News

Expertin Ekaterina Tyurina im Interview: "Keine Angst vor der EU-DSGVO"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dass am 25. Mai 2018 die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft tritt und Vorbereitungen in Unternehmen getroffen werden müssen, ist bereits seit Wochen in aller Munde. Die wichtigsten Punkte der DSGVO sowie die bevorstehenden Änderungen bezüglich des Datenschutzes, welche die Verordnung mit sich bringt, sollten mittlerweile verstanden und registriert worden sein. Eines der zentralsten Stichwörter der Grundverordnung lautet Nutzer-Einverständnis. Zu diesem Thema, welches sogar langjährige Adtech-Experten und auch Agenturen ins Schwitzen bringt, hat sich Ekaterina Tyurina, Digital Advertising Expertin und Business Development Director DACH der Programmatic Plattform Tradelab, geäußert.

Welche Zeitspanne empfehlen Sie Adtech-Akteuren für die Konservierung von persönlichen Daten, die im Auftrag von Werbetreibenden gesammelt wurden?

CONTACT Software Schweiz AG wächst rasant

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auftragsbestand, Neukunden, Umsatz: Die CONTACT Software Schweiz AG liefert glänzende Kennzahlen. Und alles deutet darauf hin, dass dieser Aufwärtstrend andauert. Hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung sind selbstverständlich für die global ausgerichtete Schweizer Industrie - und hier setzen immer mehr Unternehmen auf die offene CONTACT Elements Plattform.

"Unser flexibel skalierbares Angebot für PLM und IoT stößt auf große Resonanz im Maschinenbau, der Elektroindustrie und anderen Hightech-Branchen", sagt Michael S. Murgai, Geschäftsführer der CONTACT Software Schweiz AG. "Dabei helfen die exzellenten Referenzen, die wir haben, und auch unsere Kooperation mit der HSR."

Die HSR Hochschule für Technik Rapperswil steht im ständigen Wissenstransfer mit der Industrie. Mit Forschungsinstituten wie dem IPEK (Institut für Produktdesign, Entwicklung & Konstruktion), dem VPE Symposium und anderen Fachveranstaltungen gilt sie als Top-Adresse in Sachen virtuelle Produktentstehung. Die HSR ist Mitglied im Hochschulprogramm CONTACT University.

Fintech-Startup Telluria bereitet Start seiner hochperformanten Krypto-Handelsplattform vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fintech-Startup Telluria bereitet Start seiner hochperformanten Krypto-Handelsplattform vor

Das österreichische Startup mit deutschen Wurzeln Telluria ist kurz vor Start seiner hochperformanten Handelsplattform für Krypto-Währungen. Der offizielle Launch ist für Juni 2018 geplant. Der neue Krypto-Marketplace wird dann bereits den Handel von über 500 digitalen Zahlungsmitteln und ICO Token in neuer Hochgeschwindigkeit ermöglichen. Für seine weitere globale Skalierung hat Telluria Anfang Mai 2018 einen renditeträchtigen ICO mit TELA-Token aufgelegt, der über einen Zeitraum von acht Wochen läuft. Bereits in der ersten Woche wurden mehr als 5 Mio. TELA-Token verkauft. Weitere Informationen für Krypto-Händler und ICO-Investoren unter www.telluria.at

PROFI AG erhält Nutanix-Elite-Status

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

PROFI AG erhält Nutanix-Elite-Status

Die PROFI AG, Nutanix-Partner der ersten Stunde, erhält den höchsten Nutanix-Partner-status: Nutanix Elite Reseller. Damit untermauert Nutanix die partnerschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten Jahre.

Neben zwei Nutanix-Champions verfügt PROFI über viele Nutanix-zertifizierte Mitarbeiter. In den letzten Jahren haben die PROFI-Experten über 50 technische und vertriebliche Zertifizierungen abgelegt. Auch aus diesem Grund wurden zahlreiche gemeinsame Projekte erfolgreich umgesetzt.

