Sammlung von Newsfeeds
Mittwoch: Zeroday-Angriffe zumeist staatlich, Spotify mit mehr zahlenden Nutzern
Geheimdienste nutzen Zerodays + Spotify wächst weiter + Kritik an deutschem IP-Catching + KI-Training Ebays wird geprüft + Metas eigene KI-App mit Social-Feed
Spotify steigert Nutzerzahl, bleibt finanziell aber hinter Erwartungen zurück
Der Musik-Streamer zählt weiter steigende Hörerzahlen, macht aber weniger Gewinn als erwartet. Da auch der Ausblick nur verhalten ist, sackte der Aktienkurs ab.
Zerodays sind überwiegend staatlichen Akteuren zu verdanken
Zwei Drittel der erfolgreichen Zeroday-Angriffe auf IKT sind 2025 von staatlichen Einrichtungen ausgegangen, sagt Google.
Widerspruchsempfehlung: Aufsicht prüft Ebays KI-Training mit Nutzerdaten
Ebay will persönliche Daten von Nutzern für die Entwicklung von KI verwenden. Die zuständige Behörde hat viele Beschwerden erhalten und geht ihnen nach.
Überwachung: Deutsches IP-Catching ist geheimer als geheim
Mobilfunkbetreiber, die Bundesregierung und Strafverfolgungsbehörden wie das BKA halten sich zur umstrittenen Überwachungsmethode IP-Catching bedeckt.
Top 10: Die beste Akku-Luftpumpe im Test
Akku-Luftpumpen pumpen nicht nur Fahrradreifen auf. Wir zeigen die 10 besten elektrischen Luftpumpen aus 27 Tests.
Meta AI: Eigenständige App samt Social-Media-Feed
Metas KI-Assistent bekommt eine eigenständige App, die mehr kann als nur chatten und Bilder generieren. Und sie dient als Schnittstelle für Metas Brillen.
Luckfox Lyra: Linux im Pico-Format
Kaum größer als ein Kaugummistreifen und dennoch ein Board, auf dem ein richtiges Linux läuft. Dank Rockchip RK3506G2 sogar erstaunlich gut.
Apple AirPlay: Sicherheitsforscher warnen vor gravierenden Lücken
Schwachstellen erlauben die Übernahme von AirPlay-Geräten, warnen Sicherheitsforscher. Für iPhones & Co gibt es Patches, bei anderer Hardware wird es knifflig.
Vorstellung: Kompakt-SUV Citroën C5 Aircross kommt als Hybrid, PHEV und E-Auto
Citroën bringt Ende 2025 den C5 Aircross heraus. Auf Stellantis' Kompakt-SUV-Basis bietet er mehr Platz, ein Glasschiebedach und als E-Auto 680 km Reichweite.
Wie sicher ist die kritische Infrastruktur in Deutschland?
Spanien und Portugal erlebten einen verheerenden Blackout. Was will die nächste deutsche Regierung tun, um die kritische Infrastruktur besser zu schützen?
heise+ | Prepaid-Tarife für jeden Bedarf im Vergleich
Neue Tarifmodelle wie die kostenlose Volumennachbuchung bei Aldi Talk sollen Kunden locken, andere Anbieter packen noch mehr Freivolumen in ihre Optionen.
Eine der größten am Himmel: Interstellare Gaswolke in der Nachbarschaft entdeckt
Aus den sogenannten Molekülwolken entstehen Sterne und Planeten. Jetzt wurde mit einer neuen Methode eine besonders nahe entdeckt und auf "Eos" getauft.
CPU-Kühler: Scythe EU GmbH macht die Pforten dicht
Aktuell sind in Deutschland kaum noch Scythe-Kühler zu normalen Preisen erhältlich. Der Vertrieb könnte künftig wieder anlaufen.
Amazon schießt erste Kuiper-Satelliten in All
Mit Project Kuiper will Amazon Satelliteninternet anbieten und Starlink Konkurrenz machen. Die ersten Satelliten der Konstellation sind im All.
Whatsapp testet bequemeren Weg zur Aufnahme von Sprachnachrichten
Whatsapp testet eine einfachere Methode für die Aufnahme längerer Sprachnachrichten. Manche iPhone-Nutzer können sie bereits ausprobieren.
"Konklave": Papstwahl als Polit-Thriller
135 Kardinäle werden ab dem 7. Mai in einem Konklave den Nachfolger von Papst Franziskus bestimmen. Der Oskar-prämierte Film "Konklave" kam zum richtigen Zeitpunkt und ist schon jetzt eine Sensation in der Popkultur.
Glasfaserausbau: Deutschland bleibt absehbar DSL-Land
Die Wettbewerber der Telekom investieren erneut weniger in den Netzausbau, während der Bonner Riese Strecke macht. Die Branche hofft auf die DSL-Abschaltung.
heise+ | Kurztests: Dating-App, Video-Calls mit KI und Nachrichtenapp
Wir haben die Online-Partnerbörse Blindmate, die Video-Call-Funktion von Duolingo für Android sowie den Snapchat-Konkurrenten Explode getestet.
KI-Update: Shopping bei ChatGPT, Warum KI-Chatbots schmeicheln, Adobe Firefly
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.