Sammlung von Newsfeeds
Top 10: Der beste günstige Mini-PC – gute Computer für jedermann bis 300 Euro
Selbst günstige Mini-PCs bieten richtig gute Ausstattung. Wir haben über 70 Modelle getestet und zeigen die zehn besten vollwertigen Mini-Computer bis 300 Euro.
6 GHz: Mobilfunker fordern schnelle Zuteilung in Europa
Die CTOs der europäischen Telcos machen Druck: Frequenzen im 6-GHz-Band sollen auch mit Blick auf die nächste Mobilfunkgeneration 6G schnell zugeteilt werden.
Baubeginn für weltweit grössten Batteriespeicher in der Schweiz
Ein innovatives Technologiezentrum an der deutsch-schweizerischen Grenze soll unter anderem den grössten Batteriespeicher der Welt beherbergen.
Vesuvius Challenge: Erstmals Titel einer verkohlten Papyrusrollen entziffert
Erstmals wurde der Titel einer antiken, bislang unlesbaren 2000 Jahre alten Papyrusrolle aus Herculaneum entziffert – ohne die fragile Rolle zu öffnen.
2-nm-Fertigung: Bei Japans Rapidus läuft es gut an
Ein vierter Chipauftragsfertiger tritt in Erscheinung. Rapidus startet die Pilotproduktion mit eigener 2-Nanometer-Technik.
OpenSearch 3.0 ist da und bringt mehr Leistung und Skalierbarkeit
Während der OpenSearchCon Europe wurde Version 3.0 des Such-Frameworks veröffentlicht. OpenSearch indexiert schneller und geht sparsamer mit Daten um.
Homeserver: Das machen wir damit
Was macht man eigentlich mit einem Homeserver? Und welche Hardware nimmt man dafür? Gute Frage: Neun Redakteure gewähren Zugang zu ihren Privat-Servern.
Startschuss für Sondertribunal zu Russlands Ukraine-Angriff
Eine Gruppe von EU-Außenministern hat den Weg für ein internationales Sondertribunal gegen Russlands Angriffskrieg geebnet. Das geplante Gericht soll die Hauptverantwortlichen für den russischen Angriffskrieg ahnden.
Panasonic plant 10.000 Entlassungen
Der japanische Elektronikkonzern Panasonic möchte sich stärker auf sein Servicegeschäft konzentrieren. Das Geschäft mit E-Autoakkus soll seinen Ertrag steigern.
Milliardenschaden und Free Speech: Wie Apple die Epic-Verfügung loswerden will
Dass Apple jetzt Links in Apps erlauben muss, verstoße gegen die US-Verfassung, argumentiert der Konzern – und warnt vor hohen Umsatzeinbußen.
USA: Big Tech soll für Grundversorgung mit Telekommunikation zahlen
Eine Initiative aus dem US-Senat will die US-Internetriesen verpflichten, in die Subventionskasse für den Netzausbau einzuzahlen.
Faktencheck: AfD nun doch nicht "gesichert rechtsextremistisch"?
Die Alternative für Deutschland und ihre Anhänger feiern es als Teilerfolg: Das Bundesamt für Verfassungsschutz habe die Einstufung als "gesichert rechtsextremistisch" zurückgenommen. Doch das stimmt so nicht.
Schutz vor Betrug: Google integriert lokales KI-Modell Gemini Nano in Chrome
Google weitet den Einsatz seines lokalen KI-Modells Gemini Nano aus. Sowohl auf dem Desktop als auch unter Android soll es Chrome sicherer machen.
Mammotion Yuka Mini 600: Der beste Mähroboter für unter 900 Euro
Die "Yuka Mini"-Serie sieht Mammotion für kleinere Gärten vor. Wie gut sich der RTK-Mähroboter in der Praxis schlägt, zeigt unser Test.
"Doom: The Dark Ages" im Test: Einmal Hölle und zurück
Id Softwares Prequel "Doom: The Dark Ages" setzt auf atemlose Action für Fingerakrobaten: spannend, schnell und größer als die Vorgänger.
Skoda Enyaq RS Facelift: Optisch verschärft, nicht verstärkt
Skoda stellt nun auch das Topmodell der Baureihe Enyaq auf die aktuelle Optik um. Technisch bleibt das E-SUV weitgehend unverändert.
WhatsApp: KI soll künftig Nachrichten zusammenfassen
Eine Flut an täglichen WhatsApp-Nachrichten gehört für viele zum Alltag. Künftig könnte KI dabei helfen. Meta verspricht den Schutz der Privatsphäre.
Wie das Sprechen mehrerer Sprachen das Gehirn verändert
Das Erlernen neuer Sprachen verändert das Gehirn physisch und steigert die kognitiven Fähigkeiten. Aber was passiert wirklich im Gehirn, und macht das Sprechen vieler Sprachen wirklich klüger?
heise+ | Kurztests: Switch, CPU-Luftkühler und MicroSD-Karte
Wir haben den Switch TL-SG608E Ver. 6 von TP-Link , den Kühler Freezer 8 A von Arctic und die MicroSD-Karte T-Create Expert SMART von Teamgroup getestet.
Von Ukraine bis EU-Schulden: Bundeskanzler Merz in Brüssel
Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz ist zum Antrittsbesuch nach Brüssel gereist. Er spricht sich für Trumps Vorstoß einer 30-tägige Waffenruhe im Ukraine-Krieg aus. Neuen EU-Schulden erteilt er eine Absage.