News

Ray Popoola erhält Auszeichnung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ray Popoola erhält Auszeichnung

Im Rahmen des 7. internationalen Hypnosekongress in Zürich durfte Ray Popoola den Preis für die Best Positive Media Presence entgegennehmen. "Ich habe mich riesig über diesen Preis gefreut", erklärt Popoola.

Preisgekrönt wurde die Berichterstattung der Sendung Puls im Schweizer Sender SRF. Der Mentalcoach begleitete hier einen chirurgischen Eingriff, der allein durch Anwendung seiner Hypnose, ohne herkömmliche Narkose, erfolgreich durchgeführt wurde.

Hypnose spiele bis heute vielerorts kaum eine Rolle in der Medizin. Im Universitätskrankenhaus Genf sei man diesbezüglich jedoch offener und hat zum Ziel 10% des Krankenhauspersonals bis 2020 in Hypnose auszubilden. In Zürich wurde Ray Popoola als Hypnosetherapeut zu einer Handgelenksoperation angefragt. Für ihn war es die erste Begleitung einer Operation. Im Vorfeld habe es vorbereitende Gespräche und Coachings gegeben, um die Wirksamkeit der Hypnose zu testen, das Zusammenspiel zwischen Klient, Arzt und Coach zu überprüfen und Gefahren zu minimieren.

eLearningCHECK 2020: Wer wird Anbieter des Jahres?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wer wird Anbieter des Jahres?

Berlin, November 2019 - "Ein Kunde ist die wichtigste Person im Betrieb. Er ist nicht von uns abhängig, sondern wir von ihm. Er bedeutet keine Unterbrechung in unserer Arbeit, sondern ist ihr Inhalt. Er ist kein Außenseiter unseres Geschäfts, er ist ein Teil von ihm. Er ist niemand, mit dem man sich streitet. Denn niemand wird jemals einen Streit mit einem Kunden gewinnen. Ein Kunde ist eine Person, die uns ihre Wünsche mitteilt. Unsere Aufgabe ist es, diese zu seiner Zufriedenheit auszuführen." So beschrieb Hans Heinrich Path im Kloster Eismar etwa im 12. Jahrhundert das Verhältnis zwischen Kunde und Anbieter.

All zu sehr hat sich diese Beziehung im Lauf der Jahrhunderte nicht gewandelt. Nur fällt die Meinung eines Kunden dank öffentlicher Vernetzung und Wahrnehmung heute sehr viel stärker ins Gewicht. Beim eLearningCHECK 2020 etwa bewerten Unternehmen, die eLearning einsetzen, ihre Dienstleister. Wer sich zehn bis 15 Minuten Zeit nimmt, kann mit einem Votum in einer (oder mehreren) von sechs Kategorien seiner Meinung Ausdruck verleihen.

Was kann KI, Dr. Boris Nikolai Konrad?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was kann KI, Dr. Boris Nikolai Konrad?
Hirnforscher und Gedächtnisweltmeister Dr. Boris Nikolai Konrad

Können Sie sicher sagen, wo sich in Ihrer Umgebung Künstliche Intelligenz versteckt? Denn eines ist sicher: KI steckt inzwischen in immer mehr Alltagsgegenständen und lernt stetig Neues über uns dazu. Selbstständig lernende Algorithmen und neuronale Netze entscheiden über die ideal Wohnzimmertemperatur, spielen die passende Musik zum romantischen Dinner und stehen bei Modefragen mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem sind Roboter längst in der Industrie im Einsatz und vereinfachen und beschleunigen Prozesse.

Die Bilder und Vorstellungen in den Köpfen der Menschen sind geprägt von übermächtigen Maschinen, von der Herrschaft der Computer, Freiheitsverlust und Überwachung. Denn was die KI auszeichnet ist stetiges Dazulernen. Das löst Ängste aus und lässt viele Menschen dem technischen Fortschritt kritisch gegenüberstehen.

