News

Mineralwasser-Absatz 2020: Mineralbrunnen behaupten sich im Corona-Jahr

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mineralbrunnen behaupten sich im Corona-Jahr
Bildquelle: Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V.

Bonn, 28. Januar 2021 - Der Absatz von Mineral- und Heilwasser der deutschen Mineralbrunnen verzeichnete im Jahr 2020 einen Rückgang um 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, bleibt jedoch mit rund 10,4 Milliarden Litern auf einem hohen Niveau. Auch der Gesamtabsatz der Mineralbrunnenbranche, der sich aus den Werten zu Mineralwasser, Heilwasser und Mineralbrunnen-Erfrischungsgetränken berechnet, reduzierte sich, und zwar um 4,7 Prozent auf insgesamt rund 13,6 Milliarden Liter. Die Angaben beruhen auf einer ersten Hochrechnung des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen e.V. (VDM).

"Die deutsche Mineralbrunnenbranche insgesamt ist im Corona-Jahr 2020 wirtschaftlich solide durch die Krise gekommen, auch wenn sich die Lockdown-Maßnahmen insbesondere mit der Schließung der Gastronomie und der Hotellerie unterschiedlich auf die Mineralbrunnenbetriebe ausgewirkt hat. Trotz des damit erwartbaren Absatzrückgangs konnten sich Anbieter des Naturprodukts Mineralwassers gut behaupten", kommentiert VDM-Geschäftsführer Udo Kremer.

Trotz COVID-19 und Lockdown: Recruiter rechnen weiterhin mit hohem Wettbewerb um Fachkräfte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Recruiter rechnen weiterhin mit hohem Wettbewerb um Fachkräfte
Whitepaper zur Recruiting-Trends 2021 Studie

Das Recruiting-Softwareunternehmen Talention / TFI GmbH aus Wuppertal stellt die Ergebnisse der Studie zu den Recruiting-Trends 2021 vor. Über 200 Unternehmen nahmen an der Studie teil und haben Recruiting-Themen anhand ihrer Planungen bewertet. Es ist unbestreitbar, dass die Corona-Pandemie die Situation auf dem Arbeitsmarkt verschärft hat - das merken auch die Recruiter. Reisebeschränkungen, Lockdowns und zu Teilen auch versäumte Digitalisierungen erschweren es Recruitern, den passenden Kandidaten für offene Stellen zu finden. Angesichts der sich bietenden Möglichkeiten und Herausforderungen, sollen durch die Studie die Auswirkungen auf den Recruiting-Prozess identifiziert und Recruiting-Trends für 2021 abgeleitet werden.

Bis zu 40% Energieeinsparung bei Kompressoren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bis zu 40% Energieeinsparung bei Kompressoren
Servokompressor

Ein gemeinsames Ziel brachte Inovance mit der Firma Wendel Kompressoren zusammen: Energieeinsparung. In diesem Fall ging es genauer gesagt um die Einsparung von Energie bei Druckluftkompressoren und die damit verbundene Senkung der Betriebskosten in Industrieunternehmen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen - der entwickelte Servokompressor mit Inovance Steuerungssystem erreicht eine Energieeinsparung von 40% im Vergleich zu Start-Stopp Kompressoren bzw. Asynchronmotoren.

Druckluftkompressoren werden in vielen Industriezweigen in der Produktion eingesetzt. Sie liefern pneumatische Energie für druckluftbetriebene Werkzeuge und Maschinen. Häufig sind diese rund um die Uhr im Einsatz und benötigen dementsprechend Energie. Doch Energie kostet Geld - ein Grund für viele Unternehmen, an dieser Stelle energiesparende Kompressoren einzusetzen. Mit der innovativen Servo Serie der Firma Wendel Kompressoren können Industrieunternehmen jetzt ungeahnte Einsparungen erzielen.

Vorreiter in Europa

Eiskalt abgesichert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

So schön die winterliche Wetterlage auch ist - Schnee und Glätte bergen eine Menge Gefahren. Für alle Verkehrsteilnehmer, aber auch für Hausbesitzer kann die kalte Jahreszeit hohe Kosten verursachen. Und selbst bei der spaßigen Schneeballschlacht lauern Gefahren, wenn der Werfer sein Ziel verfehlt. Mit welchen Policen man gut durch den Winter kommt, wissen die ARAG Experten.

