News

Hauni beschleunigt Verarbeitung von Eingangsrechnungen mit Cocq

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hamburg. Die Cocq Datendienst GmbH hat die Rechnungseingangsverarbeitung für die Hauni Maschinenbau GmbH übernommen. Seitdem profitiert das Unternehmen von schnelleren Abläufen, da es manuelle Tätigkeiten reduzieren konnte. Das jährlich zu verarbeitende Volumen wird mit etwa 180.000 Rechnungen beziffert. Dazu gehören auch Belege des Tochterunternehmens Universelle Engineering U.N.I GmbH sowie der ebenfalls mit ihr verbundenen Hauni Primary GmbH und der Baltic Metalltechnik GmbH.

Cocq holt an jedem Werktag die Papierrechnungen von Hauni ab und digitalisiert diese anschließend in ihrer Produktionsstätte mit Hochleistungsscannern. Darüber hinaus werden die bereits elektronisch per E-Mail eintreffenden Rechnungen von Lieferanten in den speziell für Hauni aufgesetzten Verarbeitungsprozess im Hause Cocq importiert. Hierbei extrahiert Cocq sämtliche relevanten Rechnungsinformationen und Positionsdaten, gleicht diese mit allen vorhandenen SAP-Stammdaten ab und liefert validierte Rechnungsdaten im XML-Format zum direkten SAP-Import. Eventuelle Abweichungen erhält Hauni vor der Bezahlung mit individuellen Fehlercodes zur manuellen Prüfung.

Was ist ein Zweitpass? - Verbraucherfrage der Woche der ERGO Reiseversicherung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was ist ein Zweitpass? - Verbraucherfrage der Woche der ERGO Reiseversicherung
Wer ein berechtigtes Interesse hat, kann einen Zweitpass beantragen.

Miriam W. aus Ellwangen:
Ich habe schon ein paar Mal von einem sogenannten Zweitpass gehört. Was genau ist das und welche Vorteile bietet er?

HiveMQ: Dirk Pfefferle ist neuer Head of Sales und Mitglied der Geschäftsleitung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Dirk Pfefferle ist neuer Head of Sales und Mitglied der Geschäftsleitung

Landshut, 1. August 2019. Dirk Pfefferle (52) verstärkt seit 1.August 2019 das Führungsteam des erfolgreichen IoT-Spezialisten HiveMQ. Als Head of Sales und Mitglied der Geschäftsleitung soll der erfahrene Manager Vertriebsstrategie und -aktivitäten des schnell wachsenden IoT-Startups weiter ausbauen.

HiveMQ ist ein Startup aus Landshut, das Infrastruktursoftware für das Internet der Dinge (IoT) entwickelt. Die Enterprise Plattform von HiveMQ ermöglicht es Unternehmen, Daten zwischen einem angeschlossenen Gerät und der Cloud schnell, zuverlässig und sicher zu übertragen. Zu den Kunden gehören große deutsche Automobilunternehmen, die HiveMQ für den Aufbau ihrer vernetzten Fahrzeugplattformen, Carsharing-Dienstleistungen und im Herstellungsprozess nutzen. Das Unternehmen hat weltweit über 130 Kunden, die Anwendungen auf Basis von HiveMQ einsetzen.

Hundeelend: Überhitzte Autos sind eine Qual für Vierbeiner

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Überhitzte Autos sind eine Qual für Vierbeiner

Wiesbaden, 1. August 2019. Schnell einige Besorgungen machen und den Hund im Auto lassen: Bei Sommerhitze kann das für Vierbeiner lebensbedrohlich sein - besonders wenn der Wagen in der prallen Sonne steht. Dem Tierbesitzer drohen eine Anzeige wegen Tierquälerei und eine Geldstrafe von bis zu 25.000 Euro, warnt das R+V-Infocenter.

Wenn das Auto zur Todesfalle wird
Selbst wenn das Thermometer nicht auf Rekordwerte klettert, wird es im Wageninneren schon nach wenigen Minuten sehr heiß - bis zu 50 Grad Celsius oder mehr sind möglich. Diese extreme Hitze macht aus dem Auto schnell eine Todesfalle für Hunde. Grund dafür ist, dass die Verbeiner nicht wie Menschen am ganzen Körper schwitzen. Sie geben die Hitze vor allem durch Hecheln ab. "Ist aber die Umgebung zu warm, nutzt das Hecheln nichts mehr", sagt Stefanie Simon, Hundetrainerin und Expertin des R+V-Infocenters. Dann wird dem Tier nach kurzer Zeit übel, es erbricht, bekommt keine Luft mehr oder sein Kreislauf bricht zusammen. Im schlimmsten Fall stirbt es an einem Hitzeschock.

Tipps vom Ergonomie Coach

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tipps vom Ergonomie Coach
Gesunde Wirbelsäule? Der passende Arbeitsplatz trägt wesentlich und langfristig dazu bei.

Was macht eigentlich ein zertifizierter Ergonomie Coach? Wie kann er dabei helfen, Arbeitsplätze in der Fertigung, Montage und Logistik zu optimieren? Und wie unterstützt er Mitarbeiter und Arbeitgeber gleichermaßen, um die Gesundheit im Betrieb langfristig zu erhalten? Frank Ockert arbeitet nicht nur im Außendienst für KRIEG WORKFLEX, sondern inzwischen auch als Ergonomie Coach. Er gibt tiefere Einblicke in sein Wissen, Schaffen und Wirken.

