News

Certification und Scientific Konferenz in Wien 2018

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Certification und Scientific Konferenz in Wien 2018
TAPKO Vortrag im Technikum Wien

Zwei aufeinander folgende große Events fanden am 17.10 sowie 18./19.10.2018 am Technikum Wien statt. Rund 80 internationale Gäste trafen sich und diskutierten an den beiden von der KNX Association organisierten Konferenzen. Die Zusammenarbeit zwischen der KNX-Industrie, technischen Institutionen und Universitäten stand im Fokus der Treffen. Aktuelles aus der KNX-Technologie, visionäre Ausblicke und spannende Vorträge erfüllten die großen Erwartungen aller Teilnehmer.

Petar Tomić Geschäftsführer von TAPKO und der Zlatan ivković Entwicklungsingenieur von TAPKO wiesen in ihren Vorträgen auf die Bedeutung und Auswirkungen der KNX Datensicherheit auf die Anwendungsentwicklung mit KAIstack hin. Mit KAIstack hat man ein umfangreiches Tool, welches dem versierten Techniker schnell die Möglichkeit eigener Entwicklungen liefert. Zu diesem Zweck gibt es von TAPKO das Eval board mit Software.

Fachkräftezuwanderungs- gesetz schnell umsetzen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fachkräftezuwanderungs- gesetz schnell umsetzen
Kleine und mittlere Unternehmen haben Schwierigkeiten geeignetes Personal zu finden.

Der Fachkräftemangel wird immer gravierender. Praktikable, schnelle Lösungen durch die Bundesregierung sind leider nicht in Sicht. Für 2019 prognostiziert die Bundesregierung noch ein Wachstum des Bruttoinlandsproduktes in Höhe von nur 1,8 Prozent.

"Doch selbst dieser Wert könnte durch den vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen vorherrschende Personalmangel nach unten korrigiert werden. Vor allem in der Baubranche ist mit ausbleibenden Investitionen zu rechnen", meint Dr. Anemone Bippes, Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung von CDU / CSU (MIT) in Baden-Baden / Rastatt. Anemone Bippes begrüßt eine Initiative der CDU Baden-Württemberg zur Lösung des Fachkräftemangels in Deutschland.

Reputationsmanagement mit Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Reputationsmanagement mit Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Online Reputation ist im Netz wichtig.

BADEN-BADEN / KARLSRUHE. Der gute, hart erarbeitete Ruf muss besonders im Internet geschützt werden. Dabei ist es ganz egal, ob es sich um den Ruf eines Politikers, Unternehmens oder einer Privatperson handelt. Mit zielführendem Reputationsmanagement werden böse Überraschungen, wenn nach einem Namen bei Google & Co. gesucht wird, effizient vermieden. Ein schlechter Ruf, sogar wenn er völlig unbegründet ist, kann ein Unternehmen oder eine Person in erhebliche Schwierigkeiten bringen. Selbst falsche Informationen setzen sich in den Köpfen der Menschen fest und werden dann immer wieder mit dem dazugehörigen Namen in Verbindung gebracht. Das Online Management der Reputation ist unter anderem dann notwendig, wenn bei Google negative Einträge mit falschen Informationen gelistet sind.

Reputationsmanagement ist im Netz unerlässlich

Paletten - umweltfreundliche Logistik für Betriebe aus Renchen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Paletten - umweltfreundliche Logistik für Betriebe aus Renchen
Paletten aus Holz sind gut recyclingfähig.

RENCHEN. In Deutschland wächst insgesamt mehr Holz nach, als aus dem Wald entnommen wird. Betriebe mit einem verstärkten Fokus auf umweltfreundliches Handeln können vom Rohstoff Holz in ihrer Logistik profitieren. Zudem fällt im Hinblick auf die Energiebilanz das Urteil positiv aus: Im Vergleich zur Gewinnung und Verarbeitung anderer Rohstoffe, verbraucht die Verarbeitung von Holz weniger Energie. Insbesondere im Vergleich mit Paletten aus Kunststoff fällt die Energiebilanz - über den gesamten Lebenszyklus betrachtet - positiv aus. Diese Tatsache belegt unter anderem eine Analyse des niederländischen Instituts TNO.