Mache Deine ersten Flugerfahrungen - jetzt Flug buchen!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mache Deine ersten Flugerfahrungen - jetzt Flug buchen!
piloten.at Logo

piloten.at ist mittlerweile ein Veteran im World Wide Web, denn piloten.at informiert bereits seit 1998 auf www.piloten.at Luftfahrtbegeisterte über die Ausbildung zum Privatpiloten in Österreich.

Durch umfangreiche Informationen zur PPL(A) Ausbildung ist die Seite zu dem Anlaufpunkt für Alle geworden, die an einer Pilotenausbildung Interesse haben.

Typische Sportflugzeuge von Cessna, Piper oder Katana werden vorgestellt.

Fragen abgeklärt wie zum Beispiel: Was sind die medizinischen Voraussetzungen, um Pilot zu werden? Wie lange bleibt ein Medical gültig? Darf ich mit Brille fliegen? Wann ist man fluguntauglich?

Im Detail wird der Ablauf der PPL-Ausbildung für Piloten geschildert, wobei auch ein Vergleich LAPL (Leichtfluglizenz) sowie PPL (Privatpilotenlizenz) nicht fehlen darf.

Zitieren von Wikipedia-Einträgen!?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kann, soll oder darf man Wikipedia zitieren?! Darüber kann man viel diskutieren. Oft wird sicher mit Recht gesagt, Wikipedia eignet sich nur zur ersten Klärung und Sichtung eines Themas, ist aber keine zitierfähige Quelle. Technisch gesehen ist Wikipedia aber zitierfähig!

Wie man es aber richtig macht, Wikipedia-Einträge zu zitieren, soll in diesem Eintrag
in unserer Reihe an Blog-Beiträgen a gezeigt werden.

Vielleicht schreiben Sie eine wissenschaftliche Arbeit über die Entwicklung eines Artikels in Wikipedia zu einem bestimmten Thema im Laufe der Zeit. Auch sonst kann es Situationen geben, wo es durchaus Sinn macht, Sätze aus Wikipedia zu zitieren.
Wikipediaeintrag zu Informationskompetenz zitieren (Screenshot)
Nehmen wir also an, Sie wollen die von Wikipedia gegebene Definition von Informationskompetenz in diesem Blog-Beitrag wortgetreu übernehmen:

„Informationskompetenz (engl. Information Literacy) stellt in der modernen stark dynamischen Informationsgesellschaft eine Schlüsselqualifikation zur Bewältigung von Problemen dar. Sie gehört zum Bereich der soft skills und umfasst im Allgemeinen eine Reihe von Fähigkeiten, die dem Einzelnen den kompetenten, effizienten und verantwortungsbewussten Umgang mit Informationen ermöglicht.“

?Und was hörst du so? der neue Online-Hörtest der Fördergemeinschaft Gutes Hören

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

?Und was hörst du so?  der neue Online-Hörtest der Fördergemeinschaft Gutes Hören

(Mynewsdesk) FGH, 2019 – Die meisten Schwierigkeiten beim Hören und Verstehen haben wir, wenn es um uns herum laut und lebhaft zugeht. Denn schlechter zu hören heißt nicht allein, die leisen Töne kaum noch wahrzunehmen. Vielmehr müssen die Ohren zumeist aus einer Vielzahl von Schallquellen gezielt das Wichtige erkennen und heraushören. Denn der Nutzschall wird sehr häufig von Störgeräuschen überlagert. Deshalb macht sich Schwerhörigkeit anfangs vor allem in geräuschvoller Umgebung bemerkbar. Man kann dabei aber selbst kaum beurteilen, wann es sinnvoll wird, den Rat eines Hörakustikers einzuholen.

Chronisch kranke Menschen für Teilnahme an Studie gesucht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Chronisch kranke Menschen für Teilnahme an Studie gesucht
Bild gerne auf Anfrage (28 px/cm, 345 KB, 1920 x 1054 px).

