synchronisiert.

Vorläufige Finanzergebnisse der XTB-Gruppe für 2020

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vorläufige Finanzergebnisse der XTB-Gruppe für 2020
Omar Arnaout, Vorstandsvorsitzender der XTB Group

Frankfurt, 26.02.2021. Die polnische XTB-Gruppe (WSE: XTB) hat ihre vorläufigen Ergebnisse für das Jahr 2020 bekanntgegeben: Der an der Warschauer Börse gelistete, weltweit führende Forex & CFD Broker, der auch in Frankfurt am Main ein Büro unterhält, verzeichnet dynamische Steigerungen in allen wichtigen Bereichen.

Mit 178,3 Mio. Euro (233,4 % Anstieg im Vergleich zu 2019) erzielte die XTB-Gruppe das höchste Betriebsergebnis ihrer Geschichte. Hinzu kommen 89,9 Mio. Euro Nettogewinn (597,4 % Anstieg) und ein EBIT von 115,4 Mio. Euro (689,3 % Anstieg). Im vierten Quartal verzeichnete der internationale Anbieter für Finanzdienstleistungen Betriebserträge von 31,3 Mio. Euro Höhe (20,8 Mio. Euro im vierten Quartal 2019) und 9,1 Mio. Euro Nettogewinn (im Vergleich zu 8,6 Mio. Euro 2019). Für das hervorragende Jahresergebnis sind neben starken Schwankungen im Finanz- und Rohstoffsektor auch die Zinssenkungen verantwortlich, die den Handel mit Finanzinstrumenten sehr attraktiv gemacht haben.

Für stylische Akzente: Der Panasonic Rasierer ES-LT68 bietet die perfekte Rasur in modernem Design

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Der Panasonic Rasierer ES-LT68 bietet die perfekte Rasur in modernem Design

Hamburg, Februar 2021 - Panasonic präsentiert einen Neuzugang seines Rasierer Line-Ups: den ES-LT68. Das Nass-/Trocken-Modell rasiert spürbar glatt dank eines ultra-schnellen Linearmotors und der Japanese Blade Tech von Panasonic. Den maximalen Schneidekomfort erzielt der Premiumrasierer dabei mit seiner 3-fach Schertechnologie und 39.000 Schneidebewegungen pro Minute. Damit die Rasur dabei dennoch angenehm sanft bleibt, verfügt er über ein innovatives, flexibles Scherkopfsystem, das in 12 Richtungen beweglich ist. Optisch kommt er in funktionalem Design und der Farbe Matt Black daher.

Carl Berghöfer GmbH erhält TOP 100-Siegel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Carl Berghöfer GmbH erhält TOP 100-Siegel
Arnd und Anja Berghöfer freuen sich über das TOP 100-Siegel.

Sportlich gesehen, räumt die Carl Berghöfer GmbH gerade eine Auszeichnung nach der anderen ab. Nach dem ersten Platz in der "Königsdisziplin" beim Unternehmerpreis Südwestfalen und der Auszeichnung zum Wachstums-Champion 2021 von FOCUS BUSINESS erhält das Unternehmen aus dem Märkischen Gewerbepark Rosmart das TOP 100-Siegel. Damit werden besonders innovative mittelständische Unternehmen geehrt. Zuvor hatte die Carl Berghöfer GmbH, die sich zum deutschen Marktführer als Schneidcenter für Kupfer und Kupferlegierungen entwickelt hat, in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren seine Innovationskraft bewiesen.

Neitzert Gebäudeverwaltung - modern und transparent

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neitzert Gebäudeverwaltung - modern und transparent
NNeitzert Gebäudeverwaltung GmbH

"Mehr Transparenz wird Ihnen kein Hausverwalter bieten können!" Das sagt Carina Neitzert, Geschäftsführerin der Neitzert Gebäudeverwaltung GmbH aus Limburg. Die Immobilienverwalterin aus der Domstadt hat einen sehr hohen Transparenz-Anspruch. Die Eigentümergemeinschaften und Eigentümer der von Ihrem Unternehmen betreuten Immobilien können rund um die Uhr das ganze Jahr alle Rechnungen des Objektes sowie die Kontoauszüge einsehen. "Unsere Kunden haben stets alles im Blick und sind bestens über unsere Arbeit informiert" freut sich die Diplom-Betriebswirtin (FH).

Die Phantomfalle bei der Betriebsprüfung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Phantomfalle bei der Betriebsprüfung
Steuerberater Roland Franz

Essen - Ein wichtiges Thema, in dem viel Sprengstoff steckt, ist der Phantomlohn. Steuerberater Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen und Velbert, weist darauf hin, dass sich hinter diesem etwas sperrigen Begriff die Herausforderung versteckt, beim Berechnen von Steuern und Abgaben zwischen gezahltem und geschuldetem Lohn zu unterscheiden.

