News

Batikmuster wie Sie sie noch nie gesehen haben gillne.de

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn Sie nach einem Kleid suchen, das fließt, sollten Sie sich die umfangreiche Auswahl an Kleidern im Chiffon-Stil ansehen. Diese sind nicht nur schön, sondern ebben und fließen mit Ihrem Körper und schaffen ein Kunstwerk in Bewegung. Mit Pailletten, Perlen, kompliziertem Styling und Batikmustern, wie Sie sie noch nie gesehen haben kurze kleider, sind dies wirklich atemberaubende Kleider. Selbst wenn Sie etwas Zurückhaltenderes suchen, ist ein Muster, das niemals aus der Mode kommt, das von Blumen.


Aktuelle Studien zeigen: Medikation überfordert Patienten und pflegende Angehörige gleichermaßen. Digitale Lösung kommt 2021 auf den Markt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Blutverdünner, Schmerzmittel, Cholesterinsenker und oft noch viele weitere Pillen: Über 10 Millionen Deutsche müssen dauerhaft fünf oder mehr verschiedene Medikamente einnehmen und fallen in die Kategorie „Polymedikation“. Mit jedem zusätzlichen Präparat steigt aber nicht nur das Risiko von Neben- und Wechselwirkungen, sondern auch die Wahrscheinlichkeit einer Nicht- oder Fehleinnahme. Die Folge sind jährlich 250.000 vermeidbare Krankenhauseinweisungen und Kosten in Höhe von 11 Milliarden Euro für die deutschen Krankenversicherer. Aktuelle Studienergebnisse zeigen nun schwarz auf weiß, warum die alltägliche Versorgungspraxis derart risikobehaftet ist.

In einer Studie des Marktforschungsunternehmens Cogitaris gaben über 33 Prozent der Befragten an, dass sie ihren Medikamenten-Einnahmeplan nicht oder nur teilweise kennen und fast ein Drittel der Betroffenen versteht den ärztlichen Medikamentenplan überhaupt nicht. Rund 36 Prozent der Befragten gaben sogar zu, dass sie die tägliche Tabletteneinnahme häufig komplett vergessen.

Erste Hilfe für die Zähne von Dentemp

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erste Hilfe für die Zähne von Dentemp
Das Erste Hilfe Zahn-Reparatur-Set von Dentemp für lockere Kronen und verlorene Füllungen

Eine typische Situation: Heiligabend, der Tannenbaum wird geschmückt, und beim Biss auf eine Nuss fällt die Zahnkrone heraus. Der Zahnarzt des Vertrauens ist nicht erreichbar, und wer möchte schon zu irgendeinem Notdienst? Für diese Fälle gibt es das Premium Erste Hilfe Reparatur Set von Dentemp.

Das neue Zahn-Reparatur Set ist multifunktional: Mit ihm lassen sich lose Kronen oder Provisorien wieder fixieren und verlorene Füllungen provisorisch ersetzen. Die Masse ist sofort einsatzbereit und hat eine extrem starke Haftkraft. Mittels eines Applikators lässt sie sich auch für Laien einfach anwenden. Mehr als zwölf Anwendungen sind mit einer Packung möglich. Nicht anwenden sollte man das Reparaturkit bei Zahnschmerzen.

Wenn die Feiertage vorüber sind, besucht man den Zahnarzt des Vertrauens, um die Zähne professionell behandeln zu lassen. Somit bietet das Zahn-Reparatur Set eine gute Überbrückung für Wochenenden und Feiertage. In den USA ist Dentemp der Marktführer für Dental Repair-Produkte.

Neuer Podcast: Die Urlaubsmacher - Talk von Reiseprofis

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Die Urlaubsmacher - Talk von Reiseprofis

"Die Urlaubsmacher" - der neue Podcast von Reiseprofis im Luxussegment. Das Reisebüro Fides Reisen Lufthansa City Center in Berlin hat am 30. April 2020 den Podcast "Die Urlaubsmacher" gestartet. In einem Live-Talk von 30 Minuten spricht Michael Becker mit Partnern aus der Tourismusindustrie. Der Live Talk findet alle 14 Tage donnerstags statt und wird dann als Podcast zur Verfügung gestellt. Mittlerweile gibt es 15 Folgen und eine eigene Webseite "Die Urlaubsmacher.fm"

Michael Becker, Geschäftsführer von Fides Reisen Lufthansa City Center, erklärt die Idee: "Während der Corona-Krise haben wir eine Radiosendung gestartet, um unseren Kunden und interessierten Reisenden die Urlaubslust nachhause zu bringen. In dem Live Talk sprechen wir mit Hoteldirektoren, Destinationsmanagern oder Airlinern über Hotelkonzepte, News, Hintergründe. Wir geben den "Machern" der Touristik eine Plattform und Raum, Geschichten zu erzählen, für die sonst kaum Platz ist.

