News

Ein guter Vorsatz der anderen Art: Testament machen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

„Darum wollte ich mich schon lange kümmern, aber...“. Viele schieben es immer wieder auf, sich über das eigene Lebensende Gedanken zu machen. Doch wer sich und die Menschen, die einem nahestehen absichern will, sollte rechtzeitig vorsorgen. Außerdem: Mit einem Testament lebt es sich unbeschwerter – und wer möchte, kann durch seinen Nachlass noch mehr als Wohlstand hinterlassen.

Berlin, 27. Januar 2021 – Pünktlich zum Jahresbeginn wurden wieder jede Menge gute Vorsätze gefasst. Etwa drei Viertel der Deutschen nehmen sich stets etwas für das neue Jahr vor. Besonders belieb: Weniger Arbeiten, dafür mehr Freizeit. Gesünder leben, also mehr Sport und Obst und Gemüse – statt Chips vorm Fernseher. Aber wie wäre es mal mit einem Vorsatz, der die wirklich wichtigen Dinge im Leben berührt, wie zum Beispiel: Das eigene Testament machen. Das mag zunächst makaber klingen, aber es gibt gute Gründe dafür.

Robust gegen Sonne, Staub und Wasser

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Robust gegen Sonne, Staub und Wasser
Ormazabal stattet ausgewählte Schaltanlagen jetzt optional für die Außenanwendung aus

Die Schaltfelder der Ormazabal-Produktfamilien cgm.3, cgm.800 und cgmcosmos können jetzt auch optional für die Außenaufstellung ausgestattet werden. Mit der Neuerung geht der Experte für Energieverteilung auf die spezifischen Anforderungen im Bereich Erneuerbare Energien ein. Zudem sind die Freiluftschaltfelder auch für Industrieanwendungen interessant.

Die Lösung ist für den Betrieb unter normalen Betriebsbedingungen im Freien ausgelegt, wie in der Norm IEC 62271-1 und IEEE definiert. Das Design der Schaltfelder gewährleistet deren ordnungsgemäßen Betrieb und Haltbarkeit sogar in korrosiven Umgebungen (High-Corrosion-Resistance) sowie in Bereichen mit hoher Sonneneinstrahlung von bis zu 1.200 W/m². Die Schaltfeldoption für die Außenaufstellung entspricht dem Schutzgrad IP 54 (IEC 60529) gegen das Eindringen von äußeren Einflüssen wie Staub oder Wasser. Optional ist sie auch mit höherem Schutzgrad IP55 erhältlich.

Versicherungen bei Frost und Schnee

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Versicherungen bei Frost und Schnee
BVK Logo

Düsseldorf, 27.01.2021 - Der Winter hält Düsseldorf derzeit fest im Griff. Schneemassen sammeln sich auf den Dächern an und können je nach Schräglage leicht ins Rutschen geraten und Dachlawinen auslösen. Dies kann für Fußgänger und Autofahrer böse Folgen haben. "Werden Passanten von einer Dachlawine getroffen, haftet in erster Linie der Hauseigentümer für mögliche Sach- oder Personenschäden, sofern er seine Verkehrssicherungspflicht schuldhaft verletzt hat", erläutert Klaus-Dieter Spauszus, Sprecher des Bezirks Düsseldorf im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK).

Aufatmen können da Hauseigentümer, die in schneereichen Gebieten besondere Sicherungsmaßnahmen wie Schneefanggitter auf ihren Hausdächern montiert haben oder durch Warnschilder auf die Gefahr aufmerksam machen. Kommen trotzdem Passanten zu Schaden, können die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung oder die private Haftpflichtversicherung des Hauseigentümers die Schadensersatzansprüche regulieren.

