News

Trotz schwieriger Zeiten: RSM knüpft bei der Transaktionsberatung 2020 an die Erfolge aus dem Vorjahr an

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 RSM knüpft bei der Transaktionsberatung 2020 an die Erfolge aus dem Vorjahr an

Düsseldorf, 21. Januar 2021 - Trotz eines schwierigen Jahres 2020 konnte RSM an die Erfolge aus dem Vorjahr anschließen. So hat die international agierende Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft zahlreiche Transaktionen im deutschen Mittelstand begleitet. Das Wachstum soll auch 2021 weitergehen.

Das Jahr 2020 stand im Zeichen der COVID-19-Pandemie, deren Ausbruch im Frühjahr 2020 mit hohen Unsicherheiten verbunden war. Der M&A Transaktionsmarkt brach zunächst ein und erholte sich dann im weiteren Verlauf des Jahres wieder. Generell wurden Transaktionen in 2020 schwieriger. Dennoch hat RSM viele Prozesse im Small und Mid Cap Segment begleitet. Auch für 2021 ist ein Wachstum zu erwarten.

"Es regiert das Kapital"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bei einer Kapitalgesellschaft steht das Kapital im Vordergrund, nicht die Person

Der Unterschied zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft sollte nicht nur für die Prüfung bekannt sein. Denn auch dort werden gerne die Merkmale einer Kapitalgesellschaft abgefragt. In seinem kostenlosen Schulungsvideo zeigt Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr. Marius Ebert diese Merkmale auf und grenzt diese zur besseren Verankerung des Lernstoffs von der Personengesellschaft ab.

Der Begriff Kapitalgesellschaft ist abzugrenzen von der Personengesellschaft. Hier ist klar, dass der Unterschied im Begriff eben auch den Unterschied in der Sache macht: Im einen Fall sind es die Personen, im anderen Fall ist es das Kapital, das hier eine wesentliche Rolle spielt. Daraus lassen sich die Merkmale der Kapitalgesellschaft ableiten.

Wesentliches Merkmal ist die Bedeutung des Kapitals statt der Personen

RSM begleitet Yonsung Group beim Erwerb der Arevipharma GmbH

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

RSM begleitet Yonsung Group beim Erwerb der Arevipharma GmbH

Düsseldorf, 21. Januar 2021 - Mit der Beratung der koreanischen Yonsung Group im Bereich Financial und Tax baut die RSM GmbH ihre Leistungen im asiatischen Raum weiter aus. Als eine der bundesweit zehn führenden mittelständischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften unterstützt RSM Yonsung beim Kauf der Arevipharma GmbH vollumfänglich. Mit der Akquisition von Arevipharma GmbH erschließt sich Yonsung zusätzliches Wachstumspotenzial in der Wirkstoffproduktion für den europäischen sowie für den amerikanischen Markt.

Mit einem multidisziplinären Team hat RSM den Kauf der Arevipharma GmbH sowie der Pharma Radebeul GmbH erfolgreich begleitet. Arevipharma gehörte seit 2007 zu der Family Office ATHOS KG. Eigentümer waren bisher die Familien der Gebrüder Drs. Andreas und Thomas Strüngmann. Nach deren Ausgliederung aus der Hexal-Gruppe, respektive dem Novartis-Konzern, hat die ATHOS KG Arevipharma den reibungslosen Übergang in die mittelständische Selbstständigkeit ermöglicht.

MITNETZ STROM verzeichnet im Jahr 2020 weniger Eingriffe in das Stromnetz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

MITNETZ STROM verzeichnet im Jahr 2020 weniger Eingriffe in das Stromnetz

Das Jahr 2020 war für MITNETZ STROM bezogen auf Unwetter durchschnittlich ein ruhiges Jahr. Der enviaM-Netzbetreiber musste 2020 weniger in das Stromnetz eingreifen als im Jahr 2019, um Netzüberlastungen zu vermeiden. Das Unternehmen hat 308 Mal (2019: 357) die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien herunterfahren lassen. Am häufigsten waren die Netzregionen Sachsen-Anhalt (174 Eingriffe, 2019: 217) und Brandenburg (102 Eingriffe, 2019: 123) betroffen. Circa 20 Prozent der Netzeingriffe gingen auf die Anforderungen der Übertragungsnetzbetreiber zurück. An 93 Tagen konnten Energieerzeugungsanlagen ihren Strom aus Gründen der Netzsicherheit gar nicht oder nur teilweise einspeisen.

