News

Diese SEO Fehler werden bei Onlineshops gemacht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Diese SEO Fehler werden bei Onlineshops gemacht
Mit der Auswahl des Betriebssystem werden Grundsteine für den Online Shop gelegt.

Andreas Bippes ist Geschäftsführer der Online Marketing Agentur PrimSEO. Er kennt die SEO Fehler, die bei Onlineshops gemacht werden: "Was in den Ladengeschäften Kundenstopper, Produktpositionierung und Quengelware ist, sind im E-Commerce SEO Instrumente. Wer mit seinem Onlineshop erfolgreich sein will, der sollte schon bei der Auswahl des Betriebssystems alles richtig machen. Und das gilt ganz besonders für Onlineshops." Gerade im Bereich Content, Keywords, Seitenstruktur, Ladezeiten liegen bei Onlineshops Fehlerquellen, die sich unmittelbar auf das Ranking einer Webseite auswirken.

SEO - gutes Ranking ist die Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg

KREUCH-REISEN ~ Start am 01.05.2020

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

KREUCH-REISEN ~ Start am 01.05.2020
Reisevermittlung 2020

Ab 1.5.2020 startet KREUCH-REISEN mit einer neuen Webseite und vielen interessanten Reiseangeboten.

Wir machen Ihren Urlaub zum Traumurlaub!

Damit Ihre Urlaubsträume auch wahr werden, haben wir uns auf darauf spezialisiert, Ihren Urlaub zu einem Traumurlaub zu machen. Neben den beiden sehr beliebten eben genannten Reisearten können Sie bei uns auch Kreuzfahrten und bestimmte andere Specials buchen, die einen ganz besonderen Urlaub garantieren, der Ihnen mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Die Planung übernehmen wir!

Wenn Sie einen Urlaub planen, können Sie auf unserer Seite ganz unverbindlich eingeben, was Sie sich unter Ihrem Urlaub vorstellen, und wir suchen Ihnen passende Angebote raus, die Sie dann auch gleich buchen können. Sie können dabei zwischen einzelnen Ländern, Abflughäfen und der Verpflegung wählen. Desweiteren können Sie sich natürlich auch den Reisezeitraum auswählen. Wenn Sie wollen, planen wir so Ihren Urlaub von der Anreise, über das Hotel, bis zur Abreise.

Kommunikation in der Corona-Krise

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Corona-Krise fordert neue Wege. Nicht nur für die Bewältigung des Alltags und die Freizeitbeschäftigung, auch für die Kommunikation. Was ist anders? Das Gute vorweg: Die Geschäftsführung ist nicht schuld daran. Das Schwierige: Standard-Vorgehensweisen sind auf die aktuelle Situation nicht anwendbar. Während es normalerweise kaum vorstellbar wäre, dass eine Geschäftsführung Unsicherheit einräumt, ist es aktuell notwendig. Trotz aller Ungewissheit, gibt es drängende Themen. Und es gibt Chancen, den Kundenkontakt zu halten und zu stärken.

Gerade jetzt braucht es Informationen
PR und Marketing sind in Zeiten von Corona schwierig. Gängige Werbespots wirken wie aus der Zeit gefallen. Dabei ist Kommunikation gleichzeitig wichtiger denn je. Wie soll ein Unternehmen kommunizieren, wenn es in Deutschland offenbar nur noch ein Thema gibt? Unternehmen sind in eine Art Schockstarre verfallen. Vieles wird gestoppt, zurückgestellt und überprüft. Das ist sinnvoll, weil alte Pläne oft nicht mehr in die jetzige Corona-Zeit passen. Aber es gibt ein großes Bedürfnis nach umfassender Information.

Schnell und direkt informieren
Die für alle völlig neue Situation macht es notwendig, den Blick zu öffnen für neue Wege. Vieles funktioniert online, was vorher undenkbar war. Corona setzt ungeahnte Kreativität frei.

Nebenkosten Hauskauf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nebenkosten Hauskauf
Immobilienmakler Walldorf - Heid Immobilien GmbH

Wenn Sie eine sich Immobilie bauen oder kaufen wollen, kommt nicht nur der Preis der Immobilie auf sie zu. Dazu kommen noch einige Nebenkosten. Diese setzen sich aus vielen verschiedenen Dingen wie Notarkosten, Grunderwerbsteuer, Modernisierungskosten, etc. zusammen. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die Nebenkosten. So können Sie Ihre Planung zum Hauskauf oder Wohnungskauf konkreter mit Zahlen belegen.

Welche anfallenden Kosten (Nebenkosten) gibt es noch?

Das Ziel unseres Daseins auf Erden, Part4 - Den Tot überwinden, Video

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Ziel unseres Daseins auf Erden, Part4 - Den Tot überwinden, Video
CC0 Screenshot - R. Zach

Wenn man sich mit dem vergänglichen Körper und seiner vergänglichen Sinnes-Welt identifiziert, glaubt man etwas zu wissen und man glaubt, sich selbst zu kennen. Wenn man ahnt und erkennt, dass man mehr ist als der vergängliche Körper und vergängliche Materie, was weiß man dann von sich selbst und seiner Welt?

