News

Fliesenleger hoch erfreut über die Wiedereinführung der Meisterpflicht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

"Join the revolution!" - Europäischer Markteintritt von AllSeated VR

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sabine Reise, Gründerin und Geschäftsführerin easyRAUM GmbH und Georg W. Broich, BROICH HOSPITALITY

Nach der Berufung von Georg W. Broich, BROICH HOSPITALITY GROUP, in den Aufsichtsrat von AllSeated VR Anfang Mai 2019, folgt der zweite Schritt, um sich im europäischen Veranstaltungsmarkt zu platzieren, auf Initiative von Georg W. Broich: AllSeated wählt easyRAUM als Partner und setzt damit auf das Branchen-Knowhow und die Expertise eines bekannten Players im Markt. Die seit 15 Jahren auf dem Eventmarkt tätige easyRAUM GmbH erweitert ihr Portfolio als offizieller Reseller und Partner von AllSeated um die webbasierte und innovative Eventplanungsplattform AllSeated OPs und VR. Neben der etablierten 3D CAD Software easyRAUMpro bietet easyRAUM mit AllSeated eine zusätzliche Cloud-Lösung zur Eventplanung, Location-Visualisierung und Gästeplatzierung auf jedem Endgerät.

wee mit 1,5 Mio. Euro Invest in der Schweizer Romandie und Partnerschaft mit Fußball-Erstligist FC Sion

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

wee mit 1,5 Mio. Euro Invest in der Schweizer Romandie und Partnerschaft mit Fußball-Erstligist FC Sion
v.l.n.r.: E. Kuonen, P. Grünewald, C. Ehliz, C. Constantin, C. Baudoin, D. Bayard, M. Neumair

München/Kreuzlingen/Sion, 22.10.2019

Der FC Sion und die weeConomy AG, Kreuzlingen, haben am 17. Oktober einen für die Region zukunftsweisenden Vertrag unterschrieben. Dabei wird der Schweizer Traditionsclub mit seiner emotionalen Strahlkraft bei der Einführung des innovativen Mobile Payment- und Cashback-Systems wee zum imposanten Leuchtturm weit über die Romandie hinaus. Der europäische Markteinstieg startet jetzt für die Schweiz in Sion und Martigny über Lausanne bis nach Genf. Gemeinsames Motto der beiden Partner: "We love FC Sion. We love Wallis. wee love Romandie!"

120.000 Dollar Google-Anzeigenbudget für NGOs

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

120.000 Dollar Google-Anzeigenbudget für NGOs
Quelle: Google Ad Grants

Mit Google Ad Grants steht seit vielen Jahren ein Werbeprogramm zur Verfügung, von dem nur wenige gemeinnützige Organisationen etwas wissen. Über Ad Grants stellt Google jedem Teilnehmer eine monatliche Spende von 10.000 US-Dollar in Form von Werbebudget bereit. 120.000 USD jährlich! Von Budgets in dieser Höhe wagen die meisten Vereine und Stiftungen nicht mal träumen. Bewegen kann man damit sehr viel. Und jeder kann Ad Grants Teilnehmer werden, wenn er sich mit der Anmeldung befasst und die Richtlinien achtet.

Um Google Ad Grants nutzen zu können, erfolgt eine Verifizierung der Berechtigungen. Zunächst muss die Organisation beim Projekt stifter-helfen.de (.at / .ch) registriert sein. Diese Plattform übernimmt für Google die Überprüfung dahingehend, ob der Verein oder die Stiftung wirklich förderungsberechtigt ist. Ist dem der Fall, wird ein Validierungscode bereitgestellt mit dem sich für Google Ad Grants registriert werden kann. Der gesamte Prozess ist so schlank wie möglich gehalten und kann von jedem Verein gut gemeistert werden.

Einfache Datensicherung: Backup-Erstellung per Klick über nur noch 3 Buttons

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Backup-Erstellung per Klick über nur noch 3 Buttons
Ciblu-backups

Die Ciblu-software GmbH veröffentlicht ihre neu entwickelte Software "Ciblu-backups" zur sicheren, einfachen und schnellen Erstellung von Backups. Zielgruppen sind Privatanwender und kleine Unternehmen mit Windows-Systemen. Die Software zeichnet sich durch eine besonders einfach gehaltene Oberfläche aus, die eine Datensicherung per Klick über nur drei Buttons ermöglicht.

- Anwender mit keiner oder wenig Backup-Erfahrung erhalten mit Ciblu-backups eine Software, die dank ihrer Einfachheit die Scheu vor der Herausforderung Datensicherung nimmt.

- Erfahrene Anwender, die bereits andere Backup-Lösungen getestet haben, überzeugt der Komfortgewinn des nativen Bedienkonzepts.

- Mit jeweils nur einem Klick lässt sich die Datensicherung verschlüsseln und komprimieren.

Neben der Sicherung auf externen Datenträgern kann diese ebenso in der Cloud erfolgen. Unterstützt werden hierfür Dropbox, Google Drive, OneDrive und OneDrive for Business.

