News

7links WLAN-Babyphone IPC-310.bp mit Full-HD-Kamera

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

7links WLAN-Babyphone IPC-310.bp mit Full-HD-Kamera
7links WLAN-Babyphone IPC-310.bp mit Full-HD-Kamera, Temperatur-Warnung, Nachtsicht, www.pearl.de

- Gratis-App für Live-Bild auf Smartphone und Tablet-PC
- Baby-Schrei-Erkennung mit Push-Benachrichtigung
- Temperatur-Warnung für zu kalte oder zu warme Räume
- 2-Wege-Kommunikation dank Lautsprecher und Mikrofon
- Optionale Aufnahme auf Speicherkarte
- Zugriff per Internet-Verbindung auch von weltweit

Jetzt behält man sein schlafendes Kind bequem im Blick: per kostenloser App einfach auf dem Smartphone! Man bleibt im Bilde, selbst wenn das Display erlischt. Denn die Bewegungs-Erkennung der Kamera von 7links informiert automatisch per Push-Nachricht über jede Regung des Babys oder Kleinkinds!

Wenn die zweite Miete reinflattert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nebenkosten schmälern das Haushaltsbudget vieler Verbraucher. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kamen im Jahr 2018 in Deutschland durchschnittlich 2,70 Euro pro Quadratmeter im Monat auf den Mieter zu. Damit machen die Nebenkosten mehr als 30 Prozent der Gesamtmiete aus. Die Nebenkostenabrechnung ist aber oft unvollständig oder fehlerhaft. Bekommt der Mieter die jährliche Abrechnung vom Vermieter, empfiehlt es sich, genauer auf die Zahlen zu blicken. Die ARAG Experten klären auf.

Die zweite Miete: Ein wichtiger Kostenfaktor
Wenn man als Mieter Nebenkosten vorauszahlt, ist der Vermieter dazu verpflichtet, sie einmal pro Jahr abzurechnen. Vermieter haben sich dabei an einige formale Vorgaben zu halten. Formfehler können sogar dazu führen, dass der Vermieter am Ende auf den Mehrkosten sitzen bleibt. Grundsätzlich muss die Abrechnung für jeden verständlich sein - und zwar ohne, dass man ein BWL-Studium absolviert hat. Dabei gilt: Je detaillierter die Abrechnung, desto besser. Wichtig ist zudem auch das Datum der Abrechnung: Sie ist dem Mieter spätestens zum Ablauf des zwölften Monats nach Ende des Abrechnungszeitraums mitzuteilen. Wenn Nebenkosten nicht im Mietvertrag geregelt sind, kann der Vermieter sie grundsätzlich nicht auf den Mieter umlegen. Entdeckt der Mieter einen Fehler in der Nebenkostenabrechnung, kann er noch ein Jahr nach Erhalt Einspruch einlegen.

Online Rezept und online Sprechstunde

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Online Rezept und online Sprechstunde
Dr. Maren Kentgens und Marco Walker

Was kann die Digitalisierung in der Medizin ermöglichen und welche Rolle spielt Corona bei der Umsetzung innovativer Ideen?

"Die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen kränkelt noch etwas, während sie in anderen europäischen Ländern bereits zum Alltag gehört" sagt Marco Walker, Chief Operating Officer (COO) an den Asklepios Kliniken im Gespräch mit Dr. Maren Kentgens, Geschäftsführerin Minddistrict GmbH.

TH Nürnberg: Gelungene Balance zwischen Kontinuität und Innovation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Gelungene Balance zwischen Kontinuität und Innovation
Neuer TH-Präsident Prof. Dr. Niels Oberbeck

An der Technischen Hochschule Nürnberg läuft es weitgehend rund, findet Prof. Dr. Niels Oberbeck, seit März 2020 Präsident der renommierten Lehr- und Forschungseinrichtung am Keßlerplatz. Die Hochschule steht sehr gut da. Dennoch stehen die Zeichen auf Wandel. Was das bedeutet, verrät der neue Hausherr heute.

Sie sagen selbst, Sie hätten die TH Nürnberg in einem Topzustand übernommen. Dennoch haben Sie als neuer Präsident sicherlich Zukunftspläne für deren Weiterentwicklung?

Jedem Roboter seine eigene ID

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Jedem Roboter seine eigene ID
Milad Safar, Managing Partner der Weissenberg Group

Autor: Milad Safar, Managing Partner der Weissenberg Group

Normalerweise wird der Bereitstellungsprozess für Benutzer-IDs oder die Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Zugriffsverwaltungsprozesses für diese Benutzer-IDs durch Definition genau festgelegter Rollen und ihrer Rechte geregelt. Mit der Einführung von Robotic Process Automation (RPA), bei dem die Roboter Zugriff auf viele wichtige Anwendungen im Unternehmen erhalten, taucht plötzlich ein bislang unbekanntes Sicherheitsrisiko auf. Bestehende Prozesse für die Vergabe von Berechtigungen in Unternehmen wurden für Menschen und nicht für Roboter entwickelt. Um bestehende Prozesse gemäß den Audit- und Compliance-Anforderungen des Unternehmens anzupassen, müssen individuelle Roboter-Benutzer-IDs erstellt werden.

