ILM25x18: Maximale Kraft auf minimalem Raum
TQ-RoboDrive präsentiert neuen Frameless-Servomotor mit marktführender Drehmomentdichte
Inning, 30. Oktober 2025 - Mit dem ILM25x18 Frameless-Servomotor setzt TQ neue Maßstäbe im Bereich der Miniaturmotoren. Der Innenläufermotor (ILM) punktet mit marktführender Drehmomentdichte: Mit 0.474 Nm erreicht er mindestens das doppelte Spitzendrehmoment als vergleichbare Motoren mit 25 mm Durchmesser und definiert damit die neue Benchmark im Verhältnis von Drehmoment zu Baugröße.
Ursprünglich als maßgeschneiderte Sonderanfertigung für einen Kunden entwickelt, ist der neue ILM25x18 jetzt aufgrund seiner herausragenden Performance und der hohen Nachfrage serienmäßig verfügbar. Denn egal, ob in der Medizintechnik oder Robotik: Viele Produktdesigner und Entwickler benötigen für ihre Anwendungsfälle Antriebslösungen, die höchstes Drehmoment auf kleinstem Bauraum bieten. Oft ist dabei - noch vor der Länge - speziell der Motorendurchmesser das einschränkende Moment.
Genau hier setzt der neue ILM25x18 an: Er liefert mit nur 25 mm Durchmesser auf einer Stack-Länge von 18 mm maximale Drehmomentdichte, höchste Effizienz und das aktuell beste Verhältnis von Größe zu Leistung auf dem Markt. Damit eignet er sich ideal für alle Einsatzbereiche, in denen Platz, Gewicht und Effizienz entscheidend sind.
Highlights des Frameless-Servomotor ILM25x18:
- Höchstes Drehmoment in dieser Größe am Markt
- 95.7 W Leistung, 0.474 Nm Spitzendrehmoment, 24 V Spannung, 6288 rpm Drehzahl
- Hohlwelle schafft für viel Platz für Kabeldurchführungen
- Höchstmöglicher Kupferfüllfaktor mittels orthozyklischer Einzelpolwicklung
- Frameless-Design sorgt für größtmögliche Designfreiheit und thermisch optimale Struktur-Integration in Aktuatoren
- Präzise und schnelle Reaktion mittels hoher Bandbreite bei der Regelung und geringem Oberwellenanteil / geringer Restwelligkeit.
Innovation made in Bayern!
Die Frameless-Servomotoren der ILM-Serie von TQ-RoboDrive wurden in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt. Es gelang den Forschern damals, eine innovative Motorentechnologie zu schaffen, die sich auch im Weltall bewährte. Ihre Eigenschaften sprechen für sich: Marktführende Drehmomentdichte, höchste Präzision, maximale Dynamik sowie hervorragende Überlastfähigkeiten - und das alles auf kleinstem Bauraum.
Dank ihres gehäuselosen Aufbaus (frameless) lässt sich die ILM-Serie direkt in die mechanische Struktur des jeweiligen Anwendungsfalls integrieren, was Bauraum und Gewicht deutlich reduziert. Wie alle Motoren von TQ-RoboDrive wird auch der neue ILM25x18 am TQ-Standort in Inning am Ammersee gefertigt. Der Elektronikspezialist setzt damit auf den Standort Deutschland und auf Innovationen made in Germany.
Weitere Informationen zum ILM25x18 gibt es: hier
Über die TQ-Group
Die TQ-Group wurde 1994 als 2-Mann-Unternehmen gegründet und besteht heute aus rund 2.000 Mitarbeitenden an 15 Standorten in Deutschland, Ungarn, Slowenien, den USA und in China. Als einer der größten Technologiedienstleister und Elektronik-Spezialisten in Deutschland realisiert die TQ-Group maßgeschneiderte, innovative Lösungen für unterschiedliche Branchen, sowohl im Hardware- wie auch im Softwarebereich - von der Entwicklung über die Produktion und weitere Dienstleistungen bis hin zum Produktlebenszyklusmanagement. Das bedeutet: TQ bietet Kompetenz, Erfahrung und Weitblick für die Bereiche E²MS, Embedded Module, Motoren und elektronische Antriebe, Cobot- und Automatisierungslösungen, Medizintechnik und Aviation/Avionics. TQ wächst zudem konsequent mit einem vielfältigen Portfolio an Eigenprodukten in den wirtschaftlich aktuellen Megatrends wie Robotik, Digitalisierung, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, E-Mobilität oder dem Energiemanagement. Beides - Servicekompetenz und eigene Entwicklungen - kombiniert die TQ-Group zudem als Original Design bzw. Equipment Manufacturer (ODM / OEM).Auf Basis des breiten Dienstleistungs- und Lösungsbaukastens werden international kundenspezifische Produkte entwickelt und produziert. Und das alles "Made in Germany". Im Geschäftsjahr 2023/2024 betrug der weltweite Gesamtumsatz des inhabergeführten Unternehmens knapp 500 Millionen Euro. Weitere Informationen gibt es unter: www.tq-group.com
Firmenkontakt
TQ-Group
Michael Horky
Mühlstrasse 2
82229 Seefeld
+49 8153 9308-0

http://www.tq-group.com
Pressekontakt
PR von Harsdorf GmbH
Friederike Floth
Rindermarkt 7
80331 München
089189087335

http://www.pr-vonharsdorf.de
Keywords: TQ, Frameless-Servomotor, Antriebslösungen, Motorendurchmesser, Technologiedienstleister, Elektronik-Spezialist