News

Live und in Farbe: Per App heute sehen, wo das Kaminfeuer morgen brennt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Per App heute sehen, wo das Kaminfeuer morgen brennt
Mit „Augmented Reality“ die eigene Wohnwelt in Ruhe planen

Soll der Ofen an der Wand stehen oder doch lieber in der Ecke? Wie wirkt der Wohnraum mit dem neuen Feuermöbel? Welche Farben harmonieren am besten? Diese und andere Fragen beschäftigen viele, wenn es um die Anschaffung ihres Kaminofens geht. Eine praktische Hilfe bei der Planung ist hier "Augmented Reality" - kurz AR. Dank smarter App kann damit die zukünftige Feuerstätte virtuell an jeder Stelle platziert werden. Konkret heißt das: Mit dem Kaminofen-Konfigurator von SPARTHERM lässt sich via Smartphone oder Tablet der Lieblingsplatz von morgen bereits heute finden.

Als einer der führenden Hersteller moderner Feuerungstechnik in Europa bietet das deutsche Unternehmen damit eine wichtige Entscheidungshilfe an. Ob beim Bau des Eigenheims oder der Integration in die bestehende Wohnwelt - spielend leicht können mit nur einem Fingertipp verschiedene Stellmöglichkeiten ausprobiert und das Raumgefühl schon vorher erlebt werden. Und das größengetreu und fotorealistisch, in aller Ruhe und allen Details.

Feuergenuss mit individuellem Charakter

Neuer Augmented Reality Viewer erweckt 3D-Modelle zum Leben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Moers – 26. September 2019: 3D-Modelle von Produkten können mit Hilfe der Augmented Reality skaliert oder in Originalgröße in der realen Umgebung platziert werden. Der AR-Viewer hilft dabei dem Kunden die neuen Produkte in seinen Räumlichkeiten zu präsentieren. Durch die Performance der heutigen Geräte lassen sich sehr komplexe 3D-Modelle aus dem CAD- oder 3D-System einfach in der Augmented Reality anzeigen.

i4 AUGMENTED REVIEW ist eine kostenlose AR-App
Der AR-Viewer i4 AUGMENTED REVIEW ist als kostenlose Version in den App-Stores zum Download verfügbar und bietet die Möglichkeit des Upgrades auf eine PRO-Version. Bereits die kostenlose Version bietet alle Funktionen für das Laden und Betrachten von 3D-Modellen in der Augmented Reality. Diese Variante kommt dabei mit einer Sammlung von Beispielmodellen.

Einfaches Erleben von Produkten in der AR
Die AR-App bietet eine sehr fokussierte Benutzeroberfläche, in der sich jeder Nutzer sofort zurechtfindet. Spezielles Knowhow ist dabei nicht nötig. Nach dem Öffnen eines Modells wird dieses im aktuellen Raum platziert. Dabei erkennt der AR-Viewer vorhandene Flächen, wie Tische oder Böden, so dass das Modell z.B. auf dem Tisch abgesetzt werden kann. In der AR-Ansicht kann der Benutzer das Modell dann wie gewohnt mit den Standardgesten verkleinern, vergrößern, drehen und verschieben, um das Objekt aus allen Blickwinkeln betrachten zu können.

Datavard als Employer of the Year beim Women in IT Award ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Datavard als Employer of the Year beim Women in IT Award ausgezeichnet
Datavard erhält Auszeichnung beim Women in IT Award (Petra Pirron, Gregor Stöckler)

Heidelberg, 27. September 2019 - Datavard erhielt gestern beim Women in IT Award in Berlin die Auszeichnung "Employer of the Year" für herausragenden Einsatz bei der Förderung der Geschlechterparität. Der Award wurde in diesem Jahr erstmals in Europa vergeben.

Seit 2015 werden mit den Women in IT Awards international die Erfolge und Innovationen von Frauen in der Technologie hervorgehoben. Ziel der Veranstaltung ist es, dem Geschlechterungleichgewicht in der Technologiebranche entgegenzuwirken. Die Auszeichnung will Erfolge und Innovation von Frauen in der Technologie hervorheben, neue Vorbilder schaffen und einen tiefgehenden Dialog über Diversity fördern.

LG Electronics auf der it-sa: IT-Lösungen der Zukunft mit IGEL

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 IT-Lösungen der Zukunft mit IGEL
Cloud-Lösungen von LG und IGEL

ESCHBORN, 26. September 2019 - Vom 8. bis zum 10. Oktober findet im Messezentrum Nürnberg die it-sa statt. Europas größte IT-Security-Messe ist einer der wichtigsten Treffpunkte für Experten aus den Bereichen Cloud-Computing und Netzwerksicherheit. LG Electronics (LG) ist ebenfalls zu Gast und stellt als Technologiepartner von IGEL moderne Cloud-Lösungen für sichere Arbeitsplätze von morgen vor.