Warum Betriebe aus Renchen Paletten aus Holz und Kunststoff vergleichen sollten

Fakten zu Unternehmensnachfolge und Nachfolgeplanung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fakten zu Unternehmensnachfolge und Nachfolgeplanung
Unternehmensnachfolge frühzeitig planen.

Im Idealfall ist der Unternehmer der versierte Architekt seiner eigenen Nachfolgestrategie. Die Realität jedoch sieht in vielen Fällen anders aus, wie Unternehmensberater Thomas Salzmann (Hamburg) in seinem Alltag häufig erfährt. "Und das ist nur menschlich, denn die Organisation der Unternehmensnachfolge ist ein vielschichtiges und komplexes Unterfangen, das Eigentümer gerne vor sich herschieben. Oftmals ist eine einzelne Person mit der Aufgabe überfordert, die viel Zeit und strategisches Denken erfordert. Neben dem Alltagsgeschäft ist das für viele Senior-Chefs sehr schwierig zu bewältigen", schildert der Unternehmensberater, der mit Everto Consulting auf 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Nachfolgestrategien im Auftrag von Betriebseigentümern zurückblickt.

So funktioniert Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Kliniken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

So funktioniert Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Kliniken
Marketinginstrumente wie Suchmachinenoptimierung und Content Marketing spielen eine wichtige Rolle.

In jeder Klinik gibt es Abteilungen, die Besonderheiten aufweisen. Das können Ärzte mit einer besonderen Referenz sein oder eine technische Ausstattung, die in der Region einzigartig ist. Auch gibt es Krankenhaus - Abteilungen, die eine bessere Auslastung bräuchten oder ganz besonders rentabel sind, sodass sich die Klinikleitung aus wirtschaftlichen Gründen heraus mehr Patienten mit bestimmten Krankheitsbildern wünscht.

Strategische Ziele für ein Krankenhaus werden mit professioneller SEO Realität

Deutsche neidisch auf das Automagazin Francuskie.pl

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wer sich für Autos interessiert, insbesondere für französische Kraftfahrzeuge, der wird mit hoher Wahrscheinlichkeit schon mal über die Website Francuskie.pl gestolpert sein. http://www.francuskie.pl widmet sich voll und ganz Autos aus französischer Produktion, ob Citroen, Peugeot oder Renault. Francuskie.pl ist im Grund ein Automagazin, dass kürzlich seinen 14. Geburtstag gefeiert hat.

Francuskie.pl erfreut sich weltweit großer Beliebtheit, nicht nur bei eingefleischten Fans französischer Autos. Doch komischerweise kennt kaum ein Franzose geschweige denn ein französischer Autohersteller das Online-Magazin. Bei den Deutschen ist das anders. Sie kennen und schätzen das Magazin insgesamt und viele sind auch neidisch, weil sie sowas für eigene Marken vermissen.

Doch wie kam es überhaupt zu der Entstehung von Francuskie.pl?

Vor 14 Jahren kam der polnische Journalist, Reisende und Fotograf Jedrzej Chmielewski auf die Idee, ein Online-Magazin zu entwickeln, das sich ausschließlich mit französischen Kraftfahrzeugen beschäftigt. Zu seinem Team gesellte sich Krzysztof Gregorczyk - sein Freund aus dem Citroen Club. Heute ist Francuskie.pl wahrscheinlich die größte Website über französische Kraftfahrzeuge auf der ganzen Welt.

Vom Kona bis zum Granada: Auto-Praxistest-Report

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Auto-Praxistest-Report
Titel-Teilansicht des Auto-Praxistest-Reports 32. (Foto: presseweller)

Siegen. 25. Oktober 2018 (DiaPrw). In der Reihe "Autos von früher" schreibt Presseweller (presseweller.de) in seinem online erscheinenden Auto-Praxistest-Report 32 über den in den 1980er-Jahren gefahrenen Ford Granada 2,8i, kommentiert dichtes Auffahren und weist auf Winterreifen hin. Im aktuellen Test-Focus steht das Kompakt-SUV Hyundai Kona 1,0 T-GDI. Außerdem ist der Bericht zum Mitsubishi Eclipse Cross zu lesen. Erstmals haben Leser die Wahl, sich das Basis-PDF anzuschauen oder sich für das praktische Blättermagazin zu entscheiden. Beide Versionen lassen sich ohne Anmeldung über die Seite "Auto" auf www.presseweller.de aufrufen und frei lesen.

Seiten