News

Zukunftsforscher Janszky stetzt auf chinesische Technik

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zukunftsforscher Janszky stetzt auf chinesische Technik
Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky

Der chinesische Konzern Huawei sorgt beim Ausbau des europäischen Mobilfunknetzes für Diskussionen und spielt eine strittige Rolle. Kritiker fürchten Datenspionage beim geplanten Netzwerkaufrüstung auf 5G, allerdings ist die Technologie des Unternehmens weltweit marktbestimmend. Zukunftsforscher und 5 Sterne Redner Sven Gabor Janszky sieht in dieser Debatte erst den Anfang, denn in wenigen Jahren werden weitere Technologien aus China auf den westlichen Märkten den Konkurrenzdruck erhöhen.

BFH: Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Schuldzinsen aus Cash-Pool

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Schuldzinsen aus Cash-Pool

BFH: Soll- und Habenzinsen aus wechselseitig gewährten Darlehen innerhalb eines Cash-Pools sind bei der gewerbesteuerrechtlichen Hinzurechnung der Schuldzinsen begrenzt miteinander verrechenbar.

Mit Urteil vom 11. Oktober 2018 hat sich der Bundesfinanzhof erstmals zur gewerbesteuerlichen Hinzurechnung von Schuldzinsen beim Cash-Pooling geäußert (Az.: III R 37/17). Der BFH stellte dabei klar, dass die Grundsätze einer ausnahmsweise zulässigen Saldierung von Zinsaufwendungen bei wechselseitig gewährten Darlehen bei der Ermittlung des Gewerbesteuermessbetrages auch für Darlehen innerhalb eines Cash-Pools gelten.

Allerdings hat der BFH die Voraussetzungen für diese Saldierung eng gefasst, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Demnach müssen die vielfältigen wechselseitigen Schuldverhältnisse innerhalb eines Cash-Pools im Falle der Saldierung bankarbeitstäglich zusammengefasst und fortgeschrieben werden. Nur der Zins, der dann für einen ggf. verbleibenden Schuldsaldo entsteht, ist hinzurechnungsfähig.

Immer mehr Deutsche sind mit ihrer Arbeit nicht zufrieden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Immer mehr Deutsche sind mit ihrer Arbeit nicht zufrieden
Das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer untersucht die Jobzufriedenheit in 33 Ländern weltweit.

Wer in letzter Zeit unglücklich mit seinem Arbeitsplatz ist, ist nicht allein: Nirgendwo ist die Jobzufriedenheit im vergangenen Jahr so stark gesunken wie in Deutschland. Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen Randstad Arbeitsbarometers.

Die deutsche Wirtschaft brummt, aber die Stimmung unter den Arbeitnehmern in Deutschland ist so schlecht wie nie. Nur 65% der Befragten in Deutschland sind mit ihrer Arbeit zufrieden. Das sind 7,9 Prozentpunkte weniger als im letzten Jahr - in keinem anderen Land der Welt ist die Jobzufriedenheit im vergangenen Jahr so drastisch gefallen.

Sogar im Brexit-geplagten Großbritannien (68 %) und im krisengeschüttelten Italien (71%) sind mehr Menschen mit ihrer Arbeit zufrieden als hierzulande. Nur in Ungarn (61%) ist die Stimmung noch schlechter als in Deutschland. Die glücklichsten Angestellten Europas arbeiten übrigens bei unseren dänischen Nachbarn. Dort sind 82% der Befragten zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit ihrem Job.

Verschenken Sie eine Bibel für Kinder!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Verschenken Sie eine Bibel für Kinder!
Die Bibel- das Buch der Bücher

Calvins Vetter Pierre-Robert Olivétan hat die Bibel ins Französische übersetzt(Bible de Genève).Calvins erste theologische Veröffentlichung war eine Vorrede zu dieser Bibelübersetzung. Calvins Verhältnis zur Bibel war sehr eng.

Calvin schreibt: "Wer die Schrift verwirft und sich dann irgendeinen Weg erträumt, um zu Gott zu kommen, der ist nicht eigentlich dem Irrtum, sondern der Raserei verfallen. So sind neuerdings einige Schwindelköpfe aufgetreten, die sich hochmütig für geisterfüllte Lehrer ausgeben - aber sie verachten alles Lesen der Schrift und machen sich über die Einfalt derer lustig, die nach ihrer Meinung an toten und tötenden Buchstaben hangen. Ich möchte nur fragen, was das denn für ein Geist sei, durch dessen Wehen sie so hoch daherfahren, daß sie die Lehre der Schrift als kindisch und unwesentlich zu verachten sich erkühnen!"

Calvin ist ein energischer Verfechter des Bibel-Studiums: "Daraus folgt leicht die Erkenntnis: wir müssen das Lesen und Erforschen der Schrift mit Eifer betreiben, wenn wir vom Geiste Gottes Nutzen und Frucht empfangen möchten."