Weniger Stürme im Jahr 2020

"Grundlage für den Rückgang im Jahr 2020 waren vergleichsweise wenig Stürme und Unwetter. Lediglich die Sturmtiefs Sabine und Kirsten führten zu Spitzen von Windeinspeisungen. Auch die Sonneneinspeisung lag im Durchschnitt. Zudem zeigt unser kontinuierlicher Netzausbau Wirkung", sagt Dirk Sattur, technischer Geschäftsführer der MITNETZ STROM.

Unisys stellt neue Version von Stealth(identity)™ vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hattersheim/Thalwil/Wien, 19. Januar 2021 - Unisys ( https://www.unisys.de/) präsentiert die neueste Version seiner Stealth(identity)-Software, die über umfangreiche Möglichkeiten zur biometrischen Identitätserkennung verfügt. Stealth(identity) ist hoch skalierbar und ermöglicht die flexible biometrische Authentifizierung für Unternehmen jeder Größe. Die Lösung bietet so eine zusätzliche Schutzschicht auf Basis der Identitätsprüfung und ist sowohl in der Cloud als auch als On-Premises-Version verfügbar.

Der anpassbare und risikobasierte Authentifizierungsansatz der Stealth(identity)-Technologie vereinfacht bestehende Sicherheitsmaßnahmen und nutzt die bereits existierende Infrastruktur. Das führt zu geringeren laufenden Kosten für den kompletten Prozess von der Identitätsprüfung über die Authentifizierung bis hin zum Zugang zu Anwendungen - ein Prozess, den die Plattform komplett allein abdeckt. Die Unterstützung von Single Sign-on Anmeldemöglichkeiten fügt jeder Anwendung im Unternehmen, die einer positiven Authentifizierung bedarf, eine zusätzliche Sicherheitsschicht hinzu.

Hausverwaltungs-Firma Köln mit 1.000 Wohnungen zu verkaufen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hausverwaltungs-Firma Köln mit 1.000 Wohnungen zu verkaufen
Andreas Schmeh, Experte für Hausverwaltungs-Verkäufe

Hausverwaltungs-Firma in Köln mit ca. 1.000 Wohnungen zu verkaufen

In Köln wird ein Hausverwaltungs-Unternehmen mit einem Verwaltungsbestand von 1.000 Wohnungen verkauft. Das Unternehmen besteht seit über 20 Jahren und betreut vorwiegend Wohnungseigentümergemeinschaften nach dem WEG-Gesetz (WEG-Verwaltung) und auch Mietobjekte für Miethausbesitzer.

Im Unternehmen arbeiten derzeit neben dem geschäftsführenden Gesellschafter vier angestellte Teilzeitkräfte sowie zwei Aushilfskräfte. Das Büro ist großzügig geschnitten und verfügt über einen Besprechungsraum. So können auch die meisten der Eigentümerversammlungen im eigenen Büro abgehalten werden. Das Büro liegt sehr verkehrsgünstig und ist über ÖPNV hervorragend erreichbar.

Ideal für kleine Räume: Loungesessel Sheffield

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Loungesessel Sheffield
Kompakt und elegant zugleich: Loungesessel Sheffield von A.B.C. Worldwide

Behaglichen Luxus auch für kleine Lounge- und Lobby-Bereiche bietet der neue Loungesessel Sheffield von A.B.C. Worldwide. Aufwändig verarbeitet mit Steppungen, Heftungen und Ziernägeln, erinnert er an Barockmöbel aus Schloss Versailles. Der französische Sonnenkönig Ludwig der Vierzehnte liebte üppige Formen und teure Materialien. Unter seiner Herrschaft werden Luxus und Pracht zum Gesetz.

