News

Xing Yi Quan ist chinesische Fitness für Körper und Geist

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Xing Yi Quan ist chinesische Fitness für Körper und Geist
Xing Yi Quan in Hamburg

XingYiQuan kommt aus China und bedeutet Körper-Geist-Boxen. Es ist die älteste der inneren chinesischen Kampfkünste und hat schnelle und intensive Bewegungen, wie im Kung Fu. In der Wu Wei Schule wird ab Januar 2020 in Hamburg und Stade diese Fitness für Körper und Geist angeboten.

"Von Anfang an hatten wir in der Schule Jugendgruppen, doch in den letzten Jahren haben wir immer mehr Menschen, die nicht nur sanft den Körper und Geist bewegen möchten. Die Fitness gepaart mit Kampfkunst ist vielen ein Anliegen." Erklärt Jan Leminsky das neue Angebot, da Wu Wei Xing Yi Quanss in Hamburg von dem Kursleiter und Lehrer in Ausbildung Constantin Canaza Chambi und in Stade von Andreas Siljuk geleitet wird.

"Wir haben ein Trainingskonzept, dass die traditionelle Sicht meines Lehrers mit der modernen Trainingslehre verbindet, die ich in meiner Ausbildung als Physiotherapeut erlernt habe" Erläutert der Trainer Canaza Chambi die Besonderheiten des Wu Wei Trainingskonzeptes.

OutSystems führt KI-Assistenten für die App-Entwicklung ein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

OutSystems führt KI-Assistenten für die App-Entwicklung ein
OutSystems stellt Entwicklern und Citizen Developern KI-Assistenten für die App-Entwicklung bereit

OutSystems, Anbieter der führenden Plattform für Low-Code-Entwicklung, hat KI und maschinelles Lernen in seine Software integriert, um das Erstellen von Applikationen noch einfacher und schneller zu gestalten. Der KI-Assistent richtet sich sowohl an IT-Fachkräfte als auch an Business-Mitarbeiter, die Applikationen entwickeln. Er greift auf das Wissen aus Millionen anonymisierter Code- und Applikations-Patterns zurück, um im Entwicklungsprozess die jeweils beste nächste Aktion vorzuschlagen.

Prognosen von Gartner zufolge wird der Marktbedarf nach App-Entwicklung bis zum Ende des Jahres mindestens fünfmal schneller wachsen als die entsprechenden Kapazitäten der IT. Gartner berichtet zudem, dass die Abstimmung zwischen IT und Business als Haupthindernis für die Bereitstellung von Applikationserlebnissen gilt, die den Erwartungen von Kunden entsprechen.

Kyocera zeigt KI-, 5G- und Mobilitätstechnologien auf der CES 2020

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kyocera zeigt KI-, 5G- und Mobilitätstechnologien auf der CES 2020
Der Kyocera Stand auf der CES 2020

Kyoto/Neuss, 19. Dezember 2019. Kyocera zeigt seine neuesten Produkte und Technologien auf der CES 2020, die vom 7. bis 10. Januar 2020 in Las Vegas stattfinden wird. Viele der vorgestellten Innovationen werden zum ersten Mal in den USA präsentiert, darunter neue KI und Kamera-LIDAR-Fusion-Sensoren für Fahrerassistenzsysteme (FAS) und autonomes Fahren. Außerdem werden 5G-fähige Outdoor-Smartphones, -Router und -Tablets zu sehen sein, ein intelligentes Kohlenhydrate-Überwachungssystem und Innovationen im Bereich saubere Energien. Der Kyocera-Stand befindet sich im Bereich "Artificial Intelligence & Robotics" im Las Vegas Convention Center (LVCC), South Hall 2, Standnummer 25402.