Napoleon Premium Fire

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Napoleon Premium Fire
Stimmungsvolle Atmosphäre auf Knopfdruck

Lange galten sie als Geheimtipp - jetzt gewinnen Elektrokamine immer mehr Freunde. Faszinierende Flammenspiele, gemütliche Atmosphäre und wohlige Wärme - schnell, sicher, sauber: Elektrokamine begeistern das ganze Jahr emotional und pragmatisch. Napoleon Premium Fire befeuert diesen Trend mit außergewöhnlichen Elektrokaminen.

Ein Elektrokamin fackelt nicht lange - das Feuer ist sofort da: E-Kamin auspacken, an die Wand anbringen, einschalten. Zurücklehnen und das Flammenbild genießen. Das geht so fix, weil der elektrische Kamin keinen Schornstein, sondern nur eine Steckdose braucht: Das Feuer lodert ohne Holz, Gas oder Kohle - nur mit Strom. Napoleon Premium Fire Elektrokamine: So geht Feuer heute.

Rulmeca stellt 40 mm Förderrollen für Poly-V-Kopf vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aschersleben 27.01.2021 – Rulmeca erweitert sein Portfolio an besonders ruhig und präzise laufenden Förderrollen mit Poly-V Antriebskopf um neue Rollenkonfektionierungen mit 40 mm Durchmesser. Sie erweitern die bislang nur in 50 mm Durchmesser verfügbaren Förderrollen-Serien 135 und KRO um Varianten mit 20 Prozent kleineren Durchmesser. Infolge können noch kleinere Güter über aktiv angetriebene Rollenbahnen gefördert werden, da der minimale Abstand zwischen den Rollen entsprechend reduziert werden kann. Montiert man alle 50 Millimeter eine Rolle und nimmt 3 Rollen pro Stückgut als Minimalanforderung an, können Produkte ab einer Größe von 150 mm mit diesen neuen Rollen gefördert werden. Bei 50er Rollen war die Mindestgröße 170 mm. Theoretisch sind bei noch kleineren Produkten noch kleinere Montageabstände bis zu 42mm möglich, allerdings hat Rulmeca die passenden Poly-V-Riemen derzeit nicht lagerhaltig und die Montage wird bei zunehmend geringen Abständen zunehmend herausfordernd.

Im Zuge der Entwicklung der neuen Förderrollen entstand ein neuer Poly-V Antriebskopf, der auch bei den bisherigen 50 mm Rollen zum Einsatz kommen kann. Anwender dieser größeren Förderrollen profitieren von mehr Platz für Abdeckungen der Riemen als Eingreifschutz sowie von einer einfacheren Wartung durch den größeren Abstand zwischen den Antriebsköpfen.

ElbEnergie investiert 2020 mehr als fünf Millionen Euro

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ElbEnergie investiert 2020 mehr als fünf Millionen Euro

Das Jahr 2020 war für ElbEnergie, Teil der HanseWerk-Gruppe, ein besonders aktives Jahr. Trotz Covid-19-Pandemie und dem teilweisen Stillstand des öffentlichen Lebens konnte der Netzbetreiber zahlreiche Bauvorhaben realisieren und damit das Netz modernisieren und ausbauen. Dabei wurde das Budget für Instandhaltung und Investition im Vergleich zum Vorjahr in Höhe von 5,6 Millionen Euro (4,5 Millionen Euro im Jahr 2019) um 1,1 Millionen Euro erhöht. "Wir investieren jetzt in die Zukunft und ertüchtigen unser Gasnetz", erläutert Christine Rudnik, Geschäftsführerin von ElbEnergie, Tochterunternehmen von HanseWerk. "Dabei achten wir besonders auf die Wasserstofftauglichkeit unserer eingesetzten Bauteile, um für zukünftige Entwicklungen gerüstet zu sein."