Wohngebäudeversicherung und Elementarschadenversicherung
Eine Wohngebäudeversicherung kommt für Schäden am Gebäude und fest installiertes Inventar wie z. B. eine Heizungsanlage oder Einbauküche auf. Was im Einzelnen versichert ist, regelt jeder Versicherungsvertrag individuell. In der Regel umfasst der Schutz einer Wohngebäudeversicherung Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel sowie Leitungswasser. Da auch Frostschäden an Rohrleitungen meist abgesichert sind, ist diese Versicherung im Winter durchaus nützlich. Und obwohl auch Schäden am Dach in dieser Police mitversichert sind, weisen die ARAG Experten darauf hin, dass keine durch Schneemassen verursachten Schäden versichert sind. Wenn die gewaltige Schneelast Dächer zum Einstürzen bringt oder Schäden an der Dachkonstruktion verursacht, ist eine Elementarschadenversicherung nötig.

Recruiting-Software Connectoor und Handwerker-Software openHandwerk starten Jobportal openHandwerkJOBS

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Recruiting-Software Connectoor und Handwerker-Software openHandwerk starten Jobportal openHandwerkJOBS

Handwerker einstellen wird ab jetzt wieder einfacher!

Die Berliner openHandwerk GmbH startet in Zusammenarbeit mit der Berliner jobEconomy GmbH das Jobportal openHandwerkJOBS.de. Mit openHandwerkJOBS richten sich die beiden Unternehmen an Handwerks-, Bau- und Serviceunternehmen.

Berlin, 28.01.2021: openHandwerk ist eine cloudbasierte Handwerkersoftware / Bausoftware. Die jobEconomy GmbH entwickelt und betreibt Connectoor, eine E-Recruiting-Lösung. Für das Jahr 2021 legt Connectoor einen besonderen Schwerpunkt auf die Branchen Handwerk & Bau. Handwerksbetriebe, Bauunternehmen und Servicegesellschaften haben größtenteils volle Auftragsbücher und suchen weiterhin Mitarbeiter. Der Fachkräftemangel hält weiter an. openHandwerk und Connectoor wollen hier unterstützen.

Zusammen betreiben beide Software-Anbieter ab sofort die Jobplattform openHandwerkJOBS.

Bewerber finden hier bereits zur Eröffnung deutschlandweit über 300 Stellenangebote sowie Tipps und Tricks zur Bewerbung.

Metzingen: Fischer & Fleischmann schließen sich zusammen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Fischer & Fleischmann schließen sich zusammen
die gartenbauer gmbh + co. kg fischer + fleischmann

Metzingen, 28. Januar 2021 - Die zwei Traditionsunternehmen Fischer Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG und Fleischmann Garten GmbH & Co. KG bündeln zum 01. Januar 2021 ihre Kräfte. Die daraus resultierenden Synergien eröffnen einen noch besseren Zugang zum Markt und ein umfangreiches Leistungsangebot sowohl im Privatgartenbereich als auch für gewerbliche und öffentliche Auftraggeber.

Bereits im Frühjahr letzten Jahres begannen die ersten Gespräche zwischen Gottfried Fischer und Volker Fleischmann über mögliche Formen der Zusammenarbeit. Die beiden kennen sich seit vielen Jahren und pflegen regelmäßig den Austausch über die Herausforderungen innerhalb der Branche.

Durch die nahezu gleichen Leistungsfelder im Bereich der privaten, gewerblichen sowie öffentlichen Auftraggeber und der langjährigen Erfahrung ergänzen sich beide Unternehmen bestens. Während Firma Fleischmann seit über 35 Jahren am Markt ist, feiert Firma Fischer dieses Jahr ihr 60-jähriges Firmenjubiläum.

"Hand drauf!" - Geschäfte per Handschlag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Verträge dürfen laut Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) grundsätzlich auch per Handschlag bzw. mündlich geschlossen werden. Ein Handschlag ist zwar geraden in Corona-Zeiten undenkbar, aber der 'Fist oder Ellenbogen Bump', also das Aneinanderstoßen mit Fäusten oder Ellenbogen, tut's auch. Welche Schwierigkeiten es bei mündlichen Verträgen gibt und welche Verträge zwingend schriftlich fixiert werden müssen, wissen die ARAG Experten.

