News

Lubricant Antioxidants Market Growth Opportunities, Industry Analysis & Forecast: 2018-2028

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

The US$ 1.6 billion lubricant antioxidants market is likely to witness 3% y-o-y in 2019, opines a new study by FactMR. Gains are likely to be driven by growing applications of lubricant antioxidants in various industrial sectors, especially automotive and transportation. The study remains bullish on growing demand for lubricant antioxidants in East Asia, with China leading the rally. The FactMR study offers analysis on lubricant antioxidants market for the forecast period 2018-2028. According to the study, the global market for lubricant antioxidants will witness healthy growth at a value CAGR of 3.6% throughout the assessment period.

The FactMR study finds East Asian countries, including China, Japan, and South Korea, account for around one-fourth revenue share of the global market. Demand for lubricant antioxidants from these three East Asian countries was valued at nearly US$ 435 million in 2018. A strong automotive industry, combined with growing investment in high-quality lubricants is likely to sustain market growth in East Asia.

Lead Acid Battery Market Report Based on Segmentation, Shares and Industry Players by 2019 to 2029

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

FactMR, a leading authority on market research brings original, in-depth, and insightful reports to investors. The company is a leading voice in the world of market research, which has become a breeding ground for informed decision-making, and quick decision-making abilities. FactMR’s new report will highlight various growth forecasts, key trends, and notable segments ripe for upcoming investments. The business report highlights the drivers, restraints, opportunities and trends affecting lead acid battery market growth. Further, all the market shares associated with the market as well as the segments are expressed in terms of value and volume.

FactMR promises to ready new investors in the world of digital age with information from key stakeholders in the industry, objective forecasts, and independent analysis of a wide range of viewpoints. The company leverages information from key stakeholders of information including World Bank, the UNO, WHO, among others to tackle challenges of investing head-on.

For the lead acid battery market, FactMR has considered 2018 as the base year for projections, while 2019-2029 period as the forecast period. The CAGR in the report derives its essence from information collected from reliable, and authentic, and prestigious global organizations.

Hydrofluoroether Market Size, Analytical Overview, Growth Factors, Demand and Trends Forecast: 2019-2027

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In a recent business intelligence study, Fact.MR presents the nitty-gritty of the global hydrofluoroether market considering 2014-2018 as the historic year and 2019–2027 as the stipulated timeframe. The business report highlights the drivers, restraints, opportunities and trends affecting hydrofluoroether market progress. Further, all the market shares associated with the market as well as the segments are expressed in terms of value and volume.

The hydrofluoroether market study outlines the key regions – Latin America, North America, MEA, Europe and APEJ – along with the countries contributing the most in the respective regions. The report presents detailed insights about each market player, including SWOT analysis, main market information, market share, revenue, pricing and gross margin.

The study opines that digital equipment cleaning will pave lucrative opportunities for the hydrofluoroether industry players. Burgeoning demand for internet and cloud computing services is prompting technology and networking companies to invest in infrastructure components such as optic fiber cables, connectors, and other digital equipment. Proper cleaning of the equipment in order to provide reliable services to clients is pivotal to maintaining a reputation and generating profits in the networking and technology market.

Grosse Damen Schuhe in den Größen 42 bis 46 bei schuhplus in Kaltenkirchen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Grosse Damen Schuhe in den Größen 42 bis 46 bei schuhplus in Kaltenkirchen
Grosse Damen Schuhe bei schuhplus in Kaltenkirchen im Ohland-Park

schuhplus ist die richtige Anlaufstelle für alle Damen, die Schuhgröße 42 bis 46 tragen und nach modischen und zugleich hochwertigen Schuhen mit einem angenehmen Tragekomfort suchen. Das Versandhaus vertreibt grosse Damen Schuhe seit nunmehr 16 Jahren und ist in der Zwischenzeit zu Europas größtem Versandhaus für Schuhe in Übergrößen geworden. Neben dem gut sortierten Online Shop steht den Kundinnen ein stationäres Ladengeschäft in Kaltenkirchen im Ohland-Park zur Verfügung. Dort können sie ihre neuen Schuhe auf großer Fläche vor Ort selbst ausprobieren.

25 Jahre Dachverband Geistiges Heilen e. V.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

25 Jahre Dachverband Geistiges Heilen e. V.

Der Dachverband Geistiges Heilen e. V. (DGH) feiert in diesem Jahr sein 25jähriges Bestehen.
Seit der Gründung des Vereins setzen sich die derzeit rund 3.500 Mitglieder des DGH e. V. dafür ein, Geistiges Heilen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und ins Gesundheitswesen zu integrieren. Eine wichtige Vision des DGH e. V. ist das gleichwertige Zusammenwirken von Ärzten, Heilpraktikern und Heilern zum Wohle der Menschen, die auf der Suche nach ganzheitlicher Heilung sind.

Über den DGH e. V.
Der Dachverband Geistiges Heilen e. V ist ein Zusammenschluss von Heiler*innen, Heilerverbänden, Ärzten, Heilpraktikern, Patienten und engagierten Laien. Unter dem Dach des Vereins haben Vertreter verschiedenster geistiger Heilweisen eine Interessensgemeinschaft gefunden. Hinzu kommen Menschen, die Geistiges Heilen selbst nicht beruflich praktizieren und die Ziele und Anliegen des DGH unterstützen wollen. Sowohl die Mitgliedschaft im DGH e. V. als auch das Wirken des Vereins sind unabhängig von religiösen und weltanschaulichen Bekenntnissen oder Zugehörigkeiten.

