Warum Abschirmung in der Medizintechnik so wichtig ist
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 23 February 2021Experten der STB Abschirmtechnik GmbH erklären, wieso eine gute Abschirmung elektromagnetischer Strahlen in der Medizintechnik so wichtig ist.
Experten der STB Abschirmtechnik GmbH erklären, wieso eine gute Abschirmung elektromagnetischer Strahlen in der Medizintechnik so wichtig ist.
Benötigen gesetzlich versicherte Patienten Zahnersatz, erstellt der Zahnarzt einen Heil- und Kostenplan (HKP). Die gesetzliche Krankenkasse bemisst auf Grundlage des HKPs den Festzuschuss oder bestätigt das Vorliegen eines Härtefalls. Die Höhe des Fe
Felder, Kürzel und Tabellen - der Heil- und Kostenplan, kurz HKP, ist für Patienten häufig schwer zu verstehen. „Unser neu aufgelegtes Faltblatt erklärt den Heil- und Kostenplan Schritt für Schritt“, verdeutlicht Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente. „Wir haben insbesondere auf verständliche Sprache geachtet. So können auch Laien die einzelnen Punkte gut nachvollziehen.“
Überblick: der Heil- und Kostenplan
Auf der Vorderseite findet sich das aktuelle Formular des Heil- und Kostenplans. Das Faltblatt gibt Erklärungen zu jeder Tabelle und greift die einzelnen Positionen auf. Ebenso finden Patienten hier Informationen zu der aktuellen Bonusregelung bei Zahnersatz. Eine Info-Box zum Zahnschema rundet das Informationsangebot ab.
Glossar: Verstehen leicht gemacht
Die Rückseite listet ein Glossar für Patienten. Das Faltblatt erläutert hier alle Kürzel für Befunde und Behandlungsplan. Denn nicht jeder weiß, was mit Begriffen wie z.B. „Adhäsivbrücke“, „vestibuläre Verblendung“ oder „implantatgetragene Suprakonstruktion“ gemeint ist. Viele Illustrationen veranschaulichen die kurzen Texte.
Das Raumklima auch per App im Blick behalten
- Rundes Display für Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Anzeige
- Kostenlose App für Langzeit-Datenauswertung
- Temperatur-abhängiges Schalten von Geräten programmierbar
- Magnetische Adapterplatte zum Aufstellen und Aufhängen
- Bis zu 6 Monate Batterie-Laufzeit
Das Raumklima zu Hause immer im Blick: Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit liest man auf dem großen runden Display von Luminea Home Control ganz bequem ab. So weiß man sofort, wenn es Zeit wird zum Lüften oder zum Heizen.
Dietzenbach, 23. Februar 2021 - Controlware wurde von Check Point Software Technologies, einem der weltweit führenden Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, mit den Awards "German Top Partner of the Year 2020" und "Largest Contribution of the Year EMEA" ausgezeichnet.
Bereits im Dezember 2020 verlieh Check Point dem deutschen Systemintegrator und Managed Service Provider Controlware den Award "German Top Partner of the Year 2020". Während des EMEA Sales Kick-off von Check Point am 2. Februar 2021 hat Controlware nun die zweite Auszeichnung "Largest Contribution of the Year EMEA" erhalten. Dabei handelt es sich um den wichtigsten Award, den Check Point im Wirtschaftsraum Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) vergibt. "Wir schätzen Controlware als einen Partner, mit dem wir seit vielen Jahren sehr erfolgreich zusammenarbeiten und der unsere Kunden durch höchstes technisches Know-how überzeugt. Die große Anzahl technisch anspruchsvoller Projekte bestätigt dies", sagt Bernd Sebode, Head of Channel Germany bei Check Point.
Innovation B-Lite Implantate: Experte empfiehlt leichte Brustimplantate
Eine größere, schön geformte und straffe Brust, aber bitte nicht zu schwer: Mit diesem Wunsch treten viele Frauen an Dr. med. Ryssel heran. Der Facharzt leitet in Mannheim eine Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Die neueste Generation von Brustimplantaten macht es dem Mediziner im wahrsten Sinn des Wortes leicht, diese Vorstellung zu realisieren. Denn die sogenannten B-Lite Implantate bringen um bis zu 30 Prozent weniger auf die Waage als herkömmliche Silikonimplantate. Dadurch bieten sie deutlich mehr Komfort, wie der Experte erklärt: "Es macht im Alltag der Frauen einen großen Unterschied, ob ein Implantat 400 Gramm oder doch nur 290 Gramm wiegt - bei gleicher Größe."
