News

Asphalt Paver Market to Garner Brimming Revenues by 2019 to 2029

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

The global market for asphalt pavers is anticipated to grow at a value CAGR of 3.7%, during the forecast period, to reach a market size of ~USD 1.6 Bn by the end of 2029 from an estimated USD ~1.1 Bn in 2019, according to a new Fact.MR study. Rising developments in road infrastructure across the world would fuel the demand for asphalt pavers. Despites its ensuing complexities for suppliers and manufacturers, the expansion of more efficient and durable machines is considered to be a boon for the growth of the asphalt paver market.

The enhancement and establishment of modern roads and development in developing economies such as India and China are major growth drivers of the global asphalt paver market. Realizing the importance of road maintenance is proving to be very effective to decrease the number of accidents, indirectly driving the global asphalt paver market during the forecast period.

To Request a Customize Sample Copy - https://www.factmr.com/connectus/sample?flag=S&rep_id=2296

Development in Road Infrastructure to Boost the Demand for Asphalt Pavers

LionGate geht mit AWS aufs Ganze

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

LionGate geht mit AWS aufs Ganze
LionGate geht mit AWS aufs Ganze

Mit der Unternehmensmaxime "Hundert Prozent" setzt die LionGate AG als Partner der Digitalisierung vollständig auf Lösungen in der Cloud. Dabei nutzt die Beratungsfirma mit Hauptsitz in München als AWS zertifizierter Partner den besten Anbieter am Markt für seine Kunden. Konsequent sind im Hause LionGate jetzt sogar alle Mitarbeiter AWS zertifiziert. Mit dem neu erreichten Level des Select Partners im Netzwerk der Amazon Web Services können sie höchst individuelle Lösungen für Geschäftsvorhaben aller Größenordnungen entwickeln und umsetzen. Das ermöglicht den LionGate-Kunden schnelle, agile und skalierbare Lösungen zu kalkulierbaren Kosten.

High Demand Drives Aerostructure Equipment Market Progress Through 2019 to 2027

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

The aerostructure equipment market is consolidated with a few number of vendors making most of the global sales. There is an increased probability of change in market share of key vendors as the new entrants into the aerostructure equipment market are expected to provide a comprehensive array of components and subsystems using automation technology in a financially viable manner. However, several stringent regulations related to the mass adoption of automation manufacturing technologies may hamper the aerostructure equipment market growth prospects.

Aerostrcuture equipment OEMs such as The Boeing Company and Airbus SE, with several technical and financial resources are expected to being significant changes in the existing aerospace platforms. Similarly, small and medium vendors are benefitting from development efforts with existing prominent vendors. Some well-established vendors operating in the global aerostructure equipment market are KUKA AG which is an automated manufacturing and assembly solutions for industrial production based in Germany and Broetje-Automation, factory automation and tooling solutions expert with industry participants such as Boeing, Airbus, Spirit Aerospace and Fuji Heavy Industries.

Global Mill Liner Market Scenario Highlighting Major Drivers & Trends: 2019-2029

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Global mill liner sales reached 7 million units in 2018, with growth likely to maintain its course at 4% in 2019. As projected by Fact.MR’s latest research intelligence, the global market for mill liners will see a moderate growth outlook in terms of volume, over the course of coming years. A majority of gains are underpinned by the demand within cement industry, followed by that from the mining industry, says report.

To Request a Customize Sample Copy - https://www.factmr.com/connectus/sample?flag=S&rep_id=3855

This Fact.MR study tracks the growth of global mill liner market through 2029. The global mill liner sales volume is likely to increase at ~4% CAGR between 2019 and 2029, as anticipated by this Fact.MR study.

Industrial Heat Pump Market Inclined to Deliver Positive Growth Results Until 2029

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

According to a recently published report by Fact.MR, worldwide sales of heat pumps reached 11 million units in 2018, which are estimated to record a Y-o-Y growth of ~10% in 2019. Gains in the heat pump market are prominently underpinned by the continued consumer quest for ecological alternative to conventional heating systems. The report also suggests that the thriving trend of decarbonizing buildings, aiming the zero-carbon future, will continue to significantly contribute to the robust increase in market revenues.

To Request a Customize Sample Copy - https://www.factmr.com/connectus/sample?flag=S&rep_id=3763

A wave of energy efficiency and sustainable heating technologies hitting the residential as well as commercial and industrial sectors has led to a notable rise in the adoption of heat pumps. Considering the rapid switch to renewable heating systems, heat pump manufacturers are focusing on the incorporation of the latest technologies in their high-efficiency low-cost offerings. The report opines that heat pump manufacturers are also investing efforts in product innovations in terms of customization, with an objective to cater to the demands created by region-specific climatic conditions.

