Sammlung von Newsfeeds
News kompakt: Kanzler Merz in Paris und Warschau
Kanzler Merz, Frankreichs Präsident Macron und Polens Ministerpräsident Tusk beschwören einen "Neustart" in Europa. Der erste Wahlgang für einen neuen Papst hat keine Entscheidung gebracht. Das Wichtigste in Kürze.
Faktencheck: Ist hier Indiens Angriff auf Pakistan zu sehen?
In den sozialen Medien kursieren Beiträge, die angeblich Indiens Angriffe auf den von Pakistan verwalteten Teil Kaschmirs zu zeigen. Viele der Videos und Bilder sind jedoch aus dem Zusammenhang gerissen.
heise+ | Raspi, ESP & Co.: IoT-Bastelprojekte auf der Hutschiene installieren
Bastelprojekte mit Mikrocontrollern können gepfuscht aussehen. Daher sollten Sie Dauerinstallationen ordentlich anschließen – mit diesen Bauteilen gelingt’s.
"GTA 6": Zweiter Trailer laut Rockstar zu gleichen Teilen Gameplay und Cutscenes
Der zweite Trailer zu "GTA 6" schlägt hohe Wellen, die Grafik sorgt für Skepsis. Ist das echt? Rockstar bekräftigt: Es sollen sogar Gameplay-Szenen dabei sein.
heise-Angebot: iX-Workshop: Hochverfügbare IT-Infrastrukturen mit Proxmox VE und Ceph
Lernen Sie, wie Sie ein hochverfügbares Proxmox VE-Clusters mit Ceph-Speicher einrichten und verwalten.
heise+ | Zalando-Scraper: Sneaker-Schnäppchen mit Python tracken
Sneaker sind teuer. Ein Webscraper erkennt die Tiefpreise. Wir erklären, wie Sie die Daten mit Python ziehen – und Geld sparen.
Vorstellung Elektro-Sportenduro ON Powersports OZY 30x: Stille im Outback
Aus Australien stammt die Elektro-Enduro OZY 30x von ON Powersports. Wenn sie so fährt, wie es ihre Daten versprechen, dann macht sie eine sehr ernste Ansage.
Trump-Regierung kippt Bidens Exporthürden für KI-Technik
In den letzten Tagen von Bidens Amtszeit beschloss die US-Regierung Exporteinschränkungen für KI-Technologie. Trump will sie mit einem eigenen Plan ersetzen.
Donnerstag: US-Touristen bremsen Uber, Microsofts Activision-Übernahme bestätigt
Ubers Wachstum und Büropflicht + Gericht für Microsofts Activision-Blizzard-Übernahme + Amazon-Rechenzentren in Chile + Roboter-Gewalt in China + #heiseshow
#heiseshow: PayPal-Wallet, Mozilla-Finanzen, Scan-Autos
In der #heiseshow: PayPal plant kontaktloses Bezahlen ohne Karte, Mozilla kämpft mit Geldproblemen und Scan-Autos sollen Parksünder in Stuttgart aufspüren.
Uber wächst weniger stark als erwartet, schiebt dies auch auf weniger US-Reisen
Uber verzeichnet steigende Gewinne, bleibt aber unter den Erwartungen. Neben Anlegern sind auch Mitarbeiter unzufrieden, denn Uber verschärft die Büropflicht.
80 Jahre nach Kriegsende: Wenden sich die USA von Europa ab?
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Die USA haben seitdem für Sicherheit gesorgt, erst für die Westhälfte Europas, später auch im Osten. Doch Donald Trump stellt den Schutz infrage.
Amazon kündigt Milliardeninvestition in Chile an
Amazon Web Services (AWS) will vier Milliarden US-Dollar für Cloud-Infrastruktur in Chile ausgeben. Bedenken wecken der hohe Strom- und Wasserverbrauch.
US-Berufungsgericht bestätigt Activision Blizzard-Übernahme durch Microsoft
Microsoft kann aufatmen. Ein US-Berufungsgericht lehnt den Einspruch der Kartellbehörde FTC gegen die 69-Milliarden-Dollar-Übernahme von Activision Blizzard ab.
Top 10: Der beste Over-Ear-Kopfhörer im Test – Testsieger JBL vor Apple & Bose
Wir haben dutzende Over-Ear-Kopfhörer getestet. Wer hat den besten Klang, perfektes ANC, gute Verarbeitung und bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Digitalminister will Deutschland zur "treibenden Kraft Europas" machen
Der neue Bundesminister bekommt zentrale Zuständigkeiten für die Digitalisierung des Landes – und will "Schritt für Schritt für Schritt" vorgehen.
Unbemanntes Fluggerät Talon-A landet nach Hyperschallflug
Talon-A ist ein unbemanntes Hyperschallflugzeug des US-Luftfahrtunternehmens Stratolaunch. Es fliegt schneller als Mach 5 und landet wie ein Flugzeug.
Premium-Kopfhörer: Bundeskartellamt verdonnert Sennheiser zu Millionenstrafe
Die Kartellwächter haben gegen Sennheiser, Sonova und drei Manager Geldbußen von insgesamt knapp sechs Millionen Euro wegen illegaler Preisabsprachen verhängt.
ARD-Deutschlandtrend: Friedrich Merz löst keine Euphorie aus
Einen Politikwechsel hat Kanzler Friedrich Merz versprochen. Die Bürger äußern sich abwartend, Vorschusslorbeeren verteilen sie nicht. Der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextrem" stimmt eine Mehrheit zu.
Ende des Zweiten Weltkriegs: "Sie hängten ihre Kinder!"
George Leitmann (99) hat als US-Soldat geholfen, Deutschland vom Nationalsozialismus zu befreien. 80 Jahre nach Kriegsende warnt er vor der Rückkehr des Faschismus.