News

SWAN baut 24/7 Customer Lifecycle Support weiter aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SWAN baut 24/7 Customer Lifecycle Support weiter aus

Augsburg, 16. März 2021 - Die SWAN GmbH ist auf Wachstumskurs: Um künftig noch mehr Kunden rund um den Globus ihren SAP EWM Helpdesk anbieten zu können, vergrößert das Projekthaus für SAP-Logistik sein Service-Team kontinuierlich. Vier weitere Mitarbeiter sind für die Kunden nach Projektabwicklung operativ und strategisch im Einsatz. Auch Unternehmen mit SAP-Lösung, die nicht von der SWAN implementiert wurde, steht der Kundenservice zur Verfügung. Das Service-Team führt Erweiterungen oder Optimierungen an SAP- und IT-Systemen durch, aber behebt auch fehlerhaftes Systemverhalten sowie Bedienfehler und Störungen schnell und effizient.

Wechsel an der Spitze des Umweltclusters

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wechsel an der Spitze des Umweltclusters
Geschäftsführer Alfred Mayr (rechts) dankt Prof. Reinhard Büchl für seine langjährige Arbeit

Reinhard Büchl prägte den Umweltcluster seit 2013 als Clustersprecher und Vorstandsvorsitzender. Sein Gespür für Netzwerkarbeit und sein Engagement für kontinuierliches Wachstum führten den Umweltcluster durch eine wichtige Phase der Umstrukturierung. Im November 2020 beendete er seine Ämter und wurde gleichzeitig zum Ehrensprecher ernannt. In seiner letzten Rede als Clustersprecher bedankt er sich für eine lebendige Austauschkultur, erinnert an die Erfolgsgeschichte des Umweltclusters und richtet den Blick in die Zukunft.

Ansturm auf Ferienunterkünfte auf Mallorca

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ansturm auf Ferienunterkünfte auf Mallorca
Finca al turó mit Jakuzzi & Panoramablick auf Mallorca, Traum-Ferienwohnungen, Objekt-Nr.: 62560

Bremen, 16. März 2021. Seit Sonntag gilt Mallorca nicht mehr als Risiko-Gebiet - ebenso wie die anderen Balearen-Inseln, einige Gebiete auf dem spanischen Festland und Teile Portugals! Das hat das Auswärtige Amt mit Wirkung zum 14. März beschlossen und seine Reisewarnungen aufgehoben. Für Urlauber bedeutet dies: Keine Testpflicht und keine Quarantäne nach der Rückkehr mehr. Weiterhin nötig ist allerdings ein negativer Corona-Test vor der Abreise nach Spanien sowie das Ausfüllen eines Online-Formulars auf dem "Spain Travel Health"-Portal zur Gesundheitskontrolle. Die Bundesregierung rät nach wie vor von touristischen Reisen ab. Doch wie groß derzeit das Fernweh ist, zeigen die aktuellen Daten-Analysen von Traum-Ferienwohnungen: Seit Aufhebung der Reisewarnung steigt die Nachfrage nach Ferienunterkünften auf Mallorca auf dem Online-Portal rasant.

DEUTSCHER GOLD-RAUSCH

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

DEUTSCHER GOLD-RAUSCH

DEUTSCHER GOLD-RAUSCH
oder
Wie eine Handvoll Deutsche die Lizenz für ein riesiges Goldvorkommen in Liberia erhalten haben

Heidelberg, 15.03.2021

Stellen Sie sich vor, Sie hätten die Möglichkeit, eine riesiges Goldvorkommen zu bekommen und als Gegenleistung sollen Sie ein soziales Projekt zu starten, damit die Menschen dort endlich sauberes Wasser, ein Krankenhaus, eine Schule und fahrbare Straßen haben. Würden Sie diesem Deal zustimmen ?

Stufe Rot für Exchange Server

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stufe Rot für Exchange Server
Nach Exchange-Hack sollten sämtliche IT-Systeme unter die Lupe genommen werden.

Kiel - Nach wie vor warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit der höchsten Bedrohungslage "ROT" vor einer aktiven Ausnutzung von Sicherheitslücken für Exchange-Server-Systeme, die mit dem Internet verbunden sind (OWA - Outlook Web Access). Die vermutlich chinesischen Angreifer können derart exponierte Server und gegebenenfalls dahinterliegende Strukturen mittels einfacher Webserver-Anfragen übernehmen.

Aufgrund der Bedrohungslage sollten die bereitgestellten Patches möglichst umgehen installiert worden sein. Bei Veröffentlichung dieser Meldung ist davon auszugehen, dass derzeit noch ungepatchte Server bereits korrumpiert sind. Selbst zwischenzeitig gepatchte Systeme enthielten bereits "installierte Hintertüren" laut BSI-Chef Arne Schönbohm. In Deutschland wurden cirka 65.000 Server als potenziell angreifbar identifiziert. Weltweit sollen bereits mehr als 100.000 Systeme von Hackern infiltriert sein.

Qlik erhöht Wert von SAP-Daten mit umfangreichstem Analytics- und BI-Lösungspaket auf dem Markt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Düsseldorf, 16.03.2021 - Der Data Analytics-Spezialist Qlik bringt eine Vielzahl neuer Features auf den Markt, damit Unternehmen ihre SAP-Daten besser nutzen und mehr Wert aus ihnen schöpfen können.