CSS bietet funktional erweiterte Personalkostenplanung für noch mehr Sicherheit, Komfort und Zeitersparnis

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Künzell, 16.10.2019 - Die CSS AG, führender Anbieter einer 100%ig integrierten Unternehmenssoftware für den Mittelstand, hat das Modul Personalkostenplanung ihrer eGECKO Business Software um innovative Funktionen erweitert. Mit den neuen Features, die Kunden und Interessenten ab Oktober dieses Jahres mit dem Major Release eGECKO 2.0 Rev. 35.5 zur Verfügung stehen, lassen sich sämtliche Löhne und Gehälter einfach und übersichtlich planen - sowohl von Bestandsmitarbeitern als auch von geplanten Stellen inklusive aller Personalnebenkosten. Zu den zeitsparenden Neuerungen zählen beispielsweise die unkomplizierte Erstellung von Organisationsmodellen auf Basis des Ist-Mitarbeiterbestands, ein automatisierter Assistent für alle Planungsschritte sowie separat geführte Stamm- und Planstammdaten.

Global Minibus Market Size, Share, Trends and Competition Analysis Through 2029

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

According to the research, an increasing center of attention on new developments and the demand for various types of commuter vehicles such as shared taxis are likely to fuel the growth of the minibus market by the end of 2029. Rise in vehicle sales and increasing level of consumer’s demand for hybrid and electric vehicles will continue to prove profitable for the global market for minibus in the coming future. Global value for the minibus market reached ~ US$ 8.3 Bn in 2018, as disclosed by the new research study by Fact.MR. According to the report, the minibus market is predicted to grow by CAGR of ~3.7% in the forecast period, primarily influenced by prominent players investing in manufacturing operations in the global minibus market landscape.

Rise in Demand for Electric Vehicles Creating Opportunities for Key Market Players

Lensing klagt weiter gegen Dortmund

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Klage des Medienhauses Lensing gegen die Stadt Dortmund geht weiter

Internetauftritt verletzt nach Einschätzung des Verlags das im Grundgesetz verankerte Prinzip der Staatsferne - Aufgabe einer Kommune sei es, zu informieren, nicht zu kommentieren oder zu berichten

Hamburg, den 18.10.2019

Kern der Auseinandersetzung ist die Internetpräsenz der Stadt Dortmund unter der Adresse www.dortmund.de Dort haben nach Auffassung des Medienhauses Lensing und dessen Anwälten die redaktionellen Inhalte stark zugenommen. Diese Aufgabe aber obliege den freien Medien, nicht den aus Steuermitteln finanzierten Kommunen. "Auch wenn in den Pressestellen ausgebildete Journalisten arbeiten sollten, die Aufgabe der Berichterstattung obliegt alleine den Medien" sagt Christian Laufkötter, Pressesprecher der beiden Berufsverbände DPV Deutscher Presse Verband und bdfj Bundesvereinigung der Fachjournalisten. "Die öffentlichen Einrichtungen haben zu informieren, nicht aber zu berichten oder sogar zu kommentieren."

"ERP für Industrie 4.0": APplus ist "ERP-System des Jahres" für die smarte Fabrik

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Karlsruhe, 18.10.2019 - Die Vision einer vollständig autonom produzierenden Fabrik scheint derzeit noch in weiter Ferne. Vielmehr hat sich der Fokus in den vergangenen Jahren auf Teilbereiche des Industrie-4.0-Konzepts verlagert, etwa die vorausschauende Wartung von Maschinen und Anlagen. Doch auch in Szenarien wie diesen entstehen gewaltige Datenmassen, die von den entsprechenden IT-Systemen verarbeitet werden müssen. Welche ERP-Systeme den hohen Leistungsanforderungen der smarten Fabrik besonders gerecht werden, untersuchte das "Center for Enterprise Research" der Universität Potsdam in diesem Jahr mit der Kategorie "ERP für Industrie 4.0/Internet of Things" seines jährlich vergebenen Preises "ERP-System des Jahres". Gestern Abend wurden die Gewinner bekannt gegeben: Bereits zum siebten Mal ging die renommierte Auszeichnung an die Asseco Solutions aus Karlsruhe, deren Lösung APplus den Anforderungen der smarten Fabrik aus Sicht der Expertenjury von allen nominierten Systemen am besten gerecht werden konnte.

Starker Wirtschaftsfaktor: Nürnbergs Kultur- und Kreativwirtschaft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Nürnbergs Kultur- und Kreativwirtschaft
Nürnberg ein gutes Pflaster für Kreative

Die Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion Nürnberg ist nicht zu unterschätzen: Der Umsatz der Branche in der Metropolregion beläuft sich auf 4,3 Milliarden Euro. Damit liegt er höher als in der Tourismuswirtschaft inklusive Gastgewerbe und auf vergleichbarem Niveau wie der Gesundheits- und Sozialsektor; sogar der Umsatz der stark wachsenden Immobilienwirtschaft ist nur unwesentlich größer. Damit ist die Branche ein erheblicher Wirtschaftsfaktor für die Metropolregion als Hightech-, Industrie- und moderner Dienstleistungsstandort.

Unter Kultur- und Kreativwirtschaft werden diejenigen Kultur- und Kreativunternehmen erfasst, welche überwiegend erwerbswirtschaftlich orientiert sind und sich mit der Schaffung, Produktion, Verteilung und / oder medialen Verbreitung von kulturellen / kreativen Gütern und Dienstleistungen befassen. Zur Kultur- und Kreativwirtschaft werden elf Teilmärkte bzw. -branchen gezählt.

Eine Branche im Aufwind

Seiten