News

Internationales Logistikunternehmen C.H. Robinson gründet Technologieentwicklungszentrum in Irland

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Internationales Logistikunternehmen C.H. Robinson gründet Technologieentwicklungszentrum in Irland

C.H. Robinson (Nasdaq: CHRW), ein weltweit führendes Logistikunternehmen, kündigt ein neues Technologiezentrum in Cork/Irland an. Mit dieser Neueröffnung soll die von und für Supply-Chain-Experten entwickelte branchenweit führende Technologie weitere personalisierte Lösungen für Verlader und Spediteure entwickeln. Das Unternehmen plant, in den nächsten drei Jahren mehr als 30 Technologieexperten einzustellen.

Die Eröffnung der Niederlassung in Cork folgt auf die jüngste Erweiterung der Technologie-Teams des Unternehmens in Warschau, Polen. Die Teams sind Teil von mehr als 1.000 Technologie- und Analysefachleuten weltweit, die die Technologielösungen von C.H. Robinson, wie zum Beispiel Navisphere®, ein proprietäres, globales Transportmanagementsystem (TMS), digitale Konnektivität und hochentwickelte Analysen, vorantreiben. Mit diesen Lösungen wird die Versandleistung für Kunden und Spediteure gleichermaßen verbessert.

Seriöse Gesundheitsinformationen erkennen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, 27. Januar 2021. Ob Erkrankungen, Behandlungsmethoden oder eine gesündere Lebensweise - wer mehr rund um Gesundheitsthemen wissen möchte, findet zahllose Ratschläge und Anregungen im Internet, in Broschüren oder Büchern. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps, woran seriöse Anbieter und glaubwürdige Informationen zu erkennen sind.

Ob die Gesundheitsinformationen fachlich kompetent, produkt- und anbieterneutral sind, können Verbraucher anhand der folgenden Checkliste prüfen:

-Wird bei Angeboten im Netz deutlich, wer die Seite betreibt, mit welchem Anliegen und an wen sie sich richtet? Gibt es ein vollständiges Impressum mit Kontaktdaten und Ansprechpartnern?

-Das gilt auch für gedruckte Ratgeberliteratur. Autor, Herausgeber, Sinn und Zweck der Publikation sind klar erkennbar. Eine kurze Inhaltsangabe und das Inhaltsverzeichnis geben einen Einblick in die Themen.

-Stehen bei Online-Artikeln und anderen Publikationen der Autor, seine Qualifikation und die verwendeten Quellen? Ist ein Datum angegeben, das verrät, wann sie geschrieben und zuletzt überarbeitet wurden? So lässt sich die Aktualität der Informationen einschätzen.

Kundenmagazin AGRAVIS aktuell wird digital

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kundenmagazin AGRAVIS aktuell wird digital

Egal, ob am Laptop zu Hause im Wohnzimmer, mit dem Tablet im Stall oder per Smartphone auf dem Feld: Mit der AGRAVIS aktuell digital der AGRAVIS Raiffeisen AG sind Landwirte ab sofort und jederzeit auch digital dabei.

Denn mit dem Erscheinen der Printausgabe AGRAVIS aktuell 1/2021 am 28. Januar fällt der Startschuss für das neue Online-Magazin, das künftig die AGRAVIS-Themen noch stärker in die "digitale Welt" bringt. Ab sofort finden Landwirte unter agravis-aktuell.de regelmäßig neue Inhalte in der zusätzlich erscheinenden Online-Version AGRAVIS aktuell digital. Damit ergänzt die AGRAVIS das bekannte Kundenmagazin, das die Landwirte seit vielen Jahren mit wissenswerten Informationen rund um den Agrarmarkt sowie die AGRAVIS-Produkte und -Dienstleistungen aus den Bereichen Tiere, Pflanzen, Technik und Energie versorgt.

Umstellung auf Produktion von Elektrofahrzeugen: Batterie-Transport eine der größten Herausforderungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Batterie-Transport eine der größten Herausforderungen

Markenbotschaft: CHEP. Wir helfen der Welt, mit weniger mehr zu bewegen.

Die Elektrofahrzeugbatterie als Schlüssel zu einer nachhaltigeren Zukunft der Mobilität ist auch gefährlich und kostspielig zu transportieren. Die Verwendung der speziellen wiederverwendbaren Batterieverpackungen von CHEP beseitigt das finanzielle und ökologische Risiko.

