News

Traumurlaub zuhause gestalten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Traumurlaub zuhause gestalten
acamp Gartentisch extensio

Keine unnötigen Staus, wenig Kosten, viel Komfort im Outdoor-Wohnzimmer: Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, den Urlaub im eigenen Garten zu verbringen. Mit diesen fünf Tipps von Qualitätsgartenmöbelhersteller acamp werden die Ferien zuhause ein Erfolg.

1.Zeit für Müßiggang
Wer im Ausland Urlaub macht, ist nicht erreichbar. Dasselbe gilt für die Ferien zuhause: Anrufe oder E-Mails vom Arbeitgeber oder von Kollegen dürfen bewusst ignoriert werden. Profi-Heimurlauber verzichten in der freien Zeit sogar komplett auf Mobiltelefon, Internet und Co. Erstaunlich, wie viel Zeit man plötzlich hat!

Stellenabbau bei Vattenfall: Arbeitsrechtler gibt Tipps für Arbeitnehmer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Arbeitsrechtler gibt Tipps für Arbeitnehmer
Fachanwalt Bredereck

Wer bei Vattenfall arbeitet, muss mit einem Stellenabbau rechnen. Einem Bericht der Berliner Zeitung vom 20.03.2018 zufolge betrifft das insgesamt 600 Arbeitsplätze vorwiegend an den Standorten von Vattenfall in Berlin und in Hamburg. Betriebsbedingte Kündigungen sollen demnach vermieden werden. Was das für die Vattenfall-Mitarbeiter in Berlin und Hamburg bedeutet und wie sie sich am besten vorbereiten können, erklärt Arbeitsrechtler und Kündigungsschutz-Experte Alexander Bredereck.

Abfindungshöhe: Betriebsräte dürfen ihren Kündigungsschutz voll ausspielen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Betriebsräte dürfen ihren Kündigungsschutz voll ausspielen

Auch für Betriebsräte gilt: Je stärker der Kündigungsschutz, desto höher sollte das Abfindungsangebot sein, um ausreichenden Anreiz für den Abschluss eines Aufhebungsvertrages zu bieten. Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts gibt einen aktuellen Anlass, darauf aufmerksam zu machen, was wichtig ist für die Höhe der Abfindung.

Am 21.03.2018 urteilte das Bundesverfassungsgericht zur Rechtmäßigkeit eines außergerichtlichen Aufhebungsvertrages: Erhält ein Arbeitnehmer eine besonders hohe Abfindung wegen seiner Betriebsratszugehörigkeit, dann verstößt das nicht gegen ein arbeitsrechtliches Gebot, nach dem Betriebsräte nicht bevorzugt behandelt werden dürfen. Die Bundesrichter stellten klar: Ein Betriebsrat kann sein Sonderkündigungsrecht voll in die Waagschale werfen und sich seinen besonders starken gesetzlichen Kündigungsschutz teuer "abkaufen" lassen im Gegenzug zu seinem freiwilligen Arbeitsplatz-Verzicht.

Deutsche beim Gold ganz vorn dabei

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Deutsche beim Gold ganz vorn dabei

Der Goldpreis vollzieht aktuell eine Berg- und Talfahrt wie schon lange nicht mehr. Viele Deutsche nutzen die Gelegenheit und erweitern ihre Goldbestände. Der größte Goldschatz liegt aktuell nicht bei der Bundesbank, sondern bei den Privathaushalten in Deutschland. Diese verfügen über derzeit zweimal so viel Gold wie die Bundesbank.

Nach den Vereinigten Staaten liegt die deutsche Bundesbank mit 3.400 Tonnen auf Platz zwei in der Rangordnung der Welt in Sachen Gold. Allerdings gibt es einen Goldschatz, der bei weitem größer ist, der der deutschen Privathaushalte. Spiegel online berichtet, dass die Goldbestände der privaten Haushalte laut einer neuen Studie ion den letzten 2 Jahren um etwa 500 Tonnen gestiegen sind. Sie belaufen sich mittlerweile auf 8.700 Tonnen.

Nickerchen im Auto ist kein Problem

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nickerchen im Auto ist kein Problem

Die einen tun's, weil das letzte Bierchen doch eins zu viel war. Die anderen, weil ihnen nach einer langen Autofahrt die Augen fast zufallen. Wiederum andere finden es vielleicht romantisch, eine Nacht im Auto zu verbringen. Aus welchem Grund auch immer - in Deutschland spricht kein Gesetz dagegen, im Auto zu übernachten. Doch die ARAG Experten warnen: Zur Wohnung darf das Fahrzeug dennoch nicht werden.

Die Einschränkungen
Aus verkehrsrechtlicher Sicht ist es durchaus erlaubt, im Auto zu übernachten. Aber man sollte darauf achten, wo man sein Fahrzeug abstellt. Privatgrundstücke sind ohne das Einverständnis der Eigentümer genauso tabu wie offizielle Halteverbote, die über die Straßenverkehrsordnung festgelegt sind.

Future Aid geht an die Öffentlichkeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Future Aid geht an die Öffentlichkeit

- Future Aid ist eine zivilgesellschaftliche Organisation, die durch politische Bildung einen Beitrag zur Verbesserung der Politik leisten will.
- Future Aid beschäftigt sich mit den größten Herausforderungen unserer Zeit - der Klimawandel steht derzeit im Mittelpunkt.
- Future Aid startete seine Arbeit im Mai 2016, ging im August 2017 online, wurde im Jänner 2018 ein Verein und startet nun seine Öffentlichkeitsarbeit.
- Future Aid wurde gegründet, weil die Politik - national wie international - das Falsche und zu wenig tut, um die drängendsten Probleme zu lösen.
- Future Aid analysiert für jeden Themenbereich die Lösungskompetenz der politi-schen Parteien und will so Hilfestellung bei Wahlentscheidungen geben.
- Future Aid will die Zivilgesellschaft aktivieren, um die Politik in die richtige Richtung zu lenken.

Zuschüsse für Investitionen in NRW

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zuschüsse für Investitionen in NRW
Zuschüsse NRW

Zuschüsse für Investitionen in NRW

Das Regionale Wirtschaftsförderungsprogramm wird herausgegeben von der NRW Bank und fördert - finanziert unter anderem aus Mitteln der Europäischen Union - Investitionsvorhaben der gewerblichen Wirtschaft aber Maßnahmen des Betriebsmittelbedarfes wie Personalkosten und Dienstleistungen.
Damit sollen Impulse gesetzt werden für die Neuerhaltung und Bewahrung von Arbeitstellen- und Generierung von Ausbildungsstellung in den besonders strukturschwachen Regionen des Landes NRW. Diese Regionen liegen zum einen im strukturschwachen Ruhrgebiet, mittlerweile dort eher im nördlichen Bereich, aber auch im Niederrhein und in der Region Aachen. Die Landeshauptstadt, aber auch die Rheinstädte wie Köln und Bonn profitieren nicht von diesem Programm

Für wen geeignet

Ausschließlich können gewerbliche Unternehmen gefördert werden, wenn sie betriebliche Investitionen vornehmen. Diese können zum Beispiel sein:

HR7 setzt Nachwuchsförderungsprogram auf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

HR7 setzt Nachwuchsförderungsprogram auf

HR7 "Young Potential Program"

HR7 GmbH The Job Factory setzt Nachwuchsförderungsprogramm auf

Hamburg, April 2018
Der Hamburger Personaldienstleister HR7 GmbH The Job Factory setzt erneut Akzente in der Branche: mit einem speziell entwickelten Förderprogramm sollen junge Talente gezielt gefördert und unterstützt werden.

Seiten