Sammlung von Newsfeeds
One UI 7: Samsung setzt Updateverteilung auf Android 15 fort
So abrupt wie die Freigabe gestoppt wurde, so spontan geht es offenbar weiter: Samsung hat die Verteilung des One-UI-7-Updates weltweit fortgesetzt.
Arrow Lake-S: Intel lässt Prozessoren mit Garantie übertakten
Ein Profil im BIOS soll die Performance der Core Ultra 200K verbessern. Dafür dreht Intel unter anderem an den internen CPU-Taktfrequenzen.
heise+ | Bit-Rauschen: Server-Umsätze gehen durch die Decke
Dank KI boomt der Servermarkt, wandelt sich aber rasant. Windows-on-ARM-Notebooks verkaufen sich schleppend. Intels neuer Chef will den Laden zusammenhalten.
Zyxel-Firewall: Angreifer können Admin-Tokens stehlen
Zyxels Firewall-Serie USG FLEX H ist verwundbar. Sicherheitsupdates schaffen Abhilfe.
KI-Update kompakt: OpenAI will Chrome, KI-Gesetzgebung, Apple, AWS-Engpass
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Heftiges Erdbeben erschüttert Istanbul
Das Beben der Stärke 6,2 erschreckte die Menschen im türkischen Istanbul zur Mittagszeit. Es folgten zahlreiche Nachbeben. Viele Bewohner der Metropole erlitten Verletzungen bei dem Versuch, sich zu retten.
USA baut Autismus-Register durch Zugriff auf Gesundheitsdatenbanken
Die National Institutes of Health in den USA bauen derzeit ein nationales Autismus-Register auf.
Apple baut Siri-Abteilung um – übernimmt Vision-Pro-Entwickler
Der neue Siri-Engineering-Boss Mike Rockwell nimmt Mitarbeiter aus Apples Vision-Products-Group mit. Sie sollen die Sprachassistentin mit KI aufmöbeln.
E-Auto-Neuvorstellung: Lexus ES in achter Generation als Elektroauto erhältlich
Der Lexus ES wird auf der Automesse Auto Shanghai in China in achter Generation auch als Elektroauto gezeigt. In Europa will Lexus den ES erst 2026 anbieten.
heise-Angebot: iX-Workshop: IT-Sicherheit jenseits der Bits - Physische Schutzstrategien
Praxisnah mit simuliertem Penetrationstest: IT-Infrastruktur physisch absichern, Sicherheitslücken erkennen und wirksame Schutzmaßnahmen auswählen.
Musks KI-Chatbot Grok bekommt Augen
Elon Musks KI-Chatbot Grok erhält Augen. Die App kann fortan Fragen zu dem beantworten, was sich im Blickfeld der Smartphone-Kamera abspielt.
Intel plant angeblich weitere Kündigungswelle: Management besonders betroffen
Intel soll weitere Kündigungen planen, nachdem schon letztes Jahr 15.000 Angestellte entlassen wurden. Dieses Mal soll es besonders das Management treffen.
heise+ | Natur erforschen: Wie Sie mithilfe von Apps die Vögel vor Ihrer Haustür zählen
Rausgehen und nebenbei die heimische Flora und Fauna kennenlernen – dazu ermuntern viele Citizen-Science-Projekte. Wir stellen Aktionen und hilfreiche Apps vor.
Vodafone: Smartphone auf Raten
Wer sich bei Vodafone zu einem neuen Vertrag auch für ein Handy entscheidet, kann das künftig über unterschiedlich lange Zeiträume monatlich abstottern.
Ab 20. Juni: EU verpasst Smartphones ein Label und eine garantierte Updatezeit
Hersteller von Smartphones und Tablets müssen in der EU ab dem 20. Juni ein Label mit klaren Informationen über Reparierbarkeit und Updatelänge beilegen.
EU verhängt Sanktionen gegen US-Tech-Konzerne
Die Europäische Union greift durch; Apple muss 500 Millionen Euro zahlen, Meta 200 Millionen. Doch die Tech-Giganten wehren sich. Und das ausgerechnet mitten im transatlantischen Zollstreit.
Ford: Werk in Köln könnte teilweise verkauft werden
Bei Ford gibt es Überlegungen, das Werk in Köln teilweise zu verkaufen. Der Umfang ist allerdings noch unklar.
"Letzte Atemzüge": Sich besonders rasch auflösender Exoplanet entdeckt
Zwar sind bereits Exoplaneten bekannt, die sich langsam auflösen, aber keiner so schnell wie BD+05 4868 Ab. Der verliert pro Orbit einen Mount Everest.
Volkswagen: Audi und VW zeigen neue Modelle für China
Auf der Auto Shanghai zeigt Volkswagen, wie man an Erfolge auf dem chinesischen Automarkt anknüpfen möchte. Audi bringt einen Kombi mit, VW drei Studien.
Urteil: US-Regierung muss VOA-Mitarbeiter wieder einstellen
Niederlage für US-Präsident Donald Trump: Die angeordnete Schließung staatlich finanzierter Medien wie Voice of America und Radio Free Asia verstößt gegen Gesetze - so ein Bundesrichter.