News

Phonak zeichnet wieder wegweisende Projekte aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Phonak zeichnet wieder wegweisende Projekte aus

(Mynewsdesk) Fellbach, Deutschland – Am vergangenen Donnerstag konnten drei Hörakustikunternehmen beim Future Hearing Award 2018 mit herausragendem Engagement und Expertise abräumen: Das Hörhaus Tuttlingen, Hörgeräte Möckel und iffland.hören überzeugten die hochkarätige Expertenjury mit ihren wegweisenden Projekten und sicherten sich so die diesjährige Auszeichnung in den Kategorien Anpassung, Marketing und Soziales Engagement. Der Preis, initiiert vom Hörgerätehersteller Phonak, wird jährlich im Rahmen des Phonak Zukunftsforum in Stuttgart verliehen und würdigt herausragende Leistungen in der Hörakustikbranche.

Starker Auftrieb für die Fährbranche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hamburg, Juni 2018 - Nach Jahren der Flaute bei Schiffsneubauten rollt jetzt eine Verjüngungswelle auf die europäischen Fährflotten zu. Mindestens 25 Schiffstaufen stehen für die kommenden drei Jahre in den Terminkalendern der Fährreedereien, teilt der Branchenverband VFF aktuell mit. Die im Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik (VFF) organisierten Unternehmen investieren bis 2021 rund 2,6 Milliarden Euro in neue Schiffe mit einer Tonnage von über 1 Million GT. Das entspricht einer Beförderungskapazität von 35.600 Passagieren sowie 66.000 Lademetern für Pkw und Fracht. Über diese fest georderten Fähren hinaus stehen Optionen für acht weitere Neubauten in den Büchern mit einer Gesamt-Tonnage von rund 450.000 GT.

Allein Stena Line hat sechs neue Schiffe geordert, die zwischen 2019 und 2021 ausgeliefert werden sollen und in der Irischen See bzw. in Charter für andere Gesellschaften auf der Nordsee zum Einsatz kommen; dazu bestehen Optionen für zwei weitere Neubauten. Zwischen Großbritannien und Irland soll ab 2020 auch der aktuell größte Neubau verkehren, die neue RoPax-Fähre der Irish Ferries mit 67.300 GT und stolzen 5.600 Lademetern. Große Pläne haben auch Moby Lines und Grande Navi Veloci im Mittelmeer. Beide Reedereien haben je zwei Fähr-Giganten mit 64.000 GT geordert sowie je zwei Optionen in gleicher Größenordnung vereinbart.

Credify.at wird Vertriebspartner von Arvato Financial Solutions in Österreich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Credify.at wird Vertriebspartner von Arvato Financial Solutions in Österreich

Credify.at, der 2017 gegründete Player im österreichischen Auskunfteimarkt erweitert sein Dienstleistungs-Portfolio und bietet ab sofort Lösungen im Bereich Betrugsprävention und Financial Advanced Analytics. Die Risikoexperten haben damit nicht nur Betrug den Kampf angesagt, sondern fördern zusätzlich die digitale Transformation von Finanzprozessen.

Noch nie verfügten Unternehmen über so eine große Datenmenge aus digitalen Prozessen wie heute. Darin liegt ein enormes Potential, um Geschäfts- und insbesondere Finanzprozesse zu optimieren. Um dieses Potential zu bergen, bedarf es komplexer Advanced-Analytics-Methoden, tiefgreifender Erfahrung sowie geeigneter IT-Plattformen. Die intelligente Kombination dieser drei Felder bildet die Grundlage, um Finanzprozesse deutlich effektiver, automatisierter und kosteneffizienter zu gestalten. Das Herzstück sind dabei strukturierte und unstrukturierte Daten aus Finanzprozessen, die mithilfe leistungsfähiger Algorithmen untersucht werden, um effizientere Entscheidungen treffen zu können.

Wettlauf mit der Zeit: Lernen Banken rechtzeitig Digital?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Rund 70 Prozent aller Finanzdienstleister im deutschsprachigen Raum planen innerhalb der nächsten zwölf Monate die Umsetzung eines Programms, um effizienter zu werden. Dabei spielen Maßnahmen zur Ertragssteigerung mittlerweile eine ähnlich große Rolle wie Kosteneinsparungen. Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Studie der Managementberatung Horváth & Partners zu Effizienzsteigerungsprogrammen in der Finanzindustrie. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den Top- und den Low Performern der Branche. Insgesamt sollten Finanzdienstleister nach Meinung von Horváth & Partners noch mutiger werden und eine umfassende Digitalisierungsstrategie entwickeln - bevor die Konkurrenz ihr Geschäftsmodell übernimmt.

Urlaubstrend: Fähren nehmen Fahrt auf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

-Mini-Kreuzfahrten und Urlaubsreisen per Fähre boomen
-24 Mio. Passagiere wählen in den zurückliegenden fünf Jahren den Wasserweg per Fähre
-Top-Reiseziele sind Skandinavien und das Mittelmeer
-Top-Motive: günstige Preise, Gepäcktransport im eigenen Pkw, entspannt im Urlaub ankommen

Hamburg, Juni 2018 - Ihre Ferienzeit entspannt auf den Meeren verbringen, das wollen immer mehr Urlauber. Und relaxt von A nach B cruisen auch. Von diesem Trend profitiert besonders die Fährbranche. Mit Koffer, Seesack, Familie, Hund und Pkw oder Wohnmobil in Richtung Ferien aufbrechen, dann auf Fähren einchecken und die Annehmlichkeiten an Bord genießen - die Anreise auf Wasserstraßen gewinnt zunehmend an Attraktivität und entspricht dem Bedürfnis nach Entschleunigung. Ob über Ostsee, Nordsee oder das Mittelmeer, per Fähre kommt man schon entspannt und erfrischt in seinem Urlaubsland an.

