News

Zuckerreduktion als Gewichtsrisiko

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zuckerreduktion als Gewichtsrisiko
Foto: Fotolia / Nikolay (No. 6077)

sup.- Als Mittel gegen Übergewicht wird die Reduktion von Zucker in Lebensmitteln diskutiert. Der Glaube, weniger Zucker in Pudding oder Müsli würde schlanker machen, könnte sich als Irrglaube mit negativen Folgen herausstellen.

Die Behauptung, Zucker sei der wesentliche Verursacher von Übergewicht, geht in zwei wichtigen Punkte an der Realität vorbei. Eine grundlegende ernährungswissenschaftliche Erkenntnis wird damit geleugnet. Das Missverhältnis zwischen aufgenommenen und verbrauchten Kalorien schafft Pfunde auf den Hüften. Viele Kalorien bei einem geringen Verbrauch durch eine inaktive Lebensweise sind das eigentliche Problem. Woher das Zuviel an Kalorien kommt, ist dem Körper eigentlich egal. Deshalb fordert der Ernährungs-Publizist Detlef Brendel in seinem Buch "Schluss mit Essverboten", dass nicht über einzelne Bausteine der Ernährung spekuliert, sondern über den Lebensstil diskutiert wird. Die Balance zwischen Aufnahme und Verbrauch von Kalorien, so Brendel, ist verantwortlich für die schlanke Linie oder ein Gewichtsproblem.

Frust ist keine Therapie für COPD-Patienten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Frust ist keine Therapie für COPD-Patienten
Foto: Fotolia / inesbazdar (No. 6075)

sup.- Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung COPD macht meistens nur dann Schlagzeilen, wenn z. B. ein Prominenter wie der Schlagersänger Jürgen Marcus daran stirbt. Obwohl die "Chronic Obstructive Pulmonary Disease" in der Öffentlichkeit eher unbekannt ist, handelt es sich doch um eine der weltweit meistverbreiteten Volkskrankheiten. Schätzungen zufolge leiden allein in Deutschland nahezu sieben Millionen Menschen an der Krankheit, bei der eine chronische Entzündung der Atemwege die Abwehr- und Reparaturmechanismen der Lunge beeinträchtigt. Die fortschreitende Verengung der Bronchien führt zu Atemproblemen und steigert schließlich das Risiko von akuten Verschlechterungen der Symptome wie z. B. Atemnot-Attacken, die eine Behandlung im Krankenhaus erfordern können und das Fortschreiten der Erkrankung dramatisch beschleunigen. In Fachkreisen bezeichnet man solch eine akute Verschlechterung der Symptome als Exazerbation.

FIO SYSTEMS AG lädt zum Gewerbeimmobilientag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

FIO SYSTEMS AG lädt zum Gewerbeimmobilientag

Welche Besonderheiten gibt es bei der Vermittlung von Gewerbeimmobilien? Welche Funktionen muss eine Softwarelösung haben, um Immobilienmakler bestmöglich bei der Gewerbeimmobilienvermittlung zu unterstützen? Diese und andere Fragen diskutiert FIO beim ersten FIO-Gewerbeimmobilientag gemeinsam mit Kunden in Leipzig.

Beim ersten Workshop der FIO SYSTEMS AG dieser Art geht es unter anderem um die Möglichkeiten der Objekterfassung von unterschiedlichen Gewerbearten, den Export von Gewerbeimmobilien in die Immobilienportale sowie die Darstellung von Gewerbeimmobilien in Exposés. Die von den Teilnehmern am höchsten priorisierten Themen werden gemeinsam mit FIO-Experten auf ihre fachliche Umsetzung diskutiert. Ziel ist es, die Wünsche und Anregungen der Teilnehmer direkt in die FIO-Produktentwicklung und somit in die Immobilienvermarktungssoftware von FIO einfließen zu lassen. Dank deren webbasierter Architektur lassen sich Anpassungen schnell umsetzen und unkompliziert und zentral an die Nutzer ausspielen.

