News

Gut geplant ins Homeoffice

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gut geplant ins Homeoffice
Elektro+/Hager

Für viele Menschen gehört die Arbeit im Homeoffice längst zum Alltag. Und nicht nur im Zuge von Corona werden flexiblere Arbeitsmodelle an Bedeutung gewinnen. "Im Rahmen eines Neubaus oder einer Modernisierung sollte man das Thema Heimbüro berücksichtigen und entsprechend vorplanen", rät Jannik Schlegel von der Initiative Elektro+.

Corona und digitale Geschäftsmodelle: SEO und SEA als Rettung und Chance in der Krise

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 SEO und SEA als Rettung und Chance in der Krise

08.10.2020, Düsseldorf - Nachdem Deutschland die erste Pandemiewelle überwunden hat, steht man nach den anfänglichen Lockerungen vor der nächsten. Dabei hat der Lockdown und die damit verbundenen vorübergehenden Schließungen der Geschäfte viele Anbieter in den E-Commerce getrieben. Die Folge: Der Online-Markt boomt.

Die Online-Marketing Agentur Semtrix aus Düsseldorf begleitet Kunden in diesen speziellen Zeiten gezielt beim Ausbau der Marketingmaßnahmen. Im Fokus stehen dabei vor allem die Suchmaschinenwerbung und die Suchmaschinenoptimierung. Die Maßnahmen werden je nach Umstand der aktuellen Geschäftslage zielgerichtet auf den Wiederaufbau der Umsätze oder die Erweiterung des Geschäftes ausgelegt.

Vom Bulli zum Wohnmobil: Ein Umbau mit Folgen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Ein Umbau mit Folgen

Wiesbaden, 8. Oktober 2020. Wohnmobile liegen in Corona-Zeiten voll im Trend. Viele Autofahrer legen selbst Hand an und bauen ihr Fahrzeug zum Camper um. Doch Vorsicht: Für diese Fahrzeuge gelten eigene Steuersätze, Zulassungsbestimmungen und Versicherungen. Das R+V-Infocenter gibt wichtige Tipps.

Zulassungsbehörde informieren
Eine Solaranlage auf dem Dach, ein Gaskocher im Innenraum und dann noch ein bequemes Bett - schon dient das eigene Auto als Camper. "Durch den Umbau kann sich aber die Fahrzeugklasse ändern", warnt Christian Hartrampf, Kfz-Experte bei der R+V Versicherung. "Dann muss die entsprechende Zulassungsbehörde informiert werden." Denn wenn sich die Fahrzeugklasse ändert, erlischt die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug. Und das Fahren auf öffentlichen Straßen ohne Betriebserlaubnis ist grundsätzlich untersagt.

Verantwortung sticht Kurzzeitplanung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

PersonalSpace als erstes MultiSpace-Modul von Qiata 2.0 - jetzt kostenfrei sichern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

PersonalSpace als erstes MultiSpace-Modul von Qiata 2.0 - jetzt kostenfrei sichern

Kamen, 08. Oktober 2020 - Vor Kurzem hat die SECUDOS GmbH ihr Qiata Release 2.0 veröffentlicht. Als erstes von weiteren sich in der Umsetzung befindenden MultiSpace-Modulen umfasst die neue Version den PersonalSpace. Damit sind Unternehmen in der Lage, ihren Mitarbeitern oder Partnern einen persönlichen Speicherplatz zur Verfügung zu stellen. Dieser zur eigenen Verwendung reservierte Bereich lässt sich über das WebUI, im Betriebssystem als Netzlaufwerk oder über den SECUDOS Desktop Client (SDC) nutzen. Bis zum 31.03.2021 gibt es für Neu- und Bestandskunden das PersonalSpace-Modul bei jeder Bestellung gratis dazu.

Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
Bioresonanz-News zu Diabetes und Alzheimer

Lindenberg, 08. Oktober 2020. Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse haben Details zu Gemeinsamkeiten zwischen Alzheimer, Parkinson und Typ-2-Diabetes nachgewiesen. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert die Zusammenhänge aus ganzheitlicher Sicht.

Wissenschaftler finden Gemeinsamkeiten

EMV Abschirmung in der Medizintechnologie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

AutoBank bereitet Kapitalerhöhung vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wien - Am 6. Oktober abends haben zwei potenzielle strategische Investoren einen sogenannten "Letter of Intent" unterzeichnet und damit offiziell ihre Absicht erklärt, neue Aktien an der Autobank Aktiengesellschaft erwerben zu wollen. Das soll laut Absichtserklärung in einem ersten Schritt in den Jahren 2020 und 2021 geschehen, weitere spätere Investitionen der beiden potenziellen Investoren sind nicht ausgeschlossen. Die Aktien sollen im Zuge von Barkapitalerhöhungen (genehmigtes Kapital) unter Ausschluss des Bezugsrechtes der Aktionäre neu begeben werden. Die bestehenden Eigentümer werden demnach keine neuen Aktien zeichnen.

Mit den geplanten Kapitalerhöhungen würde die CET1 Eigenmittelquote der Autobank AG erhöht und damit die Kapitalbasis der Bank deutlich gestärkt werden.

Die aktuelle Zusammenarbeit mit der von der FMA vorläufig zur Seite gestellten Verwalterin verläuft aus Sicht des Vorstands der AutoBank sehr gut: "Gemeinsam arbeiten wir daran die Bank so rasch als möglich wieder in ruhigere Gewässer zurückzuführen. Mit den beiden unterzeichneten Absichtserklärungen haben wir einen ersten wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Stärkung der Bank gesetzt."

Hilfe bei Meerweh: Zandvoort lädt zum digitalen Herbstbesuch ein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Zandvoort lädt zum digitalen Herbstbesuch ein
Sicht auf Zandvoort vom Meer

Die Herbstferien stehen vor der Tür. Üblicherweise machen sich zu dieser Zeit viele deutsche Urlauber auf den Weg in die Niederlande, um ein paar Tage am Meer zu verbringen. Zandvoort zählt dabei traditionell zu den beliebtesten Zielen in der Provinz Nord-Holland. Aufgrund der aktuellen Reisewarnungen werden jedoch viele Gäste von dem Besuch ihres Lieblingsortes absehen. Um sie über diese unangenehme Zeit hinwegzutrösten, lädt Zandvoort zur Online-Stippvisite ein.

Seiten