Wie Schwarzkümmel den deutschen Bio-Markt erobert
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 9 May 2019
Schwarzkümmel und vor allem das daraus hergestellte Schwarzkümmelöl sind auf dem deutschem Bio-Markt mittlerweile keine Unbekannten mehr. Noch 2014 war es den meisten deutschen Verbrauchern komplett unbekannt. Was den Umschwung brachte und wieso Schwarzkümmelöl heute in aller Munde ist möchten wir ihnen im folgenden erklären.
Herstellung
Schwarzkümmelöl wird durch Pressung von Schwarzkümmelsamen der Nigella Sativa Pflanze gewonnen. Aufgrund der wertvollen Inhaltsstoffe wird es vor allem kalt eingenommen. Aufgrund des niedrigen Rauchpunkts sollte Schwarzkümmelöl nicht zum Braten oder Backen verwendet werden. Die Fettsäuren werden durch die Linolsäure dominiert, die dabei helfen kann den Cholesterinspiegel zu senken. Hierzu sollten etwa 10 g Schwarzkümmelöl täglich eingenommen werden, entweder pur oder im Salat oder Joghurt.
Inhaltsstoffe
Schwärzkümmelöl enthält typischerweise zwischen 52 und 64 % Linolsäure diese trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Zudem sind im Öl wertvolle Bitter- und Gerbstoffe wie Nigellin und Thymochinon vorhanden. Etwas ganz besonderes am Schwarzkümmelöl ist der hohe Anteil ätherischer Öle von etwa 1-2 %.