Sammlung von Newsfeeds
Bosch Performance Line CX-R: Mehr Power für E-Mountainbikes
Der Performance Line CX-R ist die Rennversion des CX-Motors von Bosch. Allerdings wird auch das Grundmodell auf Wunsch nachträglich stärker.
heise-Angebot: iX-Workshop: Vom ersten KI-Projekt zur KI-Transformation
Erfolgreiche KI-Projekte: Wie Sie mit der richtigen Strategie und einer internen KI-Taskforce die KI-Transformation in Ihrem Unternehmen vorantreiben.
Generierte Onlineshops: KI täuscht Kunden mit falschen Rabatten und Rezensionen
KI-generierte Onlineshops enthalten falsche Bewertungen und Preisvergleiche, zeigen Forscher. Die Modelle von OpenAI und Anthropic tricksen besonders oft.
Welt-Passwort-Tag: Menschen wollen Zwei-Faktor-Authentifizierung
Am Welt-Passwort-Tag haben GMX und web.de eine Umfrage herausgebracht. Die zeigt, es gibt Fortschritte im Hinblick auf Sicherheit.
News kompakt: USA und Ukraine besiegeln Rohstoff-Deal
US-Präsident Donald Trump hat sich den Zugriff auf wertvolle Bodenschätze in der Ukraine gesichert. Indien schließt den Luftraum für pakistanische Maschinen. Das Wichtigste in Kürze.
Navigation: Vor 25 Jahren gab die US-Regierung GPS frei
Am 1. Mai 2000 entschied US-Präsident Bill Clinton, dass das zivile GPS-Signal nicht mehr ungenau gehalten werden dürfe und revolutionierte so die Navigation.
Kostspieliger Kampf der USA gegen die Huthi-Miliz im Jemen
Die vom Iran unterstützten Huthi wehren sich mit Hilfe vielfältiger Waffenimporte teils erfolgreich gegen US-Angriffe. Das macht die Operation für die USA zur derzeit kostspieligsten Militäroperation.
Militante Gruppen in Kaschmir: Wichtige Akteure im Konflikt
Nach dem tödlichsten Anschlag in Kaschmir seit Jahrzehnten wirft die DW einen Blick auf die treibenden Kräfte hinter der Eskalation. Wie gut sind die wichtigsten militanten Gruppen global vernetzt?
Meta Platforms: Teurere Werbung und niedrigere Steuern für mehr Profit
Meta Platforms meldet mehr Nutzer und höhere Reklametarife. Das fördert die Erlöse. Wenn dann noch die Steuern niedriger ausfallen, freut sich die Börse.
X verliert in einem Jahr ein Achtel seiner EU-Reichweite
X hat in einem Jahr mehr als 13 Prozent aller Nutzer in der EU verloren. Die eingeloggte Nutzerschar ist stabiler. Doch gibt es viele Doppelzählungen.
Blackout: Welche Risiken in Deutschland niedriger liegen als in Spanien
Der stundenlange und umfassende Stromausfall in Spanien wirft die Frage auf, wie zuverlässig die Versorgung in Deutschland ist. Einige Aspekte sind klar.
Faktencheck: Nein, Indien hat keine Flut in Pakistan verursacht
Nutzer in sozialen Netzwerken behaupten, Indien hätte in Pakistan für Überschwemmungen gesorgt. Dafür sollen Wassermassen erst zurückgehalten und dann freigegeben worden sein. Doch der Wasseranstieg hat andere Ursachen.
Top 5: Der beste Alkoholtester im Test – Promille selbst ermitteln
Wer seinen Promillewert wissen will, kann zum digitalen Alkoholtester greifen. Wir zeigen die besten Modelle aus unserem Test für die private Selbstkontrolle.
E-Patientenakte: CCC findet erneut Lücken, Gematik reagiert mit "Sofortmaßnahme"
Am Tag nach dem Start der ePA muss die Gematik melden, dass sie mit einer "Sofortmaßnahme" eine weitere Sicherheitslücke geschlossen hat.
Warum westliche Firmen an Markenrechten in Russland festhalten
Viele westliche Firmen haben 2022 ihren vollständigen Rückzug aus Russland angekündigt. Trotzdem lassen einige nun die Registrierung ihrer Marken in Russland verlängern. Was steckt dahinter?
Globale Studie: Was Menschen wirklich zufrieden macht
Spaß und Reichtum sind nicht alles: Eine neue globale Studie zeigt, wer in welchen Ländern besonders glücklich ist. Die beunruhigende Botschaft: Junge Menschen sind durchweg unzufriedener.
Faktencheck: Hat zu viel Solarstrom den Blackout ausgelöst?
Mehr als einen Tag brauchten die iberischen Netzbetreiber, um die Stromversorgung in Spanien und Portugal vollständig wiederherzustellen. Eine der Thesen: Zu viel PV-Strom habe den Stromausfall verursacht. Stimmt das?
ChoiceJacking: Forscher umgehen USB-Sperre bei Android und iOS
Wie Sicherheitsexperten auf der BlackHat Asia enthüllten, gelang es ihnen, Daten über USB von Smartphones zu klauen – und Geräte sogar zu löschen.
Intel gibt Ausblick auf 14A-Fertigungstechnik
Intel gibt zu, dass der Fertigungsprozess 18A auf eine kleine Zielgruppe ausgerichtet ist. 2026 und 2027 gehen Nachfolger an den Start.
Warum Russlands Wirtschaft Sekundärsanktionen so fürchtet
Bis jetzt hat sich die russische Wirtschaft trotz der westlichen Sanktionen als relativ widerstandsfähig präsentiert. Was passiert aber, wenn die USA den Sanktionsdruck erhöhen?