Zeitgemäße Heizöl-Lagerung in Batterietanks

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zeitgemäße Heizöl-Lagerung in Batterietanks
Grafik: Gütegemeinschaft Energiehandel (No. 6074)

sup.- Ein großer Keller, eine kleine Tür: Das war früher oft ein Problem, wenn in diesem Raum der Heizöltank seinen Platz finden sollte. Wer sein Haus nicht bereits um den Tank herum bauen konnte, der benötigte dann entweder einen Erdtank außerhalb des Gebäudes oder einen standortgefertigten Tank. Diese Variante, bei der der Lagerbehälter für das Öl erst vor Ort zusammengefügt wird, ist auch heute noch eine Option zur bestmöglichen Ausnutzung der Platzverhältnisse. Inzwischen gibt es aber auch Installationslösungen, für die schmale Kellertüren kein Hindernis mehr sind: Die Lagerung der Heizölvorräte in so genannten Batterietanks erleichtert sowohl bei Neubauvorhaben als auch bei Sanierungen die Planung erheblich. Kompakte Einzelmodule, die sich leicht transportieren lassen, werden dabei am Einbauort zu einem Tanksystem zusammengeschlossen. Auf diese Weise kann selbst bei schwieriger Zugänglichkeit der Kellerräume das Gesamtvolumen dem jeweiligen Energiebedarf angepasst werden.

Kompakter, weicher, leichter - EVERKI perfektioniert das mobile Büro für Geschäftsreisende

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kompakter, weicher, leichter - EVERKI perfektioniert das mobile Büro für Geschäftsreisende

Braunschweig, 29. Oktober 2018 - Der Arbeitsalltag findet heute zunehmend mobil statt. Mitarbeiter sind häufig "on the road" oder arbeiten im Homeoffice. EVERKI, Hersteller von hochqualitativen, stylischen und innovativen Reiseprodukten, will den mobilen Arbeitsalltag und Geschäftsreisen so komfortabel wie möglich gestalten. Das leichte und weiche Material, das angenehme Tragegefühl, das minimalistische Design sowie die hohe Funktionalität machen den Premium Laptop-Rucksack Suite von EVERKI zum perfekten Begleiter für den mobilen Geschäftsreisenden.

Hochwertiges Design kombiniert mit reisefreundlichen Funktionen und maximalem Schutz
Der Suite Premium Laptop-Rucksack ist der ideale Begleiter für Geschäftsreisende, Pendler und alle, die viel unterwegs sind und dafür einen kleinen, funktionellen Rucksack suchen. Aus leichtem Nylon-Taffeta gefertigt und mit hochwertigen Lederakzenten versehen, vereint der Suite elegantes Design und hohe Stabilität.

Den Skiurlaub sicher verbringen - mit REKORD-Fenstern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Den Skiurlaub sicher verbringen - mit REKORD-Fenstern
20 Jahre Langzeit-Garantie auf Fenster und Türen – ein weiteres Argument für REKORD

"Ab auf die Piste!", wird es in der kommenden Skisaison wieder heißen. Wird jedoch während des verdienten Skiurlaubes das Eigenheim für einige Tage oder sogar Wochen verlassen, steigt auch das Risiko eines Einbruches. Statistisch gesehen passiert alle fünf Minuten ein Einbruch - zu Stoßzeiten wie der Sommer- oder eben Winterurlaubssaison werden die Intervalle merklich kleiner. Sofern nicht bereits vorhanden, ist also der kommende Pistenurlaub die ideale Gelegenheit, an Sicherheitsvorkehrungen zu denken. Dabei sollte man vor allem auf sichere Fenster und Türen achten, die dafür sorgen, dass es im Falle eines Einbruchsversuches beim Versuch bleibt.

GEG baut mit Kristina Rosendahl Asset Management aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

GEG baut mit Kristina Rosendahl Asset Management aus

Frankfurt, 29. Oktober 2018. Der Frankfurter Immobilieninvestor GEG German Estate Group AG stellt zum 1.°November 2018 Kristina Rosendahl (41) für den neu geschaffenen Posten als Director Asset Management ein. Das GEG-Asset Management unter der Leitung von Christian Bock (Head of Institutional Business) managt rund 2,8 Mrd. EUR Assets under Management und verantwortet die Performance Optimierung der betreuten Immobilienobjekte.

