News

Junge Erfindergenies gesucht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Urologie-fuer-alle.de - Verantwortung übernehmen. Vorsorge planen.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Urologie-fuer-alle.de - Verantwortung übernehmen. Vorsorge planen.
urologie-fuer-alle.de

Warum sollte man(n) die Vorsorgeuntersuchungen ernst nehmen?

Vorsorge- oder Früherkennungsuntersuchungen sind wichtig, denn sie können vor möglichen Krebserkrankungen schützen oder der Verlauf günstig beeinflussen. Je eher eine Krebserkrankung festgestellt wird, desto besser für die Behandlung.

Die FFF-Kampagne "Für alle. Für jeden. Für uns. Die Urologie." wurde 2017 unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und des Berufsverbands der Urologen (BvDU) ins Leben gerufen, um die Gesundheitsförderung des Mannes in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Heute, knapp vier Jahre später, haben wir vor allen Dingen eine Erkenntnis erlangt: Die Mehrheit der Männer geht nach wie vor nicht gerne zum Arzt, wenn es um die Vorsorge geht. Die Taktik ist die Vermeidung von möglichen schlechten Nachrichten. Hinzu kommt die Tatsache, dass Männer nach regelmäßigen Besuchen beim Kinderarzt aus dem Raster fallen, denn die fehlende Musterung bei der Bundeswehr fällt weg. Manche Männer sehen jahrzehntelang keinen Arzt.

Deckenpanel kombiniert LED-Beleuchtung mit hocheffizientem Luftreiniger

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Deckenpanel kombiniert LED-Beleuchtung mit hocheffizientem Luftreiniger
MCLUM® UVACP 6-50/5 Panel - Lufreinigung mit 100.000 Std. Geräte-Lebensdauer

Aerosole Pandemie-Prävention - MCLUM® UVACP 6-50/5 Panel von T FE.Com

T FE.Com, Spezialist für intelligente LED-Lichtsysteme, launcht mit dem patentierten MCLUM® UVACP 6-50/5 Panel das erste Kombisystem aus hocheffizientem Luftreiniger und leistungsstarker LED-Beleuchtung. Das Decken-Panel bietet dank seiner antibiotischen, antiviralen und luftreinigenden Eigenschaften damit eine raumeffiziente Lösung zu herkömmlichen Luftreinigern in der Pandemie-Prävention. Aufgrund des Wegfalls von Zwischenhändlern profitieren Kunden von den günstigeren Konditionen.

Westcon und Skybox Security zeichnen Distributionspartnerschaft für Deutschland und die Schweiz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Paderborn, 3. November 2020 - Westcon, einer der weltweit führenden Technologiedistributoren, ist ab sofort Distributor für die Lösungen von Skybox Security in Deutschland und in der Schweiz. Als einer der weltweiten Marktführer im Bereich Cybersecurity-Management verstärkt Skybox Security das breite Westcon-Portfolio im Bereich Next Generation Solutions.

"Über alle Branchen und Unternehmensgrößen hinweg entwickeln die Unternehmen ihre IT-Landschaften rasant weiter. Sie expandieren in die Cloud, binden neue Standorte und Homeoffices an und implementieren immer mehr Anwendungen und Dienste", erklärt Robert Jung, Managing Director DACH und EE bei Westcon. "Das macht sie flexibler und produktiver, führt aber auch dazu, dass die Angriffsfläche und die Komplexität der IT rasant zunehmen. Skybox ermöglicht es Netzwerk- und Security-Teams, ihre Netzwerk-, Cloud- und Security-Konfiguration gemeinsam zu analysieren. So erhalten sie umfangreiche Kontextinformationen und tiefe Einblicke in die Angriffsfläche und können Policies und Regeln automatisieren und das Security Standing des Unternehmens stärken. Skybox ist eine wichtige Verstärkung unseres Next-Gen-Portfolios, und wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam durchzustarten."

SH Netz investiert 33 Mio. Euro im Kreis Dithmarschen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SH Netz investiert 33 Mio. Euro im Kreis Dithmarschen

Rund 33 Millionen Euro hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, im Kreis Dithmarschen im Jahr 2020 in den Ausbau- sowie die Pflege und Wartung der Strom- und Gasnetze investiert. Dies hat das Unternehmen im Rahmen der Kreisnetzbeiratsbeiratssitzung am 2. November mitgeteilt. Diese wurde dieses Jahr Corona-bedingt online abgehalten. Der Kreisnetzbeirat Dithmarschen setzt sich aus den Kommunen zusammen, die Aktien bei Schleswig-Holstein Netz erworben haben.

