News

Nachhaltige Lebensmittelerzeugung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nachhaltige Lebensmittelerzeugung
Foto: stock.adobe.com / penyushkin (No. 6123)

sup.- Einkauf mit Verantwortung: Dass man durch eine gezielte Auswahl beim Kauf von Lebensmitteln einiges für die eigene Gesundheit und Fitness tun kann, ist den meisten Menschen bewusst. Dass deutsche Verbraucher auch zur Verbesserung der Lebensumstände in weit entfernten Ländern beitragen können, wirkt sich allmählich auf das Kaufverhalten aus. Zumindest verzeichnet der Handel insgesamt ein steigendes Interesse an nachhaltig erzeugten Produkten für unsere tägliche Ernährung. Gütesiegel und Zertifikate, die die Herkunft und die Kontrollinstanzen transparent machen, werden zunehmend zum Kaufkriterium. Und dabei geht es längst nicht mehr nur um die Qualität von Zutaten und Verarbeitung, sondern um ganz konkrete Aspekte wie umweltverträgliche Anbaumethoden, faire Löhne in den Erzeugerländern oder die Vermeidung von Kinderarbeit.

Gesunde Skepsis gegenüber Ernährungs-Ratgebern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Bei kaum einem Thema sind seriöse Forschung und pseudowissenschaftliche Veröffentlichungen so schwer auseinanderzuhalten wie bei der nie nachlassenden Flut von Ernährungsempfehlungen. Nahezu täglich werden uns bestimmte Speisen oder Inhaltsstoffe als gesund bzw. ungesund erklärt und daraus dann die entsprechenden Mindestverzehrmengen oder auch Verbote abgeleitet. Aber äußerst selten beruht diese Kategorisierung auf einer gesicherten Faktenlage, wie der Wissenschaftsjournalist Detlef Brendel in seinem Buch "Schluss mit Essverboten" (Plassen-Verlag) erläutert. Eine gesunde Ernährung, so sein Kommentar zur Ratgeber-Inflation, lasse sich nie anhand einzelner Nahrungsmittel oder einzelner Bauteile von Nahrungsmitteln definieren. Es komme stattdessen stets auf die Ausgewogenheit der gesamten Ernährung und auch auf den individuellen Lebensstil an. Eine Reglementierung der Ernährung über isoliert betrachtete Inhaltsstoffe werde dieser Komplexität nicht gerecht: "Besonders trifft dies auf die Diskussion des Übergewichts zu, bei der beispielsweise das relevante Thema Bewegung gezielt ausgegrenzt wird."

Supress
Redaktion Andreas Uebbing

Keine Bildschirmmedien für Kleinkinder!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Keine Bildschirmmedien für Kleinkinder!
Foto: stock.adobe.com / detailblick-foto (No. 6122)

sup.- Gemeinsam spielen statt einsam vorm Computer, Gute-Nacht-Geschichten statt Gameboy: Die aktuellen Ratschläge der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Kleinkinder unter fünf Jahren klingen eigentlich selbstverständlich. Aber Fakt ist: Rund 80 Prozent aller Kinder und Jugendlichen sind körperlich zu wenig aktiv. Und häufig wird der Grundstein dafür bereits in den ersten Lebensjahren durch ausgedehnte Sitzzeiten vor Bildschirmmedien gelegt. Denn gegen diese übermächtige Konkurrenz, so die Erfahrung vieler Pädagogen, hat der natürliche Bewegungsdrang der Kleinen heute oftmals keine Chance. Die fatalen Folgen werden seit Jahren weltweit immer offensichtlicher: eine Zunahme von Übergewicht, Entwicklungsstörungen, psychischen Problemen und schlechten Gesundheitswerten. "Die frühe Kindheit ist eine Periode der rasanten körperlichen und kognitiven Entwicklung", betont die WHO: "Und eine Zeit, in der sich die Gewohnheiten der Kinder formen und der familiäre Lebensstil offen ist für Veränderungen und Anpassungen."

Wärmenebenkosten unter Kontrolle behalten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Die Nebenkosten spielen als Entscheidungskriterium bei der Suche nach einer Wohnung oder dem neuen Eigenheim eine immer größere Rolle. Denn auch wenn Lage, Schnitt und Ausstattung den Wünschen ideal entsprechen und sogar finanzierbar sind: Eine kostentreibende "zweite Miete" vor allem für Heizwärme lässt vielfach die Träume vom neuen Zuhause platzen. Wer trotzdem ein auch finanziell passendes Objekt gefunden hat, sollte deshalb nach dem Bezug auf eine möglichst weitreichende Kontrolle der Wärmenebenkosten achten. Das umfasst nicht nur einen effizienten Umgang mit der Heizenergie, sondern auch den Schutz vor fehlerhaften Abrechnungen oder manipulierter Messtechnik beim Brennstoff-Einkauf. Weil dies gerade bei einer Tankwagen-Belieferung vom Kunden selbst kaum überprüfbar ist, sollten die Nutzer von Heizöl oder Flüssiggas einen Anbieter mit dem RAL-Gütezeichen Energiehandel wählen. Dieses Prädikat dürfen nur Händler mit nachgewiesener Lieferqualität sowie regelmäßig kontrollierter Fahrzeug- und Messgerätetechnik führen. Unter www.guetezeichen-energiehandel.de lassen sich alle Lieferanten aufrufen, denen das Gütezeichen bereits verliehen wurde.