PROFI@CEBIT: IBM Watson IoT-Lösungen in der Praxis

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 IBM Watson IoT-Lösungen in der Praxis

Die neue CEBIT - Europas Business-Festival für Innovation und Digitalisierung - öffnet vom 11. bis 15. Juni 2018 ihre Tore. Die Digitale Transformation steht auch dieses Jahr im Mittelpunkt des Interesses seitens der Unternehmen. Die Experten der PROFI Engineering Systems AG sind wieder mit einem Top-Thema vertreten und zeigen im Pavillon P34 Neues und Wissenswertes zum Thema Predictive Maintenance. Am praktischen Beispiel des Brückenerhaltungs-Managements demonstrieren die Spezialisten, wie relevante Daten in einer einheitlichen IBM Watson IoT-Lösung zusammengeführt, analysiert und als Gesamtlagebild dargestellt werden können.

Es existieren 25.000 Brücken im Bereich von Autobahnen und Kraftfahrzeugstraßen in Deutschland. Davon sind 25 Prozent, also ca. 6.000, in einem maroden Zustand; für 120 Brücken wurde unmittelbarer Handlungsbedarf festgestellt. Die Investitionen des Bundes sollen nicht nur zur Sanierung, sondern auch zur Prävention von Schäden eingesetzt werden.

TÜV Rheinland:

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Medienkompetenz bei Beschäftigten fördern / Mehr Entspannung durch Regeln zur Erreichbarkeit / Balance zwischen virtueller und realer Welt

Köln, 23. Mai 2018. Ohne Smartphone geht es für die meisten nicht mehr: Acht von zehn Menschen in Deutschland über 14 Jahre nutzen laut Bitkom Research Smartphones. Dabei sind 88 Prozent der Meinung, dass diese eine große Erleichterung im Alltag sind. Gut zwei Drittel bemängeln aber auch, dass die Menschen dadurch weniger miteinander sprechen. Smartphones bieten die Möglichkeit, durch das Internet und die sozialen Medien scheinbar überall mit dabei zu sein. Sie sorgen dafür, dass man jederzeit und an fast jedem Ort erreichbar ist - für Freunde und Familie ebenso wie für Kunden und Kollegen. "Die umfassende Vernetzung und ständige Erreichbarkeit gibt Menschen das Gefühl, dazu zu gehören. Das kann jedoch zur Belastung werden, wenn Arbeit und Freizeit fließend ineinander übergehen und immer mehr Aufgaben zeitgleich bewältigt werden müssen", weiß Iris Dohmen, die als Fachgebietsleiterin bei TÜV Rheinland Unternehmen und Organisationen verschiedener Branchen zu betriebspsychologischen Fragestellungen berät.

Wie hilft der Staat beim Hausbau?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie hilft der Staat beim Hausbau?

(Mynewsdesk) Bund, Länder, Kommunen und die Kirchen unterstützen den Hausbau. Bauherren können aus mehr als 6.000 Fördertöpfen wählen. Die wichtigsten Förderungen sind das geplante Baukindergeld, das KfW-Wohnprogramm sowie die Eigentumsförderung der Länder. Orientierung geben Stiftung Warentest oder die Verbraucherzentrale. Unabhängige Finanzberater können zu der persönlichen Situation die passenden Programme filtern und kombinieren.

Der Hausbau wird vom Staat mit verschiedenen Förderungen wie Steuervorteile, günstige Zinsen und Prämien unterstützt. Die Hilfen sind an Konditionen wie Jahresgehalt und Familienstand gebunden, die Beantragung ist teilweise komplex, sodass es sich lohnt, einen professionellen Baufinanzberater zu Hilfe zu nehmen. Denn die gute Finanzplanung ebnet den Weg zum Eigenheim.