Deutschlands ESC-Kandidat für Rotterdam steht fest

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Deutschlands ESC-Kandidat für Rotterdam steht fest
Deutschlands ESC-Kandidat Ben Dolic

ESC presenting Partner gratuliert Ben Dolic: Er fährt im Mai 2020 für Deutschland zum Eurovision Song Contest nach Rotterdam. Bereits 2018 feierte der Sänger seinen ersten großen musikalischen Erfolg und belegte bei der TV-Show "The Voice of Germany" den zweiten Platz.
Mit dem Song "Violent Thing" setzte sich der 22-jährige Sänger nun gegen seine ESC-Mitbewerber durch. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren entschieden zwei unabhängige Jurys: eine "Eurovisions-Jury" mit 100 ESC-Kennerinnen und -Kennern aus ganz Deutschland, die den internationalen Zuschauergeschmack abbilden, und eine internationale Expertenjury aus 20 Musikprofis.

Der 65. Eurovision Song Contest findet 2020 in der niederländischen Stadt Rotterdam statt. Insgesamt 41 Länder nehmen am weltweit größten Musikwettbewerb teil. Am 16. Mai 2020 geht das Finale über die Bühne, am 12. und 14. Mai laufen die beiden Halbfinale.

Die Besten der Immobilienbranche: Auszeichnungen für kreative Köpfe und innovative Projekte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Auszeichnungen für kreative Köpfe und innovative Projekte

(Mynewsdesk) immobilienmanager-Award 2020: 14 Preise vergeben, unter anderem an Bärbel Schomberg für ihr Lebenswerk und an DIC-Vorstandsvorsitzende Sonja Wärntges als „Kopf des Jahres“.

Köln, 28. Februar 2020 – Die Immobilienbranche hat ihre Besten gekürt. In 14 Kategorien vergab der Immobilien Manager Verlag am 27. Februar in Köln seine begehrten Awards. Erstmals in diesem Jahr gingen beide „Kopf“-Auszeichnungen an Frauen.

Hecke schneiden: Was ist jetzt erlaubt?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn mit den ersten warmen Sonnenstrahlen der Frühling naht, verfällt mancher Gärtner womöglich in hektische Betriebsamkeit, um Bäume und Hecken auf Sommer zu "trimmen". Aber aufgepasst: Das Gesetz setzt dem Heckenschneiden unter Umständen Grenzen! ARAG Experten sagen, was Sie als Gartenbesitzer zum Heckenschnitt unbedingt wissen sollten.

Was das Bundesnaturschutzgesetz sagt
In Paragraf 39 Absatz 5 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ist seit 2010 bundesweit einheitlich festgelegt, dass Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September nicht abgeschnitten oder auf den Stock gesetzt werden dürfen. Bäume, die in Haus- oder Kleingärten stehen, sind von dem Verbot zwar ausgenommen, das heißt sie dürfen auch innerhalb dieses Zeitraums grundsätzlich gefällt oder radikal zurückgeschnitten werden. Allerdings sollten Sie, bevor Sie die Säge zur Hand nehmen, abklären, ob es in Ihrer Kommune eine Baumsatzung gibt, die das Fällen verbietet bzw. eine Genehmigung dafür verlangt. Wenn sich Vögel den Baum als Nistplatz ausgesucht haben, müssen Sie Ihr Vorhaben ebenfalls zurückstellen. Denn nach Paragraf 39 Absatz 1 BNatSchG ist es verboten, "Lebensstätten wild lebender Tiere und Pflanzen ohne vernünftigen Grund zu beeinträchtigen oder zu zerstören".

SAUBERKEIT - (k)eine Frage der Einstellung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SAUBERKEIT - (k)eine Frage der Einstellung

In den vergangenen Jahren hat sich das Unternehmen Dieter Langer zu einer der bekanntesten Unternehmensgruppen im Bereich Gebäudereinigung und Facility Management entwickelt. Die Langer Group arbeitet heute, über 100 Jahre nach Gründung des Unternehmens, in 8 Produktbereichen und zählt über 700 Mitarbeiter.

Und genau diese Mitarbeiter sind, was das Unternehmen ausmacht. "Auch in unserer Branche merken wir den Bewerbermangel", so Herr Efstathiou, Geschäftsführer der Langer Group. "Dabei ist es gerade in unserem Bereich wichtig, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter zu finden, die Freude an der Arbeit haben. Denn bei uns prägen Kundenorientierung und Dienstleistungsgedanke das Handeln. Nur wenn das alles gegeben ist, können wir garantieren, dass wir gute Arbeit leisten und die Kunden zufrieden sind. Deshalb werden Mitarbeiter von uns sorgfältig ausgewählt, eingearbeitet und eingesetzt.

Hydraulic Filter Market Future Trends, Business Strategies and Opportunities through 2018 to 2028

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

The demand for hydraulic filters increased steadily to boost global sales to over 41 million units in 2018; the market is likely to envisage 3.5% y-o-y in 2019, according to a recent study published by FactMR. Growing demand for hydraulic filters is mainly attributed to the widening range of applications in various end-use industries to limit system failures caused by contamination. The study finds that industrial filters accounted for approximately 69% volume share of the global hydraulic filer market in 2018. Leading manufacturers in the hydraulic filter market are launching tailor-made industrial filters with robust performance characteristics to sync with the varied requirements of industrial filtration applications.

An upsurge in demand for industrial hydraulics over mobile hydraulics is shaping new trends in the hydraulic filter market, according to the study. Manufacturers are diversifying their product portfolios with innovative designs of suction filters and return line filters, which are most suitable for various industrial applications. Leading companies, including Parker Hannifin Corp., Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG, and Filtration Group Corporation, are gearing up to capitalize on increased demand for industrial filters in various end-use industries, especially in the aerospace and defense industry.

Seiten