TUI Besteht noch Hoffnung?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) Bereits Mitte März musste TUI mit den Zahlen zum ersten Quartal eine Gewinnwarnung veröffentlichten. Hohen Temperaturen im Sommer führten dazu, dass weniger Leute in den Urlaub geflogen sind. Auch wurden die margenstarken Ziele wie beispielsweise Spanien weniger besucht da es eine Verschiebung hin zu günstigeren Reisezielen wie der Türkei oder Nordafrika gegeben hat. Probleme bereitet auch die Schwäche der Britischen Währung. England ist einer der wichtigsten Märkte für TUI. Statt einem zehnprozentigen Wachstum rechnete TUI nur noch mit einem EBITA auf Vorjahresniveau von 1,18 Milliarden Euro.

Ende März, also nur zwei Wochen später, musste das Unternehmen weiter zurückrudern. Der Grund ist diesmal das nach zwei Abstürzen weltweit verhängte Flugverbot für die Maschinen des Typs Boeing 737 Max. TUI hat selbst 15 dieser Flugzeuge in der Flotte und kann diese derzeit nicht benutzen. Dies sind 10% der eigenen Flugzeuge. Um die Urlaubsgäste dennoch zu ihren Zielen zu bekommen entstehen nun erhebliche Mehrkosten für Ersatzflugzeuge, Treibstoff oder in Zusammenhang mit Betriebsunterbrechungen.

DENSO Aftermarket baut Zündungsprogramm weiter aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

DENSO Aftermarket baut Zündungsprogramm weiter aus

Ab sofort sind 44 neue DENSO Zündungsprodukte in OE-Qualität erhältlich. Die aktuelle Sortimentserweiterung besteht aus 11 Zündkerzen, 8 Glühkerzen und 25 Zündspulen.

Insgesamt decken die 44 Neuaufnahmen 1.824 TecDoc Fahrzeugtypen ab, die ein Marktvolumen von 6,4 Millionen zugelassener Fahrzeuge in Deutschland, Österreich und der Schweiz repräsentieren. Alle Teile werden streng nach OE-Spezifikation hergestellt und bieten Werkstätten höchste Zuverlässigkeit für die Wartung und Reparatur von Zündanlagen.

Pomade - die Rückkehr des alten, universellen Klassikers

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Pomade - die Rückkehr des alten, universellen Klassikers

Ein moderner, individueller Style für die eigene Frisur ist seit Längerem keine reine Frauensache mehr. Ob Scheitel mit Undercut, Slickback, Ponyfrisur oder Mohawk, die Möglichkeiten für den Mann sind vielfältig.
Im Jahr 2019 vollzieht sich die aktuelle Entwicklung dabei weg vom Hippster-Look und hin zum Undone-Look. Lässige und unfertig aussehende Frisuren mit längerem Haar sind der kommende Trend. Unabhängig vom Style benötigen jeder Look und jede Frisur einen eigenen, individuellen Halt und Glanz.

Wenn Krankenkassen mit Start-ups die Digitalisierung zum Fliegen bringen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn Krankenkassen mit Start-ups die Digitalisierung zum Fliegen bringen
Podiumsdiskussion beim Healthy Hub live. (Foto: Andreas Schoelzel)

BERLIN. Wie bringt man die Digitalisierung des Gesundheitssystems auch in Deutschland zum Fliegen? Auf diese Frage suchte am Mittwoch (10.04.) "Healthy Hub live" Antworten gemeinsam mit rund 120 Vertreterinnen und Vertretern von Start-ups, Krankenkassen und der Politik. Der Healthy Hub selbst ist eine Antwort auf die Eingangsfrage. Denn Ende 2017 startete der erste Wettbewerb, der Start-ups versprach "Wir bringen euch in die GKV!". "Das war ein Versuchsballon und der ist weit geflogen", sagte Dr. Elmar Waldschmitt, Geschäftsführer des Healthy Hub, im Spielfeld von Roland Berger in Berlin. Er kündigte den Start des nächsten Wettbewerbs an: Am 25. April 2019 geht es in die zweite Runde, dieses Mal mit Einbindung der gesetzlichen Pflegeversicherung.

Start-ups und Krankenkassen auf Augenhöhe

e-shelter eröffnet sein erstes Rechenzentrum in den Niederlanden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

e-shelter eröffnet sein erstes Rechenzentrum in den Niederlanden
e-shelter data center Amsterdam 1

Amsterdam, 11. April 2019 - NTT Communications Corporation (NTT Com), der Geschäftsbereich der NTT-Gruppe (TYO: 9432) für ICT-Lösungen- und das internationale Kommunikationsgeschäft, eröffnet durch seine Tochtergesellschaft e-shelter mit dem "Amsterdam 1 Data Center" ("AMS1") seinen ersten Rechenzentrumscampus in den Niederlanden. e-shelter ist einer der führenden Rechenzentrumsanbieter in Europa. Über 250 Gäste, darunter Kunden, Partner, Regierungsvertreter und Journalisten, nahmen an der heutigen Einweihung und der Eröffnungsfeier teil.

Mit dieser jüngsten Investition setzt die NTT-Gruppe mit ihrer "Home to the cloud"-Strategie den Ausbau ihrer erfolgreichen europäischen Rechenzentrumsplattform fort. AMS1 ist das 21. Rechenzentrum in Europa, das von NTT Com betrieben wird. Die Plattform verfügt über mehr als 400 MVA Stromkapazität in Europa und es sind signifikante Erweiterungen geplant.

Seiten