News

Automatisierung von Backups

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Automatisierung von Backups

Sicherlich kennst du das Szenario: Du arbeitest konzentriert an einem wichtigen Projekt, als plötzlich der Strom ausfällt oder ein technischer Fehler auftritt. Und zack, sind alle deine mühsam erstellten Daten weg. Ein Albtraum für jeden, der sich intensiv mit digitalen Inhalten beschäftigt. Aber keine Sorge, es gibt eine Lösung: die Automatisierung von Backups.

Warum Automatisierung?

Sich regelmäßig hinzusetzen und manuell Backups durchzuführen, kann mühsam sein und oft vergessen werden. Hier kommt die Automatisierung ins Spiel: Mit spezieller Software kannst du einstellen, wann und wie oft Backups durchgeführt werden sollen. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern sorgt auch dafür, dass deine Daten immer sicher sind.

Auf Nummer sicher gehen

Backups sind wie eine Versicherung: Man hofft, sie nie zu brauchen, aber im Ernstfall sind sie unersetzlich. Mit der Automatisierung von Backups kannst du sicherstellen, dass deine Daten regelmäßig gesichert werden, ohne dass du dich aktiv darum kümmern musst. So kannst du beruhigt arbeiten, ohne ständig im Hinterkopf die Angst vor Datenverlust zu haben.

Humorvolle Anekdote

Backup-Strategien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Backup-Strategien

Es ist wieder Zeit für einen Blick in die Welt der Datenrettung und Sicherung. Heute wollen wir uns genauer anschauen, welche verschiedenen Arten von Backups es gibt und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen. Also, schnall dich an und lass uns eintauchen in die faszinierende Welt der Datensicherung!

Vollbackup: Der Klassiker unter den Backups. Hierbei werden alle Daten und Dateien komplett gesichert. Einfach, effektiv, aber auch etwas zeitaufwändig. Wie dein Freund, der immer alles in der perfekten Reihenfolge machen muss.

Inkrementelles Backup: Hier werden nur die Daten gesichert, die sich seit dem letzten Vollbackup verändert haben. Ähnlich wie deine To-Do-Liste, die immer länger wird, je länger du sie vor dir herschiebst.

Differentielles Backup: Es sichert alle Daten, die sich seit dem letzten Vollbackup verändert haben. Klingt ähnlich wie das inkrementelle Backup, aber hey, manchmal muss man einfach etwas anders machen, um sich von der Masse abzuheben.

Die besten Methoden für Conversion-Optimierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die besten Methoden für Conversion-Optimierung

Du möchtest sicherstellen, dass Website-Besucher nicht nur vorbeischauen, sondern auch zu zahlenden Kunden werden? Conversion-Optimierung ist der Schlüssel, um aus Interessenten treue Kunden zu machen. Wir stellen dir die besten Methoden vor, um deine Conversion-Rate zu steigern.

1. A/B-Tests sind dein Freund: Teste verschiedene Elemente auf deiner Website wie Überschriften, Call-to-Actions und Farbschemata, um herauszufinden, was am besten funktioniert.

2. Optimiere deine Ladezeiten: Niemand mag lange Wartezeiten. Stelle sicher, dass deine Website schnell lädt, um Besucher nicht zu verlieren.

3. Nutze ansprechende Call-to-Actions: Setze klare Handlungsaufforderungen ein, die Besucher zum Kauf oder zur Kontaktaufnahme animieren.

4. Verbessere die Nutzerfreundlichkeit: Eine übersichtliche Navigation und eine intuitive Benutzeroberfläche sind entscheidend für eine positive User Experience.

5. Mobile Optimierung nicht vergessen: Im Zeitalter von Smartphones und Tablets ist es unerlässlich, dass deine Website auch auf mobilen Geräten einwandfrei funktioniert.

Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Webseiten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Webseiten

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und immer mehr Unternehmen setzen auf eine starke Online-Präsenz. Mit dem neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für Webseiten haben jedoch viele Betriebe noch Fragezeichen über dem Kopf. Was bedeutet das Gesetz eigentlich und was müssen Unternehmen beachten, um ihre Webseiten barrierefrei zu gestalten?

Das Ziel des Gesetzes ist es, sicherzustellen, dass alle Nutzer, unabhängig von eventuellen Einschränkungen, problemlos auf Webseiten zugreifen und sie nutzen können. Das betrifft beispielsweise Menschen mit Sehbehinderungen, Höreinschränkungen oder motorischen Einschränkungen. Durch die Umsetzung von barrierefreien Webseiten wird also die Inklusion gefördert und ein breiteres Publikum erreicht.

Um die Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes optimal umzusetzen, sollten Unternehmen folgende Maßnahmen beachten:

1. Struktur und Design der Webseite anpassen: Eine klare und übersichtliche Struktur sowie ein responsives Design sind entscheidend für eine barrierefreie Webseite.

A/B-Testing: So verbesserst du deine Online-Anzeigen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

A/B-Testing: So verbesserst du deine Online-Anzeigen

Bist du bereit, deine Online-Anzeigen auf das nächste Level zu bringen? Dann ist A/B-Testing genau das Richtige für dich. Mit dieser bewährten Methode kannst du herausfinden, welche Anzeigen am besten funktionieren und so deine Conversion-Raten steigern. Klingt gut, oder?

Was ist A/B-Testing?

A/B-Testing ist eine Methode, mit der du zwei verschiedene Versionen deiner Anzeige erstellst und sie einem Teil deiner Zielgruppe zeigst. Indem du die Performance der beiden Versionen vergleichst, kannst du bestimmen, welche besser abschneidet. So einfach ist das.

Wie funktioniert A/B-Testing?

Zuerst musst du entscheiden, was du testen möchtest - sei es der Anzeigentext, die Bilder oder der Call-to-Action. Dann erstellst du zwei Versionen deiner Anzeige, wobei du nur eine Variable pro Test veränderst. Anschließend wird die Hälfte deiner Zielgruppe Version A gezeigt und die andere Hälfte Version B. Nach einer festgelegten Zeit oder Anzahl von Impressionen analysierst du die Ergebnisse und bestimmst den Sieger.

Tipps für erfolgreiches A/B-Testing

Centric und FIS starten strategische Partnerschaft für digitale Personal- und Entgeltprozesse in SAP

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Centric und FIS starten strategische Partnerschaft für digitale Personal- und Entgeltprozesse in SAP

Grafenrheinfeld, Donnerstag, 9. Januar 2025 - In Projekten und bei gemeinsamen Veranstaltungen haben sie schon länger kooperiert - nun haben der SAP Gold Partner FIS Informationssysteme und Consulting GmbH und der SAP Fokuspartner Centric IT Solutions GmbH ihre Zusammenarbeitet mit einem Partnervertrag formalisiert.

Magische Transformation - Panasonic und Projektil erwecken historische Räume mit Projektionen zum Leben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Einnahmen aus den Inszenierungen in diesem einzigartigen Ambiente tragen nicht nur zum Erhalt der historischen Gebäude bei, sondern beleben sie neu, erwecken emotionale Verbindungen und machen sie zu einer wahren Attraktion

Wiesbaden, DE. 09. Januar 2025 - Panasonic Connect kooperiert mit Projektil, einem international renommierten und erfolgreichen Künstlerkollektiv aus Zürich, das als Weltmarktführer in der Bespielung von Kirchen und historischen Gebäuden bekannt ist. Gemeinsam schaffen sie beeindruckende, immersive Erlebnisse, die weltweit begeistern. Ziel der langfristig ausgelegten Partnerschaft ist es, Wissen zu teilen und zugunsten immersiver Multimedia-Events voneinander zu lernen, um standortbezogene Kunstausstellungen gemeinsam zu verbessern und für das Publikum noch attraktiver zu machen.

