Arbeitssicher M+P -
Fachbetrieb für Schulung & Sicherheit digitalisiert Absturzsicherungs-Prüfungen
Die Arbeitssicher M+P GmbH, ein auf Arbeitssicherheitslösungen spezialisierter Fachbetrieb mit Standorten in Stockach, Schramberg und Balingen, hat ihre Prüfprozesse für Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) vollständig digitalisiert. Unter PSAgA fallen alle Ausrüstungen, die einen Absturz verhindern - etwa Auffanggurte, Verbindungsmittel oder Höhensicherungsgeräte. Als zertifizierter Partner vertreibt M+P die wosatec-App zudem an Kunden, die ihre Prüfungen eigenständig digital abwickeln möchten. Zum Einsatz kommt die Web-App des Berliner Technologieunternehmens wosatec GmbH.
Regelmäßige Prüfungen dieser Ausrüstung sind gesetzlich vorgeschrieben: Mindestens einmal jährlich muss PSAgA durch einen Sachkundigen kontrolliert werden. Hintergrund sind alarmierende Zahlen: 16 Prozent aller tödlichen Arbeitsunfälle in Deutschland sind Abstürze. Zwischen 2013 und 2022 kam es jährlich zu über 2.600 Absturzunfällen mit dauerhaften Beeinträchtigungen. Bisher wurden viele dieser sicherheitsrelevanten Prüfungen papierbasiert durchgeführt - zeitaufwendig und fehleranfällig. Mit der Einführung der wosatec Web-App schafft M+P nicht nur für das eigene Unternehmen einen Effizienzgewinn, sondern ermöglicht auch seinen Kunden den Zugang zu dieser digitalen Lösung.
Mit der wosatec Web-App werden alle Prüfschritte digital abgewickelt: von der QR-Code-basierten Erfassung über die Schadensbewertung bis zur automatischen Erstellung rechtssicherer Prüfberichte. Eine integrierte Offline-Funktion ermöglicht die Durchführung auch an schwer zugänglichen Einsatzorten wie Windkraftanlagen oder Baustellen ohne stabile Internetverbindung.
"Mit der Digitalisierung unserer PSAgA-Prüfungen bieten wir unseren Kunden schnellere und präzisere Dienstleistungen", erklärt Sebastian Martin, Prokurist der Arbeitssicher M+P GmbH.
Darüber hinaus übernimmt Arbeitssicher M+P als zertifizierter Partner auch eine wichtige Vermittlerrolle: Neben dem eigenen Einsatz der App bei Prüfungen und Schulungen bietet das Unternehmen die digitale Lösung auch seinen Kunden an. Damit verbindet M+P seine langjährige Erfahrung in der Arbeitssicherheit mit den technologischen Vorteilen von wosatec - ein Modell, das insbesondere für Unternehmen attraktiv ist, die ihre PSAgA-Prüfungen künftig eigenständig und digital organisieren wollen.
"Unsere Software gewinnt durch das Praxiswissen erfahrener Prüfdienstleister deutlich an Wert", so Thomas Gottweis, Geschäftsführer der wosatec GmbH.
Vielseitige B2B-Lösungen für Industrie und Handel
wosatec bietet eine durchgängig digitale Prüfplattform, die weit über PSAgA-Kontrollen hinausgeht. Die Web-App deckt eine breite Palette ab: von Regalen und Lagerregalsystemen, Leitern, Treppen, Türen und Toren, über Container, Feuerlöscher, Sonderkonstruktionen und Arbeitsbühnen bis hin zu batteriebetriebenen Werkzeugen - jeweils mit normkonformen Prüfchecklisten, QR-Code-Kennzeichnung, PDF-Berichten und automatisierten Prüfplänen. Die Lösung ist modular aufgebaut und damit ideal geeignet für den Einsatz in Industrie, Handel, Logistik und produzierenden Betrieben, die vielfältige Prüfpflichten effizient, rechtssicher und ohne Medienbrüche managen möchten. Interessierte können die App 30 Tage lang kostenlos testen und sich selbst von den Vorteilen der digitalen Prüfung überzeugen. Weitere Informationen gibt es unter: www.wosatec.com
Arbeitsmittelprüfung der nächsten Generation: mobil und digital
wosatec ist Ihre neue digitale Prüfsoftware mit allen benötigten Dokumentationen. Mit nur einem Internet Browser können Sie Ihre Prüfung ganz einfach online oder auch offline durchführen. Die Web App, um all Ihre Prüfungen perfekt zu organisieren.
Firmenkontakt
wosatec GmbH
Thomas Gottweis
Edisonstraße, Haus A 63
12459 Berlin
(+49) – 30 – 544 535 – 300
http://www.wosatec.de
Pressekontakt
team digital GmbH
Wolfgang Jung
Hopfmannsfelder Str. 7
363641 Lauterbach (Hessen)
06641911650
https://www.team-digital.de
Keywords: Arbeitssicherheit, Arbeitssicherheitslösungen, Web-App, PSAgA, Schutzausrüstung