Denn:

-die abzuführenden Steuern ergeben sich nur aus dem Geld, das dem Mitarbeiter tatsächlich zufließt,

-die abzuführenden Beiträge zur Sozialversicherung jedoch ergeben sich aus dem Geld, das ihm aufgrund gesetzlicher oder tariflicher Regelungen grundsätzlich zusteht. Und zwar selbst dann, wenn er diesen Betrag gar nicht voll erhält. Dann muss der Arbeitgeber die Sozialabgaben auf einen gar nicht gezahlten, also Phantomlohn, an Rentenversicherung und Krankenkasse überweisen.

Dabei hat er sowohl den Arbeitgeber- als auch den Arbeitnehmeranteil zu tragen. Zahlt er nicht, droht ihm möglicherweise sogar ein Strafverfahren.

AOC präsentiert drei hochauflösende Displays von 28" bis 31,5"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

AOC präsentiert drei hochauflösende Displays von 28
AOC U32P2

Amsterdam, 26. Februar 2021 - Displayspezialist AOC erweitert mit drei neuen Modellen aus der P2-Serie sein Portfolio an Monitoren für professionelle und besonders anspruchsvolle Nutzer. Was die Neuzugänge besonders auszeichnet? Große Darstellungsflächen sowie eine hohe, kristallklare Auflösung für produktives Arbeiten! So begeistern sowohl der 80 cm (31,5") U32P2 als auch der 71,1 cm (28") U28P2A mit einer faszinierenden 4K-UHD- (3840 x 2160 Pixel) und der 31,5" Q32P2 mit einer QHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel). Hinzu kommen: ein höhenverstellbarer Standfuß mit Hochformatoption (Pivot) und ein integrierter USB-Hub zum einfachen Anschluss von Peripheriegeräten. Was mit ihnen der Vergangenheit angehört sind Bildstottern und Tearing. Dafür sorgt allein schon die Adaptive-Sync-Unterstützung, die die Framerate der Grafikkarte an die Bildwiederholrate des Monitors anpasst.

Schneller Rat: Neues EU-Energielabel & Ökodesign-Verordnungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Neues EU-Energielabel & Ökodesign-Verordnungen

Der Klimawandel erfordert ein Umdenken im Umgang mit Ressourcen. Denn Gewinnung und Einsatz von Rohstoffen und Energie setzen tonnenweise klimaschädliche Treibhausgase frei. Beim Neukauf von E-Geräten bot bislang das bekannte EU-Energielabel Orientierung hinsichtlich der Effizienz. Mit einer neuen Broschüre liefern das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Bundesverband) Informationen rund um das überarbeitete Label, das die bisherige Version am 01. März 2021 im Handel ablöst.

Implantologie Hannover: Zahnarztpraxis Krause & Kollegen bietet Alternative zu losem Zahnersatz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Zahnarztpraxis Krause & Kollegen bietet Alternative zu losem Zahnersatz

Fehlende Zähne sind für viele Menschen gleichermaßen ein medizinisches wie ein ästhetisches Problem. Deshalb entscheiden sie sich oft für einen Zahnersatz. Die erste Wahl sind meistens lose Formen des Zahnersatzes, die aufgelegt oder aufgeklebt werden. Leider führt das in vielen Fällen zu unangenehmen Nebenerscheinungen: Im Laufe des Tages verrutscht ein loser Zahnersatz oft und verursacht dabei ein unangenehmes Tragegefühl. Über längere Zeit getragener loser Zahnersatz sorgt außerdem für einen unnatürlichen Abbau des Kieferknochens - ein Problem, das weitreichendere Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Energieeffizienzklassen künftig von A bis G

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Kühlschrank mit einem A+ Verbrauch? Oder doch lieber auf Nummer sicher gehen und das Modell mit A+++ kaufen? Ab März 2021 ist Schluss mit den undeutlichen Energiekategorien! Künftig sollen neu aufgelegte EU-Label für den Verbraucher intuitiver und einfacher zu verstehen sein. Die ARAG Experten wissen, was zu beachten ist.

Im Labelwald
Für viele Verbraucher fließt der Energieverbrauch eines Geräts mit in die Kaufentscheidung. Seit 2012 helfen farbige Energielabels dem Kunden dabei zu erkennen, wie viel Energie ein Gerät tatsächlich verbraucht. Aufgrund von übermäßig vielen Geräten mit Bestnote und Kategorien bis A+++ war die bisherige Skala unverständlich und wenig aussagekräftig geworden. Zum 1. März 2021 erscheinen daher neue Labels im Handel und gelten für Spül- und Waschmaschinen, Waschtrockner, Kühlgeräte, Fernseher und andere Bildschirme. Die alten Labels dürfen dann nur noch bis zum 18. März gezeigt werden.

Seiten