Firmenfitness beim Spezialisten für DGUV Elektroprüfung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Firmenfitness beim Spezialisten für DGUV Elektroprüfung

Die ESG Mitarbeiter arbeiten intensiv und mit viel Herzblut für die DGUV Elektroprüfung. Als Ausgleich bietet der Prüfspezialist mit dem Urban Sports Club ein breites Firmenfitnessangebot. Alle können zu attraktiven Konditionen Mitglied in diesem abwechslungsreichen Sportnetzwerk werden.

Die Anforderungen der modernen Arbeitswelt sind hoch und dementsprechend haben stressbedingte Krankheiten zugenommen. Dauernde Erreichbarkeit und Konkurrenzdruck hinterlassen ihre Spuren. Es ist wichtig, nach Feierabend auch abzuschalten zu können und sich einen Ausgleich zu schaffen.
ESG legt Wert auf ein aktives Gesundheitsmanagement. Flexible Arbeitszeiten, ergonomische Arbeitsplätze und ein großes Obst- und Getränkeangebot sollen die Mitarbeiter dabei unterstützen auf ihre Gesundheit zu achten. Mit einem subventionierten Sportangebote gibt es jetzt auch die Möglichkeit, sich sportlich von der Arbeit rund um die DGUV Elektroprüfung zu erholen.

Verifort Capital investiert in Baden-Württemberg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Verifort Capital Gruppe, Deutschlands großer Immobilienfonds-Manager, baut ihre Präsenz im Südwesten weiter aus und hat mit zwei von ihr verwalteten Fonds drei Objekte in Schönaich (Landkreis Böblingen), Burladingen und Albstadt (beide Zollernalbkreis) erworben. Über die Kaufpreise haben alle Vertragspartner Stillschweigen vereinbart.

Burladingen
Das 1974 in massiver Bauweise errichtete, eingeschossige Einzelhandelsgebäude befindet sich auf einem rund 8.000m² großen Grundstück direkt am Westbahnhof. Es hat eine Gesamtmietfläche von ca. 2.900m², wovon knapp drei Viertel der Mietfläche an REWE und gut ein Viertel an KiK vermietet ist. Zudem gehören 100 Außenstellplätze zum Objekt. Burladingen ist eine Kleinstadt im schwäbischen Zollernalbkreis und verfügt über eine hervorragende Anbindung nach Reutlingen, Tübingen und zur Metropolregion Stuttgart. Überregional bekannte ansässige Unternehmen sind das Textilunternehmen Trigema und die Logistikgruppe Barth. Bei der Transaktion hat Jones Lang LaSalle (JLL) als Verkaufsberater fungiert.

Dortmunderin gewinnt 30 Jahre Gratis-Strom bei E WIE EINFACH und spendet einen Teil des Gewinns: 5.000 Euro für das Hammer Forum e.V.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 5.000 Euro für das Hammer Forum e.V.
Bettina Donges von E WIE EINFACH (links) überreicht den Scheck in Höhe von 5.000 Euro an Dr. Theophy

(Köln) Über Jahrzehnte nichts für Strom zahlen - dieser Traum geht für die Dortmunderin Anke K. nun in Erfüllung. Sie ist die Gewinnerin der sogenannten "Stromrente" des bundesweiten Strom- und Gasanbieters E WIE EINFACH. Unter diesem Namen verlost der Energieversorger jährlich in einem "Zählerlotto" die Übernahme der Stromrechnung für 30 Jahre. Ihr Glück möchte Anke K. teilen und spendet daher zwei Jahre Strom im Wert von 2.000 Euro an das Hammer Forum e.V. Der Verein unterstützt seit 1991 die medizinische Versorgung von Kindern in Krisengebieten, unter anderem in Ländern wie Kongo, Gaza, Guinea-Bissau und Burkina Faso oder dem Jemen.

Alkyl Polyglucoside Surfactants Market Growth Set to Surge Significantly during 2019-2029

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In a recent business intelligence study, Fact.MR presents the nitty-gritty of the global alkyl polyglucoside market considering 2014-2018 as the historic year and 2019–2029 as the stipulated timeframe. The alkyl polyglucoside market analysis report highlights the drivers, restraints, opportunities and trends affecting market growth. Further, all the market shares associated with the market as well as the segments are expressed in terms of value and volume.