Supress
Redaktion Andreas Uebbing

Automotive Door Latches Market Insights, Forecast to 2025

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

The global Automotive Door Latches market is valued at million US$ in 2018 and will reach million US$ by the end of 2025, growing at a CAGR of during 2019-2025. The objectives of this study are to define, segment, and project the size of the Automotive Door Latches market based on company, product type, end user and key regions.

This report studies the global market size of Automotive Door Latches in key regions like North America, Europe, Asia Pacific, Central & South America and Middle East & Africa, focuses on the consumption of Automotive Door Latches in these regions.

Report Sample includes:
- Table of Contents
- List of Tables & Figures
- Charts
- Research Methodology

Get FREE Sample of this Report at https://www.24marketreports.com/report-sample/global-automotive-door-lat...

This research report categorizes the global Automotive Door Latches market by top players/brands, region, type and end user. This report also studies the global Automotive Door Latches market status, competition landscape, market share, growth rate, future trends, market drivers, opportunities and challenges, sales channels and distributors.

The following manufacturers are covered in this report, with sales, revenue, market share for each company:

OWI als An-Institut der RWTH Aachen bestätigt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

OWI als An-Institut der RWTH Aachen bestätigt
Prüfstand für Tests der Wechselwirkungen regenerativer Kraftstoffe mit technischen Kompononenten.

Die OWI Oel-Waerme-Institut gGmbH wurde erneut als "An-Institut der RWTH Aachen" bestätigt. Das Rektorat der RWTH Aachen University erkennt damit externe Institutionen als Einrichtung an, wenn diese wissenschaftlich exzellente Arbeit leisten, das Forschungsportfolio der Hochschule ergänzen und ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte dem Technologietransfer in die Industrie dienen. Das OWI forscht und entwickelt Konzepte und Technologien auf den Gebieten der energieeffizienten Nutzung flüssiger konventioneller und alternativer Brenn- und Kraftstoffe sowie innovativer Effizienztechnologien. Das Ziel sind technisch ausgereifte, treibhausgas- und emissionsarme Lösungen für die Wärmeerzeugung und Mobilität von Morgen.

Schlaganfall mit 19

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schlaganfall mit 19
Johanna bei der Intensiv-Therapie an der Robotik-Station "Diego"

Vor drei Jahren hat mich ein Schlaganfall vollkommen aus meinem alltäglichen Leben gerissen - ich konnte nichts mehr! Eine halbseitige Lähmung rechts und die Diagnose der Ärzte: Ich werde den Rest meines Lebens im Rollstuhl sitzen. Doch ich habe mich nicht unterkriegen lassen und kämpfe seitdem dafür, durch Therapie und viel Übung meine Bewegungsfähigkeit zurückzuerlangen, wieder klettern und Klavier spielen zu können!

Omega 3 Ingredients Market Research Report 2018

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

This report studies the global Omega 3 Ingredients market status and forecast, categorizes the global Omega 3 Ingredients market size (value & volume) by manufacturers, type, application, and region. This report focuses on the top manufacturers in North America, Europe, Japan, China, and other regions (India, Southeast Asia).

Report Sample includes:

- Table of Contents
- List of Tables & Figures
- Charts
- Research Methodology

Get FREE Sample of this Report at https://www.24marketreports.com/report-sample/global-omega-ingredients-2...

The major manufacturers covered in this report

Koninklijke DSM
BASF
Croda Internationa
Lonza
NU-MEGA Ingredients
Pronova BioPharma
Omega Protein Corporation
Ocean Nutrition Canada Limited
Arista Industries
FMC Corporation
Copeinca ASA
BioProcess Algae
Martek
Geographically, this report studies the top producers and consumers, focuses on product capacity, production, value, consumption, market share and growth opportunity in these key regions, covering

North America
Europe
China
Japan
Southeast Asia
India
On the basis of product, this report displays the production, revenue, price, market share and growth rate of each type, primarily split into

Activated Alumina Sorbent Market Insights, Forecast to 2025

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Global Activated Alumina Sorbent market size will increase to Million US$ by 2025, from Million US$ in 2018, at a CAGR of during the forecast period. In this study, 2018 has been considered as the base year and 2019 to 2025 as the forecast period to estimate the market size for Activated Alumina Sorbent.

This report researches the worldwide Activated Alumina Sorbent market size (value, capacity, production and consumption) in key regions like United States, Europe, Asia Pacific (China, Japan) and other regions.

Report Sample includes:
- Table of Contents
- List of Tables & Figures
- Charts
- Research Methodology

Get FREE Sample of this Report at https://www.24marketreports.com/report-sample/global-activated-alumina-s...

This study categorizes the global Activated Alumina Sorbent breakdown data by manufacturers, region, type and application, also analyzes the market status, market share, growth rate, future trends, market drivers, opportunities and challenges, risks and entry barriers, sales channels, distributors and Porter's Five Forces Analysis.

The following manufacturers are covered in this report:

Seiten