News

iTSM Group: 5 Tipps für erfolgreiche IT-Projekte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 5 Tipps für erfolgreiche IT-Projekte
Tobias Beckmann, Head of Digital Service Advisory bei der iTSM Group

Eine hohe Komplexität sowie der Einsatz neuer und noch weitgehend unbekannter Technologien sind nahezu allen IT-Projekten gemein. Nicht wenige scheitern auch daran. Um IT-Projekte erfolgreich umzusetzen, ist ein umfassendes und konsequentes Projektmanagement unabdingbar. Dabei müssen dem Beratungsunternehmen iTSM Group zufolge vor allem 5 Aspekte besondere Berücksichtigung finden.

Klares Projektziel

Die wesentliche Voraussetzung für erfolgreiche IT-Projekte ist laut iTSM Group ein klar definiertes und abgrenzbares Projektziel, das überdies auch realistisch sein muss. "Kosteneinsparung oder schnellere Bearbeitung von Anfragen sind keine solchen Ziele", so Tobias Beckmann, Head of Digital Service Advisory bei der iTSM Group. "Die gewünschten Verbesserungen sollten präzise beschrieben werden. Die bekannte SMART-Formel ist eine Möglichkeit Ziele zu beschreiben. Das Ziel sollte spezifisch, messbar, akzeptiert, relevant und terminiert sein, nur so ist der Projekterfolg zu erreichen."

Alle Stakeholder einbeziehen

Digitalisierung frei Haus: TenMedia startet Podcast

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 TenMedia startet Podcast
Weiche Ware ist ein Podcast über aktuelle Themen der Digitalisierung.

"Weiche Ware" ist ab dem 01.02.2020 auf tenmedia.de und den gängigen Podcast-Plattformen verfügbar. Der Podcast richtet sich an Technikbegeisterte, Webenthusiasten, kleine und mittlere Unternehmen, die sich auf der Schwelle zur Digitalisierung befinden und all diejenigen, die sich bereits in der Industrie 4.0 zu Hause fühlen.

In regelmäßigen Episoden werden aktuelle Themen der Digitalisierung beleuchtet und so ein Zugang zu oft komplexen - geradezu harten - IT-Sachverhalten geschaffen. Moderatorin Sarah Streichan spricht über neue Technologien, Softwarelösungen, Webtrends und gibt Tipps zur Optimierung von Alltags- und Unternehmensprozessen. Einen noch tieferen Einblick liefern Gespräche mit IT-Experten. In der Rubrik "Quick Bites" werden grundlegende Begriffe aus dem Bereich der Informationstechnik erklärt.

Belt Loaders Market Inclined to Project Higher Revenue Shares during 2018-2028

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

The detailed research report on the global belt loaders market focuses on the macro as well as microeconomic factors that are helping its development. The report also concentrates on the regulatory framework that is shaping the future of the global market. Furthermore, the research report also makes not of the existing as well as prevailing pricing structure, emerging areas of applications, and imminent investment opportunities in the global market. The report also offers an in-depth analysis of how the projected growth factors will shape the market dynamics in the coming years of the forecast period. Moreover, it also gives meaningful as well as actionable insights on the key trends that are developing the current market scenario and which will be lucrative for the future of the global belt loaders market.

Führungskräfte müssen Konflikte im Team offen ansprechen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Führungskräfte müssen Konflikte im Team offen ansprechen
Thorsten Ebeling rät Konflikte offen anzusprechen

Liegt da etwas in der Luft? Wenn im Team nur noch wenig geredet wird und stattdessen plötzlich Stille herrscht, dürfe die Führungskraft dies nicht einfach so hinnehmen. Schuld daran könne ein nicht ausgesprochener Konflikt sein. Schlechte Stimmung im Team könne sich schließlich schnell zu einem echten Flächenbrand entwickeln, weiß Thorsten Ebeling und rät: "Hier muss die Führungskraft rechtzeitig zum Feuerlöscher werden!"

Audiological Devices Market Focusing on Product Innovation and Advanced Features through 2026

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Audiological devices have advanced in terms of technology in recent years, with digital tech becoming mainstream. Some of the key innovations in the industry includes aspects of cognitive science, wireless technology, hearing sciences, and digital chip technologies. Dynamics are expected to play a key role in the future developments in the audiological devices market, which is projected to result in an expansion of 1.3 times through the forecast period ending in 2026. Each segment of the audiological devices market has been individually analyzed on the basis of pricing, distribution, and demand prospect for the following regions:

  • North America (Canada, US)
  • Latin America (Argentina, Mexico)
  • Europe (NORDIC, UK)
  • APEJ (China, India)
  • Japan and MEA

Asia Pacific to Display Strong Growth Rates

Countries across the Asia Pacific are displaying a healthy CAGR of ~ 6.5 per cent in the regional audiological devices market, which can be largely attributed to better balance in terms of the ratio between regional demand and the supplies.

ARAG Recht schnell...

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

+++ Kein Wegerecht aus Gewohnheit +++
Ders Bundesgerichtshof hat laut ARAG entschieden, dass im Verhältnis einzelner Grundstücksnachbarn ein Wegerecht nicht aufgrund Gewohnheitsrechts durch eine - sei es auch jahrzehntelange - Übung entstehen kann (Az.: V ZR 155/18).
Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des BGH

+++ Volles Postfach... +++
Ein öffentlicher Arbeitgeber kann sich bei der Nichteinladung einer fachlich nicht offensichtlich ungeeigneten schwerbehinderten oder dieser gleichgestellten Person zu einem Vorstellungsgespräch nicht darauf berufen, dass die Bewerbung aufgrund eines schnell überlaufenden Outlook-Postfachs und wegen ungenauer Absprachen nicht in den Geschäftsgang gelangt ist. ARAG Experten verweisen auf ein entsprechendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts (Az.: BAG, 8 AZR 484/18).
Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemittelung des BAG

Heizdecken: gefährlich warm

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 gefährlich warm

Wiesbaden, 29. Januar 2020. Feucht, grau und ungemütlich: An Wintertagen greifen kälteempfindliche Menschen gerne zu wärmenden Heizdecken oder Heizkissen. Doch die Elektrogeräte können Brände und schwere Verletzungen verursachen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung - und rät, sie mit Vorsicht zu verwenden.

Risiko Wärmestau und abgeknickte Kabel
Besonders gefährlich ist es, wenn Heizdecken unbeaufsichtigt eingeschaltet oder falsch benutzt werden und dabei ein Wärmestau entsteht. "Dieser kann sich beispielsweise entwickeln, wenn das Gerät im Bett komplett zugedeckt ist oder es zusammengelegt verwendet wird", sagt Torge Brüning, Brandschutzingenieur bei der R+V Versicherung. Die Folge ist eine mögliche Überhitzung des Gerätes - und im schlimmsten Fall ein Brand. "Auch ein im Inneren abgeknicktes Kabel kann eine Brandursache sein." Der R+V-Experte rät deshalb, die Decke für die Nutzung immer flach auszubreiten und direkt nach der Benutzung vom Stromnetz zu trennen. Zudem sollte die abgekühlte Decke nicht zu fest zusammengelegt werden, um Schäden am Kabel zu vermeiden. "Vorsichtig Zusammenrollen ist hier besser."

Seiten