Mit der technischen Unterstützung durch Panasonic erschafft Projektil einzigartige immersive Shows, die sich nahtlos in das Ambiente historischer Gebäude integrieren. Neben dem künstlerisch-unterhaltsamen Aspekt ist dabei insbesondere die nachhaltige Nutzung der historischen Räume als Show-Locations von entscheidender Bedeutung: Die Einnahmen der Shows helfen, einen Teil der Betriebskosten der Gebäude zu decken und neue Besucherkreise zu erschließen.

AGT Akku-Schneebürste und -Schneefräse HSB-200

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

AGT Akku-Schneebürste und -Schneefräse HSB-200
AGT Akku-Schneebürste und -Schneefräse HSB-200 für 18-Volt-Akku, 25 cm, 2.700 U/Min., www.pearl.de

- Leistungsstark: bis zu 5 m Wurfweite und 2.700 U/Min. für schnelles Schneeräumen
- 25 cm Räumbreite: ideal für Einfahrt, Gehweg und Treppe
- 15 cm Räumtiefe: Entfernt auch starken Schneefall
- Kompatibel mit 18-V-Akku ZX-8796, kein Kabel erforderlich
- Höhenverstellbarer Griff für rückenschonendes Schneeräumen
- Nur 4,3 kg für einfache Handhabung und leichten Transport

Die Akku-Schneefräse von AGT ermöglicht kabelloses und flexibles Schneeräumen auf Gehwegen, Einfahrten und Terrassen. Nach dem Einlegen des separat erhältlichen Akkus ist das Gerät sofort einsatzbereit.

Die Maße von 25 cm Räumbreite und 15 cm Räumtiefe ermöglichen eine gründliche Schneeräumung auch auf schmalen Wegen und in schwer zugänglichen Bereichen.

Reflux-Behandlung am Alfried Krupp Krankenhaus: Expertenwissen und moderne Diagnostik

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Expertenwissen und moderne Diagnostik
Alfried Krupp Krankenhaus

Das Alfried Krupp Krankenhaus hat das Refluxzentrum Essen für die Behandlung von Refluxerkrankungen etabliert. Mit einer spezialisierten Sprechstunde und modernsten diagnostischen Verfahren bietet die Klinik Patienten eine umfassende Abklärung und individuelle Therapieoptionen. Die Ärzte des Krankenhauses verfügen über jahrelange Erfahrung in der Behandlung von Reflux und setzen auf einen ganzheitlichen Ansatz, der die neuesten medizinischen Erkenntnisse berücksichtigt.

Was ist Reflux?

Reflux bezeichnet das Zurückfließen von Magensäure in die Speiseröhre. Während gelegentlicher Reflux normal ist, kann häufiger oder schwerer Reflux zu einer Erkrankung führen. Die häufigste Manifestation ist das Sodbrennen, doch die Symptome können vielfältig sein.

0800 Immoinvest: Wie Markus Pospichal den Wiener Immobilienmarkt revolutioniert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wie Markus Pospichal den Wiener Immobilienmarkt revolutioniert
Markus Pospichal

Die Vision hinter 0800 Immoinvest

Pospichal gründete die Immobilienfirma mit dem Ziel, den Wiener Immobilienmarkt transparenter, effizienter und zugänglicher zu gestalten. Seine Vision war es, eine Plattform zu schaffen, die Investoren, Eigentümer und Projektentwickler zusammenbringt und ihnen durch fundierte Marktanalysen und maßgeschneiderte Beratung einen Wettbewerbsvorteil verschafft.

Technologiegestützte Marktanalyse

Ein Kernstück der Strategie der Firma ist der Einsatz modernster Technologien zur Marktanalyse. Das Team nutzt Big Data und künstliche Intelligenz, um Markttrends frühzeitig zu erkennen und präzise Prognosen für Immobilienentwicklungen zu erstellen. Diese datengestützte Herangehensweise ermöglicht es Kunden, fundierte Entscheidungen zu treffen und Investitionsrisiken zu minimieren.

Seiten