News

automatica 2018: Kollaborative Applikationen im Fokus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München/Odense/Budapest/Los Angeles, 23. Mai 2018 - Wenn am 19. Juni 2018 die automatica in München ihre Tore öffnet, wird wieder viel Scheinwerferlicht auf die Trendthemen kollaborative Robotik und MRK fallen. Laut Enrico Krog Iversen, CEO des dänischen Greiferherstellers OnRobot und Investor beim ungarischen Sensor-Spezialisten OptoForce sowie bei dem US-Start-Up Perception Robotics, geht es dabei jedoch nicht mehr allein um kollaborierende Roboter. Vielmehr sieht der ehemalige CEO von Universal Robots jetzt den ganzheitlichen Ansatz Kollaborativer Applikationen in den Fokus rücken.

Verkaufserfolge im Musikgeschäft mit dem VDMplus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Verkaufserfolge im Musikgeschäft mit dem VDMplus
VDMplus-Hits Vol.11 - Sampler

Im Musikbusiness gibt es einiges an den Mann und an die Frau zu bringen. "Um mit Musik Geld zu verdienen, muss verkauft werden", bringt Klaus Quirini auf den Punkt. Der langjährige Branchenkenner und Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) zählt auf: "Musikwerke auf Tonträgern und in digitaler Form, Tickets für Konzerte und andere Veranstaltungen, Künstlerauftritte, Leistungen von Live- und Studiomusikern, Tontechnikern und Arrangeuren, Aufnahmezeiten in Tonstudios, Noten, Aufführungsrechte und noch viel mehr werden in der Branche gehandelt." Und, wer diesen Handel erfolgreich betreibt, könne wirtschaftlich im Musikgeschäft bestehen und gute Erträge einstreichen.

MMM-Artist-Management - Mit Deinem Song auf die NEWCOMER-MIX - VOL III

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

MMM-Artist-Management - Mit Deinem Song auf die NEWCOMER-MIX - VOL III

Das "Never-change-a-winning-Team"-Motto wird längst nicht mehr nur auf Sportplätzen gehegt und gepflegt. Auch in anderen Branchen setzt man oft und gerne zurecht auf bereits bewährte Erfolgsformeln.

Mit der Veröffentlichung des "NEWCOMER - MIX - VOL III"-Longplayers zeigt auch das Team der deutschen Musikagentur "MMM-Artist Management" in puncto Qualitätsausbau mit allen verfügbaren Daumen nach oben.

Abermals brechen Agentur-Chef Jochen Ringl und seine kompetente Background-Mannschaft eine Studio-Lanze für aufstrebende Künstler aus allen Genres. Niemand wird ausgeschlossen. Von hart bis zart, von laut bis leise: Jeder talentierte Künstler und jede ambitionierte Band mit Adrenalin und Feuer im Blut hat die Chance auf einen Platz an der Mich/Uns-kann-man-jetzt-auch-auf-CD-hören-Sonne.

Neues APplus-Release auf der CeBIT: Produkterfolg wird im Service entschieden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Karlsruhe, 23.05.2018 - In Zeiten, in denen digitale Technologien nahezu flächendeckend für eine Optimierung von Planungs- und Produktionsprozessen sorgen, reicht eine hohe Produktqualität allein immer seltener als Alleinstellungsmerkmal aus. Um sich von Mitbewerbern zu unterscheiden, bekommen daher Services und Dienstleistungen rund um das eigentliche Produkt ein immer stärkeres Gewicht, so etwa die Effizienz und Qualität der Wartungsprozesse. Um die entsprechenden Abläufe zu optimieren, verbindet die Asseco Solutions nun smarte Prozesse mit bewährtem ERP - und unterstützt Kunden so bei der Sicherung ihres Markterfolgs im digitalen Zeitalter. Das neue APplus-Release, das exklusiv zur CeBIT vorgestellt wird, erweitert das bisherige Service-Modul um zahlreiche neue Funktionsbereiche: So steht Disponenten künftig eine intelligente Service-Plantafel zur Verfügung, die unter anderem Verfügbarkeiten aus anderen ERP-Bereichen in die Planungsprozesse mit einbezieht. Techniker vor Ort werden durch eine mobile Service-App bei ihren Wartungs- und Dokumentationsaufgaben unterstützt. Diese und alle weiteren Neuerungen von APplus 6.4 präsentiert der ERP-Spezialist aus Karlsruhe auf der diesjährigen CeBIT vom 11. bis zum 15. Juni in Hannover an seinem Stand E16 in Halle 17.

Expertin Ekaterina Tyurina im Interview: "Keine Angst vor der EU-DSGVO"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dass am 25. Mai 2018 die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft tritt und Vorbereitungen in Unternehmen getroffen werden müssen, ist bereits seit Wochen in aller Munde. Die wichtigsten Punkte der DSGVO sowie die bevorstehenden Änderungen bezüglich des Datenschutzes, welche die Verordnung mit sich bringt, sollten mittlerweile verstanden und registriert worden sein. Eines der zentralsten Stichwörter der Grundverordnung lautet Nutzer-Einverständnis. Zu diesem Thema, welches sogar langjährige Adtech-Experten und auch Agenturen ins Schwitzen bringt, hat sich Ekaterina Tyurina, Digital Advertising Expertin und Business Development Director DACH der Programmatic Plattform Tradelab, geäußert.

Welche Zeitspanne empfehlen Sie Adtech-Akteuren für die Konservierung von persönlichen Daten, die im Auftrag von Werbetreibenden gesammelt wurden?