Die Designer dieses kleinen, aber feinen Loungesessels ließen sich von der Verspieltheit des französischen Barock inspirieren. Jedoch interpretierten sie die Form modern und reduzierten sie auf wesentliche Design-Elemente. Je nach Bezugsstoff wirkt der Loungesessel Sheffield immer wieder anders. Aufgrund seiner kompakten und zugleich charmanten Form ist er auch ein hübsches Möbel für kleine Hotelzimmer. https://bit.ly/ABC-Sheffield

Die UN als Weltstaat - Eine reelle Zukunftsvision?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die UN als Weltstaat - Eine reelle Zukunftsvision?

Schon seit Jahrhunderten diskutieren Philosophen, ob es nicht besser wäre, als globale Gemeinschaft in einem geeinten Weltstaat zu leben und zu handeln. Gerade die aktuellen Herausforderungen sind zu komplex, als dass die Nationalstaaten sie allein bewältigen könnten. Sascha Wenzel beleuchtet die Debatten über einen Weltstaat in " Die planetare Klimakrise als Chance zur Etablierung eines legitimierten Weltstaates bis 2050" aus verschiedenen Blickwinkeln. Sein Buch ist im Januar 2021 im GRIN Verlag erschienen.

Unabhängiges Marktforschungsinstitut bewertet Checkmarx als Leader im Bereich Static Application Security Testing

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München - 20. Januar 2021 - Checkmarx, einer der weltweit führenden Anbieter von Software-Security-Lösungen, wurde als Leader in The Forrester Wave™: Static Application Security Testing, Q1 2021 eingestuft. Forrester analysierte dafür die zwölf wichtigsten Anbieter im Bereich statisches Application Security Testing (SAST). Checkmarx erreichte die Top-Platzierung in der Kategorie "Strategy" mit der höchstmöglichen Punktzahl bei den Kriterien Produktvision, geplante Erweiterungen, Roadmap zur Umsetzung und Marktansatz.

Bei der Bewertung von Checkmarx SAST (CxSAST) stellt Forrester im Report fest, dass "CxSAST neue Entwicklungsansätze unterstützt, einschließlich Scans für die in der OWASP Top 10 beschriebenen API-Schwachstellen sowie Support der Salesforce Frameworks VisualForce und Lightning." Darüber hinaus "profitieren Kunden, die moderne Entwicklungsmethoden anwenden, sowohl vom API-Support als auch von den tiefen Integrationen mit CI/CD-Tools, die Checkmarx bietet."1

Marktstudie: "Freiberufler und Kredite - Finanzen in Zeiten von Corona"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Reutlingen, 21.01.2021. Freiberufler waren in der Coronakrise größtenteils nicht auf Fremdkapital angewiesen, haben jedoch allgemein bei der Kreditvergabe schlechtere Konditionen.
Das sind die Ergebnisse der aktuellen SOLCOM-Marktstudie "Freiberufler und Kredite - Finanzen in Zeiten von Corona", für die der Projektdienstleister zwischen Oktober 2020 und Januar 2021 die 12.688 Abonnenten des Freiberufler Magazins befragt hat.
Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 874 Teilnehmern vorstellen.

Kernaussagen
Eigene Finanzmittel
Obwohl auch Freiberufler teilweise stark von der Coronakrise betroffen waren, konnte eine große Mehrheit ihre Tätigkeit ohne Finanzierung durch Kredite ausüben. Nur knapp jeder Fünfte war teilweise oder vollständig auf Fremdkapital angewiesen.
Wenn jedoch ein Kredit notwendig ist, nutzen die Teilnehmer in erster Linie private Geschäftsbanken und Genossenschaftsbanken. Jeder Zehnte erhält aber auch eine Finanzierung aus der Familie bzw. dem privaten Bereich.

Seiten