Risikolebensversicherung Test
Auch wenn die EZB die Leitzinsen senkt, sind Risikolebensversicherungen weiterhin sehr wichtig. Denn mit der Police sichert der Versicherungsnehmer seine Familie ab. Im eigenen Todesfall können die Hinterbliebenen weiterhin alle Rechnungen begleichen und den Wegfall des Hauptverdieners besser verkraften. Doch es gibt generell ein paar Punkte zu beachten. In den folgen Zeilen klären wir auf, welche Faktoren Sie nicht vergessen dürfen. Weitere Informationen zum Thema gibt es auch auf https://www.risikolebensversicherung-testbericht.de/ .
Absicherung der Immobilie
Wer sich eine Immobilie kauft, muss auch sehr an die Zukunft denken. Denn die Folgekosten für Instandhaltung, Reparatur und Restaurierung sind nicht zu verachten. Durch eine Lebensversicherung können diese Kosten im Ernstfall trotzdem gedeckt werden. Es muss jedem klar sein, dass der Antragsteller selbst von der Versicherung nicht hat. Es geht hier nur um die finanzielle Absicherung der Familie. Inzwischen gibt es jedoch auch Tarife, welche eine Beitragsrückgewähr anbieten.
Verbindlich bei Baufinanzierung
Bei einer Baufinanzierung ist eine Risikolebensversicherung verbindlich vorgeschrieben. Jedoch ist der Begünstigte im Schadensfall nicht die Familie sondern die Bank. Damit soll das Investment der Bank abgesichert werden. Die Familie muss beim Todesfall des Versicherten nicht das Haus verkaufen und finanzielle Verluste berücksichtigen. Die Hinterbliebenen haben in diesem Fall einen indirekten Nutzen von der Police. Die die Versicherungssumme höher als die Schuldsumme, zahlt das Geldinstitut den Überschuss an die Familie zurück.
Auf Versicherungssumme achten
Bei der Versicherungssumme gibt es immer wieder Unsicherheiten. Wer ein Haus baut und eine Familie hat, sollte eine Versicherungssumme von fünf Millionen Euro vereinbaren. Das hört sich erst ein mal sehr viel an. Doch es muss hier auch der Wegfall der Vaters oder der Mutter finanzielle verkraftet werden und das über Jahre.
Vergleich spart viel Geld und Ärger
Ein Vergleich der Tarife und Anbieter lohnt sich und ist meist auch notwendig. Denn die Offerten der Versicherungsgesellschaften sind alle unterschiedlich. Besonders beim Preis entsteht ein sehr großes Preisgefälle. Laut Stiftung Warentest, Ökotest und Focus Money , wird durch eine Gegenüberstellung das genaue Leistungsniveau ermittelt.