CONTACT Software Schweiz AG wächst rasant

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auftragsbestand, Neukunden, Umsatz: Die CONTACT Software Schweiz AG liefert glänzende Kennzahlen. Und alles deutet darauf hin, dass dieser Aufwärtstrend andauert. Hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung sind selbstverständlich für die global ausgerichtete Schweizer Industrie - und hier setzen immer mehr Unternehmen auf die offene CONTACT Elements Plattform.

"Unser flexibel skalierbares Angebot für PLM und IoT stößt auf große Resonanz im Maschinenbau, der Elektroindustrie und anderen Hightech-Branchen", sagt Michael S. Murgai, Geschäftsführer der CONTACT Software Schweiz AG. "Dabei helfen die exzellenten Referenzen, die wir haben, und auch unsere Kooperation mit der HSR."

Die HSR Hochschule für Technik Rapperswil steht im ständigen Wissenstransfer mit der Industrie. Mit Forschungsinstituten wie dem IPEK (Institut für Produktdesign, Entwicklung & Konstruktion), dem VPE Symposium und anderen Fachveranstaltungen gilt sie als Top-Adresse in Sachen virtuelle Produktentstehung. Die HSR ist Mitglied im Hochschulprogramm CONTACT University.

Fintech-Startup Telluria bereitet Start seiner hochperformanten Krypto-Handelsplattform vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fintech-Startup Telluria bereitet Start seiner hochperformanten Krypto-Handelsplattform vor

Das österreichische Startup mit deutschen Wurzeln Telluria ist kurz vor Start seiner hochperformanten Handelsplattform für Krypto-Währungen. Der offizielle Launch ist für Juni 2018 geplant. Der neue Krypto-Marketplace wird dann bereits den Handel von über 500 digitalen Zahlungsmitteln und ICO Token in neuer Hochgeschwindigkeit ermöglichen. Für seine weitere globale Skalierung hat Telluria Anfang Mai 2018 einen renditeträchtigen ICO mit TELA-Token aufgelegt, der über einen Zeitraum von acht Wochen läuft. Bereits in der ersten Woche wurden mehr als 5 Mio. TELA-Token verkauft. Weitere Informationen für Krypto-Händler und ICO-Investoren unter www.telluria.at

PROFI AG erhält Nutanix-Elite-Status

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

PROFI AG erhält Nutanix-Elite-Status

Die PROFI AG, Nutanix-Partner der ersten Stunde, erhält den höchsten Nutanix-Partner-status: Nutanix Elite Reseller. Damit untermauert Nutanix die partnerschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten Jahre.

Neben zwei Nutanix-Champions verfügt PROFI über viele Nutanix-zertifizierte Mitarbeiter. In den letzten Jahren haben die PROFI-Experten über 50 technische und vertriebliche Zertifizierungen abgelegt. Auch aus diesem Grund wurden zahlreiche gemeinsame Projekte erfolgreich umgesetzt.

PROFI@CEBIT: IBM Watson IoT-Lösungen in der Praxis

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 IBM Watson IoT-Lösungen in der Praxis

Die neue CEBIT - Europas Business-Festival für Innovation und Digitalisierung - öffnet vom 11. bis 15. Juni 2018 ihre Tore. Die Digitale Transformation steht auch dieses Jahr im Mittelpunkt des Interesses seitens der Unternehmen. Die Experten der PROFI Engineering Systems AG sind wieder mit einem Top-Thema vertreten und zeigen im Pavillon P34 Neues und Wissenswertes zum Thema Predictive Maintenance. Am praktischen Beispiel des Brückenerhaltungs-Managements demonstrieren die Spezialisten, wie relevante Daten in einer einheitlichen IBM Watson IoT-Lösung zusammengeführt, analysiert und als Gesamtlagebild dargestellt werden können.

Es existieren 25.000 Brücken im Bereich von Autobahnen und Kraftfahrzeugstraßen in Deutschland. Davon sind 25 Prozent, also ca. 6.000, in einem maroden Zustand; für 120 Brücken wurde unmittelbarer Handlungsbedarf festgestellt. Die Investitionen des Bundes sollen nicht nur zur Sanierung, sondern auch zur Prävention von Schäden eingesetzt werden.

TÜV Rheinland:

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Medienkompetenz bei Beschäftigten fördern / Mehr Entspannung durch Regeln zur Erreichbarkeit / Balance zwischen virtueller und realer Welt

Köln, 23. Mai 2018. Ohne Smartphone geht es für die meisten nicht mehr: Acht von zehn Menschen in Deutschland über 14 Jahre nutzen laut Bitkom Research Smartphones. Dabei sind 88 Prozent der Meinung, dass diese eine große Erleichterung im Alltag sind. Gut zwei Drittel bemängeln aber auch, dass die Menschen dadurch weniger miteinander sprechen. Smartphones bieten die Möglichkeit, durch das Internet und die sozialen Medien scheinbar überall mit dabei zu sein. Sie sorgen dafür, dass man jederzeit und an fast jedem Ort erreichbar ist - für Freunde und Familie ebenso wie für Kunden und Kollegen. "Die umfassende Vernetzung und ständige Erreichbarkeit gibt Menschen das Gefühl, dazu zu gehören. Das kann jedoch zur Belastung werden, wenn Arbeit und Freizeit fließend ineinander übergehen und immer mehr Aufgaben zeitgleich bewältigt werden müssen", weiß Iris Dohmen, die als Fachgebietsleiterin bei TÜV Rheinland Unternehmen und Organisationen verschiedener Branchen zu betriebspsychologischen Fragestellungen berät.

Seiten