Die Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen nimmt - bedingt durch die Umweltgesetzgebung und die Entscheidungen der Verbraucher - weiter zu. Sogar während der aktuellen Pandemie sind die Verkäufe von Elektro- und Hybridfahrzeugen in Europa weitaus weniger betroffen als die von diesel- und benzinbetriebenen Fahrzeugen. Schenkt man der langfristigen Post-COVID-19-Prognose Glauben, werden sich die Verkäufe von Elektrofahrzeugen schneller erholen und bis 2030 42 % des europäischen Automarktes erreichen. [Fußnote 1]

Deutsches Steuerrecht mit MindManager verständlich aufbereiten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Alzenau, 27. Januar 2021 - Seit über zehn Jahren ist Marcel Werner als Syndikus-Steuerberater und Lohnsteuerreferent für größere Unternehmen tätig. Außerdem betreut er als selbständiger Steuerberater einige kleinere Mandaten. Sein Fachwissen teilt er nicht nur mit seinen Mandanten, sondern veröffentlicht auch regelmäßig Fachbeiträge auf seinem Blog www.lohnsteuer-newsletter.de.

Die Herausforderung bei der Steuerberatung liegt neben der Komplexität des Themas vor allem darin, stets über die aktuelle Rechtsprechung informiert zu sein und diese im Sinne des jeweiligen Mandanten zu interpretieren. Deshalb ist es unerlässlich, die unzähligen Steuerrechtsurteile zu studieren. Die Ablage der Rechtsurteile in Form von PDF-Dateien erwies sich für den Steuerberater Marcel Werner in der Vergangenheit jedoch als wenig zielführend. Deshalb suchte er nach einer alternativen Darstellungsform.

Der Osterhase nimmt Anlauf im Schwarzwald

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Osterhase nimmt Anlauf im Schwarzwald
Exklusiv im Fastenkalender: Schwarzwald-Quartett mit Fotos von Sebastian Wehrle

Wissen Sie, was ein Fastenkalender ist? Nein? Wir alle wissen: Der Weg bis Ostern ist noch lang. Noch nie lag die bevorstehende Fastenzeit so schwer auf den Gemütern. Neben irdischen Genüssen müssen wir in den kommenden Wochen weiterhin auf viel verzichten, was uns über Jahre lieb und teuer war.

HITRADIO OHR und SCHWARZWALDRADIO machen diese Zeit leichter. Mit einem so nie dagewesenen FASTENKALENDER geht es Richtung Ostersonntag. Ab dem 8. März wird täglich ein Türchen geöffnet. Jeden Tag gibt es eine klitzekleine Überraschung, mit der niemand rechnet. Dazu eine Spielkarte aus dem exklusiv für diesen Kalender designte Quartett "Schwarzwald ist Trumpf", illustriert mit den Kult-Fotografien von Sebastian Wehrle.

Tag des Blindenhundes

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Jedes Jahr wird am 29. Januar der Tag des Blindenhundes begangen. An diesem Tag wurde 1929 in Morristown im US-amerikanischen Bundesstaat New Jersey die Hundeschule "The Seeing Eye, Inc." gegründet. Sie ist somit die älteste Hundeschule für Blindenhunde. Heute haben in Deutschland lebende blinde Menschen unter Umständen sogar einen Anspruch auf einen speziell ausgebildeten Assistenzhund, der ihnen eine gefahrlose Orientierung sowohl in vertrauter als auch in fremder Umgebung gewährleisten soll. Die ARAG Experten erläutern die Voraussetzungen.

Build38 und MineSec bilden Partnerschaft, um SoftPOS der breiten Masse zugänglich zu machen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Build38 und MineSec bilden Partnerschaft, um SoftPOS der breiten Masse zugänglich zu machen
Dr. Christian Schläger, Geschäftsführer Build38

München, Singapur, 27. Januar 2021 - Build38, globaler Anbieter von Lösungen für den Schutz mobiler Anwendungen, kooperiert ab sofort mit MineSec, einem asiatischen Anbieter der White-Label-SoftPOS-Lösungen MineHades und MineZeus. Diese Lösungen ermöglichen es Zahlungsdienstleistern und Acquirern, ihr eigenes personalisiertes SoftPOS-Angebot zu vermarkten. Im Rahmen der Partnerschaft werden die Build38-Lösungen aus dem Bereich Mobile App Security Protection und Monitoring zur Sicherung der SoftPOS-Lösungen genutzt.

Zahnimplantate: Welche Vorteile haben sie?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In einem ausführlichen Beratungsgespräch klären Zahnarzt und Patient gemeinsam, ob ein implantat-getragener Zahnersatz für den Patienten in Frage kommt. Dabei klärt der Zahnarzt den Patienten über die Regelversorgung oder über alternative Möglichkeiten des Zahnersatzes auf. Auch Zahnersatz auf Implantaten spielt dabei eine Rolle und muss in seiner Funktion und Ästhetik genau geplant und dem Patienten dargelegt werden. Dabei gibt es auch eine abzustimmende Zusammenarbeit zwischen dem Zahnarzt, der den Zahnersatz auf den Implantaten herstellt, und dem Fachzahnarzt für Oralchirurgie oder Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgen, der das Implantat in den Kieferknochen einsetzt. „Zahnimplantate können einzelne oder mehrere eigene fehlende Zähne ersetzen“, erklärt Prof. Dr. Frank Schwarz, Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie am Carolinum in Frankfurt und Fachzahnarzt für Oralchirurgie.

Seiten