LG und IGEL: Gemeinsam in die Zukunft des Cloud-Computing
Bereits im Februar 2019 schlossen LG und IGEL eine umfassende Technologiepartnerschaft ab, um Unternehmen beim Aufbau nachhaltiger IT-Infrastrukturen zu unterstützen. Dabei ergänzen sich die hochmodernen Cloud-Monitore von LG mit IPS Displays und das vielseitige Betriebssystem IGEL OS hervorragend. In Kombination entstehen benutzerfreundliche, kostensparende und vor allem sichere Endpoint-Computing-Lösungen für zeitgemäße Arbeitsplätze.

Kooperation: SAT.1-Kochshow "The Taste" und Gustavo Gusto

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die neue Apfel-Zimt-Tiefkühlpizza von Gustavo Gusto

Geretsried, 26. September 2019. "Wer "The Taste" mag, wird diese Apfel-Zimt-Pizza lieben. Sie hat den perfekten Geschmack," sagt Christoph Schramm, Geschäftsführer von Franco Fresco, die unter der Marke Gustavo Gusto Premium-Tiefkühlpizzen herstellt.

"Wir freuen uns über die einmalige Kooperation mit der ProSiebenSat.1 Licensing. Die Kochshow "The Taste" ist bekannt für ihre überraschenden und außergewöhnlichen Kreationen. Dies gilt auch für uns. Deshalb haben wir eine süße Tiefkühlpizza kreiert, die es derzeit so nicht in Deutschland gibt: Eine Tiefkühlpizza belegt mit frischen Apfelscheiben, feinem Mascarpone und einem Hauch aromatischem Zimt," betont Schramm. "Wir bringen den perfekten Geschmack zwar nicht auf einen Löffel, so wie es die Köche bei "The Taste" versuchen, aber auf eine Pizza", freut sich Christoph Schramm.

Predictive Logistics von Morgen - Schon heute vorhersehbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Predictive Logistics von Morgen - Schon heute vorhersehbar

Die Auswertung von großen Datenmengen ist längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern fester Bestandteil des Logistik-Alltags. Vorbei sind die Zeiten, in denen Liefertermine schlicht geschätzt oder Streckenabschnitte akkumuliert wurden. Heute können auf Basis gesammelten Wissens exakte Vorhersagen getroffen werden, selbst für augenscheinlich Unvorhersehbares.

Doch was können Systeme wie Navisphere von C.H. Robinson, wenn man es mit diesem enormen Wissen über Supply Chains stützt? Erfahrene Mitarbeiter haben plötzlich Zugriff auf die Expertise aus Millionen Transporten und können so nicht nur ihr maximales Potential ausschöpfen, sondern auch präzise Vorhersagen treffen.

Neumüller Elektronik setzt auf Support des FBDi

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neumüller Elektronik setzt auf Support des FBDi
Uwe Fischer, Geschäftsführer Neumüller Elektronik GmbH

Mit der Neumüller Elektronik GmbH gewinnt der FBDi einen Design-In Distributor für elektronische Bauelemente und Systeme mit über 65 Jahren an Erfahrung als Mitglied. An drei Standorten in Deutschland und mit einem Vertriebsbüro in Österreich beschäftigt das Unternehmen rund 65 Mitarbeiter. Für den Beitritt zum FBDi entschied sich Neumüller Elektronik auf Empfehlung, weil man beim Umgang mit den komplexen EU-Themen Rat suchte. Attraktiv machten den FBDi zudem sein Standing in der Branche, seine Stellungnahmen zu verschiedenen Themen bei öffentlichen Institutionen und die Möglichkeit der Mitbestimmung der Branchenpositionierung. Der FBDi bietet der Bauelemente-Distribution eine geeignete Plattform als Diskussionsforum, als Lieferant von aussagekräftigen Marktzahlen und zur Festigung der Positionierung innerhalb der Wertschöpfungskette.

HanseWerk Natur probt Ernstfall im Heizwerk Fockbek

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

HanseWerk Natur probt Ernstfall im Heizwerk Fockbek

Fockbek. HanseWerk Natur hat im Heizwerk in Fockbek im Kreis Rendsburg-Eckernförde zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr den Ernstfall geprobt. HanseWerk Natur betreibt insgesamt mehr als 1.000 Heizanlagen und Blockheizkraftwerken in ganz Norddeutschland und sorgt so für eine umweltschonende Wärmeversorgung für rund 60.000 Haushalte sowie Industriebetriebe und öffentliche Einrichtungen. Weitere Informationen zu HanseWerk Natur und zu der umweltschonenden Strom- und Wärmeerzeugung unter www.hansewerk-natur.com

Der Alarm im Heizwerk von HanseWerk Natur in der Gemeinschaftsschule in Fockbek wurde automatisch ausgelöst. Es brennt im Gebäude und eine Person, die gerade im Heizwerk von HanseWerk Natur gearbeitet hatte, wird vermisst. Für die Freiwillige Feuerwehr Fockbek heißt das, es ist höchste Eile, aber auch Vorsicht geboten.

Seiten