Eine Million Wärmepumpen - alpha innotec Kundin auf Platz eins beim bwp Gewinnspiel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kasendorf / Wachtendonk, 09. November 2020. Noch in diesem Jahr wird die einmillionste Wärmepumpe in Deutschland verbaut. Aus diesem Anlass hat der Bundesverband Wärmepumpe bwp sein Jubiläumsgewinnspiel "One in a Million" ausgeschrieben. Den ersten Platz hat die Jury an Gisela Straetmann vergeben. Sie beheizt ihr Wohnhaus aus dem 18. Jahrhundert mit einer Erdwärmepumpe von alpha innotec. Installiert hat das Heizsystem Ulrich Konen mit seiner Firma Lumitronic.

Gefragt waren mustergültige Projekte zum Klimaschutz. Und die Jury einigte sich auf das Projekt von Gisela Straetmann. Sie bewohnt ein hübsches zweistöckiges Klinkerhaus in dem Örtchen Wachtendonk nordwestlich von Düsseldorf. Erbaut im Jahre 1771 ist es eins der ältesten noch bestehenden Gebäude im Ort - und selbstverständlich Denkmal geschützt.

Lange Zeit galt eine Wärmepumpe im Altbau als Ding der Unmöglichkeit. Der Schreiner Andreas Camps und sein Heizungs-Fachmann Ulrich Konen beweisen das Gegenteil: Sie haben das von Gisela Straetmann bewohnte Haus in Abstimmung mit dem Denkmalschutz energetisch ertüchtigt und mit einer Erdwärmepumpe ausgestattet.

Die neue Innenraumaufteilung des Altbaus konzipierte Andreas Camps. Und Ulrich Konen, Inhaber des Unternehmens Lumitronic ("Technik für die Umwelt") und langjähriger Wärmepumpen-Partner von alpha innotec, kümmerte sich um die energetische Seite.

"Top Digitaler Assistent": E WIE EINFACH für besten Chatbot ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

- E WIE EINFACH belegt ersten Platz in der Kategorie "Versorger"
- Ergebnis einer Studie von COMPUTER BILD und Marktforschungsinstitut Statista

(Köln) Der digitale Energieanbieter E WIE EINFACH erhält die Auszeichnung "Top Digitaler Assistent 2021". In einer gleichnamigen Analyse der COMPUTER BILD, in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut Statista, setzte sich der digitale Challenger in der Kategorie "Versorger" als Sieger durch.

"Was leisten digitale Assistenten im Kundenservice?" lautete die Kernfrage der oben genannten Studie, in die insgesamt über 3.000 Testurteile mit einflossen. Im Fokus der Befragung bzw. Bewertung standen vier zentrale Testkriterien: Customer Journey, Dialog & Fachlichkeit, User Experience sowie Sicherheit & Ethik. In insgesamt vier alltagsrelevanten Branchen - Telekommunikation, Versicherung, Finanzen und Versorgung - wurde so untersucht, wie die Chatbots beispielsweise in Bezug auf Benutzerführung, Sprachfähigkeit, Reaktionszeit und Datensicherheit abschneiden.

"Als digitaler Challenger freuen wir uns sehr über diese Auszeichnung. Das ist eine tolle Bestätigung für unsere digitale Kunden Journey und spornt uns an, direkt dort anzuknüpfen und weiter zu machen.", so Katja Steger, Geschäftsführerin von E WIE EINFACH.

CO.DON AG: Ergebnisse der klinischen Phase III Studie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Ergebnisse der klinischen Phase III Studie

Berlin / Teltow / Leipzig, 09.11.2020 - Die 5-Jahres-Nachbeobachtung bestätigt die 2-Jahres-Endauswertung der multizentrischen, prospektiven, randomisierten, kontrollierten Phase III Studie co.wisi (cod16 HS13) mit dem autologen Knorpelzelltransplantat hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit der Methode.

In Gegenüberstellung mit den Ergebnissen der Vergleichstherapie zeigen sich kontinuierlich bessere klinische Ergebnisse in den Bereichen „Aktivitäten des täglichen Lebens“ (24-60 Monate nach Behandlung), „Sport und Freizeit“ (36-60 Monate nach Behandlung) sowie „Lebensqualität im Zusammenhang mit dem betroffenen Knie“ (60 Monate nach Behandlung). Das primäre Studienziel, die Nicht-Unterlegenheit des autologen Knorpelzelltransplantats gegenüber der Vergleichstherapie - der Mikrofrakturierung -, konnte mit Hilfe klinischer Scores und Bildgebung (MRT) belegt werden.

Fenster auf - Corona raus - Verbraucherinformation der DKV

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fenster auf - Corona raus - Verbraucherinformation der DKV
Den aktuellen Erkenntnissen zufolge sind Aerosole ein möglicher Übertragungsweg des Coronavirus.

Der Winter steht vor der Tür und mit ihm sinken auch die Temperaturen. Das Leben verlagert sich wieder in geschlossene Räume. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, kommt daher zu den bekannten AHA-Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmaske tragen) Lüften hinzu. Warum Lüften so wichtig ist und wie genau gelüftet werden sollte, weiß Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV.

Übertragung durch Aerosole

Seiten