White Ops erhält MRC-Akkreditierung für Nachweis und Bekämpfung von Invalid Traffic beim Pre-Bid sowie Post-Bid

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

New York, 27. Januar 2021 - White Ops, führender Anbieter in Collective Protection gegen raffinierte Bot-Angriffe und Betrug erhält als erstes Unternehmen vom Media Rating Council (MRC) die Akkreditierung für einen ganzheitlichen Schutz gegen Sophisticated Invalid Traffic (SIVT) für Desktop, Mobile Web, Mobile In-App und Connected TV (CTV). MRC hat zum ersten Mal eine Akkreditierung für die Pre-Bid-Erkennung und Bekämpfung von SIVT für das Produkt Advertising Integrity erteilt. Für die Aufdeckung von Bots im Post-Bid wurde White Ops bereits 2016 akkreditiert und besteht weiterhin.

Die Graphdatenbank in der Cloud: Neo4j Aura Enterprise

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Neo4j Aura Enterprise

München, 27. Januar 2021 - Neo4j, führender Anbieter von Graphtechnologie, kündigt die allgemeine Verfügbarkeit von Neo4j AuraTM Enterprise an. Die Enterprise Version der vollständig verwalteten nativen Graphdatenbank ist ab sofort in der Cloud einsetzbar und unterstützt Unternehmen bei anspruchsvollen Graphanwendungen. Zu den Early Adoptern von Neo4j Aura Enterprise gehören Boston Scientific, Dun & Bradstreet, PwC und andere Unternehmen aus dem Finanzwesen, der Gesundheitswirtschaft sowie dem öffentlichen Dienst.

Fritz Stockinger verstärkt Geschäftsleitung der alwitra GmbH zum 1.2.2021

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fritz Stockinger verstärkt Geschäftsleitung der alwitra GmbH zum 1.2.2021
Fritz Stockinger verstärkt Geschäftsleitung der alwitra GmbH

Fritz Stockinger wird als Vorsitzender der Geschäftsleitung gemeinsam mit Stefan Rehlinger und Jörg Hausmann die Firmenleitung der alwitra GmbH übernehmen. Seine Schwerpunkte werden im Vertrieb, Marketing sowie im Bereich Business Development liegen.

"Wir freuen uns, mit Fritz Stockinger eine Führungspersönlichkeit mit langjähriger Erfahrung, ausgewiesener Fachkenntnis und einem hervorragenden Netzwerk im Bedachungsmarkt für alwitra begeistern zu können", sagt Patrick Destang, Sprecher der französischen Holdinggesellschaft, der alwitra seit Anfang 2020 angehört.

"Der Wachstumskurs der alwitra GmbH, veränderte Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse sind die Herausforderungen, die Fritz Stockinger gemeinsam mit dem alwitra-Team in Angriff nehmen wird", so Destang weiter.

Ziel von alwitra ist es, in puncto hochwertiger Flachdachsysteme und Serviceleistungen die erste Adresse für anspruchsvolle Kunden und Partner aus Handwerk, dem Bedachungs-Fachhandel und bei Fachplanern und Architekten zu werden.

Trotz oder wegen COVID-19? Deutsche Startups erhalten Milliarden Funding in 2020

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Trotz oder wegen COVID-19? Deutsche Startups erhalten Milliarden Funding in 2020

Die 200 wachstumsstärksten Startups aus Deutschland sammeln in 2020 mehr als 4,5 Mrd. EUR ein

Listenchampion, führendes Research-On-Demand Portal in Deutschland, hat eine Analyse der Finanzierungsrunden deutscher Startups im Jahr 2020 fertiggestellt. Die Auswertung basiert auf einer Datenbank der 200 wachstumsstärksten Jungunternehmen des Landes.

Anhand der neuartigen und umfangreichen Datenbank von Listenchampion lässt sich klar erkennen, dass - trotz der noch immer anhaltenden Coronakrise - im abgelaufenen Kalenderjahr sehr viel Geld unter den deutschen Startups verteilt wurde. Insgesamt erhielten die 200 wachstumsstärksten Startups mehr als 4,5 Mrd. EUR. Entgegen der zu erwarteten Befürchtungen konnten sich also die hochinnovativen deutschen Gründer am Markt behaupten.

Seiten