Post-Brexit-Ära: Das gilt es in der Lebensmittelkennzeichnung bei Exporten nach Großbritannien zu beachten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Das gilt es in der Lebensmittelkennzeichnung bei Exporten nach Großbritannien zu beachten
Visuelle Inspektionssysteme kontrollieren Kennzeichnungsvorgaben automatisiert auf Fehlerfreiheit

Giesen, 13. Januar 2021 - Am 31. Dezember 2020 endete die Brexit-Übergangsphase. Zum 1. Januar 2021 vollzog das Vereinigte Königreich den Austritt aus dem europäischen Binnenmarkt. Damit einher gehen Änderungen bei den künftig zu beachtenden Vorschriften zur Kennzeichnung für den Export nach Großbritannien vorgesehener Lebensmittel. Bis 1. Oktober 2022 gelten Übergangsfristen.

Mettler-Toledo empfiehlt Lebensmittelunternehmen, sich frühzeitig zu den künftig geltenden Kennzeichnungsvorgaben für UK-Importe von Lebensmitteln zu informieren und zu prüfen, ob und welche Auswirkungen diese auf die bisherigen Prozesse der Etikettierung und Etikettenkontrolle haben.

Anpassung der Kontaktdaten
Innerhalb des EU-Binnenmarktes ist es Pflicht, auf der Verpackung von Lebensmitteln die Adresse des Herstellers oder des Verkäufers mit Sitz innerhalb der Europäischen Union anzugeben.

Yamaha YC88 und YC73: Neue YC Modelle mit weiteren Tastaturoptionen bei bekannt umfangreichen Features

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Neue YC Modelle mit weiteren Tastaturoptionen bei bekannt umfangreichen Features
Yamaha YC88 Uri Gincel

Rellingen, 15. Januar 2021 - Nach dem erfolgreichen und von Kritikern hochgelobten YC61 erweitert Yamaha seine YC Serie um zwei weitere Modelle. Bei der Entwicklung der YC88 und YC73 Keyboards wurden die Wünsche unzähliger Musiker aus aller Welt berücksichtigt. Während das YC88 mit seiner gewichteten Hammermechanik aus Holz das authentische Spielgefühl eines Flügels bietet, hat das YC73 eine von klassischen E-Pianos inspirierte ausbalancierte Standardtastatur. Mit VCM, FM und AWM2 verfügen die beiden Modelle über drei verschiedene Klangerzeuger, die eine umfangreiche Palette unterschiedlicher Sounds von Orgeln bis hin zu Synthesizern ermöglichen und in Kombination mit den integrierten Effekten und umfangreichen Layering-Optionen für eine beeindruckende Klangvielfalt sorgen. Intuitive Bedienelemente und Anschlussmöglichkeiten für weitere Tastaturen, Schalter und Fußpedale gewährleisten größtmögliche Flexibilität. Durch kontinuierliche Softwareupdates bleibt der Funktionsumfang stets am Puls der Zeit.

congstar als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Köln, 14.01.2021. Der Kölner Mobilfunkanbieter congstar wird erstmals als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet - und das gleich mit der Bewertung "sehr gut". Die Auszeichnung wird von der Bertelsmann Stiftung vergeben und würdigt Unternehmen, die eine familienbewusste Betriebskultur für ihre Mitarbeiter fördern. Die sehr guten Ergebnisse der Mitarbeiter- und Geschäftsführungsbefragung bestätigen, dass der in der Kommunikation genutzte Claim des Mobilfunkanbieters "Du willst es. Du kriegst es" auch für die Mitarbeiter eine hohe Bedeutung hat. Denn congstar ermöglicht eine sehr flexible Arbeitskultur mit hoher Eigenständigkeit.

SeniorenLebenshilfe nun auch in Markranstädt verfügbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SeniorenLebenshilfe nun auch in Markranstädt verfügbar
Lebenshelfer für Senioren in Markranstädt, Thomas Bracht

Markranstädt, 15.01.2021. Die SeniorenLebenshilfe ist ein bundesweit agierender Dienstleister, der älteren Menschen das Leben erleichtert. Angeboten werden verschiedene praktische Tätigkeiten, die die Lebensqualität steigern und ein Leben in den vier Wänden bis ins hohe Alter hinein möglich machen. Mit dem neuen Lebenshelfer Thomas Bracht ist das vielfältige Angebot der SeniorenLebenshilfe nun auch in Markranstädt im Landkreis Leipzig verfügbar.

Die SeniorenLebenshilfe macht das Leben älterer Menschen leichter

Klima-Navi von HanseWerk hilft Kommunen beim Klimaschutz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Klima-Navi von HanseWerk hilft Kommunen beim Klimaschutz

Mehr Transparenz für den Klimaschutz: Mit dem innovativen Klima-Navi der HanseWerk-Gruppe können die Städte und Kommunen Schleswig-Holsteins ihren CO2-Fußabdruck ermitteln und ganz leicht aus der Grauzone steuern. Die internetbasierte Software zur Treibhausgasbilanzierung hat das Umweltministerium (MELUND) für alle Kommunen in Schleswig-Holstein beschafft und diesen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Rund ein Sechstel der insgesamt 1.106 Städte und Gemeinden im Land nutzt das Klima-Navi rund neun Monate nach seiner Einführung bereits aktiv, um Klimaschutzmaßnahmen einzuleiten und so CO2-Emissionen zu reduzieren.

Seiten