Leichte Brustimplantate (B-Lite Implantate): Weniger Gewicht bedeutet weniger Belastung
Mit dem Konzept "Hybrides Arbeiten Made by BusinessCode" hat der Bonner Digitalisierungsexperte 2020 die Basis für sein kontinuierliches Wachstum gelegt, auch der gesamte Recruiting- und Einarbeitungsprozess ist Homeoffice-fähig.
Bonn, 23. Februar 2021 Nachdem der Bonner IT-Dienstleister BusinessCode bereits im letzten Jahr sehr erfolgreich mit einem eigenen New Work Konzept " Hybrides Arbeiten Made by BusinessCode" gestartet war, kann das Unternehmen seinen Wachstumskurs weiter fortsetzen. Neue Mitarbeiter werden digital rekrutiert, ausgewählt, eingestellt und eingearbeitet. So auch die beiden neuen Kollegen, die die IT-Berater in den ersten Tagen des neuen Jahres im Team begrüßen konnten.
Surface4Education bietet Hardware wie Tablets, Software und Anwenderschulung
Tablets sind für die Schule von zentraler Bedeutung, um den Einstieg ins digitale Lernen zu schaffen. Sie sind mobil und können von den Schülern deshalb gleichermaßen zuhause für das Home Schooling und in der Bildungseinrichtung genutzt werden. Durch die App Struktur lässt sich vergleichbar einfach sachgerechter Online- Unterricht in den einzelnen Fächern umsetzen. Viele Verantwortliche zögern dennoch und drücken Sorgen aus. Surface4Education thematisiert die Bedenken und gibt Antworten auf die dahinterstehenden Fragen.
Finanzierung der Tablets für die Schule: Bundeshilfe beantragen
Little Lunch bringt zwei neue Lieblinge in die Regale
Little Lunch stellt die verstaubten Suppen-Regale in Deutschlands Supermärkten schon seit einigen Jahren auf den Kopf. Vor einem Jahr hat das Augsburger Unternehmen damit begonnen, nun auch die Saucen-Regale zu revolutionieren. Ganz nach dem Motto "Schmeckt wie hausgemacht - nicht wie gekauft" machen die Bio-Saucen im Glas den "alten Hasen" von Barilla, Mirácoli, Uncle Ben"s & Co. Konkurrenz. Jetzt bringt Little Lunch zwei neue Variationen in die Regale:
Ab sofort verstärken die beiden Lieblingssaucen Mediterranes Gemüse und Süß Sauer das Little Lunch Sortiment. "Nach dem sehr erfolgreichen Start im letzten Jahr, haben wir uns voller Ideen an die Entwicklung neuer Rezepte gemacht. Wir wollen unseren Fans doch stets was Neues bieten! Herausgekommen sind diese zwei Saucen, die wieder wie selbstgekocht schmecken und sicher auch unsere Kunden erfreuen. Mit jetzt sechs leckeren Saucen im Sortiment, die man auf unterschiedlichste Weise zubereiten kann, bringen wir Pep auf den Homeoffice-Teller", erklärt Daniel Gibisch, Geschäftsführer von Little Lunch.
Anhaltend gute Luftqualität in Veranstaltungs- und Klassenräumen mit dem mobilen CO2-gesteuerten Frischluft-Timer von Wiesemann & Theis
Corona schränkt uns im Alltagsleben ein. Auf der anderen Seite macht es einiges möglich. Es treibt die Digitalisierung voran, bringt die Chefs dazu, Homeoffice zu genehmigen und macht die Abgabe der Steuererklärung 2019 ein halbes Jahr später möglich. Als Reaktion auf die Kontaktbeschränkungen und neuen Steuerregeln hat die Bundesregierung die Abgabe der Steuererklärung für 2019 erneut verlängert. Letzter Tag ist nun der 31. August 2021 für Pflichtveranlagte. Die verlängerte Frist gilt jedoch nur, wenn die Abgabe von einem Lohnsteuerhilfeverein oder einem Steuerberatungsunternehmen durchgeführt wird.