Video zum Thema

Aber wenn man will, kann man alles über sich selbst, über die irdische Welt und die überirdische Welt, jenseits von dieser irdischen Welt, erfahren. Denn der unvergängliche Lebens-Strom, der jeden vergänglichen, menschlichen Körper individuell belebt, weiß ALLES und IST ALLES. Denn ER (Das All-das-was-Ist) ist nicht von dieser vergänglichen Welt und doch verdankt alles Vergängliche IHM sein Entstehen und Vergehen! Die Weisen des griechischen Altertums wussten das, denn sie forderten:

Augenarzt in Neuss: Herausforderung Computerarbeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Herausforderung Computerarbeit
Schwerstarbeit für die Augen: Bildschirmarbeit.

NEUSS. Augenarzt Benno Janßen warnt: "Bildschirmarbeit bedeutet Schwerstarbeit - für den Kopf, für den Bewegungsapparat, aber auch für das Auge". Denn das stundenlange Fokussieren auf kurze Entfernungen führt zu einer Belastung des Ziliarmuskels. Das wiederum kann auf längere Sicht die Entwicklung einer Fehlsichtigkeit begünstigen. Zudem vergisst man bei der Bildschirmarbeit gerne, mit den Augen zu blinzeln, wodurch die Augenoberfläche weniger mit Tränenflüssigkeit versorgt wird. Zu den unangenehmen Folgen zählen brennende, gerötete Augen sowie eine erhöhte Infektanfälligkeit. Beschäftigte können einfach und effektiv dazu beitragen, ihre Augen zu schützen und gesund zu erhalten. Auch der Arbeitgeber ist in der Pflicht: Er hat für gesundes Arbeiten Sorge zu tragen.

Wie der Arbeitsplatz gestaltet sein sollte - Empfehlungen von Augenarzt Benno Janßen (Neuss)

Osteopathie Wissen für Patienten aus Saarlouis

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Osteopathie Wissen für Patienten aus Saarlouis
Hausarzt im Raum Saarlouis behandelt auch Beschwerden mit Osteopathie.

SAARLOUIS. Die Osteopathie als Behandlungsverfahren, zum Beispiel bei chronischen Wirbelsäulen-Beschwerden, erfreut sich in der Bevölkerung einer wachsenden Beliebtheit. So zeigte eine Forsa-Umfrage mit mehr als 2.000 Befragten, dass etwa jeder fünfte Bürger über 14 Jahre bereits wegen eigener Beschwerden oder denen des Kindes einen Osteopathen besucht hat. Dr. med. Burkhard Koch ist niedergelassener Hausarzt in der Region Saarlouis. Er setzt in seiner Praxis einen Schwerpunkt auf die Anwendung von Osteopathie und Homöopathie. Er erklärt, was es mit der Osteopathie auf sich hat.

Osteopathie in der Region Saarlouis: Funktionsstörungen aufspüren und beheben

Arbeitsrecht in Stuttgart: Stichwort Kurzarbeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Stichwort Kurzarbeit
Manche Beschäftigte haben keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld nach dem Arbeitsrecht.

STUTTGART. Infolge der Corona-Pandemie beantragen viele Unternehmen Kurzarbeit für ihre Mitarbeiter. Die Anwälte für Arbeitsrecht in Stuttgart, Matthias Bieringer und Benedikt Schad, erklären, was es damit auf sich hat. "Grundsätzlich geht es bei der Kurzarbeit darum, wirtschaftliche Schwierigkeiten aufgrund einer Konjunktureintrübung oder eines unabwendbaren Ereignisses durch eine Verringerung oder das Herunterfahren der Arbeitszeit - bis auf auf null - abzufangen", fasst Matthias Bieringer zusammen. Beantragt ein Unternehmen für seine Mitarbeiter Kurzarbeitergeld, springt die Agentur für Arbeit ein, indem sie Kurzarbeitergeld auszahlt. So lässt sich der Lohnausfall für maximal zwölf Monate abmildern.

Anwälte für Arbeitsrecht in Stuttgart erklären, wie Kurzarbeitergeld berechnet wird

pAVK: Unterschätzte Erkrankung durch Arteriosklerose

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Unterschätzte Erkrankung durch Arteriosklerose
Risiko: Periphere arterielle Verschlusskrankheit.

SIEGEN. Sie wird durch eine Arteriosklerose ausgelöst und trifft nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) jeden fünften über 65 Jahre: Die periphere arterielle Verschlusskrankheit. Sie geht mit Durchblutungsstörungen in den Beinen einher und führt unter anderem zu Wadenschmerzen. Patienten sind dazu veranlasst, im Gehen stehen zu bleiben. Diese typische Symptomatik ist es, weshalb die Krankheit auch als Schaufensterkrankheit oder Claudicatio intermittens bezeichnet wird. "Viele Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit haben ein vier- bis sechsfach erhöhtes Risiko, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu erleiden", betont Dr. med. Ahmed Koshty, Chefarzt in der Gefäßchirurgie am Aortenzentrum im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. Dieses Risiko werde mitunter unterschätzt, warnt der Facharzt.

Seiten