Um genau herauszufinden, wohin die Reise in Zukunft gehen wird, was die Motive für die Wahl des Wasserwegs sind und welche Wünsche und Erwartungen Fährreise-Zielgruppen haben, hat der Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik (VFF) seine erste Marktforschungs-Studie* zum Thema "Das Reiseverhalten von Fähr-Urlaubern" durchgeführt und nun veröffentlicht. Geplant ist, die Umfrage langfristig anzulegen und in den nächsten Jahren zu wiederholen.

ZAPF legt Grundstein für neue Werkshalle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gestern wurden im Garagenwerk der ZAPF GmbH in Baar-Ebenhausen der Grundstein für eine neue Werkshalle gelegt. Damit erfolgte der Startschuss für den Ausbau und die Modernisierung des oberbayerischen Standortes, für die Investitionen von rund 4,5 Millionen Euro veranschlagt sind. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr nächsten Jahres abgeschlossen sein.

Dahua Technology bringt akkubetriebene WLAN-Türsprechanlage für Haus und Wohnung auf den Markt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dahua Technology bringt akkubetriebene WLAN-Türsprechanlage für Haus und Wohnung auf den Markt
Dahua Technology - akkubetriebene WLAN-Türsprechanlage DB10

Dahua Technology, einer der weltweit führenden Lösungsanbieter für Videoüberwachung, launcht mit der DB10 eine akkubetriebene WLAN-Türsprechanlage für Haus und Wohnung. Via App lassen sich damit die Besucherkommunikation sowie Abfrage von Videoaufzeichnungen auch von unterwegs organisieren. Der Akkubetrieb stellt eine unterbrechungsfreie Nutzung von bis zu 5 Monaten bereit und ermöglicht zugleich eine Wandmontage ohne elektrische Verkabelung.

5 Jahre Garantie und 200 Euro Bonus auf neue Wolf-Heizungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

5 Jahre Garantie und 200 Euro Bonus auf neue Wolf-Heizungen
5 Jahre Garantie für neue Wolf-Heizungen – und 200€ Bonus. Mehr dazu unter www.wolf-garantie.de

Egal, ob auf einen Hamster oder auf die Ehe: Für viele Dinge im Leben gibt es leider keine Garantie. Bei Wolf-Heizungen ist das anders! Darauf macht das Unternehmen in zwei witzigen Internetvideos aufmerksam. Der Experte für Raumklima gibt seinen Kunden Sicherheit bei der Anschaffung eines neuen Wärmeerzeugers. Dazu hat Wolf die Aktion "5 Jahre auf alles" ins Leben gerufen: Privatkunden können ihre neuen Heizungen vom zuständigen Heizungsfachbetrieb für die kostenlose 5 Jahres Garantie registrieren lassen. Auf www.wolf-garantie.de gibt es bis Ende 2018 zusätzlich eine Bonuszahlung von 200 Euro, wenn die Käufer die entsprechenden Teilnahmebedingungen erfüllen.

Bonusaktion von Wolf: 5 Jahre Garantie und 200 Euro Cashback für neue Heizungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 5 Jahre Garantie und 200 Euro Cashback für neue Heizungen
5 Jahre Garantie und 200 Euro Cashback für neue Heizungen von Wolf unter www.wolf-garantie.de

Heizungsfachbetriebe können jetzt bei ihren Kunden mit einem Angebot von Wolf punkten: In einer neuen Kampagne gewährt Wolf beim Einbau von Wärmeerzeugern bis Ende 2018 einen Bonus von 200 Euro in Form einer aufgeladenen Prepaid-Geldkarte. Dazu müssen sich Endkunden online auf der Website www.wolf-garantie.de registrieren. Sie erhalten daraufhin einen Gutscheincode in Form eines QR-Codes per Mail zugesendet. Der Installateur registriert bei der Inbetriebnahme den neuen Wärmeerzeuger für die 5 Jahres Garantie und scannt den Aktions-Coupon der Teilnehmer mit der Wolf Smartscan App.

Deutsche KMU verfolgen ehrgeizige Wachstumsziele

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Deutsche KMU verfolgen ehrgeizige Wachstumsziele

Frankfurt am Main, 19. Juni 2018. Mehr als jedes zweite kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland (54 Prozent) erwartet in den kommenden drei Jahren ein durchschnittliches Wachstum von 5,1 bis 10 Prozent pro Jahr. Das Vertrauen in die Wirtschaftskraft des eigenen Landes ist in Deutschland allerdings deutlich geringer als im internationalen Vergleich. Nur rund ein Drittel (36 Prozent) der KMU hierzulande sieht die wirtschaftliche Entwicklung zuversichtlich, global sind immerhin 53 Prozent der Unternehmen optimistisch gestimmt. Das hat die Umfrage "Global SME Pulse" im Auftrag von American Express ergeben.

Seiten