The alkyl polyglucoside market study outlines the key regions – Latin America, North America, MEA, Europe, Japan and APEJ – along with the countries contributing the most in the respective regions. The report presents detailed insights about each market player, including SWOT analysis, main market information, market share, revenue, pricing and gross margin. Prominent players covered in this research are Croda International, BASF SE, Dow Chemical Company, Huntsman Corporation and many more.

Request Sample Copy - https://www.factmr.com/connectus/sample?flag=S&rep_id=747

The insights for each vendor consists of:

BGH - Nutzung von geschütztem Testsiegel nur mit Lizenzvertrag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

BGH - Nutzung von geschütztem Testsiegel nur mit Lizenzvertrag

Die Nutzung von markenrechtlich geschützten Testsiegeln ist ohne entsprechenden Lizenzvertrag nicht zulässig. Das hat der BGH am 12.12.2019 entschieden (Az.: I ZR 173/16, I ZR 174/16 und I ZR 117/17).

Testsiegel können beim Verbraucher für Vertrauen in die Qualität der Produkte sorgen. Der gute Ruf und die Wertschätzung für Testsiegel darf von Dritten nicht in unlauterer Weise ausgenutzt werden, indem das Siegel ohne entsprechenden Lizenzvertrag mit dem Markeninhaber verwendet wird, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte https://www.mtrlegal.com/.

Mit drei Urteilen vom 12. Dezember 2019 hat der BGH die Rechte der Inhaberin einer Testsiegel-Marke gestärkt. Diese hatte 2012 das Testsiegel als Unionsmarke eintragen lassen. Den Herstellern und Vertreibern der getesteten Produkte wurde die Werbung mit dem Testsiegel unter der Voraussetzung gestattet, dass sie dafür eine entsprechende Lizenz erwerben.

Agricultural Films Market Growth Factors, Shares and Top Key Players between 2018 and 2028

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

The global agricultural films market study presents an all in all compilation of the historical, current and future outlook of the market as well as the factors responsible for such a growth. With SWOT analysis, the business study highlights the strengths, weaknesses, opportunities and threats of each green agricultural films market player in a comprehensive way.

Apart from, the agricultural films market analysis report emphasizes the adoption pattern of the agricultural films across various industries. We leverage space-age industrial and digitalization tools to provide avant-garde actionable insights to our clients regarding the agricultural films market. For enhancing readers’ experience, the report starts with a basic overview about the agricultural films and its classification. Further, we have considered 2013 as the base year, 2028 as the estimated year, 2018-2028 as the stipulated timeframe.

Request a Sample Copy - https://www.factmr.com/connectus/sample?flag=S&rep_id=3450

Marktgeflüster

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Marktgeflüster
Die Begriffe Markt und Marktplatz sind nicht immer synonym

Einer der zentralen Begriffe in der Wirtschaftslehre und ihren Teilbereichen ist der Begriff Markt. Nicht ohne Grund wird er deshalb auch gerne in der mündlichen Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) abgefragt. Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr. Marius Ebert gibt in seinem kostenlosen Schulungsvideo eine einfache, griffige Definition, die der Prüfungssituation standhält.

Die gängige Prüfungsfrage zu dem Themenbereich "Markt" lautet "Was ist der Markt?" Prüflinge, die mit dieser eigentlich banalen Frage konfrontiert werden, sind häufig völlig perplex, da der Begriff ja omnipräsent ist und die Antwort darauf eigentlich leicht fallen sollte. Doch eben diese Grundsätzlichkeit lässt die Prüflinge dann auch schnell ins Schleudern geraten. Dies ist besonders deshalb peinlich und nahezu desaströs, da das Verständnis des Begriffes "Markt" die Grundlage des gesamten Lernstoffes und des Verständnisses der Wirtschaft steht und fällt.

Seiten