„Vor dem Hintergrund der seit Jahren steigenden Mieten macht die eigene Immobilie unabhängig und gibt Planungssicherheit. Wer mietfrei wohnt, hat vor allem im Alter mehr von seiner Rente“, sagt Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus, Deutschlands führender Massivhausmarke.

viterma startet Online-Magazin Gesund-Wohnen.com

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

viterma startet Online-Magazin Gesund-Wohnen.com

Die Badexperten von viterma haben unter dem Namen Gesund Wohnen ein eigenes Online-Magazin ins Leben gerufen. Darin gewährt das Unternehmen seinen Lesern spannende Einblicke in die Themengebiete gesundes Leben und Wohnen. Zusätzlich werden praktische Do-it-yourself-Anleitungen angeboten, die beispielsweise zu besserer Hygiene, einem erholsameren Schlaf oder einer gesunden Gestaltung der eigenen vier Wände beitragen.

Für das Online-Magazin, das unter der Adresse www.gesund-wohnen.com erreichbar ist, konnte viterma verschiedene Themenexperten gewinnen. Diese decken unterschiedlichste Bereiche ab - von einzelnen Räumen wie dem Bad über Wohn- oder Schlafzimmer und das Kinderzimmer bis zu Themenkomplexen wie barrierefreie Einrichtungen, seniorengerechtes Wohnen oder Baubiologie. Im Fokus steht zudem auch eine gesunde Lebensweise mit Kernthemen wie gesunder Ernährung oder Entspannung.

Lothar Matthäus unterstützt Fußballcamp für Kinder mit Hörverlust

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) Fellbach, Deutschland / Stäfa, Schweiz – Lothar Matthäus schickt Video-Grüße, PUMA sponsert die Teamausstattung, der Teilnahmeaufruf läuft weltweit: Das Fußballcamp für Kinder mit Hörverlust ist auch im WM-Sommer auf Erfolgskurs. Ausgerichtet wird das Sportevent von Phonak, dem führenden Anbieter von Hörlösungen, und Simon Ollert, der trotz seines hochgradigen Hörverlusts schon Erfahrungen im Bundesliga-Fußball gesammelt hat. Ziel der Veranstaltung: Kinder mit Hörverlust zu fördern und ihr Leben durch den Fußballsport positiv zu beeinflussen. Bis zu 35 Mädchen und Jungen, die ein gemindertes Hörvermögen haben, sind vom 30. Mai bis 3. Juni aus Deutschland und anderen Ländern zum Training mit Simon Ollert ins oberbayerische Ettal eingeladen.

„Das Fußballcamp für Kinder mit Hörverlust ist für uns zu einer festen Veranstaltung geworden“, sagt Martin Grieder, Group Vice President Hearing Instruments Marketing von Sonova. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Simon Ollert unser erfolgreiches Konzept bereits im dritten Jahr fortsetzen. Es ist großartig, dass uns PUMA und Lothar Matthäus unterstützend zur Seite stehen. So können wir gemeinsam einen aktiven Beitrag leisten, um die Lebensqualität von Kindern mit Hörverlust zu verbessern.“

BCD Travel automatisiert Erstattung ungenutzter Flugtickets

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

BCD Travel automatisiert Erstattung ungenutzter Flugtickets

Utrecht, 23. Mai 2018 - Allzu oft verlieren Reisende und Travel Manager den Überblick über ihre ungenutzten Flugtickets. Das führt zu finanziellen Einbußen, denn für mehr als 50 % der ungenutzten Flugtickets gibt es einen Anspruch auf eine (teilweise) Rückerstattung; das gilt sogar für Tickets zu Low-Cost-Tarifen mit restriktiveren Bedingungen. Reisende und Travel Manager wissen jedoch oft nicht, dass sie diese Erstattungen in Anspruch nehmen können und verschenken damit bares Geld an die Fluggesellschaften. Deshalb bietet BCD Travel einen Service, der Rückerstattungen automatisiert.

Wenn ein Ticket durch die Fluggesellschaft oder den Reisenden nicht genutzt wird, kann es selbst für nicht erstattungsfähige Tickets Ansprüche auf eine teilweise Rückerstattung geben. Viele Unternehmen wissen jedoch nicht, dass es die Möglichkeit gibt, diese geltend zu machen.

Seiten