Dazu gehört ein einheitlicher SAP-Connector, der den Einsatz der Qlik-Analytics-Plattform erweitert, um SAP-Daten in jeder SaaS- oder kundeneigenen Umgebung besser für Analysen nutzbar zu machen. Zusätzlich hat Qlik erstmals eine Reihe von SAP-fokussierten Daten- und Analytics-Acceleratoren vorgestellt, die den ROI der Integration von SAP-Daten in moderne Analytics-Projekte verbessern. Dank der einzigartigen Anbindung der Qlik Data Integration-Plattform an alle führenden Cloud-Plattformen verfügt Qlik nun über die umfassendste Lösung auf dem Markt, um den Zugriff auf sowie die Transformation und die Analyse von SAP-Daten für Active Intelligence und die datengesteuerte Entscheidungsfindung zu verbessern.

newgen medicals 14in1-Körperanalysewaage aus Glas

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

newgen medicals 14in1-Körperanalysewaage aus Glas
newgen medicals 14in1-Körperanalysewaage aus Glas, Bluetooth, App, Nutzer-Erkennung, www.pearl.de

- Geeignet bis 180 kg Körpergewicht
- Analysiert 13 Körperdaten wie Körpergewicht, BMI, BMR u.v.m.
- Messwert-Speicherung und Analyse per App
- Automatische Erkennung der Nutzer per App
- Kompatibel mit Apple Health und Google Fit
- Großes LED-Display

Den eigenen Körper kennenlernen: Die Körperanalysewaage von newgen medicals misst nicht nur das Gewicht. Dank integrierter Elektroden in der Glasplatte analysiert sie den ganzen Körper. So kennt man ab jetzt auch seinen BMI, das fettfreie Körpergewicht, den Anteil an Körperfett, Muskel- und Knochenmasse, Wasser u.v.m.

Trend in Pandemiezeiten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Trend in Pandemiezeiten

So mancher hat während der Corona-Pandemie neue Hobbys entdeckt. Heimwerken oder am Auto basteln - wo ginge das besser als in der heimischen Garage? Nicht erst seit Corona ist die Garage der heimliche Rückzugsort so manchen Familienvaters, der ein wenig Ruhe vom stressigen Familienalltag sucht und sich als "Heimwerker-Held" versucht. Aber ist das eigentlich erlaubt? Ruhe zu suchen schon - aber das Werkeln? Oder wird die Garage zweckentfremdet, wenn die Werkbank Einzug hält?

Eine Gratwanderung, denn zunächst einmal ist eine Garage, das was der Name schon sagt: eine Garage. Auch wenn in Österreich und in der Schweiz das Wort synonym für eine Werkstatt verwendet werden kann, ist das in der Praxis nicht ganz so einfach. Eigentümer und auch Mieter dürfen in der Garage zwar neben dem Auto auch Motorräder, Moped oder Fahrräder parken, ebenso Zubehör wie Reifen, Werkzeug, Pflege- und Putzmittel. Anders sieht es jedoch bei Möbeln aus: Wenn ein Schrank oder eine Werkbank in der Garage stehen, wird diese umfunktioniert und dadurch wird juristisch gesehen die Nutzung geändert, was ohne Genehmigung nicht zulässig ist.

STÜKEN: Digitale Lösungen in Konstruktion und Werkzeugbau

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Digitale Lösungen in Konstruktion und Werkzeugbau
FEM-Daten von STÜKEN: Ergebnis einer Spannungsberechnung

Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung erweitert Tiefziehspezialist STÜKEN sein Angebot um digitale Lösungen in Konstruktion und Werkzeugbau. Die Kunden profitieren von einer höheren Entwicklungsgeschwindigkeit und einer verbesserten Informationsgewinnung für die Entscheidungsfindung.

Innovative Unternehmen wollen neue Produkte so schnell wie möglich auf den Markt bringen - Stichwort "Time to Market". Dies erfordert einen extrem schnellen Entwicklungs- und Herstellungsprozess. Das wiederum macht es notwendig, Design-Feedback schon vor der Erstellung erster physischer Prototypen zu erhalten. Hier kann STÜKEN mit einem breiten Portfolio an digitalen Lösungen unterstützen.

90 Jahre STÜKEN

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

90 Jahre STÜKEN
STÜKEN: 1931 gegründet und heute Weltmarktführer

Tiefziehspezialist STÜKEN feiert 90-jähriges Jubiläum. 1931 gründete Hubert Stüken das Familienunternehmen. Heute beschäftigt der Weltmarktführer 1250 Mitarbeiter an fünf Standorten in Europa, Asien und Amerika.

Hubert Stüken machte sich 1931 selbständig. Seine ersten Produkte waren Automaten zum Zusammensetzen von Knöpfen und von Rädern für Spielzeugautos. 1958 wurde der hundertste Mitarbeiter eingestellt und der Jahresumsatz lag erstmals über einer Million DM. In den 1970er Jahren entwickelte und baute STÜKEN erste Stufenpressen im eigenen Haus. Dadurch wurden Rationalisierung, Kosteneinsparungen und Mengenwachstum möglich. Weitere Mengensteigerungen, zunehmender Kostendruck und das Streben nach Wettbewerbsvorteilen führten 1980 zur Inbetriebnahme von Stanzautomaten mit Folgeverbundwerkzeugen. STÜKEN konnte einen weiteren großen Sprung in der Produktivität erzielen und die Vorteile an seine Kunden weitergeben.

Seiten