Nahtlos von A nach B: Verfahren für eine erfolgreiche Migration in die Cloud.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Verfahren für eine erfolgreiche Migration in die Cloud.
Migration in die Cloud

Während Neukunden sich gern für Cloud-Produkte entscheiden, fällt Bestandskunden oftmals die Entscheidung schwer, das CRM-System von lokalen Servern zu migrieren. Dahinter stecken meist Vorbehalte gegenüber dem Migrationsprozess. Unnötig, wenn Konzeption und Durchführung kompetent und zuverlässig erledigt werden.

Bestandskunden, Neukunden und Interessenten gehen mit Unidienst den Schritt in die Cloud. Unternehmen machen sich die Entscheidung oft schwer, die Lösungen auf Basis von Microsoft Dynamics CRM bzw. 365 werden bisher auf eigenen Servern ausgeführt und stellen zufrieden. Selbst bei älteren Versionen sind Performance und Funktion zuverlässig. Anreize für den Wechsel zum Cloud-System sind: Die Weiterentwicklung der Software und neuer Funktionsumfang, Konnektivität und die Einbindung von Künstlicher Intelligenz (KI). Gibt es den Startschuss für die Migration, steht Unidienst mit Best Practice Prozessen und Know-how bereit!

LAS-Recruitment / Active Sourcing / Personalsuche & RPO

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

LAS-Recruitment / Active Sourcing / Personalsuche & RPO
LAS-Recruitment / Active Sourcing / Personalsuche & RPO in Düsseldorf, Dortmund, Essen, Köln & Bonn

Unbesetzte Stellen sind für jedes Unternehmen schwierig. Es fehlt nicht nur an kompetenten Mitarbeiter, es entstehen sogar ungewollte Mehrkosten. Die klassischen Mittel, um neue Bewerber für die vakante Stelle zu begeistern, zeigen heute immer weniger Wirkung. Viel Arbeit und Sorgfalt sind gefragt, um überhaupt passende Bewerber zu finden. Und ist ein Bewerber gefunden, ist noch lange nicht sicher, ob er überhaupt zu den gestellten Anforderungen und zum Unternehmen selbst passt. Besonders anspruchsvoll ist das Vorgehen in Ballungsgebieten, wie Düsseldorf, Köln, Dortmund oder Essen.

Ausgezeichneter Pflanzenfreund: OJO von LECHUZA ist "Trendprodukt des Jahres

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) Gleich nach dem Produktstart erhält der charmante Pflanzenfreund OJO von LECHUZA die Auszeichnung mit dem Home&Trend Award als „Trendprodukt des Jahres 2019/20“. Das erste Pflanzgefäß im ikonischen PLAYMOBIL-Look  führt Kinder spielerisch und originell an das Thema Pflanzenpflege heran – unterstützt werden kleine Gärtner und große Fans dabei vom LECHUZA-Bewässerungssystem ihres neuen Pflanzenfreunds.

Alte Handwerkskunst für warme Füße

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Alte Handwerkskunst für warme Füße
Filzhausschuhe der Marke esgii

Unbestritten beherrschen mongolische Handwerker die Technik des Filzens meisterhaft. Seit Jahrhunderten fertigen sie Schuhe zum Schutz vor Kälte und Hitze aus Wollfilz. Über Generationen weitergegebene Erfahrungen und reine Wollqualitäten aus umweltfreundlicher, mongolischer Tierzucht zeichnen die handgefertigten Hausschuhe aus. Verwendet werden atmungsaktive Schaf-, Yak- und Merinowollarten, die durch angenehme Weichheit und Wärme überzeugen.

Das Unternehmen esgii hat sich auf den Import von Filzhausschuhen aus der Mongolei spezialisiert. Unter der Eigenmarke vertreibt esgii hübsche Pantoffel, Boots und Slippers für daheim. Das Sortiment an häuslichem Schuhwerk mit aufwendigen Handarbeiten und schönen Verzierungen ist für die ganze Familie bestimmt. Selbst für die aller jüngsten sind kleine Schühchen erhältlich.

ASCON recycelt Kunststoff-Wahlplakate aus Thüringen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ASCON recycelt Kunststoff-Wahlplakate aus Thüringen

Bonn, 22.10.2019. Die Landtagswahl in Thüringen geht in die Endphase. Wenn am 27. Oktober die Wahllokale ihre Türen geschlossen und Sieger und Verlierer die Ergebnisse analysiert haben, bleiben die Wahlplakate an vielen Pfeilern noch lange hängen. Wer noch davon ausgeht, dass diese Plakate aus Papier und Pappe sind, sollte einen näheren Blick darauf werfen. Wahlplakate sind meistens aus Kunststoff und eignen sich hervorragend zur Wiederverwertung, anstatt wie bisher verbrannt zu werden.

Für die Landtagswahl in Thüringen im Oktober bietet die ASCON GmbH wieder ihr System zur Rücknahme und Verwertung von Wahlplakaten aus Kunststoff über Parteigrenzen hinweg an. Das ASCON Rücknahmesystem hat sich bereits bei verschiedenen Landtagswahlen und der Bundestagswahl 2017 bewährt. Viele Kreisverbände und nahezu alle Parteien haben sich beteiligt.

Seiten