News

"Game-Changer"-Lehrgang gewinnt Europäischen Preis für Training, Beratung und Coaching in Gold

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

v.l.n.r.: Mario Sander (Juryleitung), Preisträgerin Eva-Maria Kraus, BDVT-Präsident Stephan Gingter

(Wien/Köln) Eva-Maria Kraus, Wiener Trainerin und Geschäftsführerin von NEWVIEW, hat für ihren "Game-Changer"-Lehrgang den Europäischen Preis für Training, Beratung und Coaching in Gold verliehen bekommen. Die von ihr konzipierte Ausbildung zielt darauf ab, dass Experten und Führungskräfte in Unternehmen nicht länger getrennt voneinander weitergebildet werden, sondern stattdessen Trainingsinhalte gemeinsam im Tandem erarbeiten. Das Ziel: Silodenken aufbrechen, um durch abteilungsübergreifende Zusammenarbeit eine erfolgreiche Unternehmenszukunft zu gestalten.

Zertifizierungssysteme für nachhaltigen Palmölanbau

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Die Diskussion um die Herkunft pflanzlicher Öle verunsichert viele Verbraucher. Vor allem der vielgenutzte Rohstoff Palmöl, der als Zutat z. B. in Süßwaren, Kosmetik oder Waschmitteln eingesetzt wird, steht immer wieder in der Kritik. Leistet der Kauf solcher Artikel einen Beitrag zur Zerstörung des Regenwaldes durch illegale Rodungen und Monokulturen? Die Antwort auf diese Frage können Kunden in einem deutschen Supermarkt natürlich nicht selbst recherchieren. Sie können aber darauf achten, dass die jeweiligen Produkte von einem Zertifizierungssystem für nachhaltigen Palmölanbau erfasst werden. Ist dies der Fall, unterliegen die Anbaustandards auf den Plantagen der strengen Kontrolle unabhängiger und anerkannter Institutionen. Gemeinschaftsinitiativen wie das "Forum Nachhaltiges Palmöl" (FONAP) oder der "Runde Tisch für Nachhaltiges Palmöl" (RSPO) setzen sich für einen konsequenten Ausbau des Anteils zertifizierter Produkte am deutschen Warenangebot ein. Dies schützt den Regenwald besser als ein Umstieg auf andere fettliefernde Nutzpflanzen. Alle Alternativen zu Palmöl würden für den gleichen Ertrag nämlich wesentlich mehr Anbaufläche benötigen.

Supress
Redaktion Andreas Uebbing

Kennzeichnung begünstigt Essstörungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Für Menschen, die von gesunder Ernährung geradezu besessen sind, gibt es die Bezeichnung "Orthorektiker". Deren fanatische Beschäftigung mit der Qualität ihrer Mahlzeiten gilt als krankhafte Essstörung. Ernährungswissenschaftler befürchten, dass sich die Häufigkeit dieses Phänomens mit der Einführung des sogenannten Nutri-Score noch verstärken könnte. Denn dieses neue Kennzeichnungssystem für Nährwertelemente ignoriert beispielsweise vollständig die frischen Produkte vom Obst- und Gemüsestand. Dafür setzt es für den Orthorektiker zahlreiche Speisen durch eine negative Bewertung auf die Verbotsliste. Das verfügbare Lebensmittelangebot und die Chance auf eine ausgewogene Ernährung werden dadurch noch weiter eingeschränkt. Auch Menschen ohne zwanghafte Essstörungen werden sich mit den Nutri-Score-Einstufungen weder gesünder noch umweltgerechter ernähren. Denn dort bekommen zwar zahlreiche Fertigprodukte und Konserven eine positive Einstufung, aber Kriterien wie z. B. regionale Herkunft oder nachhaltige Produktion spielen überhaupt keine Rolle.

Supress
Redaktion Andreas Uebbing

Schokolade genießen, Nachhaltigkeit fördern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schokolade genießen, Nachhaltigkeit fördern
Foto: stock.adobe.com / Martinan (No. 6162)

sup.- Eine kleine Auszeit mit etwas Schokolade ist für viele Menschen ein ebenso entspannendes wie wohlschmeckendes Ritual. Manche plagt bei der Genießer-Pause allerdings stets ein schlechtes Gewissen. Die einen sorgen sich um ihre schlanke Linie, andere denken auch an die sozialen und ökologischen Folgen des Kakaoanbaus in tropischen Regionen. Beide Bedenken sind grundsätzlich berechtigt, bei einem verantwortungsvollen Lebensstil aber nicht erforderlich. Wer sich ausgewogen ernährt und auf ausreichend körperliche Aktivität achtet, darf durchaus auch mal zu Süßigkeiten greifen. Und die Rahmenbedingungen des Kakaoanbaus kann jeder Konsument durch sein Kaufverhalten aktiv beeinflussen: Schokoladenprodukte mit nachhaltig zertifiziertem Kakao stammen von Plantagen, die nach international anerkannten Qualitätsstandards überwacht werden.