Vertrag per Handschlag
Grundsätzlich sieht das BGB für viele Verträge keine zwingende Form vor. Es genügen also Handschlag - wenn nicht gerade Corona ist - oder die mündliche Vereinbarung. Rechtlich sind diese genauso bindend wie ein notariell beglaubigter Vertrag.

Aussage gegen Aussage
So unkompliziert es klingt, Geschäfte per Handschlag zu erledigen und damit auch auf lästige Allgemeine Geschäftsbedingungen zu verzichten - so kompliziert kann es enden. Denn wo man nicht nachlesen kann, was genau vereinbart wurde, gibt es viel Raum für Missverständnisse und Interpretationen. Am Ende steht es vor Gericht Aussage gegen Aussage, womit mindestens einer der beiden Vertragspartner nicht glücklich sein wird. Daher raten die ARAG Experten, mündliche Verträge immer vor Zeugen zu machen.

Studie "Business-Coaching in Unternehmen"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Machwürth Team: Experte für Business-Coaching

Eine Studie "Bedeutung und Organisation des Business-Coaching in der Personalentwicklung" hat die Managementberatung Machwürth Team International (MTI) erstellt. Für die Studie wurden mit zwei strukturierten Fragebögen 492 Mitarbeiter von Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern befragt. Hiervon waren 74 Prozent potenzielle Coachees, also Coaching-Teilnehmer, und 26 Prozent Verantwortliche im HR-Bereich. Hiervon waren circa 60 Prozent für Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten tätig. Die Befragung, die der Studie zugrunde liegt, fand im Herbst 2020 statt, so dass in die Studienergebnisse schon Erfahrungen aus der Corona-Zeit einflossen.

Überraschende Entdeckung: Bakterien helfen dem Immunsystem

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Bakterien helfen dem Immunsystem
Überraschende Entdeckung: Bakterien helfen dem Immunsystem

Lindenberg, 28. Januar 2021. Trotz aller Sorgen um die Gefahren von Krankheitserregern, wie COVID-19, gibt es nützliche Wirkungen aus der Welt der Bakterien und Viren. Die Bioresonanz-Redaktion berichtet über eine neue Entdeckung.

Wie Bakterien dem Immunsystem helfen

Der Januar zählt, neben dem Februar, zu den schlimmsten Monaten des Jahres für Erkältungen und Grippe. Die kalten und nassen Witterungsverhältnisse belasten bei vielen Menschen das Immunsystem. Kein Wunder, dass sich in Zeiten von Corona die Sorge ausbreitet, ob es zu neuen Pandemie-Eskalationen kommt. Die Angst vor Viren und Bakterien wird einmal mehr bewusst. Allerdings können sie auch nützlich wirken. Wissenschaftler haben eine überraschende Entdeckung gemacht.

Stibo Systems tritt dem Consumer Goods Forum bei

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stibo Systems, ein weltweit führender Anbieter von Multidomain-Stammdatenmanagement-Lösungen, tritt dem Consumer Goods Forum (CGF) bei. Das CGF bringt als einzige Organisation Einzelhändler, Hersteller und Technologiepartner aus der ganzen Welt zusammen, um bessere Industriestandards zu etablieren, die Effizienz von Herstellern und Einzelhändlern zu verbessern und die globale Nachhaltigkeit positiv zu beeinflussen. Das Ziel ist, dadurch das Vertrauen der Verbraucher zu sichern.

"Wir freuen uns auf die aktive Teilnahme an und die Partnerschaft mit dem CGF und den Mitgliedsorganisationen. Ihre Vision, better lives through better business, ist sehr eng mit unserer Vision, better data for a better business for a better world, verbunden", sagt Jesper Ejlersen, CEO von Stibo Systems.

Um ihre Ziele zu erreichen, hat das CGF mehrere Aktionsbündnisse und Projekte ins Leben gerufen. Zwei dieser Aktionsbündnisse sind für Stibo Systems besonders relevant: das Aktionsbündnis für ökologische Nachhaltigkeit und das Aktionsbündnis für eine geschlossene Wertschöpfungskette.

Seiten