Die Diplom-Ingenieurin und Immobilienökonomin startete ihre berufliche Karriere 2004 als Senior Architekt bei der HOCHTIEF Construction AG in Frankfurt. Nach einer Tätigkeit als Referentin für Immobilienmanagement bei der Helaba arbeitete sie zuletzt bei der Dream Global Advisors Germany GmbH, Frankfurt, als Leiterin des Teams Asset Management North-East.

congstar startet neue TV- und Online-Kampagne zur congstar Fair Flat

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

congstar startet neue TV- und Online-Kampagne zur congstar Fair Flat
Im Mittelpunkt des TV-Spots „Hundesitter“ steht der Hund Rakete, der in der congstar WG zu Gast ist.

Köln, 29.10.2018. Nur das Datenvolumen bezahlen, was tatsächlich verbraucht wird? Der Kölner Mobilfunkanbieter congstar macht mit der neuen Fair Flat genau das möglich. Bei der congstar Fair Flat können Postpaid-Kunden ihr Datenvolumen monatlich in sieben Datenstufen zwischen 2 und 10 GB festlegen. Bezahlt werden muss allerdings nur das Datenvolumen, das verbraucht wurde. Liegt der Verbrauch im Abrechnungsmonat in einer niedrigeren Datenstufe, wird lediglich diese berechnet. Was die Fair Flat ist und wie sie funktioniert, erklärt congstar in der neuen TV- und Online-Kampagne, die ab heute auf diversen On- und Offlinekanäle zu sehen ist. Der TV-Spot, der den Titel "Hundesitter" trägt, läuft sieben Wochen und wird bis zum 16.12.2018 zu sehen sein. Er kann online unter folgendem Link abgerufen werden: youtu.be/xJC5D4CiXhs

Die Vorteile von 3D-Anlagenbaupaketen in der Praxis

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Moers – 29. Oktober 2018: Anlagenbauer haben immer wieder mit Änderungen in den Entwürfen zu kämpfen. Martin Tompkins ist Prozessanlagenplaner bei WSP CEL. Er weiß, dass Kunden ihre Meinung oft sehr spontan ändern. Hier erklärt er uns, wie man bei der 3D-Planung großer Anlagenbauprojekte den Kunden stets zufrieden stellt.

Kunden ändern häufig ihre Anforderungen
Der Anlagenbauer WSP CEL konstruiert und baut Prozess- und Produktionsanlagen für Pharma-, Lebensmittel-, Chemie- und Energieunternehmen. Von Software erwartet man besondere Flexibilität bei Änderungen. „Kunden ändern häufig ihre Anforderungen, meistens mitten im Projekt oder noch später,“ so Martin Tompkins. „Wenn man am Projektende vor kurzfristigen Änderungen steht, macht sich eine flexible 3D-Anlagenbau-Software besonders bezahlt.”

Spontane Änderungen schnell umsetzen
Prozessänderungen, bei denen z.B. Leitungsquerschnitte, Ventile, Pumpen oder Maschinen geändert werden, haben die weitreichendsten Konsequenzen. Trotz vorheriger detaillierter Aufgabendefinitionen ändern sich in der Anlagen- und Fabrikplanung die Anforderungen und Prioritäten oft erst im letzten Projektabschnitt. „Oft müssen wir mit dem Layout wieder ganz von vorne anfangen und bis zu 30% der Anlage ändern,“ so Martin Tompkins.

E-Roller bzw. E-Scooter werden 2019 legalisiert - Fakten, Umweltprämien und Tipps!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

E-Roller bzw. E-Scooter werden 2019 legalisiert - Fakten, Umweltprämien und Tipps!
e-Roller.com

Die E-Mobillität bei Elektrischen Kleinstfahrzeugen ist bereits weiter vorangeschritten, als bei E-Autos! Erfahren Sie, welche Regeln 2019 neu in Kraft treten, warum es sich lohnt einen E-Roller zu fahren und welche Umweltzuschüsse Sie sich beim Kauf abholen können.

Nach Angaben des Verkehrsministeriums sollen "Ende 2018 oder spätestens Anfang 2019" Tretroller mit Elektromotoren, auch E-Scooter bzw Kick-Scooter für den Straßenverkehr in Deutschland zugelassen werden. Dafür wird die neue Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen (PLEVs) am Straßenverkehr in Kraft treten. Bis dato waren die kleinen Elektroroller ab 6 km/h auf Deutschlands Straßen nicht erlaubt, sondern nur auf privatem Gelände. Jetzt soll das die anstehende offizielle Betriebserlaubnis ändern.

> Für welche Fahrzeuge gelten die neuen Regelungen?

Seiten