Maßgeschneiderte Heizungsbrennstoffe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Technische Weiterentwicklungen bei der Wärmeerzeugung haben heute nicht nur Auswirkungen auf die Heizkessel, Brenner, Warmwassergeräte oder Regelungen. Vor allem die immer wichtigeren Fortschritte zur Senkung des Energiebedarfs und der Abgasemissionen betreffen neben den Gerätekomponenten auch die Brennstoffe. Weil Heiztechnik und Wärmeenergie möglichst passgenau kooperieren müssen, gibt es beispielsweise auch beim bewährten Heizöl ganz unterschiedliche Varianten. So wird das frühere Standardangebot inzwischen durch eine Vielfalt so genannter Premium-Qualitäten ergänzt. Sie zeichnen sich durch die Beifügung spezieller Additive aus, die beispielsweise die Verbrennungseigenschaften, die Haltbarkeit oder die Geruchsbildung beeinflussen. Um für die jeweilige Gebäudetechnik die maßgeschneiderte Heizölsorte zu nutzen, empfiehlt sich eine Beratung durch den Heizungsfachmann oder den Brennstoffhändler. Das RAL-Gütezeichen Energiehandel signalisiert, dass die Mitarbeiter eines Lieferanten über die entsprechende Beratungskompetenz verfügen. Außerdem werden Produktgüte und Lieferqualität bei Händlern mit diesem Prädikat konsequent überwacht (www.guetezeichen-energiehandel.de).

Supress
Redaktion Andreas Uebbing

CTO entwickelt Client für die Web-Validierungen von Dokumenten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

CTO entwickelt Client für die Web-Validierungen von Dokumenten

Nach der bewährten Windows-Anwendung ihres Validierungsclients hat die CTO Balzuweit GmbH, Software- und Beratungshaus aus Stuttgart, eine Web-Validierung entwickelt: CLARC Web-VALIDATION. Wie für CLARC-Produkte üblich, basiert sie ebenfalls auf der CLARC ENTERPRISE Technologie und kommt ohne weitere Zusatzsoftware aus. Der neue Web-Client ermöglicht die mobile und plattformunabhängige Prüfung von Dokumenten wie Rechnungen oder Auftragsbestätigungen und zeichnet sich durch vollen Funktionsumfang und hohe Leistungsfähigkeit aus.

CLARC Validation ist der Windows-basierte Validierungsclient der CLARC ECM SUITE und seit langem erfolgreich im Einsatz. Mit dessen Hilfe können z.B. Rechnungsdaten, die über den Rechnungsleser CLARC INVOICE READER eintreffen und einer Sichtprüfung bedürfen, manuell ergänzt werden. Neben Rechnungen werden mit dem Client auch Auftragsbestätigungen, Bestellungen und weitere beliebige Dokumentarten validiert.

Gartner bewertet M-Files im Critical Capabilities Report für Content-Services-Plattformen 2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gartner bewertet M-Files im Critical Capabilities Report für Content-Services-Plattformen 2019
Gartner prüft 18 CSP/ECM-Hersteller auf Herz und Nieren

Ratingen, 25.11.2019 - M-Files, führender Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, gibt bekannt, dass M-Files im Gartner Report "Critical Capabilities for Content Services Platforms" ausführlich bewertet wurde. Der Report betrachtet die Eigenschaften und Kernfunktionen von M-Files im Detail und ist eine Vertiefung des Gartner Magic Quadrant Reports für Content-Services-Plattformen, in dem M-Files als Visionär positioniert wurde.

wee stellt auf dem wee ARENA SUMMIT weltweit erstes offenes Stadion-Bezahlsystem vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

wee stellt auf dem wee ARENA SUMMIT weltweit erstes offenes Stadion-Bezahlsystem vor
Freuen sich gemeinsam über ein erfolgreiches Event: Cengiz Ehliz (Gründer von wee) und Oliver Kaiser

Frankfurt / München / Kreuzlingen, 25.11.2019

Die weeConomy AG präsentierte sich eindrucksvoll im Rahmen des bedeutendsten Events für Entscheider rund um das Stadionmanagement und die Arenen-Infrastruktur. 730 Gäste - dabei Vertreter von gut 50 Profi-Clubs wie beispielsweise RB Leipzig, Kölner Haie Eishockey, Borussia Dortmund, SC Freiburg, Bröndby Kopenhagen, Besiktas Istanbul, Rapid Wien - folgten dem Ruf der Veranstalter in die Commerzbank-Arena nach Frankfurt, um sich beim wee ARENA SUMMIT zu informieren, unter Experten zu diskutieren und intensiv zu netzwerken.

Seiten