Sammlung von Newsfeeds
heise-Angebot: Online-Meetup im Mai mit Sascha Pallenberg
Meldet euch zum nächsten Horizons-Online-Meetup im Mai an!
TikTok: Illegal EU-Nutzerdaten in China gespeichert
Die irische Datenschutzaufsicht verhängt eine 530-Millionen-Euro-Strafe und prüft weitere Maßnahmen, nachdem in China Daten von EU-Bürgern gespeichert wurden.
Schwere AirPlay-Lücke: User fordern Firmware-Update für alte AirPort-Router
Seit 2018 verkauft Apple keine WLAN-Router mehr, dennoch sind einige Geräte weiter in Betrieb. Doch ohne Patch sind sie nun in Gefahr. Nutzer fordern Hilfe.
Was bringt der Ukraine das Rohstoffabkommen mit den USA?
Die USA und die Ukraine wollen einen gemeinsamen Investitions- und Wiederaufbaufonds schaffen. Wie soll er funktionieren und was erhoffen sich die Seiten? Vieles bleibt auch nach der Unterzeichnung des Abkommens offen.
Zahlreiche Kündigungen nach Verkauf der Gaming-Seite Polygon
Am Donnerstag hat Vox Media die Gaming-Seite Polygon verkauft, zahlreiche Redakteure und Redakteurinnen wurden offenbar direkt entlassen.
NotebookLM: Audio-Zusammenfassungen jetzt auch auf Deutsch anhören
NotebookLM von Google erstellt ab sofort auch Audio-Zusammenfassungen im Podcast-Stil auf Deutsch. Außerdem bringt Google mobile Apps in Stellung.
Redis kehrt zu Open Source zurück und kündigt Vektor-Typen an
Nach anderthalb Jahren proprietärer Vermarktung bekommt Redis 8 wieder eine Open-Source-Lizenz. Außerdem unterstützt die Datenbank neue Datentypen.
Zur Unterstützung: Bei Wikipedia zieht KI ein
Autoren und Moderatoren bei Wikipedia bekommen Unterstützung von KI. Wikimedia sagt explizit, KI soll niemanden ersetzen.
Weltweite Lage der Pressefreiheit auf historischem Tiefstand
Zum Tag der Pressefreiheit am 03. Mai hat Reporter ohne Grenzen eine aktuelle Rangliste veröffentlicht. Die Bilanz ist erschreckend: Weltweit verschärft sich die Lage für Journalisten - auch in Deutschland
Datenleck bei Rehaklinik: Daten von 17.000 Patienten einsehbar
CCC diagnostiziert "ernsthafte Schwachstellen", die Zugriff auf Daten von 17.000 Patienten offenlegen. Grund dafür ist erneut "digitale Nachlässigkeit".
Ende in Leverkusen: Xabi Alonso vor Wechsel zu Real Madrid
Nach zweieinhalb erfolgreichen Jahren endet die Zeit von Xabi Alonso in der Fußball-Bundesliga. Der Meistercoach geht zurück in seine Heimat Spanien. Für Bayer Leverkusen hat das Konsequenzen - nicht nur auf der Bank.
Trumps Zölle trüben Amazon-Ausblick
Im vergangenen Quartal konnte Amazon Umsatz und Gewinn deutlich steigern. Doch die Unsicherheit durch die Zollpolitik von Donald Trump drückt nun die Stimmung.
Thrombose, die lautlose Gefahr - auch im Sport
Thrombosen sind tückisch. Basketball-Superstar Victor Wembanyama muss deswegen monatelang pausieren. Wir erklären, warum auch Leistungssportler nicht vor Thrombosen gefeit sind.
Handelsminister: Apple wartet für US-Produktion auf "Roboter-Arme"
Donald Trump will, dass Apple iPhones in den USA baut. Sein Handelsminister sagt, dass Konzernchef Tim Cook nicht abgeneigt sei – dafür aber Technik braucht.
#TGIQF: Das heise-Quiz zum Brückentag
Zum Brückentag können Sie wieder zu Brücken knobeln: Schwerpunkt sind die Raumschiffszentralen aus Science-Fiction-Filmen und -Serien. Machen Sie mit!
heise-Angebot: KI-Workflow Management: Effiziente Integration von KI in Arbeitsabläufe
Im Webinar erfahren Sie, wie Sie KI systematisch in Ihre Arbeitsabläufe integrieren können – von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Methoden
FC-Bayern-Frauen machen Double perfekt - dank Lea Schüller
Nach der vorzeitigen Meisterschaft gewinnt das Frauen-Team des FC Bayern München auch das DFB-Pokalfinale. Matchwinnerin ist die überragende Stürmerin Lea Schüller.
Jetzt patchen! Erneut sind ältere Sonicwall-Lücken im Fokus von Angreifern
Aufgrund von laufenden Attacken sollten Admins ihre Fernwartungslösungen der SMA-Serie von Sonicwall umgehend auf den aktuellen Stand bringen.
Wird wohl nicht ganz verglühen: Sowjetische Venussonde vor Absturz auf die Erde
Vor mehr als 50 Jahren ist eine sowjetische Venusmission gescheitert, nun wird die Kapsel unkontrolliert auf die Erde stürzen und dabei wohl nicht verglühen.
Passkeys: Microsoft drückt Neukunden Anmeldung ohne Passwort auf
Microsoft setzt die Abschaffung von Passwörtern weiter fort. Neue Microsoft-Konten sind jetzt standardmäßig passwortlos.