Zukunftsfähige Straßenbeleuchtung ist vernetzt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zukunftsfähige Straßenbeleuchtung ist vernetzt
Förderprogramme erleichtern die Umrüstung auf nachhaltige Beleuchtungslösungen . (© licht.de/Trilux)

(licht.de) Die LED-Technologie ist heute in der Straßen- und Außenbeleuchtung Stand der Technik. Doch nur 20 Prozent der Lichtpunkte waren 2018 nach Angaben des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) LED-saniert und lediglich 35 Prozent steuerbar. ((aus Flyer "Die Lichtbranche" 2018)) Dabei entwickelt sich die kommunale Außenbeleuchtung zum Rückgrat der smarten Stadt.

Heute können Leuchten situations- und bedarfsgerecht aktiviert werden, zum Beispiel indem sie einschalten, wenn Menschen oder Fahrzeuge in der Nähe sind. Oder sie passen die Lichtintensität automatisch an die Umgebung an. Sensoren an den Masten erfassen dafür die vorhandene Lichtintensität und das Verkehrsaufkommen, erklärt die Brancheninitiative licht.de. In Cluster zusammengefasst, lassen sich Lichtpunkte schnell und einfach steuern. So werden stadtgebietsweise Schaltvorgänge und Änderungen an Dimmprofilen oder Kalenderfunktionen vorgenommen.

Protestbewegungen und Parteien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Protestbewegungen und Parteien

Im Jahr 2015 erreichten die Flüchtlingsströme nach Europa ungekannte Dimensionen und änderten die politischen Rahmenbedingungen der EU. In Deutschland ist seitdem eine zunehmende Polarisierung der Gesellschaft erkennbar, mit den Parteien Die Grünen und die AfD an der Spitze zweier unversöhnlicher Lager. In seinem im Juli 2019 beim GRIN Verlag erschienenen Buch " Protestbewegungen und Parteien" deckt Edgar Kissling Parallelen der beiden Parteiengründungen auf.

Die Bruchlinie zwischen Globalisten und Ethnozentristen ist als eine der bestimmenden Gegensätze der heutigen Politik anerkannt. Anhand des Werdeganges der AfD und dem Bündnis 90/Die Grünen legt Kissling dar, wie aus Protestbewegungen Parteien entstehen und welche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Etablierung notwendig sind. Warum kam es damals zu der Parteigründung der Grünen und in heutiger Zeit zur Gründung der Alternative für Deutschland? Und welche Rolle spielen dabei Bewegungen wie Pegida? Diesen Fragen und komplexen Zusammenhängen geht der Autor in dieser Publikation auf den Grund.

Deutschlands gespaltene Gesellschaft

Protestbewegungen und Parteien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Protestbewegungen und Parteien

Im Jahr 2015 erreichten die Flüchtlingsströme nach Europa ungekannte Dimensionen und änderten die politischen Rahmenbedingungen der EU. In Deutschland ist seitdem eine zunehmende Polarisierung der Gesellschaft erkennbar, mit den Parteien Die Grünen und die AfD an der Spitze zweier unversöhnlicher Lager. In seinem im Juli 2019 beim GRIN Verlag erschienenen Buch " Protestbewegungen und Parteien" deckt Edgar Kissling Parallelen der beiden Parteiengründungen auf.

Die Bruchlinie zwischen Globalisten und Ethnozentristen ist als eine der bestimmenden Gegensätze der heutigen Politik anerkannt. Anhand des Werdeganges der AfD und dem Bündnis 90/Die Grünen legt Kissling dar, wie aus Protestbewegungen Parteien entstehen und welche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Etablierung notwendig sind. Warum kam es damals zu der Parteigründung der Grünen und in heutiger Zeit zur Gründung der Alternative für Deutschland? Und welche Rolle spielen dabei Bewegungen wie Pegida? Diesen Fragen und komplexen Zusammenhängen geht der Autor in dieser Publikation auf den Grund.

Deutschlands gespaltene Gesellschaft

G Suite Technology Services Market: Training and Support Services Leverage G Suite Technology Services

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Fact.MR recently published a market research report titled “G Suite Technology Services Market Forecast, Trend Analysis and Competition Tracking – Global Review 2018-2028”. The report is a comprehensive representation of the most important growth parameters of the G Suite technology services market, which can help readers to understand growth prospects of the market.
Readers can learn about the lucrative opportunities in the G Suite technology services market and other factors that remain instrument in the market growth during the assessment period.

G Suite technology services market reported a revenue generation of nearly US$ 214 Mn in 2017 and is expected to witness a 1.2x growth in 2018, according to Fact.MR estimations. Overall market growth is likely to be driven by,

Growing emphasis on the utilization of business productivity tools
Small and medium organizations leveraging concise and affordable business solutions offered by Google Cloud
Ongoing cloud migration across industries
Identification of collaborative tools’ potential in increasing employee productivity
Get Free Sample Report Here:

https://www.factmr.com/connectus/sample?flag=S&rep_id=2242

Table of Content

Seiten