News

Nachhaltigkeit im Warenkorb und Badezimmer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nachhaltigkeit im Warenkorb und Badezimmer
Nachhaltigkeit im Badezimmer - Denttabs

Suche nach alltäglichen Zahnpflegeprodukten mit Nachhaltigkeitsanspruch: Wunsch und Wirklichkeit? Wie entscheiden sich Verbraucher beim Kauf von Zahnpflegeprodukten? In der Diskussion mit Axel Kaiser, Erfinder der Zahnputztabletten Denttabs aus Berlin.

Plastikmüll und nachhaltige Zahnpflege - das schien lange Zeit ein Widerspruch zu sein. Schließlich gehört die tägliche Mundhygiene fest in den Alltag, und Produkte wie Zahnbürsten oder Zahnseide waren lange Zeit in Plastik verpackt oder selbst aus Kunststoff gefertigt. Doch ein wachsendes Umweltbewusstsein hat diese Sichtweise grundlegend verändert. Immer mehr Menschen stellen sich die Frage: "Wie nachhaltig sind eigentlich die Produkte, die ich täglich benutze?" Besonders bei Einwegartikeln wie Plastikzahnbürsten oder Zahnseidensticks wünschen sich viele Verbraucher Alternativen, die nicht nur die Zähne pflegen, sondern auch die Umwelt schonen.

connect Ladenetztest bewertet die Qualität von Schnellladesäulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

connect Ladenetztest bewertet die Qualität von Schnellladesäulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
connect hat erneut einen Ladenetztest in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt.

München, 2. Oktober 2024. Die Medienmarke connect hat erneut einen umfassenden Ladenetztest in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt. Dabei wurden die Elektro-Mobilitäts-Provider (EMPs) sowie die Betreiber der Ladepunkte (CPOs, Charge Point Operators) hinsichtlich der Nutzererfahrung und der Ladequalität bewertet. Das Ergebnis: EnBW sichert sich zum sechsten Mal in Folge den ersten Platz der EMPs in Deutschland. Aral Pulse verteidigt den Spitzenplatz der CPOs in Deutschland. In Österreich belegt Shell Recharge den ersten Platz unter den CPOs, Fastned ist Testsieger der CPOs in der Schweiz.

Welt-Meningitis-Tag 2024: Babys und Kleinkinder jetzt bestmöglich vor Erkrankung schützen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Etwa acht Millionen Deutsche tragen Meningokokken ohne nachweisbare Symptome im Nasen-Rachen-Raum (1) und können die Erreger über eine Tröpfcheninfektion an Babys und Kleinkinder weitergeben. Wenn sich die Menschen mit der beginnenden kalten Jahreszeit mehr in Innenräumen aufhalten, wird eine Übertragung wahrscheinlicher. Was dann unbewusst beim Sprechen, Husten oder Niesen geschieht, (2) kann bei den Kleinsten mit ihrem noch nicht vollständig ausgebildeten Immunsystem eine zwar sehr seltene, aber lebensbedrohliche Meningitis (Hirnhautentzündung) auslösen. Insbesondere Babys und Kleinkinder sind am häufigsten von Meningokokken-Erkrankungen betroffen. (3) Trotz Behandlung treten bei jedem oder jeder fünften Erkrankten Komplikationen und Spätfolgen auf. (2) Eltern sollten daher die Schutzmöglichkeiten kennen, auf die mit dem Welt-Meningitis-Tag jedes Jahr am 5. Oktober aufmerksam gemacht wird. Anlässlich dieses Aktionstages der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ruft die Mutter der vor einigen Jahren erkrankten Leandra andere Eltern dazu auf, sich in der kinderärztlichen Praxis zu diesen Schutzmöglichkeiten beraten zu lassen. Karens Tochter überlebte die Meningokokken-Erkrankung nur knapp und ist heute gesund. Die zweifache Mutter wünscht keinem Menschen, das zu erleben, was ihre Familie durchmachen musste.

Feelloween vom 08. bis 10. November

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Feelloween vom 08. bis 10. November

Dick im Kalender kann man sich das zweite Novemberwochenende markieren. Feelloween, die beliebte Gruselparty im Feengrottenpark, findet wieder statt! Am 8.,9. und 10. November laden die Saalfelder Feengrotten alle Halloween-Fans von 16.00 bis 21.00 Uhr zu einem Gruselerlebnis der besonderen Art ein.

Schaurig schöne Abenteuer warten in den geheimnisvollen Tiefen der Feengrotten, denn das Schaubergwerk verwandelt sich in diesem Jahr rund um das Thema "Nachts in der Grotte". Dunkelheit, flackernde Lichter und schaurige Geschichten über die geheimen Legenden der Unterwelt machen diesen Rundgang zu einem echten Erlebnis. Die Gruseltouren durch das Bergwerk finden zwischen 16.00 und 20.00 Uhr im 30-Minuten-Takt statt. Sie dauern etwa eine Stunde und werden für Kinder ab acht Jahren in Begleitung von Erwachsenen empfohlen.

KI-Plattform "AURELA" für automatisierte Compliance

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

v.l.n.r. Moritz von Kunow, Dr. Djamel Khadraoui, Arnaud Lambert, Dirk Fransaer, Dr. Joscha Krause

Legal tech made in Luxembourg: CURE Intelligence und das Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) haben im Rahmen einer Vertragsunterzeichnung ihre wegweisende Forschungskooperation für das Projekt AURELA offiziell besiegelt.

Die Unterzeichner des Vertrags waren Dirk Fransaer, CEO ad interim von LIST, Dr. Joscha Krause, Head of Analytics & Insights bei CURE Intelligence und Arnaud Lambert, CEO von LuxProvide. Durch die Partnerschaft mit Moritz von Kunow von Governance Tailor, wird AURELA automatisierte Compliance auf eine neue Stufe heben.

Privatdetektive und Hacker schützen Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Privatdetektive und Hacker schützen Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen
Detektei Agentur Astrata

Wir möchten Ihnen zwei Unternehmen vorstellen, die in einer kooperativen Zusammenarbeit private Bürger und Unternehmen vor Internetkriminalität, Cybermobbing, Cyberangriffen, Identitätsdiebstahl, Liebesbetrug und Romance Scamming im In- und Ausland schützen.

Die Leistungen der beiden Unternehmen können Sie auf den Websites www.detektei-astrata.eu und www.hacker-finden.de einsehen.

Die Kriminalität vor dem Beginn des digitalen Zeitalters, das laut Historikern etwa um 1970 begann, hat sich teilweise verändert, da IT-Forensik und psychologische Taktiken in Kombination genutzt werden, um Täter aufzuspüren.

600 Besucher bei der Com.vention 24: STARFACE und estos feiern im Europa-Park Rust

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 STARFACE und estos feiern im Europa-Park Rust
estos Geschäftsführer Alexander Seyferth

Am 25. und 26. September 2024 veranstalteten die Schwestergesellschaften STARFACE und estos mit der "Com.vention 24" erstmals einen gemeinsamen Partner-Summit - und setzten mit der zweitägigen Veranstaltung im Europa-Park Rust ein starkes Signal für die Branche: Fast 600 UCC-Fachhändler, Integratoren und Service Provider aus dem deutschsprachigen Raum nutzten das Event, um sich bei mehr als 30 Technologiepartnern über die neuesten UCC-Trends zu informieren - und spannende Einblicke in die künftigen Roadmaps der beiden Unternehmen zu erhalten.

Seiten