edtime stellt zum Jahreswechsel auf neuen Mindestlohn um

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

edtime stellt zum Jahreswechsel auf neuen Mindestlohn um
Neues Jahr - neuer Mindestlohn

Saarbrücken, 16. Dezember 2020 - Im Zuge der Angleichung des gesetzlichen Mindestlohns erfolgt zum 1. Januar 2021 die nächste Erhöhung auf 9,50 EUR. Ziel der Bundesregierung ist es, bis zum 1. Juli 2022 den Mindestlohn sukzessiv auf 10,45 EUR erhöht zu haben. Wie schon in der Vergangenheit hat eurodata seine Cloudlösung edtime an den neuen Mindestlohn angepasst. Damit wird auch für 2021 die MiLoG Konformität für die Anwender*innen systemseitig ermöglicht.

Die entsprechenden Änderungen sind schon jetzt in edtime hinterlegt. Die Anwender*innen erhalten einen Hinweis, Stundenlöhne der Mitarbeiter auf die Einhaltung zu überprüfen und mit einem Klick die Anpassung manuell oder automatisch durchzuführen, so dass sie ab dem 1. Januar 2021 mit dem korrekten Mindestlohn arbeiten.

Tipps für entspannte Feiertage: Weihnachten kann kommen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Weihnachten kann kommen
In kuscheliger Wärmewäsche lässt sich die wertvolle Familienzeit entspannt genießen. Foto: Medima

Besinnlich soll Weihnachten sein - eine unbeschwerte, harmonische Zeit mit der Familie. Oft sieht die Realität jedoch anders aus: Denn unterschiedlichste Erwartungen prallen aufeinander - die der Kinder, die der Enkel, die der Eltern - und nicht zuletzt die eigenen. Ein paar einfache Tricks können helfen, schön entspannte Feiertage zu verbringen. Gemütlich, geborgen und rundum kuschelig...

Offen für Veränderungen, Kompromisse und Improvisation: "Alles kann, nichts muss!" ist das beste Motto für harmonische Weihnachtstage. Klar ist, dass die meisten Menschen angespannt sind. Weihnachtliche Grüße verschicken, Weihnachtsgeschenke und einen Weihnachtsbaum besorgen, Bescherung und Weihnachtsessen organisieren, Geschenke hübsch verpacken. Die To do-Listen sind meistens lang. Deshalb: Es muss nicht alles perfekt sein! Oft ist es doch eine Frage der Haltung. Weihnachten sollten wir als das Fest feiern, das es ist: Das Fest der Familie und der Liebe.

häwa X-frame: Stabilität bewiesen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Stabilität bewiesen
Ein digitales Berechnungsmodell zeigt minimale Verformungen unter definierten Belastungen.

Die rechnerische Simulation der Stabilität und Sicherheit von Produkten gilt in vielen Bereichen bereits als prüffähiger Standsicherheitsnachweis. Im Fall von häwa, einem renommierten Hersteller für Schaltschränke, Gehäuse und Maschinengestelle, konnte die Merkle & Partner beim patentierten X-frame Maschinengestell die Festigkeit auch für steigende Anforderungen erfolgreich nachweisen.

X-frame ist ein modulares Maschinengestell, das vermehrt im Sondermaschinenbau eingesetzt wird. Meist wird X-frame für Roboter oder Linearführungen genutzt. Das patentierte System integriert die Kabelführungen in den Streben des Gestells, die über Klappen schnell zugänglich sind. Mit zusätzlich integrierten Schaltschränken ist X-frame von häwa einzigartig auf dem Markt.

Finance-Trends 2021: Die Zukunft der Buchhaltung ist digital

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Frankfurt Main/ Los Angeles, 16. Dezember 2020 - BlackLine, Inc., führender Anbieter von Accounting Automation Software, gibt seine Finance-Trends 2021 bekannt. COVID-19 hat sich als ein harter Test für das Finanz- und Rechnungswesen (F&A) entpuppt. Einer Pandemie ist es egal, wieweit die digitale Transformation im Finanzwesen eines Unternehmens vorgeschritten war und ist. Das Business hat sich radikal geändert und damit auch das Finanz- und Rechnungswesen, denn die Unternehmen mussten über Nacht auf ein digitales Modell umstellen.

Laut einer kürzlich vom FSN durchgeführten Umfrage unter Finance- und Accounting-Fachleuten führte dies zu noch nie dagewesenen Unterbrechungen:
- 46 Prozent erfuhren Unterbrechungen aufgrund manueller Aufgaben, die im Büro nicht mehr ausgeführt werden konnten.
- 41 Prozent waren in ihrer Arbeit behindert, weil ihnen nur Papierdokumente zur Verfügung standen.
- 36 Prozent wurden bei ihrer Arbeit aus dem Homeoffice beeinträchtigt, da sie nur einen eingeschränkten Zugang zu On-Premise-Lösungen hatten.

Seiten