14.11.2019

Chronisch kranke Menschen haben oft nicht nur die Krankheit selbst zu tragen, sondern auch mit Vorurteilen, Pauschalratschlägen und Unterstellungen zu kämpfen. Nicht selten stellen familiäre, berufliche oder finanzielle Probleme ein zusätzliches Problem dar. Auch ist es nicht immer einfach, an geeignete Hilfe aus dem Sozial- bzw. Gesundheitssystem zu gelangen.

Eine anonyme Onlinebefragung befasst sich nun umfassend mit dieser Thematik und bittet chronisch kranke Menschen um Teilnahme. Die Art oder Schwere der Erkrankung ist nebensächlich, es geht vorrangig um die Erfahrungen in der Gesellschaft sowie dem deutschen Sozial- bzw. Gesundheitssystem. Es sind explizit Betroffene von körperlicher und seelischer Krankheit eingeladen, außerdem auch von z. B. seltenen, nicht sichtbaren oder wenig anerkannten Erkrankungen.

Tata Communications beschleunigt die Entwicklung vernetzter Fahrzeuge mit der Microsoft Connected Vehicle Platform

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tata Communications beschleunigt die Entwicklung vernetzter Fahrzeuge mit der Microsoft Connected Vehicle Platform

London, UK - 13. November, 2019 - Tata Communications, führender Anbieter für digitale Infrastruktur, beschleunigt gemeinsam mit Microsoft die Entwicklung neuer Innovationen für vernetzte Fahrzeuge. Durch die Kombination der Fähigkeiten für IoT-Konnektivität und Network-Intelligence von Tata Communications MOVE mit der Microsoft Connected Vehicle Platform ermöglicht Tata Communications es den Automobilherstellern, ihren Kunden aus aller Welt eine noch nahtlosere und sicherere Fahrerfahrung zu bieten.

Herrenschuhe Größe 50 - das umfangreiche Sortiment bei schuhplus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Herrenschuhe Größe 50 - das umfangreiche Sortiment bei schuhplus
Herrenschuhe Größe 50 für entspannte Casual-Looks

Herrenschuhe Größe 50 sind gar nicht so leicht zu finden. Denn in vielen Schuhgeschäften und Online Shop werden nur Herrenschuhe bis Größe 46 angeboten, obwohl es immer mehr Männer mit Übergrößen gibt. Glücklicherweise hat es sich schuhplus zur Aufgabe gemacht auch Herren mit den Größen 46 bis 54 eine große Auswahl an hochwertigen Herrenschuhen anzubieten, die gleichzeitig auch optisch auf ganzer Linie überzeugen können. Die Designs sind zeitgemäß und so vielfältig, dass es für jeden Mann das passende Paar Herrenschuhe Größe 50 geben sollte.

Verhalten verändern - neue Gewohnheiten bilden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Verhalten verändern - neue Gewohnheiten bilden
Thomas Gelmi über Verhaltensänderung und das Bilden neuer Gewohnheiten

Um neue positive Gewohnheiten bilden zu können, müsse man zunächst wissen, was genau eine Gewohnheit ist. Thomas Gelmi, Experte für Selbst- und Beziehungskompetenz, erklärt: "Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten am Computer und plötzlich poppt die Meldung hoch, dass eine neue E-Mail reingekommen ist. Das ist ein Impuls, ein Trigger, der Ihr Gehirn dazu stimuliert, entsprechend zu handeln. Ihre Reaktion darauf ist mit großer Wahrscheinlichkeit, zum E-Mail-Programm zu wechseln. Sie lesen die Mail und bekommen eine kurze Dopaminausschüttung als Belohnung dafür, dass Sie dem Impuls Folge geleistet haben."

Mit der Zeit bilde sich so eine starke Gewohnheit, dass der Trigger das Verlangen nach der Belohnung direkt auslöse. "Reagieren Sie aus irgendeinem Grund nicht auf den Trigger, löst Ihr Gehirn das entsprechende Verlangen aus, das Sie dazu ermutigt, dieses Verhalten an den Tag zu legen", führt Gelmi aus.

Seiten